„Wikipedia:Lokal K/Melatenfriedhof/Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Melaten-Friedhof“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ H
Zeile 64: Zeile 64:
|
|
| MA zwischen Lit. V und W
| MA zwischen Lit. V und W
|[[Datei:Albert u. Johann Franz Ahn - Familiengrab.jpg|120px]]
|[[Datei:Ahn, Albert, Melaten - 165509.jpg|120px]]
| Sohn von Franz Conrad Albert Ahn, übernahm den Verlag seines Vaters und führte ihn als [[Ahn & Simrock Bühnen- und Musikverlag]] weiter. Er war zudem Vorstandsmitglied mehrerer Verbände und Aufsichtsratsmitglied bei verschiedenen Unternehmen.
| Sohn von Franz Conrad Albert Ahn, übernahm den Verlag seines Vaters und führte ihn als [[Ahn & Simrock Bühnen- und Musikverlag]] weiter. Er war zudem Vorstandsmitglied mehrerer Verbände und Aufsichtsratsmitglied bei verschiedenen Unternehmen.
|-
|-
Zeile 73: Zeile 73:
|
|
| MA zwischen Lit. V und W
| MA zwischen Lit. V und W
|[[Datei:Albert u. Johann Franz Ahn - Familiengrab.jpg|120px]]
|[[Datei:Ahn, Conr. Albert, Melaten - 165538.jpg|120px]]
| Sohn von Johann Franz Ahn, gründete 1864 [[Ahn & Simrock Bühnen- und Musikverlag|Ahn’s Verlagshandlung]] mit einer Filiale in Leipzig
| Sohn von Johann Franz Ahn, gründete 1864 [[Ahn & Simrock Bühnen- und Musikverlag|Ahn’s Verlagshandlung]] mit einer Filiale in Leipzig
|-
|-
Zeile 82: Zeile 82:
|
|
| MA zwischen Lit. V und W
| MA zwischen Lit. V und W
|[[Datei:Albert u. Johann Franz Ahn - Familiengrab.jpg|120px]]
|[[Datei:Ahn, Joh. Franz, Melaten - 165600.jpg|120px]]
| Johann Franz Ahn war Lehrer in Aachen und Neuss und Erfinder einer Fremdsprachenlernmethode.
| Johann Franz Ahn war Lehrer in Aachen und Neuss und Erfinder einer Fremdsprachenlernmethode.
|-
|-

Version vom 8. Mai 2024, 21:31 Uhr

Die Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Melaten-Friedhof gibt eine Übersicht über Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten, die seit der Gründung des Melaten-Friedhofs 1810 hier beigesetzt oder später umgebettet wurden. Auf dem 435.000 m² großen Friedhof befinden sich 55.540 Gräber[1], womit er der am dichtesten besetzte Friedhof Kölns ist. Auf dem Friedhof befinden sich zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten und Prominente aus Köln, die in unterschiedlichen Lebensbereichen relevant waren. Die folgende Liste gibt einen Überblick über diese Personen.

Sondergrabstätten und Gemeinschaftsgräber

Neben Einzel- und Familiengräbern befinden sich auf dem Melaten-Friedhof auch etliche Sondergrabstätten und Gemeinschaftsgräber verschiedener Institutionen, darunter:

Impressionen

A

Name Geburts-
jahr
Sterbe-
jahr
Beruf/Wirken Grablage Foto des Grabs Anmerkungen
Flur Feld
August Adenauer 1872 1952 Jurist 20 E August Adenauer war der ältere Bruder von Konrad Adenauer, des Oberbürgermeisters von Köln und späterer Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland. Er arbeitete als Rechtsanwalt in Köln und war auch Rechtsbeistand seines Bruders, zudem war er Honorarprofessur an der Kölner Universität.
Hanna Adenauer 1904 1978 Kölner Stadtkonservatorin 20 E Tochter des Juristen August Adenauer. Seit 1948 war sie u.a. verantwortlich für die Sicherung der städtischen Baudenkmäler in Köln, nach 1953 als Denkmalkonservatorin.
Max Adenauer 1910 2004 Kölner Oberstadtdirektor 19 D Sohn des Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Von 1953 bis 1965 war er Oberstadtdirektor und von 1969 bis 1975 Mitglied des Rates der Stadt Köln.
Albert Ahn (Albert Ahn jun.) 1867 1935 Verleger und Unternehmer MA zwischen Lit. V und W Sohn von Franz Conrad Albert Ahn, übernahm den Verlag seines Vaters und führte ihn als Ahn & Simrock Bühnen- und Musikverlag weiter. Er war zudem Vorstandsmitglied mehrerer Verbände und Aufsichtsratsmitglied bei verschiedenen Unternehmen.
Franz Conrad Albert Ahn (Albert Ahn sen.) 1840 1910 Verleger MA zwischen Lit. V und W Sohn von Johann Franz Ahn, gründete 1864 Ahn’s Verlagshandlung mit einer Filiale in Leipzig
Johann Franz Ahn 1796 1865 Sprachlehrer MA zwischen Lit. V und W Johann Franz Ahn war Lehrer in Aachen und Neuss und Erfinder einer Fremdsprachenlernmethode.
Wolfgang Anheisser 1929 1974 Opernsänger MA zwischen HWG und Weg G Der gebürtige Kölner Wolfgang Anheisser war ein international renommierter Bariton. Am Neujahrstag 1974 stürzte er während einer Aufführung der Operette Der Bettelstudent in der Kölner Oper von einer Balkonkulisse auf die Bühne hinunter. Er starb wenige Tage später an seinen schweren Verletzungen in der Uni-Klinik.

