„Dörte Dinger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Leben: konkreter verlinkt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
K →‎Leben: überzähliger Link
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
 
Zeile 4: Zeile 4:
Dinger studierte in [[Philipps-Universität Marburg|Marburg]], wo sie sich lange für die [[Jusos]] engagierte, und in [[Bologna]] [[Soziologie]] und [[Geschichte]] und promovierte über die [[Deutsch-italienische Beziehungen|deutsch-italienischen Beziehungen]]. Im Jahr 2011 wurde sie Referentin des damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden im [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestag]], [[Frank-Walter Steinmeier]]. Mit dessen Wechsel ins [[Auswärtiges Amt|Auswärtige Amt]] 2013 folgte sie ihm und übernahm dort die Leitung des Parlaments- und Kabinettsreferats.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.politik-kommunikation.de/politik/das-machtsystem-steinmeier/ |titel=Das Machtsystem Steinmeier |werk=politik & kommunikation |datum=2019-12-03 |sprache=de |abruf=2022-02-21}}</ref><ref name=":0">{{Internetquelle |autor=Veit Medick |url=https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frank-walter-steinmeiers-personalrochade-grosser-umbruch-im-schloss-bellevue-a-b5575bc7-6455-4bb6-a2c2-0832c4dd2bab |titel=Großer Umbruch im Schloss Bellevue |werk=Spiegel Politik |datum=2022-02-21 |abruf=2022-02-21}}</ref>
Dinger studierte in [[Philipps-Universität Marburg|Marburg]], wo sie sich lange für die [[Jusos]] engagierte, und in [[Bologna]] [[Soziologie]] und [[Geschichte]] und promovierte über die [[Deutsch-italienische Beziehungen|deutsch-italienischen Beziehungen]]. Im Jahr 2011 wurde sie Referentin des damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden im [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestag]], [[Frank-Walter Steinmeier]]. Mit dessen Wechsel ins [[Auswärtiges Amt|Auswärtige Amt]] 2013 folgte sie ihm und übernahm dort die Leitung des Parlaments- und Kabinettsreferats.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.politik-kommunikation.de/politik/das-machtsystem-steinmeier/ |titel=Das Machtsystem Steinmeier |werk=politik & kommunikation |datum=2019-12-03 |sprache=de |abruf=2022-02-21}}</ref><ref name=":0">{{Internetquelle |autor=Veit Medick |url=https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frank-walter-steinmeiers-personalrochade-grosser-umbruch-im-schloss-bellevue-a-b5575bc7-6455-4bb6-a2c2-0832c4dd2bab |titel=Großer Umbruch im Schloss Bellevue |werk=Spiegel Politik |datum=2022-02-21 |abruf=2022-02-21}}</ref>


Als Steinmeier 2017 [[Bundespräsident (Deutschland)|Bundespräsident]] wurde, übernahm Dinger die Büroleitung im [[Bundespräsidialamt]]. Dort etablierte sie [[Bürgernähe|bürgernahe]] Begegnungen des Bundespräsidenten. Nach dessen [[Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2022|Wiederwahl im Februar 2022]] wurde sie Chefin des Bundespräsidialamtes.<ref name=":0" />
Als Steinmeier 2017 [[Bundespräsident (Deutschland)|Bundespräsident]] wurde, übernahm Dinger die Büroleitung im Bundespräsidialamt. Dort etablierte sie [[Bürgernähe|bürgernahe]] Begegnungen des Bundespräsidenten. Nach dessen [[Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2022|Wiederwahl im Februar 2022]] wurde sie Chefin des Bundespräsidialamtes.<ref name=":0" />


Dinger ist Mutter von drei Kindern.<ref name=":0" />
Dinger ist Mutter von drei Kindern.<ref name=":0" />

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 15:53 Uhr

Dörte Dinger (* 1981) ist eine deutsche Politologin und seit März 2022 Staatssekretärin und Chefin des Bundespräsidialamtes.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dinger studierte in Marburg, wo sie sich lange für die Jusos engagierte, und in Bologna Soziologie und Geschichte und promovierte über die deutsch-italienischen Beziehungen. Im Jahr 2011 wurde sie Referentin des damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Frank-Walter Steinmeier. Mit dessen Wechsel ins Auswärtige Amt 2013 folgte sie ihm und übernahm dort die Leitung des Parlaments- und Kabinettsreferats.[1][2]

Als Steinmeier 2017 Bundespräsident wurde, übernahm Dinger die Büroleitung im Bundespräsidialamt. Dort etablierte sie bürgernahe Begegnungen des Bundespräsidenten. Nach dessen Wiederwahl im Februar 2022 wurde sie Chefin des Bundespräsidialamtes.[2]

Dinger ist Mutter von drei Kindern.[2]

Buchveröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Das Machtsystem Steinmeier. In: politik & kommunikation. 3. Dezember 2019, abgerufen am 21. Februar 2022.
  2. a b c Veit Medick: Großer Umbruch im Schloss Bellevue. In: Spiegel Politik. 21. Februar 2022, abgerufen am 21. Februar 2022.