„Udo (Vorname)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Offizielle Amtsbezeichnung „Richterin/Richter _des_ Bundesverfassungsgerichts“ statt „am Bundesverfassungsgericht“ (Bundesverfassungsgerichtsgesetz, siehe auch Bundesverfassungsgericht#Allgemeines)
Zeile 45: Zeile 45:
* [[Udo Reiter]] (1944–2014), deutscher Journalist und Rundfunkintendant
* [[Udo Reiter]] (1944–2014), deutscher Journalist und Rundfunkintendant
* [[Udo Röbel]] (* 1950), deutscher Journalist und Autor
* [[Udo Röbel]] (* 1950), deutscher Journalist und Autor
* [[Udo de Roberti-Jessen]] (1874–1953), deutscher Jurist und Landrat
* [[Udo Schaefer]] (1926–2019), deutscher Jurist und Bahai-Theologe
* [[Udo Schaefer]] (1926–2019), deutscher Jurist und Bahai-Theologe
* [[Udo Schenk]] (* 1953), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* [[Udo Schenk]] (* 1953), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

Version vom 29. April 2024, 15:06 Uhr

Udo ist ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Nebenform von Odo.
Kurzform von Personennamen, die mit „Udal-“ oder „Ul-“ beginnen, z. B. Ulrich. Althochdeutsch oft „Besitz, Erbe“. Ursprünglich nur Kurzform von mit Ot- beginnenden Namen, später hat sich die Vorsilbe oft verselbständigt.

Namensträger

Historische Zeit

Personen der Neuzeit

Künstlername

Vorname

Namensvarianten

Odo, Uto, Utto, Otto

Weblinks

Wiktionary: Udo – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen