„Diskussion:Ibn al-Chaṭīb“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Orientalist in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Orientalist verschob die Seite Diskussion:Ibn al-Jatib nach Diskussion:Ibn al-Chaṭīb: gemäß Namenskonventionen: mit dem ṭ ist korrekter
Zeile 3: Zeile 3:
Warum taucht das Lemma in der spanischen Transkription ''Ibn al-Jatib'' auf, wenn er dann in der Einleitung doch ''Lisan Al-Din Ibn Al-Khatib'' transkribiert wird? Kann jemand die korrekte Transkription des Lemmas klären? {{ping|Orientalist}} vielleicht? --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 10:01, 7. Mai 2024 (CEST)
Warum taucht das Lemma in der spanischen Transkription ''Ibn al-Jatib'' auf, wenn er dann in der Einleitung doch ''Lisan Al-Din Ibn Al-Khatib'' transkribiert wird? Kann jemand die korrekte Transkription des Lemmas klären? {{ping|Orientalist}} vielleicht? --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 10:01, 7. Mai 2024 (CEST)


:In die spanischen Gewohnheiten will ich mich nicht einmischen. In der ''Enciclopedia de la cultura andalusí'' (Biblioteca de al-Andalus, Bd. 1,S. 643ff.(Almeíra 2004) steht nach der offiziellen (!)
:In die spanischen Gewohnheiten will ich mich nicht einmischen. In der ''Enciclopedia de la cultura andalusí'' (Biblioteca de al-Andalus, Bd. 3, S. 643ff.(Almeíra 2004) steht nach der offiziellen (!)
:Transkription der Spanier immer ein J für ein Kh (englisch) oder Ch (WP) oder Ḫ (DMG). Ich möchte den Namen (Lemma) und im Text auf Ibn al-Ḫaṭīb verschieben. Der große Gelehrte hätte das verdient.Da gibt's keine Mißverständnisse. Die arabische Transkription der spanischen Orientalisten ist (in Artikeln, Büchern) an sich eine Katastrophe... --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 10:55, 7. Mai 2024 (CEST)
:Transkription der Spanier immer ein J für ein Kh (englisch) oder Ch (WP) oder Ḫ (DMG). Ich möchte den Namen (Lemma) und im Text auf Ibn al-Ḫaṭīb verschieben. Der große Gelehrte hätte das verdient. Da gibt's keine Mißverständnisse. Die arabische Transkription der spanischen Orientalisten ist (in Artikeln, Büchern) an sich eine Katastrophe... --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 10:55, 7. Mai 2024 (CEST)

Version vom 7. Mai 2024, 13:04 Uhr

Lemma

Warum taucht das Lemma in der spanischen Transkription Ibn al-Jatib auf, wenn er dann in der Einleitung doch Lisan Al-Din Ibn Al-Khatib transkribiert wird? Kann jemand die korrekte Transkription des Lemmas klären? @Orientalist: vielleicht? --FordPrefect42 (Diskussion) 10:01, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

In die spanischen Gewohnheiten will ich mich nicht einmischen. In der Enciclopedia de la cultura andalusí (Biblioteca de al-Andalus, Bd. 3, S. 643ff.(Almeíra 2004) steht nach der offiziellen (!)
Transkription der Spanier immer ein J für ein Kh (englisch) oder Ch (WP) oder Ḫ (DMG). Ich möchte den Namen (Lemma) und im Text auf Ibn al-Ḫaṭīb verschieben. Der große Gelehrte hätte das verdient. Da gibt's keine Mißverständnisse. Die arabische Transkription der spanischen Orientalisten ist (in Artikeln, Büchern) an sich eine Katastrophe... --Orientalist (Diskussion) 10:55, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten