„Evangelische Kirche Hüffenhardt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Hueffenhardt-kirche1.JPG|mini|Evangelische Kirche Hüffenhardt]]
[[Datei:Hueffenhardt-kirche1.JPG|mini|Evangelische Kirche Hüffenhardt]]
Die '''Evangelische Kirche''' ist die [[Pfarrkirche]] von [[Hüffenhardt]], einer [[Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde]] im [[Neckar-Odenwald-Kreis]] von [[Baden-Württemberg]]. Das Bauwerk ist beim [[Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg]] als [[Baudenkmal]] eingetragen. Die Kirche gehört zur [[Evangelische Landeskirche in Baden|Evangelischen Landeskirche in Baden]].
Die '''Evangelische Kirche''' ist die [[Pfarrkirche]] von [[Hüffenhardt]], einer [[Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde]] im [[Neckar-Odenwald-Kreis]] in [[Baden-Württemberg]]. Das Bauwerk ist beim [[Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg]] als [[Baudenkmal]] eingetragen. Die Kirche gehört zur [[Evangelische Landeskirche in Baden|Evangelischen Landeskirche in Baden]].


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Die [[Saalkirche]] wurde 1738/40 anstelle eines [[Gotik|gotischen]] Vorgängerbaus errichtet, von der im Kern der [[Kirchturm]] übernommen wurde, der mit einem [[Schieferdeckung|schiefergedeckten]] Geschoss aufgestockt wurde, das die [[Turmuhr]] und den [[Glockenstuhl]] beherbergt, und mit einem spitzen [[Helm_(Architektur)|Helm]] bedeckt wurde. An ihn wurde das nach Westen dreiseitig geschlossene [[Langhaus_(Kirche)|Langhaus]] mit vier [[Achse_(Architektur)|Achsen]] angebaut, das mit einem [[Mansarddach]] bedeckt wurde.
Die [[Saalkirche]] wurde 1738/40 anstelle eines [[Gotik|gotischen]] Vorgängerbaus errichtet, von der im Kern der [[Kirchturm]] übernommen wurde, der mit einem [[Schieferdeckung|schiefergedeckten]] Geschoss aufgestockt wurde, das die [[Turmuhr]] und den [[Glockenstuhl]] beherbergt, und mit einem spitzen [[Helm (Architektur)|Helm]] bedeckt wurde. An ihn wurde das nach Westen dreiseitig geschlossene [[Langhaus (Kirche)|Langhaus]] mit vier [[Achse (Architektur)|Achsen]] angebaut, das mit einem [[Mansarddach]] bedeckt wurde.


Der mit einer [[Kassettendecke|kassettierten]] [[Tonnengewölbe]] überspannte [[Innenraum]] des Langhauses ist an drei Seiten mit doppelstöckigen [[Empore]]n ausgestattet. An der [[Brüstung]] der unteren Empore befindet sich ein [[Werkzyklus]] über das Leben von [[Jesus Christus]]. Zur [[Kirchenausstattung]] gehört ein 1780 gebauter [[Altar]], der mit einem geschnitzten [[Baldachin]] bedeckt ist. Die [[Orgel]] von 1814 steht auf der oberen Empore.
Der mit einer [[Kassettendecke|kassettierten]] [[Tonnengewölbe]] überspannte Innenraum des Langhauses ist an drei Seiten mit doppelstöckigen [[Empore]]n ausgestattet. An der [[Brüstung]] der unteren Empore befindet sich ein [[Werkzyklus]] über das Leben von [[Jesus Christus]]. Zur [[Kirchenausstattung]] gehört ein 1780 gebauter [[Altar]], der mit einem geschnitzten [[Baldachin]] bedeckt ist. Die [[Orgel]] von 1814 steht auf der oberen Empore.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 13. Mai 2024, 17:59 Uhr

Evangelische Kirche Hüffenhardt

Die Evangelische Kirche ist die Pfarrkirche von Hüffenhardt, einer Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirche gehört zur Evangelischen Landeskirche in Baden.

Beschreibung

Die Saalkirche wurde 1738/40 anstelle eines gotischen Vorgängerbaus errichtet, von der im Kern der Kirchturm übernommen wurde, der mit einem schiefergedeckten Geschoss aufgestockt wurde, das die Turmuhr und den Glockenstuhl beherbergt, und mit einem spitzen Helm bedeckt wurde. An ihn wurde das nach Westen dreiseitig geschlossene Langhaus mit vier Achsen angebaut, das mit einem Mansarddach bedeckt wurde.

Der mit einer kassettierten Tonnengewölbe überspannte Innenraum des Langhauses ist an drei Seiten mit doppelstöckigen Emporen ausgestattet. An der Brüstung der unteren Empore befindet sich ein Werkzyklus über das Leben von Jesus Christus. Zur Kirchenausstattung gehört ein 1780 gebauter Altar, der mit einem geschnitzten Baldachin bedeckt ist. Die Orgel von 1814 steht auf der oberen Empore.

Literatur

Commons: Evangelische Kirche Hüffenhardt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


Koordinaten: 49° 17′ 25,3″ N, 9° 4′ 47,6″ O