„Britisch-Schweizerische Handelskammer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K zu großen Zeilenabstand entfernt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
| Website = [https://www.bscc.co.uk/ www.bscc.co.uk]
| Website = [https://www.bscc.co.uk/ www.bscc.co.uk]
}} <!-- Fehlende Daten werden aus Wikidata übernommen und können dort bearbeitet oder in der Vorlage überschrieben werden -->
}} <!-- Fehlende Daten werden aus Wikidata übernommen und können dort bearbeitet oder in der Vorlage überschrieben werden -->
Die '''Britisch-Schweizerische Handelskammer''' ({{enS|The British-Swiss Chamber of Commerce}} (BSCC)) ist eine [[Organisation]], deren Ziel es ist, die [[Handelsbeziehung|Handels-]] und [[Geschäftsbeziehung]]en zwischen der [[Schweiz]] und dem [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] zu unterstützen. Sie bietet ein [[Netzwerk]] für [[Unternehmen]] und [[Fachkraft|Fachkräfte]], die an der [[Kooperation|Zusammenarbeit]] zwischen den beiden Ländern interessiert sind. Zu ihren Aktivitäten gehören die Organisation von Veranstaltungen, die Bereitstellung von [[Beratung]]sdienstleistungen und die Schaffung einer Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich.

Die '''Britisch-Schweizerische Handelskammer''' ({{enS|The British-Swiss Chamber of Commerce}} (BSCC)) ist eine bedeutende Institution, die sich der Förderung der [[Handelsbeziehung|Handels-]] und [[Geschäftsbeziehung]]en zwischen der [[Schweiz]] und dem [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] widmet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, ein [[Netzwerk]] für [[Unternehmen]] und Fachleute zu bieten, die an der Stärkung der bilateralen Beziehungen interessiert sind. Die Kammer organisiert regelmässig Veranstaltungen, bietet [[Beratung]]sdienste an und fungiert als Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen den beiden Ländern.


== Gründung und Entwicklung ==
== Gründung und Entwicklung ==
Die Britisch-Schweizerische Handelskammer (BSCC) wurde am 14. Juli 1920 in [[Bern]] gegründet. Diese Gründung erfolgte in einer Zeit, in der die [[wirtschaft]]lichen Beziehungen zwischen der [[Schweiz]] und [[Vereinigtes Königreich|Grossbritannien]] intensiviert wurden. Die Kammer wurde als Reaktion auf die wachsenden [[Handelsbeziehung]]en und die Notwendigkeit einer institutionalisierten Unterstützung für Unternehmen beider Länder ins Leben gerufen.<ref name="hisS1" />
Die Britisch-Schweizerische Handelskammer (BSCC) wurde am 14. Juli 1920 in [[Bern]] gegründet. Diese Gründung erfolgte in einer Zeit, in der die [[wirtschaft]]lichen Beziehungen zwischen der [[Schweiz]] und dem [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] intensiviert wurden. Die Kammer wurde als Reaktion auf die wachsenden [[Handelsbeziehung]]en und die Notwendigkeit einer institutionalisierten Unterstützung für Unternehmen beider Länder ins Leben gerufen.<ref name="hisS1" />


Bereits zwei Jahre nach ihrer Gründung konnte die BSCC eine beeindruckende Mitgliederzahl von 320 verzeichnen. Dieses schnelle Wachstum spiegelt das starke Interesse und die Notwendigkeit der Unterstützung für den bilateralen Handel zwischen den beiden Ländern wider. Die Kammer fungierte als wichtige Plattform für den Austausch von Informationen und Ressourcen, die den Unternehmen beider Länder zugutekamen.<ref name="hisS1" />
Zwei Jahre nach ihrer Gründung hatte die BSCC 320 Mitglieder. Dies deutet auf ein Interesse an der Unterstützung des bilateralen Handels zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich hin. Die Organisation diente als Plattform für den Austausch von Informationen und Ressourcen zwischen Unternehmen beider Länder.<ref name="hisS1" />


