„Michael Bender (General)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
rückgängig gemacht; Belege sind eindeutig, due Sachlage auch. Der Fall ist so auch einzigartig in der Bundeswehr
Markierungen: Rückgängigmachung Zurückgesetzt
Änderung 244821814 von Flk-Brdrf rückgängig gemacht; Wird auf der Bundeswehr-Homepage noch verzeichnet, Merkur berichtet von geplanter Ablösung, noch nicht vollzogen
Markierungen: Rückgängigmachung Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
Zeile 1: Zeile 1:
'''Michael Bender''' (* [[1973]] oder [[1974]]) ist ein [[Brigadegeneral]] des [[Heer (Bundeswehr)|Heeres]] der [[Bundeswehr]] und war von September 2022 bis März 2024 Kommandeur der [[Gebirgsjägerbrigade 23|Gebirgsjägerbrigade 23 ''Bayern'']] im [[Bayern|bayerischen]] [[Bad Reichenhall]].
'''Michael Bender''' (* [[1973]] oder [[1974]]) ist ein [[Brigadegeneral]] des [[Heer (Bundeswehr)|Heeres]] der [[Bundeswehr]] und seit September 2022 Kommandeur der [[Gebirgsjägerbrigade 23]] in [[Bad Reichenhall]].


== Militärische Laufbahn ==
== Militärische Laufbahn ==

=== Ausbildung und erste Verwendungen ===
=== Ausbildung und erste Verwendungen ===
Bender trat 1994 in die Bundeswehr ein und wurde von 1994 bis 1997 zum [[Infanterie]]- und [[Gebirgsjäger]]offizier ausgebildet. Es schloss sich von 1997 bis 2000 ein [[Studium Maschinenbau|Maschinenbaustudium]] an der [[Universität der Bundeswehr München|Universität der Bundeswehr]] in [[München]] an. Von 2000 bis 2002 wurde Bender als [[Zugführer]] im Gebirgsjägerbataillon 233 in [[Mittenwald]] erneut im [[Truppendienst]] verwendet. Es folgte 2002 bis 2006 eine Verwendung als [[Kompaniechef]] im selben Bataillon. Von 2006 bis 2007 war Bender als [[Hörsaal (Militär)|Hörsaalleiter]] im Bereich multinationale [[Vereinte Nationen|UN]]- und [[Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa|OSCE]]-[[Militärbeobachter]]ausbildung am [[Vereinte Nationen Ausbildungszentrum Bundeswehr|Vereinte Nationen Ausbildungszentrum]] im [[Unterfranken|unterfränkischen]] [[Hammelburg]] in einer Lehrverwendung. Von 2007 bis 2009 war er Teilnehmer am nationalen Generalstabslehrgang an der [[Führungsakademie der Bundeswehr]] in [[Hamburg-Nienstedten]].
Bender trat 1994 in die Bundeswehr ein und wurde von 1994 bis 1997 zum [[Infanterie]]- und [[Gebirgsjäger]]offizier ausgebildet. Es schloss sich von 1997 bis 2000 ein [[Studium Maschinenbau|Maschinenbaustudium]] an der [[Universität der Bundeswehr München|Universität der Bundeswehr]] in [[München]] an. Von 2000 bis 2002 wurde Bender als [[Zugführer]] im Gebirgsjägerbataillon 233 in [[Mittenwald]] erneut im [[Truppendienst]] verwendet. Es folgte 2002 bis 2006 eine Verwendung als [[Kompaniechef]] im selben Bataillon. Von 2006 bis 2007 war Bender als [[Hörsaal (Militär)|Hörsaalleiter]] im Bereich multinationale [[Vereinte Nationen|UN]]- und [[Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa|OSCE]]-[[Militärbeobachter]]ausbildung am [[Vereinte Nationen Ausbildungszentrum Bundeswehr|Vereinte Nationen Ausbildungszentrum]] im [[Unterfranken|unterfränkischen]] [[Hammelburg]] in einer Lehrverwendung. Von 2007 bis 2009 war er Teilnehmer am nationalen Generalstabslehrgang an der [[Führungsakademie der Bundeswehr]] in [[Hamburg-Nienstedten]].
Zeile 10: Zeile 9:


=== Dienst als General ===
=== Dienst als General ===
Von 23. September 2022 bis März 2024 war Bender, als Nachfolger von Brigadegeneral [[Maik Keller]], Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23 in Bad Reichenhall.<ref>{{Internetquelle |autor=Sabine Zehringer |url=https://www.berchtesgadener-anzeiger.de/region-und-lokal/lokales-berchtesgadener-land_artikel,-uebergabeappell-im-schatten-des-kriegs-scheidender-brigadegeneral-maik-keller-spricht-von-verbrecher-_arid,734898.html |titel=Übergabeappell im Schatten des Kriegs – Scheidender Brigadegeneral Maik Keller spricht von »Verbrechern wie Putin und seinen Schergen« |werk=Berchtesgadener Anzeiger |datum=2022-09-26 |sprache=de |abruf=2023-06-15}}</ref> Ende März 2024 wurde er von seinen Aufgaben als Kommandeur entbunden.<ref>{{Internetquelle |autor=Lars Petersen |url=https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/so-verlor-ein-general-in-bayern-seinen-posten-putsch-bundeswehr/ |titel=Die eigenen Soldaten wollten nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten: Putsch gegen Bundeswehr-General in Bayern |datum=2024-03-29 |sprache=de-DE |abruf=2024-03-29}}</ref>
Von 23. September 2022 bis März 2024 war Bender, als Nachfolger von Brigadegeneral [[Maik Keller]], Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23 in Bad Reichenhall.<ref>{{Internetquelle |autor=Sabine Zehringer |url=https://www.berchtesgadener-anzeiger.de/region-und-lokal/lokales-berchtesgadener-land_artikel,-uebergabeappell-im-schatten-des-kriegs-scheidender-brigadegeneral-maik-keller-spricht-von-verbrecher-_arid,734898.html |titel=Übergabeappell im Schatten des Kriegs – Scheidender Brigadegeneral Maik Keller spricht von »Verbrechern wie Putin und seinen Schergen« |werk=Berchtesgadener Anzeiger |datum=2022-09-26 |sprache=de |abruf=2023-06-15}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 9. Mai 2024, 20:53 Uhr

Michael Bender (* 1973 oder 1974) ist ein Brigadegeneral des Heeres der Bundeswehr und seit September 2022 Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23 in Bad Reichenhall.

Militärische Laufbahn

Ausbildung und erste Verwendungen

Bender trat 1994 in die Bundeswehr ein und wurde von 1994 bis 1997 zum Infanterie- und Gebirgsjägeroffizier ausgebildet. Es schloss sich von 1997 bis 2000 ein Maschinenbaustudium an der Universität der Bundeswehr in München an. Von 2000 bis 2002 wurde Bender als Zugführer im Gebirgsjägerbataillon 233 in Mittenwald erneut im Truppendienst verwendet. Es folgte 2002 bis 2006 eine Verwendung als Kompaniechef im selben Bataillon. Von 2006 bis 2007 war Bender als Hörsaalleiter im Bereich multinationale UN- und OSCE-Militärbeobachterausbildung am Vereinte Nationen Ausbildungszentrum im unterfränkischen Hammelburg in einer Lehrverwendung. Von 2007 bis 2009 war er Teilnehmer am nationalen Generalstabslehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg-Nienstedten.

Dienst als Stabsoffizier

Die erste Verwendung als Stabsoffizier führte Bender von 2009 bis 2011 als Dezernatsleiter Policy and Plans in die Cooperation and Regional Security Division des International Military Staff der NATO in Brüssel (Belgien). Von 2011 bis 2013 war er G3-Stabsoffizier (Generalstabsabteilung 3, operative Führung) beim Stab der Division Spezielle Operationen im mittelhessischen Stadtallendorf. Von 2013 bis 2016 war Bender als Grundsatzreferent im Referat Pol I 3 (Deutsche Interessensvertretung in der NATO) im Bundesministerium der Verteidigung am Dienstsitz Berlin in einer ministeriellen Verwendung. Im Jahr 2016 war er Lehrgangsteilnehmer am Senior Course des NATO Defence College in Rom in Italien, bevor er von 2016 bis 2018 als Kommandeur des Gebirgsjägerbataillons 232 in Berchtesgaden erneut in den Truppendienst wechselte. Ebenso 2018 war Bender Lehrgangsteilnehmer am Kernseminar Sicherheitspolitik an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin. Von 2018 bis 2019 war er zuerst Referent im Büro des Staatssekretärs Benedikt Zimmer im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, bevor er von 2020 bis 2022 Büroleiter des Staatssekretärs wurde.

Dienst als General

Von 23. September 2022 bis März 2024 war Bender, als Nachfolger von Brigadegeneral Maik Keller, Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23 in Bad Reichenhall.[1]

Einzelnachweise

  1. Sabine Zehringer: Übergabeappell im Schatten des Kriegs – Scheidender Brigadegeneral Maik Keller spricht von »Verbrechern wie Putin und seinen Schergen«. In: Berchtesgadener Anzeiger. 26. September 2022, abgerufen am 15. Juni 2023.