„Turn-Europameisterschaften 2024“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+Reck; Quelle: https://backend.europeangymnastics.com/sites/default/files/paragraph/age-group-competition-info/competition-results/SENIORS%20-%20Individual%20-%20Apparatus%20Final%20Horizontal%20bar%20ApparatusResultsMag_5.pdf
→‎Medaillengewinner: Mindestangaben für den Mannschaftsmehrkampf ergänzt gem https://backend.europeangymnastics.com/sites/default/files/paragraph/age-group-competition-info/competition-results/SENIORS%20-%20Individual%20-%20Team%20Final%20TeamRankingMag_1.pdf
Zeile 7: Zeile 7:
|-
|-
! scope="row" style="text-align:left"| Mannschaftsmehrkampf
! scope="row" style="text-align:left"| Mannschaftsmehrkampf
| {{UKR|#}} Ukraine
|
| {{GBR|#}} Vereinigtes Königreich
|
| {{ITA|#}} Italien
|
|-
|-
! scope="row" style="text-align:left"| Einzelmehrkampf
! scope="row" style="text-align:left"| Einzelmehrkampf

Version vom 29. April 2024, 15:03 Uhr

Die Turn-Europameisterschaften 2024 finden in Rimini statt. Der Wettbewerb der Männer erfolgte vom 24. bis 28. April 2024. Der Wettbewerb der Frauen wird vom 2. bis 5. Mai 2024 ausgetragen. Die Vergabe der Meisterschaften durch den Europäischen Turnverband erfolgte 2021 zunächst nach Neapel.[1] 2022 wurde Rimini als neuer Austragungsort bekannt gegeben.[2]

Medaillengewinner

Disziplin Gold Silber Bronze
Männer
Mannschaftsmehrkampf UkraineUkraine Ukraine Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich ItalienItalien Italien
Einzelmehrkampf Zypern Republik Marios Georgiou UkraineUkraine Oleh Wernjajew ItalienItalien Yumin Abbadini
Bodenturnen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Luke Whitehouse Israel Artem Dolgopyat Ungarn Krisztofer Mészáros
Seitpferd Irland Rhys McClenaghan NiederlandeNiederlande Loran de Munck Zypern Republik Marios Georgiou
Ringe Griechenland Eleftherios Petrounias Aserbaidschan Nikita Simonov Turkei Adem Asil
Sprung Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jake Jarman Armenien Artur Dawtjan UkraineUkraine Nasar Tschepurnyj
Barren UkraineUkraine Illja Kowtun Zypern Republik Marios Georgiou Schweiz Noe Seifert
Reck UkraineUkraine Illja Kowtun Litauen Robert Tvorogal Zypern Republik Marios Georgiou
Frauen
Mannschaftsmehrkampf
Einzelmehrkampf
Sprung
Stufenbarren
Schwebebalken
Bodenturnen

Einzelnachweise

  1. Turn-EM: Nach München und Antalya folgt 2024 Neapel | GYMmedia.de. Abgerufen am 26. April 2024.
  2. LiubovB: 2024 Euros moved to Rimini. In: Gymnovosti. 3. September 2022, abgerufen am 26. April 2024 (amerikanisches Englisch).