„Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Samstag“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bildumrandung ergänzt, Alternative Bildbeschreibung aus Bildbeschreibung übernommen, Anführungszeichen in Bildbeschreibung
+ nowrap bei EU-
Zeile 3: Zeile 3:
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Waag Amsterdam 2.jpg|{{Bildgröße|SG|3872|2592}}|rand|alt=|„De Waag“ in Amsterdam]]</div>
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Waag Amsterdam 2.jpg|{{Bildgröße|SG|3872|2592}}|rand|alt=|„De Waag“ in Amsterdam]]</div>
* Die Amsterdamer [[De Waag (Amsterdam)|Waag]] ist die Wiege des Fairphones.
* Die Amsterdamer [[De Waag (Amsterdam)|Waag]] ist die Wiege des Fairphones.
* Die [[Liste der EU-Vogelschutzgebiete in der Republik Zypern|EU-Vogelschutzgebiete in der Republik Zypern]] sind zusammen&shy;genommen größer als deren Staatsfläche.
* Die [[Liste der EU-Vogelschutzgebiete in der Republik Zypern|{{nowrap|EU-Vogelschutzgebiete}} in der Republik Zypern]] sind zusammen&shy;genommen größer als deren Staatsfläche.
* Der [[Cascada Bigăr|Bigăr-Wasserfall]] wird von einem unter&shy;irdischen Wasser&shy;lauf gespeist.
* Der [[Cascada Bigăr|Bigăr-Wasserfall]] wird von einem unter&shy;irdischen Wasser&shy;lauf gespeist.
* In ''[[Once Upon a Studio]]'' versammeln sich über 500 Disney-Figuren für ein Foto.
* In ''[[Once Upon a Studio]]'' versammeln sich über 500 Disney-Figuren für ein Foto.

Version vom 10. Mai 2024, 20:28 Uhr

Diese „Schon gewusst“-Rubrik für den Samstag wurde zuletzt am 10.05. aktualisiert und ist daher wahrscheinlich nicht aktuell.

Änderungen sollten auf der Diskussionsseite zu „Schon Gewusst?“ vorgeschlagen werden.

Bearbeitungshinweise

Diese Vorlage dient der Rubrik „Schon gewusst“ auf der Hauptseite. Bevor du sie bearbeitest, lies dir bitte alle Informationen auf der zugehörigen Diskussionsseite durch.

  • Jeder Wochentag hat eine eigene Vorlage, siehe Wochenübersicht. Wähle spätestens am Vortag zwei (oder drei, siehe WD:SG?) Artikel und Teaser aus den Vorschlägen unter WD:Hauptseite/Schon gewusst aus, füge sie oben ein und ergänze die neuen Einträge des vorhergehenden Tages darunter [Freitag bearbeiten].
  • Prüfe kurz, ob der Artikel Wartungsbausteine enthält und ob die vorgestellten Artikel sich thematisch abwechseln (siehe Archiv).
  • Verlinke nur den vorzustellenden Artikel und verwende außer Vorlage:Bildgröße keine Vorlagen.
  • Zum obersten Eintrag gehört ein Bild. Überprüfe die Bildlizenz und füge in eine eigene Zeile (ohne Listenpunkt) vor den betreffenden Beitrag ein:
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Dateiname.jpg|{{Bildgröße|SG|x|y}}|alt=|Bildbeschreibung]]</div>
Die Parameter Bildbreite (x) und Bildhöhe (y) sind die Maße des Originalbildes im Eintrag bei Commons, sie müssen manuell übertragen werden, siehe Vorlage:Bildgröße. Die in Normalschrift und kurz gehaltene Bildbeschreibung wird dem Leser angezeigt, wenn er mit dem Mauszeiger über das Bild fährt.
  • Zur Typografie: Vorangestellte Bindestriche mittels {{nowrap|-entsorgung}} vor Zeilenumbruch schützen. Bei Sonderzeichen wie Bindestrich oder Klammer innerhalb der Kursivschreibung ist ''&#65279;'' hinter das jeweilige Zeichen zu setzen. Stelle das Zeichen „&“ mittels &amp; dar. Füge bei langen Wörtern (≥10 Zeichen) im Teasertext weiche Trennzeichen (&shy;) ohne weitere Leerzeichen ein, vorzugsweise an den Stellen, wo sie aus anderen Wörtern zusammengesetzt sind. (Beispiel: Hollywoodschaukel wird eingetragen als Hollywood&shy;schaukel). Getrennte, aber inhaltlich zusammengehörige Begriffe mit kurzen Wortteilen (zum Beispiel 2. Gesetz, Ludwig II., 500 Personen) sollten mit einem geschützten Leerzeichen (&nbsp;) verbunden werden.
  • Benutze die Vorschaufunktion und überprüfe das morgige Hauptseitenlayout nach dem Speichern.
  • Die Hauptseite wird automatisch gegen Mitternacht aktualisiert, äußere anschließende Korrekturen bitte auf der Diskussionsseite zu „Schon Gewusst?“. Nimm nach dem Erscheinen auf der Hauptseite keine Änderungen an den bestehenden Einträgen vor, damit die Aktualisierungserinnerungen funktionieren.