„Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Weiterbildung/Veranstaltungen von WMDE/Train the Trainer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Links nach Verschiebung und auf event. weitere angepasst
akt.
Zeile 53: Zeile 53:


== Terminoptionen und Orte ==
== Terminoptionen und Orte ==
* 3.–5. Mai in München
* weitere Termine und Orte sind in Planung
* weitere Termine und Orte sind in Planung


Zeile 70: Zeile 69:
* [https://foerderung.wikimedia.de/ foerderung.wikimedia.de] (Wohnsitz Deutschland)
* [https://foerderung.wikimedia.de/ foerderung.wikimedia.de] (Wohnsitz Deutschland)
* [[Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen]] (Wohnsitz Österreich und Schweiz)
* [[Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen]] (Wohnsitz Österreich und Schweiz)

===Verbindliche Anmeldung für 3.–5. Mai 2024 in München===
Meldet euch bitte auf [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Weiterbildung/Train the Trainer/München 2024|dieser Seite]] an.


'''Leider passen alle Termine nicht, aber ich bin grundsätzlich interessiert.'''
'''Leider passen alle Termine nicht, aber ich bin grundsätzlich interessiert.'''
Zeile 83: Zeile 79:
* [[/Berlin 2024|Dokumentation]] Train the Trainer, 26.01.–28.01.2024 in Berlin
* [[/Berlin 2024|Dokumentation]] Train the Trainer, 26.01.–28.01.2024 in Berlin
* [[/Köln 2024|Dokumentation]] Train the Trainer, 08.03.–10.03.2024 in Köln
* [[/Köln 2024|Dokumentation]] Train the Trainer, 08.03.–10.03.2024 in Köln
* [[/München 2024|Dokumentation]] Train the Trainer, 03.05.–05.05.2024 in München
</div><!-- Hintergrundfarbe schließen -->
</div><!-- Hintergrundfarbe schließen -->



Version vom 13. Mai 2024, 17:01 Uhr


Teilnehmerin auf U-Bahnsteig mit Rucksack, in dem Rose steckt
Auf dem Weg zum Train the Trainer-Training

Was

Im 4. Quartal 2023 und / oder 1. Quartal 2024 soll mindestens ein Train-the-Trainer-Kurs stattfinden, der sich an Menschen richtet, die Wikipedia-Einführungskurse geben oder in Zukunft geben wollen. Bei Interesse aus der Community sollen Train-the-Trainer-Kurse regelmäßig angeboten und weiterentwickelt werden.

Hintergrund

Viele Communitymitglieder organisieren und leiten eigenständig Einführungskurse für den Einstieg in die Wikipedia. Als Unterstützung für alle, die solche Einführungskurse anbieten oder damit starten wollen, wurde 2018 und 2019 mit dem TrainingsKit Lehrmaterialien entwickelt, die für diese Kurse genutzt werden können. Das Trainingskit wurde 2019 mit den Train-the-Trainer-Workshops desselben Jahres gekoppelt. Diese Schulung wird jetzt erneut stattfinden. Eine Erweiterung, die auch erfahrene Trainer*innen ansprechen soll, ist für 2024 geplant.

Einführungskurse sind eine gute Einstiegsmöglichkeit für Neue. Der Vorteil gegenüber Online-Angeboten ist, dass neben angeleiteten Praxisübungen auch ein persönlicher Kontakt zur bestehenden Community aufgebaut wird. Trainerinnen und Trainer können als direkte Ansprechpartner*innen nicht nur unmittelbar Fragen beantworten, sondern nehmen auch eine Vermittlungsrolle zwischen Neuen und der Community ein. Für diese wichtige Rolle soll das Training ein Qualifizierungsangebot für alle interessierten Personen sein.

Inhalte

Teilnehmende werden im Training darin geschult, praktische Wikipedia-Einführungskurse zu geben. Der Fokus liegt auf der Befähigung zur Leitung und Gestaltung von interaktiven Kursen oder Veranstaltungen, keinen reinen Vortragsformaten. Die Kurse im 4. Quartal 2023 / 1. Quartal 2024 sind als Grundlagenkurse angelegt. Ein Angebot für erfahrene Trainer*innen ist für 2024 in Planung.

Ganz konkret lernen Teilnehmende im Grundlagenkurs...

  • Präsentations- und Moderationstechniken
  • Grundlagen der Didaktik für Erwachsene
  • Grundlagen der Kursgestaltung für verschiedene Zielgruppen
  • Evaluation und Weiterentwicklung der Kurse
  • Die neuesten Erkenntnisse zu Neulingen und nachhaltige Begleitung der Kurse

Inhalte zum Bearbeiten von Wikipedia sind nicht Teil dieses Trainings. Die Materialien des TrainingsKits werden Bestandteil der Schulung sein.

Zielgruppe

Trainings im 4. Quartal 2023 / 1. Quartal 2024 richten sich an Personen, die ihre bisherigen Trainingserfahrungen verbessern wollen oder in Zukunft praktische Einführungskurse oder Edit-a-thons veranstalten möchten. Ein Angebot für erfahrene Trainer*innen ist für 2024 in Planung.

Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.

Ablauf

Freitag
18:30 Uhr
Start mit einem gemeinsamen Abendessen
(Kosten werden übernommen)

Samstag
10:00 - 17:00 Uhr
Es gibt eine Mittags- und eine Kaffeepause mit Verpflegung.
(Spätnachmittag und Abend zur eigenen Gestaltung)

Sonntag
10:00 - 16:00 Uhr
Es gibt eine Mittagspause mit Verpflegung.


Je nach Ort kann es noch zu Änderungen bei den angegebenen Zeiten kommen.

Terminoptionen und Orte

  • weitere Termine und Orte sind in Planung

Ein Training kann stattfinden, wenn sich zwei Wochen vor dem Termin mindestens 8 Menschen verbindlich unten in die jeweilige Tabelle eingetragen haben. Es können also bis zu drei Termine realisiert werden, wenn sich genügend Interessierte finden.

Verbindliche Anmeldung und Reisekosten

Bitte meldet Euch bis zum 18. April an. Der Termin kann stattfinden, wenn sich 8 Teilnehmende eingetragen haben.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 18 begrenzt. Nach 18 Eintragungen beginnt die Warteliste.

Wir haben ein Kontingent von Einzelzimmern reserviert. Bitte meldet euch so zeitig wie möglich an. Wenn ihr nicht teilnehmen könnt, sagt bitte auch zeitig ab, damit andere nachrücken oder Zimmer storniert werden können.

Wenn eine Kostenübernahme für Hotelzimmer und Reisekosten gewünscht ist, muss dies vor der Reise und dem Ticketkauf beantragt werden:

Leider passen alle Termine nicht, aber ich bin grundsätzlich interessiert.

Dokumentation und Auswertung