„Parteitag der CDU Deutschlands 2024“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
aktualisiert
Zeile 62: Zeile 62:
** [[Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen|Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen]]
** [[Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen|Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen]]
** [[Datei:Restaurierung römische Wasserleitung aus Hürth-2144.jpg|80px]]
** [[Datei:Restaurierung römische Wasserleitung aus Hürth-2144.jpg|80px]]

* [[Sven Schulze]]
** [[Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt|Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt]]
** [[Datei:EPP Political Assembly, 04-05 May, Munich, Sven Schulze (52871121137) (cropped).jpg|80px]]


* [[Jens Spahn]]
* [[Jens Spahn]]
** stellvertretender Vorsitzender der [[CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag|CDU/ CSU-Bundestagsfraktion]]
** stellvertretender Vorsitzender der [[CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag|CDU/ CSU-Bundestagsfraktion]], ehemaliger [[Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland)|Bundesminister für Gesundheit]]
ehemaliger [[Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland)|Bundesminister für Gesundheit]]
** [[Datei:2018-02-14 CDU Thüringen Politischer Aschermittwoch-5421.jpg|80px]]
** [[Datei:2018-02-14 CDU Thüringen Politischer Aschermittwoch-5421.jpg|80px]]



Version vom 6. Mai 2024, 18:23 Uhr

Logo der CDU
Titel 36. ordentlicher Parteitag
Ordnungsnummer 36
Ort Berlin
Halle Estrel Congress Center
Beginn 6. Mai 2024
Dauer (in Tagen) 3 Tage
Delegierte 1.001

Der 36. Parteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands findet vom 6. bis 8. Mai 2024 im Estrel Congress Center in Berlin statt. Auf dem Programm stehen die Wahl eines neuen Bundesvorstands sowie die Wahl eines Generalsekretärs. Außerdem soll ein neues Grundsatzprogramm beschlossen werden.

Neuwahl des Vorstands

80pxFriedrich Merz
Carsten Linnemann

Auf dem Bundesparteitag steht die Neuwahl eines Bundesvorstands an. Friedrich Merz wurde bei der Wiederwahl als Parteivorsitzender mit rund 90 Prozent bestätigt.[1] Weitere Kandidaten um den Parteivorsitz traten nicht an. Der bisherige kommissarische Generalsekretär Carsten Linnemann wurde mit 91 Prozent der Stimmen vom Votum der Delegierten bestätigt.[2] Christina Stumpp wurde erneut zur stellvertretenden Generalsekretär gewählt.

Stellvertretende Vorsitzende

Die bisherigen Stellvertreter traten alle wieder an.

Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands

Bundesschatzmeisterin

Als Bundesschatzmeisterin wurde Julia Klöckner wiedergewählt.

Neuwahl des Präsidiums

Verabschiedung des Grundsatzprogrammes

Ein neues Grundsatzprogramm soll am 7. Mai 2024 verabschiedet werden.

Themen und Grundsatzprogramm

Der CDU-Bundesvorstand hat angekündigt, im Rahmen des Parteitages das neue Grundsatzprogramm der CDU abzuschließen. Das Grundsatzprogramm soll als Parteitagsbeschluss zur Europawahl 2024 verabschiedet werden.

Siehe auch

  1. Sueddeutsche.de: Merz erneut zum CDU-Chef gewählt, 6. Mai 2024
  2. Boerse.de: CDU-Parteitag bestätigt Generalsekretär Linnemann, 6. Mai 2024