In den folgenden Jahrzehnten spielte die BSCC eine zentrale Rolle bei der Förderung der Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien. Sie unterstützte ihre Mitglieder durch [[Beratung]]sdienste, Networking-Veranstaltungen und spezialisierte Informationen über Marktchancen und regulatorische Entwicklungen in beiden Ländern. Die Kammer trug dazu bei, [[Handelshemmnis|Handelsbarrieren]] abzubauen und die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken.<ref name="hisS1" />
In den Jahrzehnten nach ihrer Gründung war die BSCC an der Förderung der Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich beteiligt. Sie bot ihren Mitgliedern [[Beratung]]sdienste, Networking-Veranstaltungen und Informationen zu Marktchancen und regulatorischen Entwicklungen in beiden Ländern an. Die Organisation setzte sich für den Abbau von [[Handelshemmnis]]sen und die Stärkung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen ein.<ref name="hisS1" />


Über die Jahre hinweg musste sich die BSCC an verschiedene [[Politik|politische]] und wirtschaftliche Veränderungen anpassen, darunter die Auswirkungen des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] und die verschiedenen Phasen der [[Europäische Integration|europäischen Integration]]. Trotz dieser Herausforderungen blieb die Kammer ein stabiler Faktor in der Unterstützung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern.<ref name="hisS1" />
Über die Jahre hinweg musste sich die BSCC an verschiedene [[Politik|politische]] und wirtschaftliche Veränderungen anpassen, darunter die Auswirkungen des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] und die verschiedenen Phasen der [[Europäische Integration|europäischen Integration]]. Trotz dieser Herausforderungen blieb die Kammer ein stabiler Faktor in der Unterstützung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern.<ref name="hisS1" />

Im 21. Jahrhundert hat die BSCC ihre Rolle weiter ausgebaut und sich als wichtiger Akteur in den bilateralen Beziehungen etabliert. Sie bietet weiterhin wertvolle Dienstleistungen für ihre Mitglieder und spielt eine aktive Rolle in der Diskussion und Gestaltung der [[Handelspolitik]] zwischen der Schweiz und Grossbritannien. Die Kammer reagiert proaktiv auf globale wirtschaftliche Herausforderungen und unterstützt ihre Mitglieder dabei, sich an die dynamische [[Wirtschaftslandschaft]] anzupassen.<ref name="hisS1" />


== Ziele und Aufgaben ==
== Ziele und Aufgaben ==
Zeile 35: Zeile 32:
Die BSCC organisiert regelmässig Veranstaltungen, die darauf abzielen, Netzwerke zwischen den Geschäftsleuten beider Länder zu schaffen und zu stärken. Diese Veranstaltungen bieten Plattformen für den Austausch von [[Best Practice]]s, die Diskussion aktueller wirtschaftlicher und politischer Themen und die Förderung von Geschäftsmöglichkeiten. Die Kammer führt jährlich etwa 30 solcher Veranstaltungen durch, die eine breite Palette von Themen abdecken, die für die anglo-schweizerische Geschäftsgemeinschaft relevant sind.
Die BSCC organisiert regelmässig Veranstaltungen, die darauf abzielen, Netzwerke zwischen den Geschäftsleuten beider Länder zu schaffen und zu stärken. Diese Veranstaltungen bieten Plattformen für den Austausch von [[Best Practice]]s, die Diskussion aktueller wirtschaftlicher und politischer Themen und die Förderung von Geschäftsmöglichkeiten. Die Kammer führt jährlich etwa 30 solcher Veranstaltungen durch, die eine breite Palette von Themen abdecken, die für die anglo-schweizerische Geschäftsgemeinschaft relevant sind.


Die BSCC spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung ihrer Mitglieder in regulatorischen und marktspezifischen Fragen. Dies umfasst die Bereitstellung von Informationen über rechtliche und steuerliche Veränderungen, die Unternehmen betreffen könnten, die in oder mit dem jeweils anderen Land Geschäfte machen. Die Kammer arbeitet eng mit [[Regierung]]en und anderen relevanten Institutionen zusammen, um sicherzustellen, dass die Interessen ihrer Mitglieder berücksichtigt werden.<ref name="bscc-au" /><ref name="cvent" />
Die BSCC unterstützt ihre Mitglieder in regulatorischen und marktspezifischen Angelegenheiten. Dazu gehört die Bereitstellung von Informationen über rechtliche und steuerliche Änderungen, die Unternehmen betreffen können, die Geschäfte in oder mit dem jeweils anderen Land tätigen. Die Organisation arbeitet mit [[Regierung]]en und anderen relevanten Institutionen zusammen, um die Interessen ihrer Mitglieder zu berücksichtigen.<ref name="bscc-au" /><ref name="cvent" />


