„Sinus (Begriffsklärung)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Der Plural ist korrekt "Sinus" mit langem "u". "Sinusse" ist ugs.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sinus''' (lat. ‚Bucht‘, ‚Meerbusen‘; Plural lat. ''Sinūs'', Plural deutsch ''Sinus [ˈziːnuːs]''), steht für:
'''Sinus''' (lat. ‚Bucht‘, ‚Meerbusen‘; Plural lat. ''Sinūs'', Plural deutsch auch ''Sinusse'') steht für:


* eine mathematische Funktion, siehe [[Sinus und Kosinus]]
* eine mathematische Funktion, siehe [[Sinus und Kosinus]]

Aktuelle Version vom 10. April 2024, 07:55 Uhr

Sinus (lat. ‚Bucht‘, ‚Meerbusen‘; Plural lat. Sinūs, Plural deutsch auch Sinusse) steht für:

Sinus als Teil anatomischer Bezeichnungen von Gefäßen, Hohlräumen und Einbuchtungen:

  • Sinus aortae, auch Sinus valsalvae, Beginn der Brusthauptschlagader, Ursprung der Koronararterien
  • Sinus cervicalis, spaltförmiger Raum mit einer gemeinsamen Öffnung der Schlundfurchen nach außen
  • Sinus urogenitalis, embryologische Vorläuferstruktur verschiedener Harn- und Geschlechtsorgane

Siehe auch:

  • Sinusspannung, eine in Form eines Sinus oder Kosinus schwingende elektrische Spannung
  • Sinuosität, ein Maß für das Mäandrieren eines Flusses
  • Sinuston, eine Schallwelle in Form eines Sinus
  • Wiktionary: Sinus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen