„Covivio“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Comm2020 (Diskussion | Beiträge)
K Die Änderungen beziehen sich auf eine ausführlichere Erläuterung zum Unternehmen.
Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt Visuelle Bearbeitung
K Änderung 244499938 von Comm2020 rückgängig gemacht; Eins zu eins dieselbe Bearbeitung wurde schon vor einigen Tagen zurückgesetzt. Die Frage bleibt: Wo ist der Mehrwert für den Leser? Selbst wenn das hier die Unternehmenswebsite wäre - was nicht der Fall ist - würde es sich hier um sinn- und inhaltsentleertes Geschwurbel handeln.
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 15: Zeile 15:
}}
}}


'''Covivio''' ist eines der führenden europäischen Immobilienunternehmen und [[Real-Estate-Investment-Trust]] (REIT) mit Sitz in [[Metz]]. Als Spezialistin für Wohn, Büro- und Hotelimmobilien ist Covivio in den wichtigsten Metropolen Europas aktiv und besitzt und bewirtschaftet Immobilien schwerpunktmäßig in Deutschland, Frankreich und Italien. In Deutschland ist Covivio in [[Berlin]], [[Dresden]], [[Frankfurt am Main|Frankfurt am Main,]] [[Hamburg]], [[Leipzig]] und der [[Metropolregion Rhein-Ruhr|Rhein-Ruhr-Region]] vertreten.
'''Covivio''' ist ein [[Frankreich|französisches]] Immobilienunternehmen und ein börsennotierter [[Real-Estate-Investment-Trust]] (REIT) mit Sitz in [[Metz]], der schwerpunktmäßig in Deutschland, Frankreich und Italien aktiv ist. Als Investor und Projektentwickler betreut Covivio Wohn-, Büro- sowie Hotelimmobilien und realisiert [[Mixed-Use-Center|Mixed-Use]]-Konzepte.


In Deutschland ist Covivio in [[Berlin]], [[Leipzig]], [[Dresden]], [[Hamburg]] und der [[Metropolregion Rhein-Ruhr|Rhein-Ruhr-Region]] vertreten.
Für Covivio steht als Investorin und Projektentwicklerin die Vision im Vordergrund, Wohnen, Arbeiten und Leben miteinander zu verbinden und innovative [[Mixed-Use-Center|Mixed-Use]]-Konzepte zu entwickeln. Covivio versteht sich als langfristige Betreiberin und verlässliche Partnerin für ihre Kund:innen, sowie für Städte und Kommunen. Mit der Verwaltung des eigenen Portfolios und der stetigen Entwicklung neuer Serviceleistungen folgt Covivio ihren Wohn-, Büro- und Hotelimmobiliennutzer:innen und ihren Bedürfnissen entlang der Wertschöpfungskette.


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 29. April 2024, 17:11 Uhr

Covivio S.A.

Logo
Rechtsform Société Anonyme
ISIN FR0000064578
Sitz Metz, Frankreich Frankreich
Leitung Christophe Kullmann (CEO)
Jean Laurent (Chairman of the Board)[1]
Mitarbeiterzahl >1.054[2]
Umsatz 968 Mio. Euro[3]
Branche Immobilien
Website www.covivio.eu
Stand: 31. Dezember 2022

Covivio ist ein französisches Immobilienunternehmen und ein börsennotierter Real-Estate-Investment-Trust (REIT) mit Sitz in Metz, der schwerpunktmäßig in Deutschland, Frankreich und Italien aktiv ist. Als Investor und Projektentwickler betreut Covivio Wohn-, Büro- sowie Hotelimmobilien und realisiert Mixed-Use-Konzepte.

In Deutschland ist Covivio in Berlin, Leipzig, Dresden, Hamburg und der Rhein-Ruhr-Region vertreten.

Geschichte

Die Wurzeln der heutigen Covivio Gruppe in Deutschland liegen im Werkswohnungsbau der Stahlkonzerngründer August Thyssen und Alfred Krupp um 1860/1870. Nach der Fusion von Thyssen und Krupp steuerte die ThyssenKrupp Immobilien GmbH den Werkswohnungsbestand. Nach dem Ausscheiden aus dem ThyssenKrupp Konzernverbund im Jahr 2004 sowie der Veräußerung an das Erwerberkonsortium von Morgan Stanley und der Corpus Immobiliengruppe, erfolgte die Umfirmierung der Wohnungsgesellschaft in Immeo. Im Jahr 2006 übernahm die Foncière des Régions, eine französische Immobiliengruppe, die Immeo. Die zwischenzeitlich in Immeo SE umgewandelte Unternehmensgruppe erwarb seit 2011 Objekte in Berlin, Potsdam, Dresden, Leipzig und Hamburg. Die Umwandlung zur SE war Ausdruck der europäischen Ausrichtung der Unternehmensgruppe. Am 1. Juni 2018 wurde die Immeo zusammen mit der Foncière des Régions unter dem Namen Covivio zusammengeschlossen.

Aktionäre

Großaktionäre mit über 3 % Aktienanteil sind:[4]

Einzelnachweise

  1. Covivio: Governance, abgerufen am 1. August 2019.
  2. Euronext: covivio.eu, abgerufen am 3. November 2023.
  3. Euronext: covivio.eu, abgerufen am 3. November 2023.
  4. marketscreener.com: Business Summary Covivio, abgerufen am 15. Februar 2020.