„Wikipedia Diskussion:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs/Bielefeld 2024“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Banner: Antwort
Zeile 194: Zeile 194:
:Natürlich ist die Ausspielung nur auf deWP und Commons sinnvoll. Also Danke für den Hinweis :) --[[Benutzerin:Merle von Wittich (WMDE)|Merle von Wittich (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Merle von Wittich (WMDE)|Diskussion]]) 10:49, 13. Mai 2024 (CEST)
:Natürlich ist die Ausspielung nur auf deWP und Commons sinnvoll. Also Danke für den Hinweis :) --[[Benutzerin:Merle von Wittich (WMDE)|Merle von Wittich (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Merle von Wittich (WMDE)|Diskussion]]) 10:49, 13. Mai 2024 (CEST)
:{{ping|Lutheraner|Merle von Wittich (WMDE)}} Hm, das ist unerwartet. Gemäß [[:m:CentralNotice/Request/Mit Wikipedia unterwegs 2024|Antrag]] wurden die Einstellungen in der [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:CentralNotice&subaction=noticeDetail&notice=Mit+Wikipedia+unterwegs+Bielefeld+2024+Logged-in Kampagne] von mir so gemacht, dass Projekt:Wikipedia und Sprache:Deutsch kombiniert werden. Ich wurde früher einmal von WMF-Mitarbeitenden korrigiert, dass es eben nicht Projekt und Spracheinstellungen im Projekt sei, sondern der Sprachcode der Wikipedia-Sprachversion abgefragt wird (in dewiki also de, in nlwiki also nl usw.) und nur bei multilingualen Projekten wie Commons oder Wikidata auf die Spracheinstellungen zurückgegriffen wird. – Was dann bei einer Kampagnenauswahl von Projekt:Wikipedia und Sprache:de-at (Österreichisches Deutsch) passieren würde, ungewiss. Damit würde es nur auf dewiki, aber nicht auf XYZwiki angezeigt werden, was ja auch eigentlich nicht beabsichtigt war (ich könnte jedoch einen Fix ins Banner einbauen, um die Ausspielung in den anderen Projekten zu verhindern). – Mir fiele sonst aber nichts ein, wieso du auf nlwiki das Banner sehen solltest. Denn leider können auch immer nur die lokalen Bearbeitungszahlen und nicht die globalen abgefragt werden. CentralNotice ist unfassbar schlecht dokumentiert und technisch auch für die Profis ein Rätsel. Zum Glück ist da bei der WMF aktuell eine [https://boards.greenhouse.io/wikimedia/jobs/5946862 Stelle ausgeschrieben].<br />Zurück zur Problemfindung: Lutheraner, kannst du bestätigen, dass deine Oberfläche auf nlwiki Deutsch ist? Dann wäre meine ursprüngliche These korrekt und die Korrektur der WMF falsch. Grüße, —[[Benutzer:Martin Rulsch (WMDE)|Martin (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Rulsch (WMDE)|Disk.]]) 12:03, 14. Mai 2024 (CEST)
:{{ping|Lutheraner|Merle von Wittich (WMDE)}} Hm, das ist unerwartet. Gemäß [[:m:CentralNotice/Request/Mit Wikipedia unterwegs 2024|Antrag]] wurden die Einstellungen in der [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:CentralNotice&subaction=noticeDetail&notice=Mit+Wikipedia+unterwegs+Bielefeld+2024+Logged-in Kampagne] von mir so gemacht, dass Projekt:Wikipedia und Sprache:Deutsch kombiniert werden. Ich wurde früher einmal von WMF-Mitarbeitenden korrigiert, dass es eben nicht Projekt und Spracheinstellungen im Projekt sei, sondern der Sprachcode der Wikipedia-Sprachversion abgefragt wird (in dewiki also de, in nlwiki also nl usw.) und nur bei multilingualen Projekten wie Commons oder Wikidata auf die Spracheinstellungen zurückgegriffen wird. – Was dann bei einer Kampagnenauswahl von Projekt:Wikipedia und Sprache:de-at (Österreichisches Deutsch) passieren würde, ungewiss. Damit würde es nur auf dewiki, aber nicht auf XYZwiki angezeigt werden, was ja auch eigentlich nicht beabsichtigt war (ich könnte jedoch einen Fix ins Banner einbauen, um die Ausspielung in den anderen Projekten zu verhindern). – Mir fiele sonst aber nichts ein, wieso du auf nlwiki das Banner sehen solltest. Denn leider können auch immer nur die lokalen Bearbeitungszahlen und nicht die globalen abgefragt werden. CentralNotice ist unfassbar schlecht dokumentiert und technisch auch für die Profis ein Rätsel. Zum Glück ist da bei der WMF aktuell eine [https://boards.greenhouse.io/wikimedia/jobs/5946862 Stelle ausgeschrieben].<br />Zurück zur Problemfindung: Lutheraner, kannst du bestätigen, dass deine Oberfläche auf nlwiki Deutsch ist? Dann wäre meine ursprüngliche These korrekt und die Korrektur der WMF falsch. Grüße, —[[Benutzer:Martin Rulsch (WMDE)|Martin (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Rulsch (WMDE)|Disk.]]) 12:03, 14. Mai 2024 (CEST)
::Ich hab es auch bekommen, Einstellung ist deutsch. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 12:12, 14. Mai 2024 (CEST)

