„Papyrus 40“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Anmerkungen: Kategorie:Bibelhandschrift (3. Jahrhundert)
 
Zeile 43: Zeile 43:
{{SORTIERUNG:Papyrus 0040}}
{{SORTIERUNG:Papyrus 0040}}
[[Kategorie:Papyrus des Neuen Testaments]]
[[Kategorie:Papyrus des Neuen Testaments]]
[[Kategorie:Bibelhandschrift (3. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Handschrift der Universitätsbibliothek Heidelberg]]
[[Kategorie:Handschrift der Universitätsbibliothek Heidelberg]]
[[Kategorie:Römerbrief]]
[[Kategorie:Römerbrief]]

Aktuelle Version vom 13. Mai 2024, 09:37 Uhr

Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Papyrus 40
Text Römer 1–4; 6; 9 †
Sprache griechisch
Datum 3. Jahrhundert
Gefunden Ägypten
Lagerort Universität Heidelberg
Quelle F. Bilabel, Römerbrieffragmente, VBP IV, (Heidelberg 1924), 28–31
Typ Alexandrinischer Texttyp
Kategorie I
Hand sorglos

Papyrus 40 (nach Gregory-Aland mit Sigel 40 bezeichnet) ist eine frühe griechische Abschrift des Neuen Testaments. Dieses Papyrusmanuskript des Römerbriefes enthält die Verse 1,24–27; 1,31–2,3; 3,21–4,8; 6,4–5.16; 9,16–17.27. Mittels Paläographie wurde es auf das 3. Jahrhundert datiert. Es wurde sorglos geschrieben.

Der griechische Text des Kodex repräsentiert den Alexandrinischen Texttyp (oder eher einen protoalexandrinischen Texttyp). Kurt Aland bezeichnete ihn als „freien Text“ und ordnete ihn wegen seines Alters in Kategorie I ein.[1]

Die Handschrift ist näher am Codex Sinaiticus als am Codex Alexandrinus und Vaticanus.[2]

Die Fragmente werden zurzeit in der Papyrussammlung der Universität Heidelberg (Inv. no. 45) aufbewahrt.[1]

  • Kurt Aland: Kurzgefaßte Liste der griechischen Handschriften des Neuen Testaments – in Verbindung mit Michael Welte bearb. von Kurt Aland. de Gruyter, Berlin/New York 1994, 2. neubearbeitete und ergänzte Auflage, ISBN 3-11-011986-2, (Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung Bd. 1).
  • Friedrich Bilabel: Römerbrieffragmente, VBP IV, (Heidelberg 1924), pp. 28–31.
  1. a b Kurt und Barbara Aland: Der Text des Neuen Testaments. Einführung in die wissenschaftlichen Ausgaben sowie in Theorie und Praxis der modernen Textkritik. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1989, S. 108. ISBN 3-438-06011-6
  2. Philip W. Comfort and David P. Barrett. The Text of the Earliest New Testament Greek Manuscripts. Wheaton, Illinois: Tyndale House Publishers Incorporated, 2001, S. 65.