„Benutzer:Okernick/Wiese“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
0
hv01
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
{{Infobox Naturraum in Deutschland
|NAME=Nördliches Harzvorland
|IDENTIFIKATOR=51
|FOTO=
|SYSTEMATIK= HNGD
|FLAECHE-QKM=
|FLAECHE_PRAEFIX=
|FLAECHE_REFERENZ=
|NRORDNUNG1_IDENTIFIKATOR=
|NRORDNUNG1=
|NRORDNUNG2_IDENTIFIKATOR=
|NRORDNUNG2=
|NRORDNUNG3_IDENTIFIKATOR=
|NRORDNUNG3=
|ORDNUNG1_IDENTIFIKATOR=
|ORDNUNG1=Norddeutsches Tiefland
|ORDNUNG2_IDENTIFIKATOR=
|ORDNUNG2=N. N.
|ORDNUNG3_IDENTIFIKATOR=
|ORDNUNG3=Lößbörden
|HAUPTEINHEITENGRUPPE_IDENTIFIKATOR=51
|HAUPTEINHEITENGRUPPE= Nördliches Harzvorland
|UEBER-HAUPTEINHEIT_IDENTIFIKATOR=
|UEBER-HAUPTEINHEIT=
|ORDNUNG4_IDENTIFIKATOR=
|ORDNUNG4=
|ORDNUNG5_IDENTIFIKATOR=
|ORDNUNG5=
|ORDNUNG6_IDENTIFIKATOR=
|ORDNUNG6=
|ORDNUNG7_IDENTIFIKATOR=
|ORDNUNG7=
|NATURREGION=
|MAKROGEOCHORE=
|MESOGEOCHORE=
|MICROGEOCHORE=
|NANOGEOCHORE=
|PHYSIOTOP=
|LANDSCHAFTSZONE=
|GROSLANDSCHAFT=
|LANDSCHAFTSEINHEIT=
|LANDSCHAFTSTYP=
|HÖCHSTER GIPFEL=
|MAX-HÖHE=
|BREITENGRAD=52/23/27/N
|LÄNGENGRAD=10/07/15/E
|REGION-ISO=DE-NI
|ORTSBEREICH=
|GEMARKUNG=
|GEMEINDE=
|GEMEINDE2=
|GEMEINDE3=
|KREIS=
|KREIS2=
|KREIS3=
|BUNDESLAND= Niedersachsen
|BUNDESLAND2= Sachsen-Anhalt
|BUNDESLAND3=
|STAAT= Deutschland
|STAAT2=
|STAAT3=
|KARTE=
|KARTENBESCHREIBUNG=
|POSKARTE=
|POSKARTECAPTION=
|POSKARTEMARK=
|POSKARTEMARKSIZE=
}}

Das '''Weser-Aller-Flachland''' ist eine [[Naturraum|naturräumliche Einheit]] im [[Norddeutsches Tiefland|norddeutschen Tiefland]].
Sie erstreckt sich über den Großteil des südlichen Einzugsgebiets der [[Aller]] mit den Unterläufen der [[Oker]] und [[Leine (Aller)|Leine]] und wird westlich durch die [[Weser|Mittelweser]] begrenzt.

Es wird naturräumlich begrenzt durch die [[Stader Geest]], die [[Lüneburger Heide]], das [[Wendland und Altmark|Wendland und die Altmark]] im Norden; im Osten das [[Mitteldeutsches Schwarzerdegebiet|Mitteldeutsche Schwarzerdegebiet]], im Süden das [[Nördliches Harzvorland|Nördliche Harzvorland]] und die [[Niedersächsische Börden|Niedersächsischen Börden]] und im Westen die [[Dümmer-Geestniederung und Ems-Hunte-Geest|Dümmer-Geestniederung und die Ems-Hunte-Geest]].<ref name="Biogeografie" /><ref name="karte" /> In der Nummerierung des [[Bundesamt für Naturschutz|Bundesamtes für den Naturschutz]] trägt es die Nummer D31.

== Naturräumliche Zuordnung ==
[[Naturraum|Naturräumlich]] stellt die Weser-Aller-Flachland die [[Naturräumliche Großregionen Deutschlands|Großregion 3. Ordnung]] und Haupteinheitengruppe (Nummer 62, zweistellig) innerhalb des [[Norddeutsches Tiefland|Norddeutschen Tieflandes]] (Großregion 1. Ordnung) dar. Sie spaltet sich wie folgt in Haupteinheiten (Regionen 4. Ordnung; dreistellig) <!-- und Regionen 5. Ordnung (eine Nachkommastelle; Quellen siehe je bei den Haupteinheiten) -->auf:<ref name="Meynen" /><ref name="BfNNaturraum" />
<!--
* '''62 Weser-Aller-Flachland''' (D31)
** 620 [[Verdener Wesertal]]
** 621 [[Thedinghäuser Vorgeest]]
** 622 [[Hannoversche Moorgeest]]
** 623 [[Burgdorf-Peiner Geest]]platten
** 624 [[Ostbraunschweigisches Flachland]]
** 625 [[Drömling]]
** 626 [[Obere Allerniederung]]
** 627 [[Aller-Talsandebene]]
** 628 [[Loccumer Geest]]

== Einzelnachweise ==
<references>
<ref name="Biogeografie">
{{Internetquelle |url=https://www.bfn.de/daten-und-fakten/biogeografische-regionen-und-naturraeumliche-haupteinheiten-deutschlands |titel=Biogeografische Regionen und naturräumliche Haupteinheiten Deutschlands |hrsg=BfN |zugriff=2023-09-16 }}
</ref>

<ref name="karte">
{{Internetquelle |url=https://www.bfn.de/sites/default/files/2021-06/grossraum.pdf |hrsg=BfN |titel=Naturräume und Großlandschaften Deutschlands |format=PDF; 1,2 MB |zugriff=2023-09-16 }}
</ref>

<ref name="Meynen">
[[Emil Meynen|E. Meynen]] und [[Josef Schmithüsen|J. Schmithüsen]]: [[Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands]] – Bundesanstalt für Landeskunde, 6. Lieferung Remagen 1959 (9 Lieferungen in 8 Büchern 1953–1962, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960)
</ref>

<ref name="BfNNaturraum">
{{Internetquelle |url=https://geodienste.bfn.de/schutzgebiete?lang=de&stateId=39a145d4-27c6-42cf-a145-d427c672cf55 |titel=Schutzgebiete In Deutschland (Online-Kartenanwendung)|hrsg=BfN |zugriff=2023-09-16}}
</ref>
</references>

[[Kategorie:Geographie (Niedersachsen)]]
[[Kategorie:Naturraum im Norddeutschen Tiefland]]
[[Kategorie:Region in Niedersachsen]]


<!--
<!--
<mapframe latitude="52.25" longitude="10.5" lang="de" zoom="14" width="400" height="300">
<mapframe latitude="52.25" longitude="10.5" lang="de" zoom="14" width="400" height="300">

Version vom 7. Mai 2024, 09:19 Uhr

auf:[1][2]



  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Meynen.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BfNNaturraum.