„Alberto Núñez Feijóo“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
keine Verbeserung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
K Kleinigkeiten
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Alberto Núñez Feijóo June 2023 (1).jpg|mini|hochkant|Alberto Núñez Feijóo (2023)]]
[[Datei:Alberto Núñez Feijóo June 2023 (1).jpg|mini|hochkant|Alberto Núñez Feijóo (2023)]]
'''Alberto Núñez Feijóo''' (* [[10. September]] [[1961]] in [[Ourense]]<ref>[https://www.modelocurriculum.net/biografias/politicos/alberto-nunez-feijoo ''Currículum Vitae de Alberto Núñez Feijóo''] modelocurriculum.net, abgerufen am 20. Juli 2023</ref>) ist ein spanischer Beamter und Politiker aus [[Galicien]] sowie designierter Senator der [[Cortes Generales]] durch Ernennung des [[Parlament von Galicien|Parlaments von Galicien]].

Feijóo war der Spitzenkandidat des [[Partido Popular (Spanien)|Partido Popular]] (PP) bei der [[Parlamentswahl in Spanien 2023]], bei der der PP als stärkste Partei hervorging.
'''Alberto Núñez Feijóo''' (* [[10. September]] [[1961]] in [[Ourense]]<ref>[https://www.modelocurriculum.net/biografias/politicos/alberto-nunez-feijoo ''Currículum Vitae de Alberto Núñez Feijóo''] modelocurriculum.net, abgerufen am 20. Juli 2023</ref>) ist ein spanischer Beamter und Politiker aus [[Galicien]] sowie designierter Senator der [[Cortes Generales]] durch Ernennung des [[Parlament von Galicien|Parlaments von Galicien]].
Feijóo war der Spitzenkandidat des [[Partido Popular (Spanien)|Partido Popular]] (PP) bei den [[Parlamentswahl in Spanien 2023|vorgezogenen Parlamentswahlen im Juli 2023]], bei der PP als stärkste Partei hervorging.
Im August 2023 beauftragte König [[Felipe VI.]] Feijóo mit der Bildung einer neuen Regierung.
Im August 2023 beauftragte König [[Felipe VI.]] Feijóo mit der Bildung einer neuen Regierung.


Zeile 8: Zeile 7:
Núñez Feijóo ist Absolvent der [[Rechtswissenschaften]] der [[Universität Santiago de Compostela]] und Beamter des Obersten Organs der Generalverwaltung der [[Xunta de Galicia]]. Er begann seinen beruflichen Werdegang 1991 als technischer Generalsekretär des galicischen Ministeriums für Landwirtschaft und Viehzucht. Ab 1996 war er in der Regierung von [[José María Aznar]] Direktor des [[Instituto Nacional de la Salud (Spanien)|Nationalen Gesundheitsinstituts]] (Insalud) und der staatlichen [[Correos (Spanien)|Post]] in [[Madrid]]. Außerdem war er in den Vorständen öffentlicher und privater Unternehmen wie der ehemaligen [[Empresa Nacional de Autopistas]] und der [[Fábrica Nacional de Moneda y Timbre]] tätig.
Núñez Feijóo ist Absolvent der [[Rechtswissenschaften]] der [[Universität Santiago de Compostela]] und Beamter des Obersten Organs der Generalverwaltung der [[Xunta de Galicia]]. Er begann seinen beruflichen Werdegang 1991 als technischer Generalsekretär des galicischen Ministeriums für Landwirtschaft und Viehzucht. Ab 1996 war er in der Regierung von [[José María Aznar]] Direktor des [[Instituto Nacional de la Salud (Spanien)|Nationalen Gesundheitsinstituts]] (Insalud) und der staatlichen [[Correos (Spanien)|Post]] in [[Madrid]]. Außerdem war er in den Vorständen öffentlicher und privater Unternehmen wie der ehemaligen [[Empresa Nacional de Autopistas]] und der [[Fábrica Nacional de Moneda y Timbre]] tätig.


