„Diskussion:St. Erhard (Comburg)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von Zollernalb in Abschnitt Kategorien
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎Kategorien
 
Zeile 16: Zeile 16:


Hallo [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]], sollte nach deiner Änderung der Kategorien nicht wenigstens die [[:Kategorie:Bauwerk in Schwäbisch Hall]] stehenbleiben, wenn die Kapelle schon nicht zur [[:Kategorie:Kirchengebäude in Schwäbisch Hall]] gehören soll? Viele Grüße, --[[Benutzer:Giorgio Michele|Giorgio Michele]] ([[Benutzer Diskussion:Giorgio Michele|Diskussion]]) 15:14, 13. Mai 2024 (CEST)
Hallo [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]], sollte nach deiner Änderung der Kategorien nicht wenigstens die [[:Kategorie:Bauwerk in Schwäbisch Hall]] stehenbleiben, wenn die Kapelle schon nicht zur [[:Kategorie:Kirchengebäude in Schwäbisch Hall]] gehören soll? Viele Grüße, --[[Benutzer:Giorgio Michele|Giorgio Michele]] ([[Benutzer Diskussion:Giorgio Michele|Diskussion]]) 15:14, 13. Mai 2024 (CEST)
:Danke fürs Aufpassen, war ein Fehler. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 15:55, 13. Mai 2024 (CEST)

Aktuelle Version vom 13. Mai 2024, 15:55 Uhr

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

  • Ob es sich bei dem Gebäude überhaupt um die Kapelle von St. Erhard ist ungeklärt.

Gradmann schreibt dazu:

"Der Aufgang zum ummauerten Kirchhof ging durch den sechseckigen romanischen Bau, der in späteren Stiftszeiten als Archiv diente und auch so genannt wurde, im 16. aber als Kapelle. Da an der Altarwand unter anderen auch Erhard gemalt ist, vermutet man hier die in mittelalterlichen Quellen (Klosterordnung von 1324) genannte Erhardtskapelle (Bossert, a.a.O. S. 40)." (Gradmann (1907), S. 125)

Unter der Bildunterschrift auf S. 126 findet sich die Bezeichnung "St. Erhadtskapelle", eine Seite später steht unter eine Außenansicht auf S. 127 die Beschreibung "Secheckige Thorkapelle". Gebräuchlicher scheint der Name "Sechseckkapelle" zu sein (siehe die Beschreibung im Portal Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, das Faltblatt der Gemeinde Schwäbisch Hall zur Comburg oder diese Diplomarbeit: Anna Kenyeres: "Die Sechseckkapelle, Groß-Comburg in Schwäbisch Hall – Dokumentation und Untersuchung der Malerei-tragenden Sandsteinfassade, Formulierung eines Konservierungskonzeptes und Entwicklung einer Schutzschlämme." Köln 2011)

  • Eine Beschreibung des Gebäudes, seiner Ausstattung und der bedeutenden Fresken (die erst nach 1907 freigelegt wurden) nebst der sich daran anknüpfenden Diskussion über Funktion, Alter, Zweck und Name des Gebäudes fehlt. --DovahkiinLok Vah Koor 11:34, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Revert[Quelltext bearbeiten]

Die Version die ... eingestellt hat ist mir zu nahe an einer URV (zuviele Langzitate). Daher revert. danke.
Langzitat ≠ URV, wenn Zitatquelle angegeben; im Übrigen sollte der Leser die Chance habe, die Aktualität des Oevres zu erahnen. Darüber hinaus ist "Ihre Tracht stammt aus der Mode des 16. Jahrhunderts" (deine Version) ≠ "deren Tracht zum Teil seltsam gemischt ist mit der Mode des 16. Jahrhunderts" (Gradmann), daher Revert revertiert. --DovahkiinLok Vah Koor 14:26, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zollernalb, sollte nach deiner Änderung der Kategorien nicht wenigstens die Kategorie:Bauwerk in Schwäbisch Hall stehenbleiben, wenn die Kapelle schon nicht zur Kategorie:Kirchengebäude in Schwäbisch Hall gehören soll? Viele Grüße, --Giorgio Michele (Diskussion) 15:14, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke fürs Aufpassen, war ein Fehler. --Zollernalb (Diskussion) 15:55, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten