„Papyrus 114“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Offizielle Registrierung: Kategorie:Bibelhandschrift (3. Jahrhundert)
K →‎Offizielle Registrierung: Kategorie:Bibelhandschrift (3. Jahrhundert)
Zeile 38: Zeile 38:
* [http://www.uni-muenster.de/NTTextforschung/KgLSGII08_02_27.pdf „Fortsetzung der Liste der Handschriften“] [[Institut für Neutestamentliche Textforschung]], [[Westfälische Wilhelms-Universität|Universität Münster]]. (PDF-Datei; 147 kB)
* [http://www.uni-muenster.de/NTTextforschung/KgLSGII08_02_27.pdf „Fortsetzung der Liste der Handschriften“] [[Institut für Neutestamentliche Textforschung]], [[Westfälische Wilhelms-Universität|Universität Münster]]. (PDF-Datei; 147 kB)


{{SORTIERUNG:Papyrus 114}}
[[Kategorie:Bibelhandschrift (3. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Papyrus des Neuen Testaments]]
[[Kategorie:Papyrus des Neuen Testaments]]
[[Kategorie:Bibelhandschrift (3. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Handschrift der Bodleian Library (Oxford)]]
[[Kategorie:Handschrift der Bodleian Library (Oxford)]]
[[Kategorie:Oxyrhynchus Papyrus]]
[[Kategorie:Oxyrhynchus Papyrus]]

Version vom 13. Mai 2024, 09:48 Uhr

Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Papyrus 114
Name P. Oxy. LXVI 4498
Text Hebräer 1,7–12
Sprache griechisch
Datum 3. Jahrhundert
Gefunden Oxyrhynchus, Ägypten
Lagerort Sackler Library
Quelle W. E. H. Cockle, OP (1999), S. 9–10
Größe [31] x [18] cm
Typ Alexandrinischer Texttyp (?)
Kategorie keine
Notiz einzigartige Lesart in Heb 1,9

Papyrus 114 (nach Gregory-Aland mit Sigel 114 bezeichnet) ist eine frühe griechische Abschrift des Neuen Testaments. Dieses Papyrusmanuskript enthält Teile des Hebräerbriefes. Der verbleibende Text besteht nur aus schlecht erhaltenen Fragmenten und umfasst die Verse 1,7–12. Mittels Paläographie wurde es vom INTF auf das 3. Jahrhundert datiert. Gemäß Comfort kann es in die erste Hälfte des dritten Jahrhunderts eingeordnet werden.[1]

Die Handschrift wird zurzeit in den Räumen der Papyrologie der Sackler Library in Oxford unter der Nummer P. Oxy. 4498 aufbewahrt.

Einzelnachweise

  1. Philip W. Comfort, Encountering the Manuscripts. An Introduction to New Testament Paleography & Textual Criticism, Nashville, Tennessee: Broadman & Holman Publishers, 2005, S. 77.

Literatur

  • W. E. H. Cockle, The Oxyrhynchus Papyri LXVI (London: 1999), S. 9–10.

Abbildungen

Offizielle Registrierung