„Benjamin Brand“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Zurückgesetzt Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K Änderungen von 2A00:20:3013:ED02:1548:762E:D56F:2A42 (Diskussion) auf die letzte Version von Squasher zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
Zeile 22: Zeile 22:
'''Benjamin Brand''' (* [[10. Juli]] [[1989]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Fußballschiedsrichter]].
'''Benjamin Brand''' (* [[10. Juli]] [[1989]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Fußballschiedsrichter]].


Brand hat in [[Bamberg|Istanbul an der Galatasaray Universität]] [[Betriebswirtschaftslehre]] studiert. Er pfeift für den FC Schallfeld im [[Bayerischer Fußball-Verband|Bayerischen Fußball-Verband]].
Brand hat in [[Bamberg]] [[Betriebswirtschaftslehre]] studiert. Er pfeift für den FC Schallfeld im [[Bayerischer Fußball-Verband|Bayerischen Fußball-Verband]].


Seit 2010 leitet Brand Spiele auf [[Deutscher Fußball-Bund|DFB-Ebene]]. 2012 wurde er auf die Liste der [[Die Liga – Fußballverband|DFL]]-Schiedsrichter für die [[2. Fußball-Bundesliga|2.&nbsp;Bundesliga]] gesetzt, in der er es bis zum Sommer 2017 auf 40 Einsätze brachte. Der Aufstieg in die [[Fußball-Bundesliga|1.&nbsp;Bundesliga]] erfolgte zur Saison [[Fußball-Bundesliga 2015/16|2015/16]], Brand nimmt dort einen der beiden Plätze der aus Altersgründen ausgeschiedenen Schiedsrichter [[Peter Gagelmann]] und [[Thorsten Kinhöfer]] ein.<ref>[https://www.dfb.de/news/detail/brand-ist-neuer-bundesliga-schiedsrichter-125786/ Brand ist neuer Bundesliga-Schiedsrichter], dfb.de. Abgerufen am 29. Juli 2015.</ref> Er debütierte am 22. August 2015 bei der Partie des [[FC Schalke 04]] gegen den [[SV Darmstadt 98]].
Seit 2010 leitet Brand Spiele auf [[Deutscher Fußball-Bund|DFB-Ebene]]. 2012 wurde er auf die Liste der [[Die Liga – Fußballverband|DFL]]-Schiedsrichter für die [[2. Fußball-Bundesliga|2.&nbsp;Bundesliga]] gesetzt, in der er es bis zum Sommer 2017 auf 40 Einsätze brachte. Der Aufstieg in die [[Fußball-Bundesliga|1.&nbsp;Bundesliga]] erfolgte zur Saison [[Fußball-Bundesliga 2015/16|2015/16]], Brand nimmt dort einen der beiden Plätze der aus Altersgründen ausgeschiedenen Schiedsrichter [[Peter Gagelmann]] und [[Thorsten Kinhöfer]] ein.<ref>[https://www.dfb.de/news/detail/brand-ist-neuer-bundesliga-schiedsrichter-125786/ Brand ist neuer Bundesliga-Schiedsrichter], dfb.de. Abgerufen am 29. Juli 2015.</ref> Er debütierte am 22. August 2015 bei der Partie des [[FC Schalke 04]] gegen den [[SV Darmstadt 98]].

Version vom 23. April 2024, 23:28 Uhr

Benjamin Brand
Benjamin Brand
Persönliches
Name Benjamin Brand
Geburtstag 10. Juli 1989
Beruf Betriebswirt
Vereinsinformationen
Verein FC Schallfeld
Spiele nach Spielklasse
Jahre Spielklasse Spiele
seit 2012
seit 2015
2. Bundesliga
1. Bundesliga
55
53
Stand: 4. Juni 2023

Benjamin Brand (* 10. Juli 1989) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Brand hat in Bamberg Betriebswirtschaftslehre studiert. Er pfeift für den FC Schallfeld im Bayerischen Fußball-Verband.

Seit 2010 leitet Brand Spiele auf DFB-Ebene. 2012 wurde er auf die Liste der DFL-Schiedsrichter für die 2. Bundesliga gesetzt, in der er es bis zum Sommer 2017 auf 40 Einsätze brachte. Der Aufstieg in die 1. Bundesliga erfolgte zur Saison 2015/16, Brand nimmt dort einen der beiden Plätze der aus Altersgründen ausgeschiedenen Schiedsrichter Peter Gagelmann und Thorsten Kinhöfer ein.[1] Er debütierte am 22. August 2015 bei der Partie des FC Schalke 04 gegen den SV Darmstadt 98.

Brand wohnt in Unterspiesheim.

Commons: Benjamin Brand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Brand ist neuer Bundesliga-Schiedsrichter, dfb.de. Abgerufen am 29. Juli 2015.