Seit er 2006 die Nachfolge von [[Manuel Fraga]] antrat, hat Núñez Feijóo vier absolute Mehrheiten bei Regionalwahlen errungen, die letzte bei den [[Wahlen in Galicien 2020|galicischen Wahlen 2020]].<ref>[https://www.pp.es/alberto-nunez-feijoo ''Alberto Núñez Feijoo.''] In: ''pp.es'', abgerufen am 20. Juli 2023.</ref> Feijóo vom 18. April 2009 bis zum 13. Mai 2022 Präsident der [[Xunta de Galicia|Regionalregierung von Galicien]]. Er war zudem von 2006 bis 2022 Präsident der PP Galiciens.
Seit er 2006 die Nachfolge von [[Manuel Fraga]] antrat, hat Núñez Feijóo vier absolute Mehrheiten bei Regionalwahlen errungen, die letzte bei den [[Wahlen in Galicien 2020|galicischen Wahlen 2020]].<ref>[https://www.pp.es/alberto-nunez-feijoo ''Alberto Núñez Feijoo.''] In: ''pp.es'', abgerufen am 20. Juli 2023.</ref> Feijóo vom 18. April 2009 bis zum 13. Mai 2022 Präsident der [[Xunta de Galicia|Regionalregierung von Galicien]]. Er war zudem von 2006 bis 2022 Präsident der PP Galiciens.
Seit April 2022 ist er Präsident der [[Partido Popular (Spanien)|Partido Popular]] (PP); sein Vorgänger [[Pablo Casado]] war am 4. April 2022 von diesem Posten zurückgetreten.
Seit April 2022 ist er Präsident der [[Partido Popular (Spanien)|Partido Popular]] (PP); sein Vorgänger [[Pablo Casado]] war am 4. April 2022 von diesem Posten zurückgetreten.
Feijóo war der PP-Spitzenkandidat bei den [[Parlamentswahl in Spanien 2023|vorgezogenen Parlamentswahlen am 23. Juli 2023]]. Die PP siegte dabei vor der regierenden PSOE, ohne jedoch eine absolute Mehrheit zu erlangen, und kann somit nur mit Koalitionspartnern eine Regierung stellen.
Feijóo war der PP-Spitzenkandidat bei den [[Parlamentswahl in Spanien 2023|vorgezogenen Parlamentswahlen am 23. Juli 2023]]. Die PP siegte dabei vor der regierenden PSOE, ohne jedoch eine absolute Mehrheit zu erlangen, und kann somit nur mit Koalitionspartnern eine Regierung stellen.


Zeile 15: Zeile 14:


== Vorwürfe und Kontroversen ==
== Vorwürfe und Kontroversen ==
Auf einer Wahlkampfveranstaltung am 20. Juli 2023 beschuldigte er die Arbeitsministerin [[Yolanda Díaz]] die spanischen Beschäftigungszahlen zu verfälschen. Außerdem sagte er: „Wenn ich mir die stellvertretende Ministerpräsidentin ansehe, die für Arbeit zuständig ist, dann weiß sie viel über Schminke“. Dieser Kommentar wurde zum Teil als [[Sexismus|sexistisch]] kritisiert.<ref>[https://www.fr.de/politik/diaz-spanien-wahl-konservative-partei-feijoo-sexismus-vorwuerfe-wahlveranstaltung-zr-92416997.html ''„Versteht nur was von Make-Up“: Sexismus-Vorwürfe gegen Feijóo vor Spanien-Wahl''] fre.de vom 23. Juli 2023</ref>
Auf einer Wahlkampfveranstaltung am 20. Juli 2023 beschuldigte er die Arbeitsministerin [[Yolanda Díaz]], die spanischen Beschäftigungszahlen zu verfälschen. Außerdem sagte er: „Wenn ich mir die stellvertretende Ministerpräsidentin ansehe, die für Arbeit zuständig ist, dann weiß sie viel über Schminke“. Dieser Kommentar wurde zum Teil als [[Sexismus|sexistisch]] kritisiert.<ref>[https://www.fr.de/politik/diaz-spanien-wahl-konservative-partei-feijoo-sexismus-vorwuerfe-wahlveranstaltung-zr-92416997.html ''„Versteht nur was von Make-Up“: Sexismus-Vorwürfe gegen Feijóo vor Spanien-Wahl''] fre.de vom 23. Juli 2023</ref>
Auch vor der Parlamentswahl 2023 wurde in den spanischen Medien eine mögliche Verbindung von Feijóo mit dem Drogenhändler Marcial Dorado diskutiert. Diese Berichterstattung ging unter anderem auf einen bereits 2013 erschienenen Artikel in der spanischen Zeitung ''[[El País]]'' zurück. In dem Artikel wurden Bilder gezeigt, die beide auf einer Yacht zeigen.<ref>[https://elpais.com/politica/2013/03/30/album/1364668018_534577.html#1364668018_534577_1364669009 ''De vacaciones con el contrabandista''] elpais.com, vom 30. März 2013</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.politico.eu/article/alberto-nunez-feijoo-drug-trafficker-links-marcial-dorado-boat-photo-spain-election-2023-polls/ |titel=Spanish election: Drug trafficker links trigger questions for Feijóo |werk=[[Politico (Europa)|POLITICO]] |datum=2023-07-18 |sprache=en |abruf=2023-07-25}}</ref>
Auch vor der Parlamentswahl 2023 wurde in den spanischen Medien eine mögliche Verbindung von Feijóo mit dem Drogenhändler Marcial Dorado diskutiert. Diese Berichterstattung ging unter anderem auf einen bereits 2013 erschienenen Artikel in der spanischen Zeitung ''[[El País]]'' zurück. In dem Artikel wurden Bilder gezeigt, die beide auf einer Yacht zeigen.<ref>[https://elpais.com/politica/2013/03/30/album/1364668018_534577.html#1364668018_534577_1364669009 ''De vacaciones con el contrabandista''] elpais.com, vom 30. März 2013</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.politico.eu/article/alberto-nunez-feijoo-drug-trafficker-links-marcial-dorado-boat-photo-spain-election-2023-polls/ |titel=Spanish election: Drug trafficker links trigger questions for Feijóo |werk=[[Politico (Europa)|POLITICO]] |datum=2023-07-18 |sprache=en |abruf=2023-07-25}}</ref>


Zeile 21: Zeile 20:
Feijóo ist seit 2013 mit der ehemaligen [[Inditex]]-Managerin [[Eva Cárdenas]] verheiratet. Sie haben einen gemeinsamen Sohn, Alberto (* 2017).<ref>[https://as.com/tikitakas/quien-es-eva-cardenas-la-pareja-de-nunez-feijoo-n/ ''Quién es Eva Cárdenas, la pareja de Núñez Feijóo''] as.com, abgerufen am 20. Juli 2023</ref>
Feijóo ist seit 2013 mit der ehemaligen [[Inditex]]-Managerin [[Eva Cárdenas]] verheiratet. Sie haben einen gemeinsamen Sohn, Alberto (* 2017).<ref>[https://as.com/tikitakas/quien-es-eva-cardenas-la-pareja-de-nunez-feijoo-n/ ''Quién es Eva Cárdenas, la pareja de Núñez Feijóo''] as.com, abgerufen am 20. Juli 2023</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Spanien#Politik]]
* [[Spanien#Politik]]
* [[Geschichte Spaniens#Parlamentarische Monarchie]]
* [[Geschichte Spaniens#Parlamentarische Monarchie]]

Aktuelle Version vom 29. April 2024, 23:44 Uhr

Alberto Núñez Feijóo (2023)

Alberto Núñez Feijóo (* 10. September 1961 in Ourense[1]) ist ein spanischer Beamter und Politiker aus Galicien sowie designierter Senator der Cortes Generales durch Ernennung des Parlaments von Galicien. Feijóo war der Spitzenkandidat des Partido Popular (PP) bei der Parlamentswahl in Spanien 2023, bei der der PP als stärkste Partei hervorging. Im August 2023 beauftragte König Felipe VI. Feijóo mit der Bildung einer neuen Regierung.