B

Name Geburts-
jahr
Sterbe-
jahr
Beruf/Wirken Grablage Foto des Grabs Anmerkungen
Flur Feld
Dirk Bach 1961 2012 Schauspieler, Moderator, Komiker Lit C J Dirk Bach war ein bekannter Theaterspieler und Komiker. Ab 1988 hatte er ein Engagement am Improvisationstheater Springmaus, 1992 wurde er festes Mitglied im Ensemble des Schauspiel Köln. Nach 1992 wurde er zudem als Fernsehschauspieler und Moderator bekannt, zuletzt durch die Moderation der Fernsehshow Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!.
Peco Bauwens 1886 1963 Bauunternehmer und Sportfunktionär Bauwens war deutscher Fußball-Nationalspieler, internationaler Schiedsrichter und von 1950 bis 1962 erster Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
Willy Birgel 1891 1973 Schauspieler 34 D Willy Birgel entstammte einer Kölner Handwerkerfamilie. Ab den 1930er Jahren verkörperte er in Spielfilmen den Typ des Grandseigneur und wurde zum Publiksliebling und Frauenschwarm. Bis in die 1950er Jahre hinein gehörte er zu den beliebtesten deutschen Schauspielern.

D

Name Geburts-
jahr
Sterbe-
jahr
Beruf/Wirken Grablage Foto des Grabs Anmerkungen
Flur Feld
Nevio De Zordo 1943 2014 Bob-Weltmeister und Gastronom Flur 17 U 555 Der in Köln lebende Italiener Nevio De Zordo errang 1976 bei den Olympischen Spielen die Silbermedaille im Vierer-Bob, zwei Mal wurde er zudem Weltmeister. 40 Jahre lang betrieb er Eiscafés in Köln. Anschließend eröffnete er eine Kaffebud vor der Kölner Universität, die als „Institution“ galt.
René Deltgen 1909 1979 Schauspieler Flur 34 an Lit D Der Luxemburger Deltgen sammelte erste Theatererfahrungen an den Städtischen Bühnen in Köln. Er wirkte in zahlreichen Film- und Theaterproduktionen mit und war einer der berühmtesten Schauspieler seines Landes. Besondere Popularität erlangte er als Sprecher in Paul Temple-Hörspielen.

K

Name Geburts-
jahr
Sterbe-
jahr
Beruf/Wirken Grablage Foto des Grabs Anmerkungen
Flur Feld
Alexandra und Fred Kassen 1923–2017 1903–1972 Sänger/Theaterleiterin
Heinz G. Konsalik 1921 1999 Schriftsteller Flur 17 U 555 Konsalik wurde in Köln geboren, ging hier zur Schule und besuchte die Kölner Universität. Nach seinem Wehrdienst im Zweiten Weltkrieg wurde er ab den 1950er Jahren einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller.

H

Name Geburts-
jahr
Sterbe-
jahr
Beruf/Wirken Grablage Foto des Grabs Anmerkungen
Willi Herren  1975 2021 Entertainer, Schauspieler und Partyschlagersänger 72 Willi Herren wurde bekannt als Darsteller des „Olli“ in der Serie Lindenstraße. Später war er Teilnehmer verschiedener Reality-Show-Formate. Er wurde in Köln geboren, war überwiegend in der Stadt tätig und starb in Köln-Mülheim.

S

Name Geburts-
jahr
Sterbe-
jahr
Beruf/Wirken Grablage Foto des Grabs Anmerkungen
Flur Feld
August Schnorrenberg 1889 1973 Komponist und Liedtexter 10 T Schnorrenbergs bekanntestes Lied war Am Dom zo Kölle. Er starb am 11. Juli 1973, das auf dem Stein angegebene Datum ist falsch.
Rolf Stommelen 1943 1983 Sportwagen-Rennfahrer 72 gegenüber 72 A Stommelen fuhr erfolgreich Rennen in der Formel 1. Am 24. April 1983 verunglückte er bei einem Rennen auf dem Riverside International Raceway in Kalifornien tödlich, nachdem er bei etwa 300 km/h die Kontrolle über seinen Wagen verloren hatte und vor eine Betonwand geprallt war.

U

Name Geburts-
jahr
Sterbe-
jahr
Beruf/Wirken Grablage Foto des Grabs Anmerkungen
Flur Feld
Klaus Ulonska 1942 2015 Sportfunktionär, Lokalpolitiker und Leichtathlet

W

Name Geburts-
jahr
Sterbe-
jahr
Beruf/Wirken Grablage Foto des Grabs Anmerkungen
Flur Feld
Franz Weber 1805 1876 Musiker
Otto Welter 1839 1880 Landtagsabgeordneter und Alpinist
Carola Williams 1930 1987 Zirkusdirektorin 12 F Carola Williams und ihr Mann Harry, der ebenfalls in diesem Familiengrab bestattet ist, betrieben ein Zirkusunternehmen; nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten sie in Köln den Williamsbau, in dem zahlreiche Veranstaltungen stattfanden. 1950 schenkte Carola Williams dem damaligen Trainer des 1. FC Köln, Hennes Weisweiler, ein Zicklein, das das erste Hennes-Maskottchen des Vereins wurde.
Tiny Wirtz 1923 2023 Pianistin und Klavierpädagogin Lit J
Hans-Jürgen Wischnewski 1922 2005 Politiker
Rolf-Dieter Wolfshohl 1960 2011 deutscher Radsportler Rolf-Dieter Wolfshohl, Sohn des Radrennfahrers Rolf Wolfshohl, brach sich 1883 bei den Deutschen Straßen-Radmeisterschaften in Alpirsbach nach einem Sturz bei 70 km/h einen Halswirbel und war seitdem bis zum Hals gelähmt. Im November 2011 starb er an einem Krebsleiden.

Weblinks


  1. www.stadt-koeln.de; die Zahl war Anfang 2023 die gleiche wie 2008.