Version vom 14. Mai 2024, 12:12 Uhr

Kulturprogramm

Am Samstag Vormittag soll es ein Kulturprogramm geben. Ich freue mich über eure Vorschläge, was ihr besonders interessant findet.

Beim spontanen Schauen fand ich folgendes interessant:

Gerne hier Vorschläge, was *euch* interessiert. 2023 in Kassel haben wir morgens auch zwei Gruppen gebildet. Wir müssen uns also nicht auf ein Angebot einigen. --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 14:44, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

ne, du übersiehst nichts, ist etwas dünn. Und auch unter c:Category:Sculptures in Bielefeld ist nicht die pralle Masse. --Alraunenstern۞ 00:17, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Es lohnt sich aber die Kombination der Kunsthalle mit dem Skulpturengarten. Da das WE mitten im Sommer liegt, gibt zwar keine Sonderausstellung, aber die Dauerausstellung ist durchaus auch lohnend --Lutheraner (Diskussion) 12:43, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
ja, mit der Kunsthalle Bielefeld hatte ich geliebäugelt. Beides zusammen ist mit Sicherheit interessant. --Alraunenstern۞ 12:49, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
  • Ich hab noch gefunden: Bielefelder Altstadtrundgang. Sa, 11-13 Uhr [1]
müsste aber wahrscheinlich auch vorher gebucht werden. --Alraunenstern۞ 17:04, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Solange ich da nichts essen muss :-) Wenn ich es richtig sehe, ist diese Führung nachmittags, 17:00 - ca. 19:45 Uhr , und am 13. Juli ist für die Führung nur noch ein Platz frei: [3] --Alraunenstern۞ 12:37, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich zitiere mal von umseitiger Projektvorstellung: „Auch wenn es einen Kulturpunkt am Samstag geben wird, soll es explizit kein GLAM-Format sein.“ PS: Das sollten wir mMn berücksichtigen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 15:37, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wie meinst du das? --Alraunenstern۞ 15:41, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich verstehe es halt nicht wirklich. Ist damit gemeint, daß es keine Aktivitäten sein dürfen, bei denen GLAM-Kooperationen bestehen, oder dass wir überhaupt nicht ins Museum dürfen? :-) Ich persönlich fände einen Programmpunkt zur Industriekultur am interessantesten. Ich bin da aber flexibel. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:28, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ach so, ne, es soll nur verdeutlichen, dass es keine GLAM-Veranstaltung ist und der Schwerpunkt beim erklären, Austausch untereinander, praktischem ausprobieren, etc. liegt. In Kassel waren wir auch in Museen, hatten vorher geschaut, wer sich wofür interessiert und haben dann zwei Museen parallel eingeplant, so dass man die Wahl hatte. Komfortabel war, dass beide zufällig nebeneinander lagen. Vielleicht können wir das in Bielefeld ja auch so hinkriegen. --Alraunenstern۞ 10:41, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Damit ich hier für die Planung etwas Klarheit reinbekomme, hier eine Tabelle zum Stimmen verteilen. Stimmen können mehrfach vergeben werden. Die Tabelle darf natürlich durch weitere Angebote ergänzt werden. (nicht signierter Beitrag von Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion | Beiträge) 15:45, 8. Mai 2024 (CEST))Beantworten

Moin,
am Samstag bzw. Sonntag den 13./14. Juli 2024 ist noch von 11-18 Uhr folgende Ausstellung auf der Internetseite der Stadt Bielefeld zu finden...
Ausstellung von Herrmann Stenner, Kunstforum: "Die Schrift ist weiblich. Bild und Text in der internationalen Kunst. (https://www.bielefeld.jetzt/node/428539)
Vielleicht kann das jemand noch in der Tabelle nachtragen - bin noch zu unsicher:) --MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 08:05, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ist eingetragen. --Alraunenstern۞ 10:25, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@1rhb, Barbasca, codc, Hartwig Raeder, Fridosteamo, Iva, Lumelena, Lutheraner, MrBenjo, Norpew, Sarcelles, Urmerk03, mögt ihr euch noch für ein paar Optionen eintragen, damit Merle wegen Führungen nachfragen kann? Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 22:57, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Abstimmung

Kulturprogramm (Mehrfachabstimmungen möglich)
Ort Stimme Kommentar
Sparrenburg
  • Wandelndes Lexikon
  • Ameisenigel
Burg mit Turm und Kasematten (Info)
Bauernhausmuseum Bielefeld
Historische Häuser, Mühle, Backhaus, … (Info)
Museum Wäschefabrik
  • Brodkey65
  • Triomint69
  • Wandelndes Lexikon
  • Ameisenigel
  • Alraunenstern
  • Itti
  • Lutheraner
  • Barbasca
  • Norpew
  • IvaBerlin
  • Lumelena
  • 1rhb
  • urmerk03
Führung durch das Gebäude oder zur jüdischen Geschichte der Wäschefabrik Juhl & Helmke oder Rundgang durch das Spinnereiviertel (Info)
Kunsthalle Bielefeld mit Skulpturengarten
  • Alraunenstern
  • Itti
  • MrBenjo
  • Lutheraner
  • urmerk03
Aktuelle Ausstellungen und Sammlung (Info) und Skulpturenpark (Info)
Heimat-Tierpark Olderdissen
  • Ameisenigel
  • Alraunenstern
  • Itti
  • codc
  • IvaBerlin
  • Lumelena
Wölfe, Gämsen, Alpenmurmeltiere, Fischotter, Störche, Bären, Silberfüchse, … (Info)
Stadtführung
  • Triomint69
  • Wandelndes Lexikon
  • codc
  • MrBenjo
  • Barbasca
  • Norpew
  • IvaBerlin
  • 1rhb
Bielefelder Altstadtrundgang (Info)
Dr. Oetker Erlebniswelt
  • Triomint69
  • Wandelndes Lexikon
  • Ameisenigel
  • Brodkey65
  • codc
  • MrBenjo
  • Lumelena
  • Barbasca
  • IvaBerlin
  • urmerk03
Bei reger Nachfrage würde Merle fragen, ob eine zusätzliche Führung möglich ist. (Info)
Kunstforum Herrmann Stenner
  • IvaBerlin
  • 1rhb
  • urmerk03
Ausstellung: Die Schrift ist weiblich. Bild und Text in der internationalen Kunst (Info)