Ein aktuelles Beispiel für die Bemühungen der BSCC ist die Förderung der gegenseitigen Anerkennung von [[Finanzdienstleistung]]en zwischen der Schweiz und Grossbritannien. Dieses Engagement zielt darauf ab, den Marktzugang für [[Bank]]en, [[Versicherer|Versicherungen]] und andere Finanzdienstleister zu erleichtern. Die Kammer unterstützt die Entwicklung von Rahmenbedingungen, die eine einfache und effiziente grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit ermöglichen.<ref name="sb">{{Internetquelle|url=https://www.swissbanking.ch/de/medien/news/die-britisch-schweizerische-handelskammer-foerdert-den-dialog-zwischen-den-finanzplaetzen-schweiz-und-grossbritannien|titel=Die britisch-schweizerische Handelskammer fördert den Dialog zwischen den Finanzplätzen Schweiz und Grossbritannien|hrsg=SwissBanking|datum=2021-04-15|abruf=2024-05-12}}</ref>
Ein aktuelles Beispiel für die Bemühungen der BSCC ist die Förderung der gegenseitigen Anerkennung von [[Finanzdienstleistung]]en zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Dieses Engagement zielt darauf ab, den Marktzugang für [[Bank]]en, [[Versicherer|Versicherungen]] und andere Finanzdienstleister zu erleichtern. Die Kammer unterstützt die Entwicklung von Rahmenbedingungen, die eine einfache und effiziente grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit ermöglichen.<ref name="sb">{{Internetquelle|url=https://www.swissbanking.ch/de/medien/news/die-britisch-schweizerische-handelskammer-foerdert-den-dialog-zwischen-den-finanzplaetzen-schweiz-und-grossbritannien|titel=Die britisch-schweizerische Handelskammer fördert den Dialog zwischen den Finanzplätzen Schweiz und Grossbritannien|hrsg=SwissBanking|datum=2021-04-15|abruf=2024-05-12}}</ref>


Die BSCC legt grossen Wert auf die [[Bildung]] und Information ihrer Mitglieder durch [[Seminar]]e, [[Workshop]]s und Informationsmaterialien. Diese Ressourcen helfen Mitgliedern, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre [[Strategie (Wirtschaft)|Geschäftsstrategien]] entsprechend den Entwicklungen in den bilateralen Beziehungen anzupassen.<ref name="bscc-au" />
Die BSCC legt grossen Wert auf die [[Bildung]] und Information ihrer Mitglieder durch [[Seminar]]e, [[Workshop]]s und Informationsmaterialien. Diese Ressourcen helfen Mitgliedern, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre [[Strategie (Wirtschaft)|Geschäftsstrategien]] entsprechend den Entwicklungen in den bilateralen Beziehungen anzupassen.<ref name="bscc-au" />
Zeile 44: Zeile 41:


== Mitgliedschaft und Dienstleistungen ==
== Mitgliedschaft und Dienstleistungen ==
Die Mitgliedschaft in der Britisch-Schweizerischen Handelskammer (BSCC) steht Unternehmen und Einzelpersonen offen, die an der Förderung und Unterstützung der bilateralen Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien interessiert sind. Die Mitglieder profitieren von einer Vielzahl von Dienstleistungen und Möglichkeiten, die darauf abzielen, ihr Geschäftswachstum zu unterstützen und ihre Netzwerke zu erweitern.<ref name="bscc-au" />
Die Mitgliedschaft in der Britisch-Schweizerischen Handelskammer (BSCC) steht Unternehmen und Einzelpersonen offen, die an der Förderung und Unterstützung der bilateralen Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich interessiert sind. Die Mitglieder profitieren von einer Vielzahl von Dienstleistungen und Möglichkeiten, die darauf abzielen, ihr Geschäftswachstum zu unterstützen und ihre Netzwerke zu erweitern.<ref name="bscc-au" />


