„Benutzer:Andibrunt/Christin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Jacques Pernetti: '' Recherches pour servir à l'histoire de Lyon, ou les Lyonnois dignes de mémoire'', Band 2. Les Frères Duplain, Lyon 1757, S. 381-388.
* M. J. Fournet: '' Sur l'invention du thermomètre centigrade à mercure, Faite à Lyon par M. Christin''. In: ''Annales des sciences physiques et naturelles, d'agriculture et d'industrie'', 1845, S. 245-261.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 13: Zeile 15:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==


[fr https://fr.wikipedia.org/wiki/Jean-Pierre_Christin]
* [https://fr.wikipedia.org/wiki/Jean-Pierre_Christin fr]
[en https://en.wikipedia.org/wiki/Jean-Pierre_Christin]
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Jean-Pierre_Christin en]
* [https://es.wikipedia.org/wiki/Jean-Pierre_Christin es]

Aktuelle Version vom 5. Mai 2024, 14:44 Uhr

Exlibris von Jean-Pierre Christin, 1751

Jean-Pierre Christin (* 31. Mai 1683 in Lyon; † 19. Januar 1755 ebenda) war ein französischer Physiker, Astronom, Mathematiker und Musiker. Er war Mitbegründer und langjähriger Sekretär der Akademie der Schönen Künste in Lyon. Auf Jean-Pierre Christin geht die heute übliche Anordnung der Celsius-Temperaturskala zurück. Während Anders Celsius ursprünglich den Siedepunkt von Wasser als Nullpunkt und den Gefrierpunkt als 100° festgelegt hatte, schlug Christin 1743 eine Umkehrung der Skala mit dem Gefrierpunkt von Wasser als Nullpunkt vor.

Das Lyoner Thermometer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lyoner Thermometer von Pierre Casati mit der von Christin vorgeschlagenen Temperaturskala
  • Jacques Pernetti: Recherches pour servir à l'histoire de Lyon, ou les Lyonnois dignes de mémoire, Band 2. Les Frères Duplain, Lyon 1757, S. 381-388.
  • M. J. Fournet: Sur l'invention du thermomètre centigrade à mercure, Faite à Lyon par M. Christin. In: Annales des sciences physiques et naturelles, d'agriculture et d'industrie, 1845, S. 245-261.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]