„Burg Hüffenhardt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 35: Zeile 35:
{{SORTIERUNG:Burg Huffenhardt}}
{{SORTIERUNG:Burg Huffenhardt}}
[[Kategorie:Ehemalige Burganlage im Neckar-Odenwald-Kreis|Huffenhardt, Burg]]
[[Kategorie:Ehemalige Burganlage im Neckar-Odenwald-Kreis|Huffenhardt, Burg]]
[[Kategorie:Hüffenhardt]]
[[Kategorie:Bauwerk in Hüffenhardt]]
[[Kategorie:Abgegangenes Bauwerk im Neckar-Odenwald-Kreis]]
[[Kategorie:Abgegangenes Bauwerk im Neckar-Odenwald-Kreis]]
[[Kategorie:Unauffindbare Burg|Huffenhardt]]
[[Kategorie:Unauffindbare Burg|Huffenhardt]]

Aktuelle Version vom 13. Mai 2024, 17:57 Uhr

Burg Hüffenhardt
Staat Deutschland
Ort Hüffenhardt
Entstehungszeit 1300 bis 1400
Erhaltungszustand Burgstall, Mauerreste
Ständische Stellung Adlige

Die Burg Hüffenhardt ist eine abgegangene Burg im Flurgebiet „Bargen“ bei der Gemeinde Hüffenhardt im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.

Die Burg wurde im 14. Jahrhundert im Besitz der Herren von Weinsberg erstmals erwähnt und war später im Besitz der Herren von Helmstatt und der Herren von Gemmingen.

1900 wurde eine drei Meter dicke Mauer der ehemaligen Burg ausgegraben. Sonst ist von der nicht mehr genau lokalisierbaren Burganlage nichts erhalten.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Peter W. Sattler, Marion Sattler: Burgen und Schlösser im Odenwald – Ein Führer zu historischen Sehenswürdigkeiten. Druckhaus Diesbach, Weinheim 2004, ISBN 3-936468-24-9, S. 185.