Die Kammer organisiert regelmässig [[Networking]]-Veranstaltungen in Grossbritannien und der Schweiz, die es Mitgliedern ermöglichen, sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und potenzielle Geschäftspartner zu finden. Die BSCC bietet ihren Mitgliedern Zugang zu spezialisiertem Wissen und Beratung in Bereichen wie [[Recht]], [[Steuer]]n und [[Finanzen]] durch ihre Interessengruppen, wie die Public Affairs Commission (PAC) und die Legal & Tax Group. Mitglieder können an einer Vielzahl von Veranstaltungen teilnehmen, darunter Workshops, Dialoge mit einflussreichen Persönlichkeiten und Exkursionen, die regelmässig von den lokalen Gruppen und Interessengruppen der Kammer organisiert werden.<ref name="cvent" /><ref name="bscc-au" />
Die Kammer organisiert regelmässig [[Networking]]-Veranstaltungen im Vereinigten Königreich und der Schweiz, die es Mitgliedern ermöglichen, sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und potenzielle Geschäftspartner zu finden. Die BSCC bietet ihren Mitgliedern Zugang zu spezialisiertem Wissen und Beratung in Bereichen wie [[Recht]], [[Steuer]]n und [[Finanzen]] durch ihre Interessengruppen, wie die Public Affairs Commission (PAC) und die Legal & Tax Group. Mitglieder können an einer Vielzahl von Veranstaltungen teilnehmen, darunter Workshops, Dialoge mit einflussreichen Persönlichkeiten und Exkursionen, die regelmässig von den lokalen Gruppen und Interessengruppen der Kammer organisiert werden.<ref name="cvent" /><ref name="bscc-au" />


Die BSCC bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Geschäftsbeziehungen zwischen ihren Mitgliedern zu fördern und zu unterstützen.
Die BSCC bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Geschäftsbeziehungen zwischen ihren Mitgliedern zu fördern und zu unterstützen.


Die Kammer engagiert sich für den Austausch zwischen den Finanzplätzen der Schweiz und Grossbritannien. Ein Beispiel hierfür ist die Organisation von Veranstaltungen, die das Potenzial für beide Länder im Finanzsektor diskutieren und die Zusammenarbeit in diesem Bereich fördern. Die BSCC hilft Unternehmen, die in den jeweils anderen Markt expandieren möchten, durch Bereitstellung von Marktinformationen und Beratung. Die Kammer organisiert regelmässig Veranstaltungen, die es Mitgliedern ermöglichen, sich zu vernetzen und Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices.<ref name="bscc-au" /><ref name="cvent" /><ref name="sb" />
Die Kammer engagiert sich für den Austausch zwischen den Finanzplätzen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Ein Beispiel hierfür ist die Organisation von Veranstaltungen, die das Potenzial für beide Länder im Finanzsektor diskutieren und die Zusammenarbeit in diesem Bereich fördern. Die BSCC hilft Unternehmen, die in den jeweils anderen Markt expandieren möchten, durch Bereitstellung von Marktinformationen und Beratung. Die Kammer organisiert regelmässig Veranstaltungen, die es Mitgliedern ermöglichen, sich zu vernetzen und Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices.<ref name="bscc-au" /><ref name="cvent" /><ref name="sb" />


== Bedeutung und Einfluss ==
== Bedeutung und Einfluss ==
Eine der zentralen Aufgaben der BSCC ist es, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Finanzplätzen der Schweiz und Grossbritanniens zu fördern. Wie ein Bericht der [[Schweizerische Bankiervereinigung|Schweizerischen Bankiervereinigung]] (SBVg) hervorhebt, organisiert die Kammer Veranstaltungen, um das Potenzial für beide Länder im Finanzsektor zu diskutieren. Die BSCC spielt eine Schlüsselrolle bei den Bemühungen, ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der Finanzmarktregulierung und des Aufsichtsrahmens zwischen den beiden Ländern zu erreichen. Ihr Engagement trägt dazu bei, den Marktzugang für Banken, [[Vermögensverwaltung|Vermögensverwalter]], Versicherungen und [[Finanzmarkt]]infrastrukturen zu erleichtern.
Die Britisch-Schweizerische Handelskammer (BSCC) fördert den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Finanzplätzen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Wie ein Bericht der [[Schweizerische Bankiervereinigung|Schweizerischen Bankiervereinigung]] (SBVg) hervorhebt, organisiert die Kammer Veranstaltungen, um das Potenzial für beide Länder im Finanzsektor zu diskutieren. Die Organisation ist an Bemühungen beteiligt, ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der Finanzmarktregulierung und des Aufsichtsrahmens zwischen den beiden Ländern zu erreichen. Ihre Aktivitäten zielen darauf ab, den Marktzugang für Finanzinstitute wie Banken, [[Vermögensverwaltung|Vermögensverwalter]], Versicherungen und [[Finanzmarkt]]infrastrukturen zu erleichtern.


