„Kirsten (Vorname)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Nuuk (Diskussion | Beiträge)
Zeile 31: Zeile 31:
* [[Kirsten Heisig]] (1961–2010), deutsche Juristin
* [[Kirsten Heisig]] (1961–2010), deutsche Juristin
* [[Kirsten Holst]] (1936–2008), dänische Schriftstellerin
* [[Kirsten Holst]] (1936–2008), dänische Schriftstellerin
* [[Kirsten Jessen]] (1922–2000), dänische Schauspielerin und Tänzerin
* [[Kirsten John-Stucke]] (* 1966), deutsche Historikerin
* [[Kirsten John-Stucke]] (* 1966), deutsche Historikerin
* [[Kirsten Jüngling]] (* 1949), deutsche Publizistin
* [[Kirsten Jüngling]] (* 1949), deutsche Publizistin

Version vom 29. April 2024, 06:03 Uhr

Kirsten ist als männlicher und weiblicher Vorname zulässig. Heute wird dieser überwiegend weiblich verwendet. Bei Verwendung für eine männliche Person muss in Deutschland nach aktuellem Namensrecht (2019) kein zweiter, eindeutig männlicher Vorname mehr hinzugefügt werden[1].

Herkunft und Bedeutung

Kirsten ist eine skandinavische Abwandlung von Christine. Es bedeutet so viel wie die Christliche, die Gottestreue, die von Christus gesalbte. Ursprünglich war der Name Kirsten ebenso wie Evelyn ein Männername als Abwandlung zu Christian.

Namenstag

  • als männlicher Name: 14. Mai
  • als weiblicher Name: 6. November, 15. Dezember, 24. Juli (nach der Hl. Christina von Bolsena) (je nach Abstammung des Namens)

Bekannte Namensträgerinnen

Bekannter Namensträger

Varianten

Kerstin, Kirstin, Keri, Kiki, Kirsi

Einzelnachweise

  1. Das Namensrecht in der Bundesrepublik Deutschland. https://www.bundestag.de/resource/blob/668750/a444b2f18bd02240ad54d400da7668ba/WD-7-148-19-pdf-data.pdf