„Bernd Storch“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Filmografie: {{Mehrspaltige Liste |liste=
Bearbeitet
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bernd Storch.jpg|mini|Schauspieler Bernd Storch]]
[[Datei:Bernd Storch.jpg|mini|Bernd Storch (2017)]]
'''Bernd Storch''' (* [[26. Juni]] [[1947]] in [[Senftenberg]]; † [[5. Februar]] [[2018]] in [[Lauchhammer]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Schauspieler]], [[Hörspielsprecher]], [[Kabarettist]] und [[Autor]].
'''Bernd Storch''' (* [[26. Juni]] [[1947]] in [[Senftenberg]]; † [[5. Februar]] [[2018]] in [[Lauchhammer]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Schauspieler]], [[Hörspielsprecher]], [[Kabarettist]] und [[Autor]].


== Biografie ==
== Leben ==
Bernd Storch wuchs in [[Senftenberg]] auf und besuchte dort die Schule. Er erlernte den Beruf eines Maschinisten für Dampf- und Energieerzeugungsanlagen mit Abitur. Aufgrund seiner Tätigkeit als Statist am damaligen „Theater der Bergarbeiter“ in Senftenberg kam er früh in Berührung mit der Schauspielkunst. Nach einem Studium an der Schauspielschule in Berlin ging er ans Theater im damaligen [[Chemnitz|Karl-Marx-Stadt]]. Schon bald erhielt er Angebote von Film und Fernsehen, war in Schwänken und Unterhaltungsshows zu sehen. Seine wohl bekannteste Rolle spielte er als Koch Detlef in der Fernsehserie [[Zur See]]. Zudem war er umfangreich als Hörspielsprecher im Einsatz. In der ARD-Hörspieldatenbank sind über 100 Produktionen gelistet, in denen er mitgewirkt hat.
Bernd Storch wuchs in [[Senftenberg]] auf und besuchte dort die Schule. Er erlernte den Beruf eines Maschinisten für Dampf- und Energieerzeugungsanlagen mit Abitur. Aufgrund seiner Tätigkeit als Statist am damaligen „Theater der Bergarbeiter“ in Senftenberg kam er früh in Berührung mit der Schauspielkunst. Nach einem Studium an der Schauspielschule in Berlin ging er ans Theater im damaligen [[Chemnitz|Karl-Marx-Stadt]]. Schon bald erhielt er Angebote von Film und Fernsehen, war in Schwänken und Unterhaltungsshows zu sehen. Seine wohl bekannteste Rolle spielte er als Koch Detlef Hartwig in der Fernsehserie [[Zur See]]. Zudem war er umfangreich als Hörspielsprecher im Einsatz. In der ARD-Hörspieldatenbank sind über 100 Produktionen gelistet, in denen er mitgewirkt hat.


Nach der Wiedervereinigung war Storch zwanzig Jahre lang Ensemblemitglied des Kabaretts „Die Oderhähne“ in Frankfurt/Oder, nachdem er zuvor beim Tournee-Kabarett „Die Flohrettiche“ tätig war.
Nach der Wiedervereinigung war Storch rund 20 Jahre lang Ensemblemitglied des Kabaretts „Die Oderhähne“ in Frankfurt/Oder, nachdem er zuvor beim Tournee-Kabarett „Die Flohrettiche“ tätig war. Bernd Storch starb im Februar 2018 im Alter von 70 Jahren.


== Filmografie ==
== Filmografie ==
{{Mehrspaltige Liste |liste=
{{Mehrspaltige Liste |liste=* 1968: [[Die Toten bleiben jung (Film)|Die Toten bleiben jung]]
* 1968: [[Die Toten bleiben jung (Film)|Die Toten bleiben jung]]
* 1969: Krause und Krupp (TV-Mehrteiler)
* 1969: Krause und Krupp (TV-Mehrteiler)
* 1969: Djamila
* 1969: Djamila
Zeile 44: Zeile 43:
* 1987: Die Brummeisenprinzessin
* 1987: Die Brummeisenprinzessin
* 1987: [[Bebel und Bismarck]] (Fernseh-Dreiteiler)
* 1987: [[Bebel und Bismarck]] (Fernseh-Dreiteiler)
* 1988: [[Zahn um Zahn (Fernsehserie)]]
* 1988: [[Zahn um Zahn (Fernsehserie)|Zahn um Zahn]] (Fernsehserie, 1 Folge)
* 1990: [[Polizeiruf 110: Falscher Jasmin]]
* 1990: [[Polizeiruf 110: Falscher Jasmin]]}}
}}


== Werke ==
== Werke ==

Aktuelle Version vom 2. Mai 2024, 14:46 Uhr

Bernd Storch (2017)

Bernd Storch (* 26. Juni 1947 in Senftenberg; † 5. Februar 2018 in Lauchhammer) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Kabarettist und Autor.

Bernd Storch wuchs in Senftenberg auf und besuchte dort die Schule. Er erlernte den Beruf eines Maschinisten für Dampf- und Energieerzeugungsanlagen mit Abitur. Aufgrund seiner Tätigkeit als Statist am damaligen „Theater der Bergarbeiter“ in Senftenberg kam er früh in Berührung mit der Schauspielkunst. Nach einem Studium an der Schauspielschule in Berlin ging er ans Theater im damaligen Karl-Marx-Stadt. Schon bald erhielt er Angebote von Film und Fernsehen, war in Schwänken und Unterhaltungsshows zu sehen. Seine wohl bekannteste Rolle spielte er als Koch Detlef Hartwig in der Fernsehserie Zur See. Zudem war er umfangreich als Hörspielsprecher im Einsatz. In der ARD-Hörspieldatenbank sind über 100 Produktionen gelistet, in denen er mitgewirkt hat.

Nach der Wiedervereinigung war Storch rund 20 Jahre lang Ensemblemitglied des Kabaretts „Die Oderhähne“ in Frankfurt/Oder, nachdem er zuvor beim Tournee-Kabarett „Die Flohrettiche“ tätig war. Bernd Storch starb im Februar 2018 im Alter von 70 Jahren.

  • Landgang von der Fichte. Der Koch aus Zur See erzählt aus seinem Schauspielerleben, zusammen mit Herausgeber Matthias Stark. BoD, Norderstedt 2017. ISBN 978-3-7431-1003-8