Ein weiterer bedeutender Aspekt der Arbeit der BSCC ist die Förderung des Handels und der Investitionen zwischen der Schweiz und Grossbritannien. Durch ihre Netzwerkveranstaltungen, Beratungsdienste und Marktanalysen unterstützt die Kammer Unternehmen beider Länder dabei, neue Märkte zu erschliessen und ihre Geschäftsbeziehungen auszubauen. Diese Bemühungen tragen dazu bei, Handelsbarrieren abzubauen und den bilateralen Handel zu erleichtern.
Die BSCC fördert den Handel und die Investitionen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Durch Netzwerkveranstaltungen, Beratungsdienstleistungen und Marktanalysen unterstützt sie Unternehmen beider Länder dabei, neue Märkte zu erschliessen und ihre Geschäftsbeziehungen auszubauen. Die Aktivitäten der Organisation zielen darauf ab, Handelshemmnisse abzubauen und den bilateralen Handel zu erleichtern.


Die BSCC bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Best Practices und Erfahrungen zwischen Unternehmen und Fachleuten aus der Schweiz und Grossbritannien. Ihre regelmässigen Veranstaltungen, Seminare und Workshops ermöglichen es Mitgliedern, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Diese Netzwerkbildung fördert die [[Kooperation|Zusammenarbeit]] und den [[Wissenstransfer]] zwischen den beiden Ländern.
Die BSCC bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Best Practices und Erfahrungen zwischen Unternehmen und Fachleuten aus der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Ihre regelmässigen Veranstaltungen, Seminare und Workshops ermöglichen es Mitgliedern, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Diese Netzwerkbildung fördert die [[Kooperation|Zusammenarbeit]] und den [[Wissenstransfer]] zwischen den beiden Ländern.


Die BSCC vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Sie arbeitet eng mit Regierungen und anderen relevanten Institutionen zusammen, um ein günstiges Geschäftsumfeld für ihre Mitglieder zu fördern. Durch ihre [[Advocacy]]-Arbeit hat die Kammer Einfluss auf die Gestaltung von [[Handelsabkommen]], Regulierungen und Politiken, die die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen betreffen.
Die BSCC vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Sie arbeitet eng mit Regierungen und anderen relevanten Institutionen zusammen, um ein günstiges Geschäftsumfeld für ihre Mitglieder zu fördern. Durch ihre [[Advocacy]]-Arbeit hat die Kammer Einfluss auf die Gestaltung von [[Handelsabkommen]], Regulierungen und Politiken, die die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen betreffen.


Indem die BSCC die bilateralen Handels- und Investitionsbeziehungen stärkt, trägt sie zur wirtschaftlichen Entwicklung sowohl der Schweiz als auch Grossbritanniens bei. Durch die Unterstützung von Unternehmen bei der Erschliessung neuer Märkte und der Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit fördert die Kammer [[Wirtschaftswachstum]], Beschäftigung und Innovation in beiden Ländern.
Indem die BSCC die bilateralen Handels- und Investitionsbeziehungen stärkt, trägt sie zur wirtschaftlichen Entwicklung sowohl der Schweiz als auch dem Vereinigten Königreich bei. Durch die Unterstützung von Unternehmen bei der Erschliessung neuer Märkte und der Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit fördert die Kammer [[Wirtschaftswachstum]], Beschäftigung und Innovation in beiden Ländern.


