„Steve Bronski“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo, form
Bearbeitet
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
Steve Bronski wurde in der nordenglischen Großstadt [[Scunthorpe]] geboren und wuchs im schottischen [[Glasgow]] auf. Nach seinem Schulabschluss arbeitete er zunächst in mehreren Fabriken und später an verschiedenen Theaterhäusern als [[Bühnenbildner]]. Er spielte ab seiner Jugend in verschiedenen [[Country-Musik|Country]]-Bands. Während dieser Zeit nahm er den Künstlernamen ''Steve'' ''Bronski'' an.
Steve Bronski wurde in der nordenglischen Großstadt [[Scunthorpe]] geboren und wuchs im schottischen [[Glasgow]] auf. Nach seinem Schulabschluss arbeitete er zunächst in mehreren Fabriken und später an verschiedenen Theaterhäusern als [[Bühnenbildner]]. Er spielte ab seiner Jugend in verschiedenen [[Country-Musik|Country]]-Bands. Während dieser Zeit nahm er den Künstlernamen ''Steve'' ''Bronski'' an.


Anfang der 1980er-Jahre zog er nach [[London]], wo er zunächst im Stadtteil [[Brixton (London)|Brixton]] wohnte. Dort lernte er [[Jimmy Somerville]] und Larry Steinbachek kennen, mit denen er im Jahr 1983 die [[Synthiepop]]-Musikgruppe [[Bronski Beat]] gründete. Bronski war in dieser Formation der [[Keyboard]]er. Das Trio war vor allem Mitte der 1980er-Jahre mit den Singles [[Smalltown Boy]] und [[Why? (Bronski-Beat-Lied)|Why?]] weltweit erfolgreich. In den beiden Songs ging es vor allem um [[Homosexualität]] bzw. [[Homophobie]].<ref>{{Internetquelle |url=https://web.de/magazine/unterhaltung/stars/steve-bronski-tot-bronski-beat-mitgruender-61-jahren-gestorben-36421982 |titel=Bronski-Beat-Mitgründer Steve Bronski mit 61 Jahren gestorben |datum=2021-12-10 |sprache=de |abruf=2024-04-28}}</ref> Bronski war auch der Komponist einiger Songs, welche die Band veröffentlichte. Nachdem der musikalische Erfolg mit der Zeit ausgeblieben war, löste sich die Gruppe im Jahr 1995 auf.<ref>{{Internetquelle |autor=RedaktionsNetzwerk Deutschland |url=https://www.rnd.de/kultur/steve-bronski-ist-tot-smalltown-boy-komponist-mit-61-jahren-gestorben-M5T53L2NTVDJRHXTY6EVGTVANI.html |titel=Steve Bronski ist tot: „Smalltown Boy“-Komponist mit 61 Jahren gestorben |datum=2021-12-10 |sprache=de |abruf=2024-04-28}}</ref>
Anfang der 1980er-Jahre zog er nach [[London]], wo er zunächst im Stadtteil [[Brixton (London)|Brixton]] wohnte. Dort lernte er [[Jimmy Somerville]] und Larry Steinbachek (1960–2016) kennen, mit denen er im Jahr 1983 die [[Synthiepop]]-Musikgruppe [[Bronski Beat]] gründete. Bronski war in dieser Formation der [[Keyboard]]er. Das Trio war vor allem Mitte der 1980er-Jahre mit den Singles [[Smalltown Boy]] und [[Why? (Bronski-Beat-Lied)|Why?]] weltweit erfolgreich. In den beiden Songs ging es vor allem um [[Homosexualität]] bzw. [[Homophobie]].<ref>{{Internetquelle |url=https://web.de/magazine/unterhaltung/stars/steve-bronski-tot-bronski-beat-mitgruender-61-jahren-gestorben-36421982 |titel=Bronski-Beat-Mitgründer Steve Bronski mit 61 Jahren gestorben |datum=2021-12-10 |sprache=de |abruf=2024-04-28}}</ref> Bronski war auch der Komponist einiger Songs, welche die Band veröffentlichte. Nachdem der musikalische Erfolg mit der Zeit ausgeblieben war, löste sich die Gruppe im Jahr 1995 auf.<ref>{{Internetquelle |autor=RedaktionsNetzwerk Deutschland |url=https://www.rnd.de/kultur/steve-bronski-ist-tot-smalltown-boy-komponist-mit-61-jahren-gestorben-M5T53L2NTVDJRHXTY6EVGTVANI.html |titel=Steve Bronski ist tot: „Smalltown Boy“-Komponist mit 61 Jahren gestorben |datum=2021-12-10 |sprache=de |abruf=2024-04-28}}</ref>