Karte aller Locations auf google.maps

Infoping

Hey, folgende Personen bekommen einen Ping, weil sie sich auf der Seite "Mit Wikipedia unterwegs" als interessiert gemeldet haben. Hier die Projektseite für dieses Jahr und der Hinweis, dass das Anmeldeformar (welches für die Teilnahme der verbindliche Anmeldeweg ist) sehr wahrscheinlich heute noch online gehen wird. Verfolge dafür bitte einfach die umseitige Projektseite für Updates

cc @Lutheraner, @Itti, @Kritzolina, @Codc, @Maimaid, @Reinhard Kraasch, @Grizma, @Rolf acker, @Ameisenigel, @1rhb, @Sophie Elisabeth, @Alraunenstern, @Leserättin, @Hardcorebambi, @Reisen8, @Mirkur, @Jensbest, @Wikiuka, @HippoLoid, @Lydia, @Brodkey65, @Wandelndes Lexikon, @Känguru1890, @LeaWaldmann, @Lolli2u, @Artessa, @Weinessig, @Barbasca, @Norpew

Viele Grüße --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 15:38, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe Merle, immer nur fünf ein lächelnder Smiley , danach versagt das Ping-System. @Lutheraner, Kritzolina, Codc, Maimaid, Reinhard Kraasch:, @Grizma, Rolf acker, Ameisenigel, 1rhb, Sophie Elisabeth:, @Alraunenstern, Leserättin, Hardcorebambi, Reisen8, Mirkur:, @Jensbest, Wikiuka, HippoLoid, Llydia, Brodkey65:, @Wandelndes Lexikon, Känguru1890, LeaWaldmann, Lolli2u, Artessa:, @Weinessig, Barbasca, Norpew: Service ein lächelnder Smiley  --Itti 15:44, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke! --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 15:47, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Gerade noch mal geschaut: Ich hab (ich glaub dank @Alraunenstern) die Benutzerrechte #Limit-Ausgenommene). Ermöglicht das doch mehr pings als 5 oder bezieht sich dies noch auf andere Limits? --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 15:49, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vorlage:ping hat nur fünf Parameter für Benutzer, also dürften alle weiteren ignoriert werden. --Ameisenigel (Diskussion) 15:56, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke :) - man lernt nie aus --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 16:00, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Ping, ich habe den Termin auf dem Schirm, kann aber noch nicht sicher sagen, ob ich kann. Wenn ich mehr weiß, guck ich ob noch Plätze frei sind. --Kritzolina (Diskussion) 19:02, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Ping. Leider ist das direkt vor der Prüfungswoche und ich diesmal raus. Viel Spaß bei der Veranstaltung :) --Känguru1890 (Diskussion) 16:19, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Und von der Seite hier noch Info an: @Fridosteamo, @Sarcelles, @Hartwig Raeder. --Alraunenstern۞ 15:48, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe soeben das Anmeldeformular umseitig verlinkt :) Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 15:52, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Danke. --Alraunenstern۞ 16:09, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Teilnahme ab 16 möglich

Ist eine Anmeldung ab 16 Jahren jetzt sicher möglich? Vielleicht kannst du die Info dann auch bei den Jungwikipedianern draufsetzen? --Alraunenstern۞ 16:09, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ja, eine Anmeldung ab 16 ist möglich. Wir können diesmal die nötige Betreuung sicher stellen. Natürlich nur mit Zustimmung der Eltern :) - ich meld mich bei den Jungwikipedianern! --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 16:13, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für das Angebot und die Einladung. Ich klicke mich gerade durch das Anmeldeformular und würde mich dann zeitnah anmelden. Wie sieht es denn mit der Zustimmung der Eltern aus, gibt es da ein spezielles Formular o.ä. zu? Grüße, –𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 17:42, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, ob Merle das heute Abend noch liest, aber sie wird das wissen. --Alraunenstern۞ 19:29, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Naja, ich melde mich dann erstmal an @Merle von Wittich (WMDE). Kann man ja auch ggf. nachreichen. Grüße, 𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 20:50, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, es wird noch einen Elternzettel geben. Aber das ist getrennt vom Anmeldeformular :) --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 11:25, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Anmeldestand