Núñez Feijóo ist Absolvent der Rechtswissenschaften der Universität Santiago de Compostela und Beamter des Obersten Organs der Generalverwaltung der Xunta de Galicia. Er begann seinen beruflichen Werdegang 1991 als technischer Generalsekretär des galicischen Ministeriums für Landwirtschaft und Viehzucht. Ab 1996 war er in der Regierung von José María Aznar Direktor des Nationalen Gesundheitsinstituts (Insalud) und der staatlichen Post in Madrid. Außerdem war er in den Vorständen öffentlicher und privater Unternehmen wie der ehemaligen Empresa Nacional de Autopistas und der Fábrica Nacional de Moneda y Timbre tätig.

Seit er 2006 die Nachfolge von Manuel Fraga antrat, hat Núñez Feijóo vier absolute Mehrheiten bei Regionalwahlen errungen, die letzte bei den galicischen Wahlen 2020.[2] Feijóo vom 18. April 2009 bis zum 13. Mai 2022 Präsident der Regionalregierung von Galicien. Er war zudem von 2006 bis 2022 Präsident der PP Galiciens. Seit April 2022 ist er Präsident der Partido Popular (PP); sein Vorgänger Pablo Casado war am 4. April 2022 von diesem Posten zurückgetreten. Feijóo war der PP-Spitzenkandidat bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 23. Juli 2023. Die PP siegte dabei vor der regierenden PSOE, ohne jedoch eine absolute Mehrheit zu erlangen, und kann somit nur mit Koalitionspartnern eine Regierung stellen.

Am 22. August 2023 beauftragte König Felipe VI. Feijóo mit der Bildung einer neuen Regierung.[3]

Vorwürfe und Kontroversen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf einer Wahlkampfveranstaltung am 20. Juli 2023 beschuldigte er die Arbeitsministerin Yolanda Díaz, die spanischen Beschäftigungszahlen zu verfälschen. Außerdem sagte er: „Wenn ich mir die stellvertretende Ministerpräsidentin ansehe, die für Arbeit zuständig ist, dann weiß sie viel über Schminke“. Dieser Kommentar wurde zum Teil als sexistisch kritisiert.[4] Auch vor der Parlamentswahl 2023 wurde in den spanischen Medien eine mögliche Verbindung von Feijóo mit dem Drogenhändler Marcial Dorado diskutiert. Diese Berichterstattung ging unter anderem auf einen bereits 2013 erschienenen Artikel in der spanischen Zeitung El País zurück. In dem Artikel wurden Bilder gezeigt, die beide auf einer Yacht zeigen.[5][6]

Feijóo ist seit 2013 mit der ehemaligen Inditex-Managerin Eva Cárdenas verheiratet. Sie haben einen gemeinsamen Sohn, Alberto (* 2017).[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Currículum Vitae de Alberto Núñez Feijóo modelocurriculum.net, abgerufen am 20. Juli 2023
  2. Alberto Núñez Feijoo. In: pp.es, abgerufen am 20. Juli 2023.
  3. AFP/dpa 22. August 2023: Oppositionsführer Feijóo mit Regierungsbildung beauftragt
  4. „Versteht nur was von Make-Up“: Sexismus-Vorwürfe gegen Feijóo vor Spanien-Wahl fre.de vom 23. Juli 2023
  5. De vacaciones con el contrabandista elpais.com, vom 30. März 2013
  6. Spanish election: Drug trafficker links trigger questions for Feijóo. In: POLITICO. 18. Juli 2023, abgerufen am 25. Juli 2023 (englisch).
  7. Quién es Eva Cárdenas, la pareja de Núñez Feijóo as.com, abgerufen am 20. Juli 2023