Ab Mitte der 1990er-Jahre war Bronski nicht mehr als [[Musiker]] tätig und ging auf [[Weltreise]]. In dieser Zeit lebte er unter anderem in [[Paris]] und in [[Thailand]]. Anfang der 2000er-Jahre kehrte er wieder ins [[Vereinigtes Königreich|Vereinigte Königreich]] zurück und lebte fortan im Londoner Stadtteil [[Soho (London)|Soho]]. Bronski lebte offen homosexuell und war als [[LGBT]]-Aktivist tätig. Im Jahr 2018 erlitt er einen [[Schlaganfall]], der seine Mobilität stark einschränkte.<ref>{{Internetquelle |autor=Rolling Stone |url=https://www.rollingstone.de/tod-von-steve-bronski-war-es-ein-wohnungsbrand-2390061/ |titel=Tod von Steve Bronski: War es ein Wohnungsbrand? ... jetzt weiterlesen auf Rolling Stone |werk=Rolling Stone |datum=2021-12-14 |sprache=de-DE |abruf=2024-04-28}}</ref> In seinen letzten Lebensjahren war er zudem an [[Krebs (Medizin)|Krebs]] erkrankt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/2000131806253/steve-bronski-von-bronski-beat-ist-tot |titel=Steve Bronski von Bronski Beat ist tot |sprache=de-AT |abruf=2024-04-28}}</ref> Bronski starb am 7. Dezember 2021 im Alter von 61 Jahren in einem Londoner Krankenhaus an den Folgen einer [[Rauchgasvergiftung]], die er sich wenige Tage zuvor bei einem Wohnungsbrand zugezogen hatte.<ref>{{Literatur |Autor=Matthew Weaver |Titel=Steve Bronski carer says musician died in Soho flat fire |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2021-12-13 |ISSN=0261-3077 |Online=https://www.theguardian.com/music/2021/dec/13/tributes-left-for-steve-bronski-outside-his-soho-flat |Abruf=2024-04-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Ingolf Bergfeld |url=https://www.zeitbrueche.de/sterberanking.html |titel=Kleines Sterbe-Alters-Ranking |sprache=de-de |abruf=2024-04-28}}</ref>
Ab Mitte der 1990er-Jahre war Bronski nicht mehr als [[Musiker]] tätig und ging auf [[Weltreise]]. In dieser Zeit lebte er unter anderem in [[Paris]] und in [[Thailand]]. Anfang der 2000er-Jahre kehrte er wieder ins [[Vereinigtes Königreich|Vereinigte Königreich]] zurück und lebte fortan im Londoner Stadtteil [[Soho (London)|Soho]]. Bronski lebte offen homosexuell und war als [[LGBT]]-Aktivist tätig. Im Jahr 2018 erlitt er einen [[Schlaganfall]], der seine Mobilität stark einschränkte.<ref>{{Internetquelle |autor=Rolling Stone |url=https://www.rollingstone.de/tod-von-steve-bronski-war-es-ein-wohnungsbrand-2390061/ |titel=Tod von Steve Bronski: War es ein Wohnungsbrand? ... jetzt weiterlesen auf Rolling Stone |werk=Rolling Stone |datum=2021-12-14 |sprache=de-DE |abruf=2024-04-28}}</ref> In seinen letzten Lebensjahren war er zudem an [[Krebs (Medizin)|Krebs]] erkrankt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/2000131806253/steve-bronski-von-bronski-beat-ist-tot |titel=Steve Bronski von Bronski Beat ist tot |sprache=de-AT |abruf=2024-04-28}}</ref> Bronski starb am 7. Dezember 2021 im Alter von 61 Jahren in einem Londoner Krankenhaus an den Folgen einer [[Rauchgasvergiftung]], die er sich wenige Tage zuvor bei einem Wohnungsbrand zugezogen hatte.<ref>{{Literatur |Autor=Matthew Weaver |Titel=Steve Bronski carer says musician died in Soho flat fire |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2021-12-13 |ISSN=0261-3077 |Online=https://www.theguardian.com/music/2021/dec/13/tributes-left-for-steve-bronski-outside-his-soho-flat |Abruf=2024-04-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Ingolf Bergfeld |url=https://www.zeitbrueche.de/sterberanking.html |titel=Kleines Sterbe-Alters-Ranking |sprache=de-de |abruf=2024-04-28}}</ref>

