„Çələbilər-Moschee“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Artikel
 
Geschichte
Zeile 1: Zeile 1:
Çələbilər-Moschee (eingedeutscht Tschäläbilar) ist ein schiitisches Gotteshaus und historisch-architektonisches Baudenkmal aus dem 17. Jahrhundert. Es liegt im Dorf Çələbilər der Provinz Cəbrayıl von Aserbaidschan.
Çələbilər-Moschee (eingedeutscht Tschäläbilar) ist ein schiitisches Gotteshaus und historisch-architektonisches Baudenkmal aus dem 17. Jahrhundert. Es liegt im Dorf Çələbilər der Provinz Cəbrayıl von Aserbaidschan.

Geschichte

Die Errichtung der Moschee wird auf das Jahr 1678 datiert. Sie wurde vom aserbaidschanischen Architekten Muhammad Hadschi Garaman Ahmad erbaut. Die Moschee diente seit der Entstehung auch als Koranschule, in der sowohl religiöse als auch weltliche Fächer unterrichtet wurden. Der prominente aserbaidschanische Dichter Molla Vali Vidadi unterrichtete im 18. Jahrhundert in dieser Einrichtung.

Version vom 28. April 2024, 21:26 Uhr

Çələbilər-Moschee (eingedeutscht Tschäläbilar) ist ein schiitisches Gotteshaus und historisch-architektonisches Baudenkmal aus dem 17. Jahrhundert. Es liegt im Dorf Çələbilər der Provinz Cəbrayıl von Aserbaidschan.

Geschichte

Die Errichtung der Moschee wird auf das Jahr 1678 datiert. Sie wurde vom aserbaidschanischen Architekten Muhammad Hadschi Garaman Ahmad erbaut. Die Moschee diente seit der Entstehung auch als Koranschule, in der sowohl religiöse als auch weltliche Fächer unterrichtet wurden. Der prominente aserbaidschanische Dichter Molla Vali Vidadi unterrichtete im 18. Jahrhundert in dieser Einrichtung.