== Organisation ==
== Organisation ==
Die Britisch-Schweizerische Handelskammer wird von einem gewählten Präsidenten und einem Geschäftsführer geleitet. Der [[Liste der Schweizer Botschafter im Vereinigten Königreich|Schweizer Botschafter in London]] und der [[Liste der britischen Botschafter in der Schweiz|britische Botschafter in Bern]] sind ausserdem ehrenamtliche Präsidenten. Der Rat der BSCC besteht aus freiwilligen Vertretern von über 35 Mitgliedsunternehmen. Der Vorstand genehmigt die wichtigsten Entscheidungen.
Die Britisch-Schweizerische Handelskammer (BSCC) wird von einem gewählten Präsidenten und einem Geschäftsführer geleitet. Der [[Liste der Schweizer Botschafter im Vereinigten Königreich|Schweizer Botschafter in London]] und der [[Liste der britischen Botschafter in der Schweiz|britische Botschafter in Bern]] sind ausserdem ehrenamtliche Präsidenten. Der Rat der BSCC besteht aus freiwilligen Vertretern von über 35 Mitgliedsunternehmen. Der Vorstand genehmigt die wichtigsten Entscheidungen.


Die Britisch-Schweizerische Handelskammer besteht aus acht lokalen Gruppen:<ref name="chap">{{Internetquelle |zugriff=2017-05-21 |url=https://www.bscc.co.uk/index.php?option=com_content&view=category&id=14 |titel=Geographical Chapters |hrsg=The Britsh-Swiss Chamber of Commerce}}</ref>
Die Britisch-Schweizerische Handelskammer besteht aus acht lokalen Gruppen:<ref name="chap">{{Internetquelle |zugriff=2017-05-21 |url=https://www.bscc.co.uk/index.php?option=com_content&view=category&id=14 |titel=Geographical Chapters |hrsg=The Britsh-Swiss Chamber of Commerce}}</ref>

Version vom 13. Mai 2024, 12:02 Uhr

Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen.
Du kannst helfen, indem du die dort genannten Mängel beseitigst oder dich an der Diskussion beteiligst.

Britisch-Schweizerische Handelskammer
(BSCC)
Logo
Gründung 14. Juli 1920[1]
Sitz Basel, Schweiz
Zweck Förderung der Wirtschaftsbeziehung zwischen GB und CH
Vorsitz Anne-Marie de Weck–de Senarclens[2]
Geschäftsführung James Woodeson[3]
Beschäftigte 9[4]
Mitglieder ca. 750
Website www.bscc.co.uk

Die Britisch-Schweizerische Handelskammer (englisch The British-Swiss Chamber of Commerce (BSCC)) ist eine Organisation, deren Ziel es ist, die Handels- und Geschäftsbeziehungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich zu unterstützen. Sie bietet ein Netzwerk für Unternehmen und Fachkräfte, die an der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern interessiert sind. Zu ihren Aktivitäten gehören die Organisation von Veranstaltungen, die Bereitstellung von Beratungsdienstleistungen und die Schaffung einer Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich.

Gründung und Entwicklung

Die Britisch-Schweizerische Handelskammer (BSCC) wurde am 14. Juli 1920 in Bern gegründet. Diese Gründung erfolgte in einer Zeit, in der die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich intensiviert wurden. Die Kammer wurde als Reaktion auf die wachsenden Handelsbeziehungen und die Notwendigkeit einer institutionalisierten Unterstützung für Unternehmen beider Länder ins Leben gerufen.[1]

Zwei Jahre nach ihrer Gründung hatte die BSCC 320 Mitglieder. Dies deutet auf ein Interesse an der Unterstützung des bilateralen Handels zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich hin. Die Organisation diente als Plattform für den Austausch von Informationen und Ressourcen zwischen Unternehmen beider Länder.[1]

In den Jahrzehnten nach ihrer Gründung war die BSCC an der Förderung der Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich beteiligt. Sie bot ihren Mitgliedern Beratungsdienste, Networking-Veranstaltungen und Informationen zu Marktchancen und regulatorischen Entwicklungen in beiden Ländern an. Die Organisation setzte sich für den Abbau von Handelshemmnissen und die Stärkung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen ein.[1]

Über die Jahre hinweg musste sich die BSCC an verschiedene politische und wirtschaftliche Veränderungen anpassen, darunter die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und die verschiedenen Phasen der europäischen Integration. Trotz dieser Herausforderungen blieb die Kammer ein stabiler Faktor in der Unterstützung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern.[1]

Ziele und Aufgaben

Ein primäres Ziel der Britisch-Schweizerischen Handelskammer (BSCC) ist die Förderung des Handels und der Investitionen zwischen den beiden Ländern. Dies schliesst die Unterstützung von Unternehmen bei der Erschliessung neuer Märkte und die Erleichterung des Zugangs zu bestehenden Märkten ein. Die Kammer arbeitet daran, Handelsbarrieren zu identifizieren und zu beseitigen und bietet ihren Mitgliedern wichtige Marktinformationen und Beratungsdienste an.[5][6]