Version vom 30. April 2024, 15:01 Uhr

Steve Bronski (* 7. Februar 1960 als Steven William Forrest in Scunthorpe; † 7. Dezember 2021 in London) war ein britischer Singer-Songwriter und Keyboarder.

Leben

Steve Bronski wurde in der nordenglischen Großstadt Scunthorpe geboren und wuchs im schottischen Glasgow auf. Nach seinem Schulabschluss arbeitete er zunächst in mehreren Fabriken und später an verschiedenen Theaterhäusern als Bühnenbildner. Er spielte ab seiner Jugend in verschiedenen Country-Bands. Während dieser Zeit nahm er den Künstlernamen Steve Bronski an.

Anfang der 1980er-Jahre zog er nach London, wo er zunächst im Stadtteil Brixton wohnte. Dort lernte er Jimmy Somerville und Larry Steinbachek (1960–2016) kennen, mit denen er im Jahr 1983 die Synthiepop-Musikgruppe Bronski Beat gründete. Bronski war in dieser Formation der Keyboarder. Das Trio war vor allem Mitte der 1980er-Jahre mit den Singles Smalltown Boy und Why? weltweit erfolgreich. In den beiden Songs ging es vor allem um Homosexualität bzw. Homophobie.[1] Bronski war auch der Komponist einiger Songs, welche die Band veröffentlichte. Nachdem der musikalische Erfolg mit der Zeit ausgeblieben war, löste sich die Gruppe im Jahr 1995 auf.[2]

Ab Mitte der 1990er-Jahre war Bronski nicht mehr als Musiker tätig und ging auf Weltreise. In dieser Zeit lebte er unter anderem in Paris und in Thailand. Anfang der 2000er-Jahre kehrte er wieder ins Vereinigte Königreich zurück und lebte fortan im Londoner Stadtteil Soho. Bronski lebte offen homosexuell und war als LGBT-Aktivist tätig. Im Jahr 2018 erlitt er einen Schlaganfall, der seine Mobilität stark einschränkte.[3] In seinen letzten Lebensjahren war er zudem an Krebs erkrankt.[4] Bronski starb am 7. Dezember 2021 im Alter von 61 Jahren in einem Londoner Krankenhaus an den Folgen einer Rauchgasvergiftung, die er sich wenige Tage zuvor bei einem Wohnungsbrand zugezogen hatte.[5][6]

Einzelnachweise

  1. Bronski-Beat-Mitgründer Steve Bronski mit 61 Jahren gestorben. 10. Dezember 2021, abgerufen am 28. April 2024.
  2. RedaktionsNetzwerk Deutschland: Steve Bronski ist tot: „Smalltown Boy“-Komponist mit 61 Jahren gestorben. 10. Dezember 2021, abgerufen am 28. April 2024.
  3. Rolling Stone: Tod von Steve Bronski: War es ein Wohnungsbrand? ... jetzt weiterlesen auf Rolling Stone. In: Rolling Stone. 14. Dezember 2021, abgerufen am 28. April 2024 (deutsch).
  4. Steve Bronski von Bronski Beat ist tot. Abgerufen am 28. April 2024 (österreichisches Deutsch).
  5. Matthew Weaver: Steve Bronski carer says musician died in Soho flat fire. In: The Guardian. 13. Dezember 2021, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 28. April 2024]).
  6. Ingolf Bergfeld: Kleines Sterbe-Alters-Ranking. Abgerufen am 28. April 2024 (deutsch).