Ein kurzes Update, da sich nicht jede angemeldete Person umseitig eingetragen hat: Unsere aktuelle Bewerbung auf unterschiedlichen Kanälen führt zu einer ersten Resonanz. Momentan haben wir drei unerfahrenen Personen in der Anmeldung, drei mittel-erfahrene Personen und zehn erfahrene Personen. Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 15:39, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Wikicon

Hallo, ich dachte, ich poste das auch mal hier als Möglichkeit zum informieren, bzw. mitmachen für „Neuere“: Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#94. DTS: „Rund um WikiCon“, 23. Mai 2024, 19 Uhr, Itti, Sandro, Wmne und ich erzählen im Online-Format was zur Wikicon Anfang Oktober, Mitmachmöglichkeiten und Ablauf einer Con generell und warum das auch für neue Leute was ist :-). Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 19:35, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Merle von Wittich (WMDE): Merkwürdig: Wenn ich in die niederländisch- oder englischsprachige Wikipedia wechsele bekomme ich Bannerwerbung für die Bielefeld-Veranstaltung. Es ist mir nicht ganz klar, was die dort soll. Zumal: Wenn ich dann drauf klicke, komme ich - ohne Umweg über die hiesigen Seiten, die den Leuten erklären würden, worum es denn überhaupt geht-direkt zum Anmeldeformular. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ganze auf diese weise sehr hilfreich ist. Bitte doch mal überprüfen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:55, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hey, ich schau mir das mit @Martin Rulsch (WMDE) noch mal an. Aber Vermutung warum du es angezeigt bekommst:
Du wirst als "deutsch" wahrgenommen und in den beiden WPs erfüllst du die Vorraussetzung von mindestens 10 Edits bis maximal 2000 Edits, daher bekommst du die CN angezeigt.
Natürlich ist die Ausspielung nur auf deWP und Commons sinnvoll. Also Danke für den Hinweis :) --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 10:49, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Lutheraner, Merle von Wittich (WMDE): Hm, das ist unerwartet. Gemäß Antrag wurden die Einstellungen in der Kampagne von mir so gemacht, dass Projekt:Wikipedia und Sprache:Deutsch kombiniert werden. Ich wurde früher einmal von WMF-Mitarbeitenden korrigiert, dass es eben nicht Projekt und Spracheinstellungen im Projekt sei, sondern der Sprachcode der Wikipedia-Sprachversion abgefragt wird (in dewiki also de, in nlwiki also nl usw.) und nur bei multilingualen Projekten wie Commons oder Wikidata auf die Spracheinstellungen zurückgegriffen wird. – Was dann bei einer Kampagnenauswahl von Projekt:Wikipedia und Sprache:de-at (Österreichisches Deutsch) passieren würde, ungewiss. Damit würde es nur auf dewiki, aber nicht auf XYZwiki angezeigt werden, was ja auch eigentlich nicht beabsichtigt war (ich könnte jedoch einen Fix ins Banner einbauen, um die Ausspielung in den anderen Projekten zu verhindern). – Mir fiele sonst aber nichts ein, wieso du auf nlwiki das Banner sehen solltest. Denn leider können auch immer nur die lokalen Bearbeitungszahlen und nicht die globalen abgefragt werden. CentralNotice ist unfassbar schlecht dokumentiert und technisch auch für die Profis ein Rätsel. Zum Glück ist da bei der WMF aktuell eine Stelle ausgeschrieben.
Zurück zur Problemfindung: Lutheraner, kannst du bestätigen, dass deine Oberfläche auf nlwiki Deutsch ist? Dann wäre meine ursprüngliche These korrekt und die Korrektur der WMF falsch. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 12:03, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich hab es auch bekommen, Einstellung ist deutsch. Viele Grüße --Itti 12:12, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten