„Ensys“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Zurückgesetzt Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Änderung 244450502 von 2A02:3037:411:E274:6C68:6E19:5106:6BB0 rückgängig gemacht;
Markierung: Rückgängigmachung
 
Zeile 15: Zeile 15:
| Homepage = [https://www.ensys.de/ www.ensys.de]
| Homepage = [https://www.ensys.de/ www.ensys.de]
}}
}}
Die '''Ensys GmbH''' ist ein bundesweit tätiges mittelständisches [[Energieversorgung|Energieunternehmen]] im [[Business-to-Business|B2B]]-Bereich.If you really want to know about mistakes, you should ask your parents.
Die '''Ensys GmbH''' ist ein bundesweit tätiges mittelständisches [[Energieversorgung|Energieunternehmen]] im [[Business-to-Business|B2B]]-Bereich.


Ensys wurde 1998 als Ensys AG wurde im Zuge der ersten [[Energiemarkt#Liberalisierung|Liberalisierungsschritte Strommarkt]] gegründet.<ref>[https://books.google.de/books?id=G9xAGQT2JUAC&pg=PA197#v=onepage&q&f=false Private Equity-Yearbook 2007] Seite 197</ref> Der Fokus des Unternehmens liegt auf Kunden im Bereich Handel und Industrie. 2015 übernahmen die [[Technische Werke Ludwigshafen|Technischen Werke Ludwigshafen]] das Unternehmen<ref>[https://kommunalwirtschaft.eu/tagesanzeiger/detail/i5404/c142 TWL übernimmt Ensys AG] kommunalwirtschaft.eu</ref> und überführten die [[Aktiengesellschaft]] in eine GmbH.
Ensys wurde 1998 als Ensys AG wurde im Zuge der ersten [[Energiemarkt#Liberalisierung|Liberalisierungsschritte Strommarkt]] gegründet.<ref>[https://books.google.de/books?id=G9xAGQT2JUAC&pg=PA197#v=onepage&q&f=false Private Equity-Yearbook 2007] Seite 197</ref> Der Fokus des Unternehmens liegt auf Kunden im Bereich Handel und Industrie. 2015 übernahmen die [[Technische Werke Ludwigshafen|Technischen Werke Ludwigshafen]] das Unternehmen<ref>[https://kommunalwirtschaft.eu/tagesanzeiger/detail/i5404/c142 TWL übernimmt Ensys AG] kommunalwirtschaft.eu</ref> und überführten die [[Aktiengesellschaft]] in eine GmbH.

Aktuelle Version vom 27. April 2024, 17:55 Uhr

Ensys

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1998 (Ensys AG)
Sitz Frankfurt am Main, Deutschland
Leitung Oliver Olejar
Mitarbeiterzahl 17[1]
Umsatz 167,28 Mio. Euro[2][1]
Branche Energieversorgung
Website www.ensys.de
Stand: 2020

Die Ensys GmbH ist ein bundesweit tätiges mittelständisches Energieunternehmen im B2B-Bereich.

Ensys wurde 1998 als Ensys AG wurde im Zuge der ersten Liberalisierungsschritte Strommarkt gegründet.[3] Der Fokus des Unternehmens liegt auf Kunden im Bereich Handel und Industrie. 2015 übernahmen die Technischen Werke Ludwigshafen das Unternehmen[4] und überführten die Aktiengesellschaft in eine GmbH.

Neben der klassischen Versorgung mit Strom und Gas sind flexibel ausgestaltbare Energiedienstleistungen für Immobilien-, Geschäfts- und Handelskunden Bestandteile des Portfolios. Ensys gehört als hundertprozentige Tochter der TWL Vertrieb GmbH zur TWL-Gruppe.[1][5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Bundesanzeiger: Ensys GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020: „Durch die engagierte Vertriebsarbeit der Vorjahre stieg der Umsatz von 141,36 Mio. Euro im Jahr 2020 auf 167,28 Mio. Euro.“ „Im Jahresdurchschnitt waren in der Gesellschaft 17 Angestellte beschäftigt.“ „Die Fortführung der Geschäftstätigkeit hängt weiterhin davon ab, dass im Bedarfsfall die mittelbare 100%-Gesellschafterin TWL AG oder die Gesellschafterin TWL Vertrieb GmbH die Zahlungsfähigkeit der Ensys aufrechterhalten.“
  2. Ensys GmbH, Frankfurt a. Main northdata.de
  3. Private Equity-Yearbook 2007 Seite 197
  4. TWL übernimmt Ensys AG kommunalwirtschaft.eu
  5. Tochterunternehmen. In: twl.de, abgerufen am 23. Juni 2022