Die BSCC organisiert regelmässig Veranstaltungen, die darauf abzielen, Netzwerke zwischen den Geschäftsleuten beider Länder zu schaffen und zu stärken. Diese Veranstaltungen bieten Plattformen für den Austausch von Best Practices, die Diskussion aktueller wirtschaftlicher und politischer Themen und die Förderung von Geschäftsmöglichkeiten. Die Kammer führt jährlich etwa 30 solcher Veranstaltungen durch, die eine breite Palette von Themen abdecken, die für die anglo-schweizerische Geschäftsgemeinschaft relevant sind.

Die BSCC unterstützt ihre Mitglieder in regulatorischen und marktspezifischen Angelegenheiten. Dazu gehört die Bereitstellung von Informationen über rechtliche und steuerliche Änderungen, die Unternehmen betreffen können, die Geschäfte in oder mit dem jeweils anderen Land tätigen. Die Organisation arbeitet mit Regierungen und anderen relevanten Institutionen zusammen, um die Interessen ihrer Mitglieder zu berücksichtigen.[5][6]

Ein aktuelles Beispiel für die Bemühungen der BSCC ist die Förderung der gegenseitigen Anerkennung von Finanzdienstleistungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Dieses Engagement zielt darauf ab, den Marktzugang für Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister zu erleichtern. Die Kammer unterstützt die Entwicklung von Rahmenbedingungen, die eine einfache und effiziente grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit ermöglichen.[7]

Die BSCC legt grossen Wert auf die Bildung und Information ihrer Mitglieder durch Seminare, Workshops und Informationsmaterialien. Diese Ressourcen helfen Mitgliedern, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Geschäftsstrategien entsprechend den Entwicklungen in den bilateralen Beziehungen anzupassen.[5]

Als wichtige Stimme der Geschäftsgemeinschaften beider Länder setzt sich die BSCC für die Interessen ihrer Mitglieder auf politischer und wirtschaftlicher Ebene ein. Sie vertritt diese Interessen gegenüber den Regierungen und internationalen Organisationen, um ein günstiges Geschäftsumfeld zu fördern und zu erhalten.[5][6]

Mitgliedschaft und Dienstleistungen

Die Mitgliedschaft in der Britisch-Schweizerischen Handelskammer (BSCC) steht Unternehmen und Einzelpersonen offen, die an der Förderung und Unterstützung der bilateralen Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich interessiert sind. Die Mitglieder profitieren von einer Vielzahl von Dienstleistungen und Möglichkeiten, die darauf abzielen, ihr Geschäftswachstum zu unterstützen und ihre Netzwerke zu erweitern.[5]

Die Kammer organisiert regelmässig Networking-Veranstaltungen im Vereinigten Königreich und der Schweiz, die es Mitgliedern ermöglichen, sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und potenzielle Geschäftspartner zu finden. Die BSCC bietet ihren Mitgliedern Zugang zu spezialisiertem Wissen und Beratung in Bereichen wie Recht, Steuern und Finanzen durch ihre Interessengruppen, wie die Public Affairs Commission (PAC) und die Legal & Tax Group. Mitglieder können an einer Vielzahl von Veranstaltungen teilnehmen, darunter Workshops, Dialoge mit einflussreichen Persönlichkeiten und Exkursionen, die regelmässig von den lokalen Gruppen und Interessengruppen der Kammer organisiert werden.[6][5]

Die BSCC bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Geschäftsbeziehungen zwischen ihren Mitgliedern zu fördern und zu unterstützen.

Die Kammer engagiert sich für den Austausch zwischen den Finanzplätzen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Ein Beispiel hierfür ist die Organisation von Veranstaltungen, die das Potenzial für beide Länder im Finanzsektor diskutieren und die Zusammenarbeit in diesem Bereich fördern. Die BSCC hilft Unternehmen, die in den jeweils anderen Markt expandieren möchten, durch Bereitstellung von Marktinformationen und Beratung. Die Kammer organisiert regelmässig Veranstaltungen, die es Mitgliedern ermöglichen, sich zu vernetzen und Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices.[5][6][7]

Bedeutung und Einfluss

Die Britisch-Schweizerische Handelskammer (BSCC) fördert den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Finanzplätzen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Wie ein Bericht der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) hervorhebt, organisiert die Kammer Veranstaltungen, um das Potenzial für beide Länder im Finanzsektor zu diskutieren. Die Organisation ist an Bemühungen beteiligt, ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der Finanzmarktregulierung und des Aufsichtsrahmens zwischen den beiden Ländern zu erreichen. Ihre Aktivitäten zielen darauf ab, den Marktzugang für Finanzinstitute wie Banken, Vermögensverwalter, Versicherungen und Finanzmarktinfrastrukturen zu erleichtern.

Die BSCC fördert den Handel und die Investitionen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Durch Netzwerkveranstaltungen, Beratungsdienstleistungen und Marktanalysen unterstützt sie Unternehmen beider Länder dabei, neue Märkte zu erschliessen und ihre Geschäftsbeziehungen auszubauen. Die Aktivitäten der Organisation zielen darauf ab, Handelshemmnisse abzubauen und den bilateralen Handel zu erleichtern.

Die BSCC bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Best Practices und Erfahrungen zwischen Unternehmen und Fachleuten aus der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Ihre regelmässigen Veranstaltungen, Seminare und Workshops ermöglichen es Mitgliedern, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Diese Netzwerkbildung fördert die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zwischen den beiden Ländern.

Die BSCC vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Sie arbeitet eng mit Regierungen und anderen relevanten Institutionen zusammen, um ein günstiges Geschäftsumfeld für ihre Mitglieder zu fördern. Durch ihre Advocacy-Arbeit hat die Kammer Einfluss auf die Gestaltung von Handelsabkommen, Regulierungen und Politiken, die die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen betreffen.

Indem die BSCC die bilateralen Handels- und Investitionsbeziehungen stärkt, trägt sie zur wirtschaftlichen Entwicklung sowohl der Schweiz als auch dem Vereinigten Königreich bei. Durch die Unterstützung von Unternehmen bei der Erschliessung neuer Märkte und der Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit fördert die Kammer Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Innovation in beiden Ländern.

Organisation

Die Britisch-Schweizerische Handelskammer (BSCC) wird von einem gewählten Präsidenten und einem Geschäftsführer geleitet. Der Schweizer Botschafter in London und der britische Botschafter in Bern sind ausserdem ehrenamtliche Präsidenten. Der Rat der BSCC besteht aus freiwilligen Vertretern von über 35 Mitgliedsunternehmen. Der Vorstand genehmigt die wichtigsten Entscheidungen.

Die Britisch-Schweizerische Handelskammer besteht aus acht lokalen Gruppen:[8]

und zwei Interessengruppen:

  • Public Affairs Commission (PAC)[9]
  • Legal & Tax

Alle zehn Gruppierungen organisieren regelmässig Veranstaltungen wie z. B. Workshops, Reden mit einflussreichen Persönlichkeiten als Sprecher und Exkursionen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e Schweiz. Wirtschaftsarchiv (Hrsg.): Verbandsarchiv British Swiss Chamber of Commerce. Basel 2007.
  2. Member of the council. The British-Swiss Chamber of Commerce, abgerufen am 21. Mai 2017.
  3. Staff. The British-Swiss Chamber of Commerce, abgerufen am 21. Mai 2017.
  4. BSCC Team. The British-Swiss Chamber of Commerce, abgerufen am 21. Mai 2017.
  5. a b c d e f g About the British-Swiss Chamber of Commerce. BSCC, abgerufen am 12. Mai 2024.
  6. a b c d e Britisch-Schweizerische Handelskammer. Cvent Deutschland, abgerufen am 12. Mai 2024.
  7. a b Die britisch-schweizerische Handelskammer fördert den Dialog zwischen den Finanzplätzen Schweiz und Grossbritannien. SwissBanking, 15. April 2021, abgerufen am 12. Mai 2024.
  8. Geographical Chapters. The Britsh-Swiss Chamber of Commerce, abgerufen am 21. Mai 2017.
  9. Public Affairs Commission (PAC). The Britsh-Swiss Chamber of Commerce, abgerufen am 21. Mai 2017.