„Frieslande“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Friesengebiet.png|mini|Das friesische Siedlungsgebiet]]
[[Datei:Friesengebiet.png|mini|Das friesische Siedlungsgebiet]]
[[Datei:Friesenbeflaggung.jpg|mini|Die Flaggen der ''Drei Frieslande'': [[Nordfriesland]], [[Ostfriesland]], [[Provinz Friesland]] (v. l. n. r.)]]
[[Datei:Friesenbeflaggung.jpg|mini|Die Flaggen der ''Drei Frieslande'': [[Nordfriesland]], [[Ostfriesland]], [[Provinz Friesland]] (v. l. n. r.)]]
Als '''Frieslande''' werden von alters her die Siedlungsgebiete der [[Friesen]] bezeichnet,<ref>Zum Beispiel Conrad Wierichs: ''Versuch einiger Anmerkungen über den Staat von Friesland mittler Zeiten worinn die besonderen Meynungen in der Friesischen Historie, die Grenzen und Eintheilungen der Frieslanden und das Privilegium Caroli Magni untersuchet und erläutert werden'', Oldenburg 1741, S. 37ff (''II. Anmerkung: Von den Gränzen und Eintheilungen der Frieslande'')</ref> die sich entlang der [[Niederlande|niederländischen]] und [[Deutschland|deutschen]] [[Nordseeküste]] erstrecken. Der [[Friesenrat|Interfriesische Rat]], der die gesamtfriesischen Interessen vertritt, spricht von den '''Drei Frieslanden'''. Gemeint sind damit das ''westerlauwers’sche Friesland'', das im Wesentlichen die niederländische Provinz [[Provinz Friesland|Friesland]] umfasst, das ''östliche Friesland'' mit den friesischen Siedlungsgebieten von der [[Ems]]- bis zur [[Weser]]mündung sowie die [[Schleswig-Holstein|schleswig-holsteinische]] Region [[Nordfriesland]] einschließlich der Insel [[Helgoland]].<ref>[http://interfriesischerrat.de/index.php/de/diefriesen Interfriesischer Rat: ''Die Friesen'']; eingesehen am 20. Juli 2015</ref> Die ursprünglichen ''Frieslande'' umfassen bis auf wenige Gebiete wie [[Dithmarschen]] einen unterschiedlich breiten Küstenstrich vom [[Rhein-Maas-Delta]] bis zur heutigen deutsch-dänischen Grenze.
Als '''Frieslande''' oder '''Groß-Friesland''' (Lateinisch: ''Magna Frisia'') werden von alters her die Siedlungsgebiete der [[Friesen]] bezeichnet,<ref>Zum Beispiel Conrad Wierichs: ''Versuch einiger Anmerkungen über den Staat von Friesland mittler Zeiten worinn die besonderen Meynungen in der Friesischen Historie, die Grenzen und Eintheilungen der Frieslanden und das Privilegium Caroli Magni untersuchet und erläutert werden'', Oldenburg 1741, S. 37ff (''II. Anmerkung: Von den Gränzen und Eintheilungen der Frieslande'')</ref> die sich entlang der [[Niederlande|niederländischen]] und [[Deutschland|deutschen]] [[Nordseeküste]] erstrecken. Der [[Friesenrat|Interfriesische Rat]], der die gesamtfriesischen Interessen vertritt, spricht von den '''Drei Frieslanden'''. Gemeint sind damit das ''westerlauwers’sche Friesland'', das im Wesentlichen die niederländische Provinz [[Provinz Friesland|Friesland]] umfasst, das ''östliche Friesland'' mit den friesischen Siedlungsgebieten von der [[Ems]]- bis zur [[Weser]]mündung sowie die [[Schleswig-Holstein|schleswig-holsteinische]] Region [[Nordfriesland]] einschließlich der Insel [[Helgoland]].<ref>[http://interfriesischerrat.de/index.php/de/diefriesen Interfriesischer Rat: ''Die Friesen'']; eingesehen am 20. Juli 2015</ref> Die ursprünglichen ''Frieslande'' umfassen bis auf wenige Gebiete wie [[Dithmarschen]] einen unterschiedlich breiten Küstenstrich vom [[Rhein-Maas-Delta]] bis zur heutigen deutsch-dänischen Grenze.


== Zugehörigkeit ==
== Zugehörigkeit ==

Version vom 13. April 2024, 13:55 Uhr

Das friesische Siedlungsgebiet
Die Flaggen der Drei Frieslande: Nordfriesland, Ostfriesland, Provinz Friesland (v. l. n. r.)

Als Frieslande oder Groß-Friesland (Lateinisch: Magna Frisia) werden von alters her die Siedlungsgebiete der Friesen bezeichnet,[1] die sich entlang der niederländischen und deutschen Nordseeküste erstrecken. Der Interfriesische Rat, der die gesamtfriesischen Interessen vertritt, spricht von den Drei Frieslanden. Gemeint sind damit das westerlauwers’sche Friesland, das im Wesentlichen die niederländische Provinz Friesland umfasst, das östliche Friesland mit den friesischen Siedlungsgebieten von der Ems- bis zur Wesermündung sowie die schleswig-holsteinische Region Nordfriesland einschließlich der Insel Helgoland.[2] Die ursprünglichen Frieslande umfassen bis auf wenige Gebiete wie Dithmarschen einen unterschiedlich breiten Küstenstrich vom Rhein-Maas-Delta bis zur heutigen deutsch-dänischen Grenze.

Zugehörigkeit

Legt man die Zugehörigkeit zum Interfriesischen Rat zugrunde, umfassen die Frieslande die folgenden heutigen administrativen Gebiete:

In den Niederlanden

In Deutschland

Niedersachsen

Schleswig-Holstein

Siehe auch

Weblinks

Commons: Friesland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Friesland – Reiseführer

Literatur

  • Thomas Steensen (Hrsg.): Die Frieslande. Bräist/Bredstedt 2006, ISBN 978-3-88007-333-3.
  • Thomas Steensen: Die Friesen. Menschen am Meer, Kiel/Hamburg 2020, ISBN 978-3-529-05047-3.
  • Hajo van Lengen (Hrsg.): Die Friesische Freiheit des Mittelalters – Leben und Legende, Aurich 2003, ISBN 3-932206-30-4.
  • Tobias Weger: Großschlesisch? Großfriesisch? Großdeutsch! Ethnonationalismus in Schlesien und Friesland, 1925–1945, Berlin und Boston 2017.

Einzelnachweise

  1. Zum Beispiel Conrad Wierichs: Versuch einiger Anmerkungen über den Staat von Friesland mittler Zeiten worinn die besonderen Meynungen in der Friesischen Historie, die Grenzen und Eintheilungen der Frieslanden und das Privilegium Caroli Magni untersuchet und erläutert werden, Oldenburg 1741, S. 37ff (II. Anmerkung: Von den Gränzen und Eintheilungen der Frieslande)
  2. Interfriesischer Rat: Die Friesen; eingesehen am 20. Juli 2015