„Tuti-Brücke“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
neuer Einzelnachweis und unbelegter Satz entfernt
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Bild gegen höher aufgelöstes getauscht; Commonscat nur Bilder
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Nile river bridge 3edit.JPG|thumb|Tuti-Brücke]]
[[Bild:Khartoum, Sudan (32229241710).jpg|mini|Tuti-Brücke]]


Die '''Tuti-Brücke''' ist eine [[Verbundbau|Stahlverbund]]-[[Hängebrücke]] für den Autoverkehr im [[Sudan]].
Die '''Tuti-Brücke''' ist eine [[Verbundbau|Stahlverbund]]-[[Hängebrücke]] für den Autoverkehr im [[Sudan]].
Zeile 13: Zeile 13:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Tuti Bridge|Tuti-Brücke}}
{{Commonscat|Tuti Bridge|Tuti-Brücke|video=0|audio=0}}
* [http://en.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0014842 en.structurae.de zur Brücke]
* [http://en.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0014842 en.structurae.de zur Brücke]
* [http://www.dormanlongtechnology.com/English/projects/Tuti.htm Dorman Long Technology zur Brücke]
* [http://www.dormanlongtechnology.com/English/projects/Tuti.htm Dorman Long Technology zur Brücke]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 23:01 Uhr

Tuti-Brücke

Die Tuti-Brücke ist eine Stahlverbund-Hängebrücke für den Autoverkehr im Sudan.

Sie verbindet Khartum über den Blauen Nil mit der namensgebenden Tuti-Insel. Die Auffahrt auf der Seite von Khartum liegt in der Nähe der Freundschaftshalle.

Die Brücke wurde vom Ministerium für öffentliche Arbeiten des Bundesstaates al-Chartum in Auftrag gegeben. Die Planung und das Design übernahm die Firma Dorman Long Technology. Für die Ausführung wurde die Firma A&A Engineering and Construction beauftragt, die wiederum für die Fundamente die Firma Bauer Spezialtiefbau GmbH beauftragte. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 2004, und im März 2009 wurde die Brücke dem Verkehr übergeben. Die Kosten beliefen sich auf 14,2 Millionen US-Dollar.[1]

Die Spannweite der Brücke beträgt 210 Meter. Sie wird von zwei Stahlseilen getragen, die jeweils mit 19 Strängen mit einem Durchmesser von 70 mm mit der Fahrbahn verbunden sind. Die Trägerpylone der zwei Hauptseile befinden sich auf dem Festland und der Insel, da ein Bau im Fluss aufgrund von saisonal starken Strömungen als zu schwierig angesehen wurde.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sudanese president inaugurates Tuti Bridge. Sudan Tribune, 22. März 2009
  2. Tuti Suspension Bridge, Khartoum. Abgerufen am 23. Februar 2022.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Tuti-Brücke – Sammlung von Bildern

Koordinaten: 15° 36′ 30″ N, 32° 30′ 44,6″ O