„Philip Yordan“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
lf
Zeile 1: Zeile 1:
'''Philip Yordan''' (* [[1. April]] [[1914]] in [[Chicago]], [[Illinois]], [[USA]]; † [[24. März]] [[2003]] in [[La Jolla]], [[Kalifornien]], USA) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Drehbuchautor]] und [[Filmproduzent]].
'''Philip Yordan''' (* [[1. April]] [[1914]] in [[Chicago]], [[Illinois]]; † [[24. März]] [[2003]] in [[La Jolla]], [[Kalifornien]]) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Drehbuchautor]] und [[Filmproduzent]].


== Kurzbiografie ==
== Leben ==
Der Sohn [[Polen|polnischer]] [[Immigrant]]en studierte an der [[University of Illinois]] und machte einen Abschluss in [[Rechtswissenschaft]]en am [[Kent College of Law]] in [[Chicago]]. Während der [[McCarthy-Ära]] lebte Yordan in [[Paris]] und verfasste dabei nicht nur selbst [[Drehbuch|Drehbücher]], sondern stellte seinen Namen auch als Verfasserangabe für Drehbücher anderer Autoren zur Verfügung, deren Namen auf der „[[Schwarze Liste|Schwarzen Liste]]“ standen. Philip Yordan war dreimal für den [[Oscar]] nominiert und gewann ihn schließlich bei der [[Oscarverleihung 1955]] für seine Arbeit an dem Film ''[[Die gebrochene Lanze]]''.

Der Sohn [[Polen|polnischer]] [[Immigrant]]en studierte an der [[University of Illinois]] und machte einen Abschluss in [[Rechtswissenschaft]]en am [[Kent College of Law]] in [[Chicago]].

Während der [[McCarthy-Ära]] lebte Yordan in [[Paris]] und verfasste dabei nicht nur selbst [[Drehbuch|Drehbücher]], sondern stellte seinen Namen auch als Verfasserangabe für Drehbücher anderer Autoren zur Verfügung, deren Namen auf der „[[Schwarze Liste|Schwarzen Liste]]“ standen.

Philip Yordan war dreimal für den [[Oscar]] nominiert und gewann ihn schließlich bei der [[Oscarverleihung 1955]] für seine Arbeit an dem Film ''[[Die gebrochene Lanze]]''.


Er verstarb im Alter von 88 Jahren an [[Bauchspeicheldrüsenkrebs]].
Er verstarb im Alter von 88 Jahren an [[Bauchspeicheldrüsenkrebs]].


== Filmografie (Auswahl) ==
== Filmografie (Auswahl) ==
{{Mehrspaltige Liste|breite=35em|anzahl=|abstand=|liste=
{{Mehrspaltige Liste |breite=30em |anzahl=2 |abstand= |liste=
* 1943: Der unbekannte Gast ''(The Unknown Guest)''
* 1943: Der unbekannte Gast ''(The Unknown Guest)''
* 1944: [[Johnny Doesn’t Live Here Anymore]]
* 1944: [[Johnny Doesn’t Live Here Anymore]]
Zeile 21: Zeile 16:
* 1949: [[Die Goldräuber von Tombstone]] ''(Bad Men of Tombstone)''
* 1949: [[Die Goldräuber von Tombstone]] ''(Bad Men of Tombstone)''
* 1949: [[Blutsfeindschaft]] ''(House of Strangers)''
* 1949: [[Blutsfeindschaft]] ''(House of Strangers)''
* 1949: [[Dämon von Paris]] ''(The Reign of Terror)''
* 1949: [[Guillotine (1949)|Guillotine]] ''(The Reign of Terror)''
* 1950: [[Auf des Schicksals Schneide]] ''(Edge of Doom)''
* 1950: [[Auf des Schicksals Schneide]] ''(Edge of Doom)''
* 1951: [[Trommeln im tiefen Süden]] ''(Drums in the Deep South)''
* 1951: [[Trommeln im tiefen Süden]] ''(Drums in the Deep South)''
Zeile 47: Zeile 42:
* 1969: [[Der Untergang des Sonnenreiches]] ''(The Royal Hunt of the Sun)''
* 1969: [[Der Untergang des Sonnenreiches]] ''(The Royal Hunt of the Sun)''
* 1971: [[Captain Apache]]
* 1971: [[Captain Apache]]
* 1971: [[Matalo]] ''(…y seguian robandose el millon de dolares)''
* 1971: [[Matalo]] ''(… y seguian robandose el millon de dolares)''
}}
}}


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Drei [[Oscar]]-Nominierungen, davon einmal ausgezeichnet

* [[Edgar (Filmpreis)|Edgar]]-Auszeichnung
* 3 [[Oscar]]-Nominierungen, davon einmal ausgezeichnet
* [[WGA Award|WGA-Award]]-Nominierung
* 1 [[Edgar (Filmpreis)|Edgar]]-Auszeichnung
* 1 [[WGA Award|WGA-Award]]-Nominierung


== Weblinks ==
== Weblinks ==

* {{IMDb|nm0948634}}
* {{IMDb|nm0948634}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=137595530|LCCN=no/92/10066|VIAF=24792509}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=137595530|LCCN=no9210066|VIAF=24792509}}


{{DEFAULTSORT:Yordan, Philip}}
{{SORTIERUNG:Yordan, Philip}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Drehbuchautor]]
[[Kategorie:Drehbuchautor]]
[[Kategorie:Filmproduzent]]
[[Kategorie:Filmproduzent]]
[[Kategorie:Oscarpreisträger]]
[[Kategorie:Oscarpreisträger]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1914]]
[[Kategorie:Geboren 1914]]
[[Kategorie:Gestorben 2003]]
[[Kategorie:Gestorben 2003]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
{{Personendaten

Version vom 11. Mai 2024, 03:26 Uhr

Philip Yordan (* 1. April 1914 in Chicago, Illinois; † 24. März 2003 in La Jolla, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmproduzent.

Leben

Der Sohn polnischer Immigranten studierte an der University of Illinois und machte einen Abschluss in Rechtswissenschaften am Kent College of Law in Chicago. Während der McCarthy-Ära lebte Yordan in Paris und verfasste dabei nicht nur selbst Drehbücher, sondern stellte seinen Namen auch als Verfasserangabe für Drehbücher anderer Autoren zur Verfügung, deren Namen auf der „Schwarzen Liste“ standen. Philip Yordan war dreimal für den Oscar nominiert und gewann ihn schließlich bei der Oscarverleihung 1955 für seine Arbeit an dem Film Die gebrochene Lanze.

Er verstarb im Alter von 88 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen