„Dorothee Blessing“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Karriere: add section
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dorothee Blessing''' (* [[30. November]] [[1967]]) ist eine deutsche [[Manager (Wirtschaft)|Bankmanagerin]].
'''Dorothee Blessing''' (* [[30. November]] [[1967]]) ist eine deutsche [[Manager (Wirtschaft)|Bankmanagerin]].

==Frühes Leben und Ausbildung==

Blessing studierte [[Betriebswirtschaftslehre]] an der [[Universität St. Gallen]] und an der [[École des hautes études commerciales de Paris|HEC Paris]].<ref name=faz>[http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/investmentbankerin-dorothee-blessing-verlaesst-goldman-sachs-12096845.html Dorothee Blessing verlässt Goldman Sachs]. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27. Februar 2013</ref>


== Karriere ==
== Karriere ==
Blessing studierte [[Betriebswirtschaftslehre]] an der [[Universität St. Gallen]] und an der [[École des hautes études commerciales de Paris|HEC Paris]]. Ab 1992 arbeitete sie als Analystin bei [[Goldman Sachs]].<ref>[http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/investmentbankerin-dorothee-blessing-verlaesst-goldman-sachs-12096845.html Dorothee Blessing verlässt Goldman Sachs]. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27. Februar 2013</ref> 2001 wurde sie zum Managing Director und 2005 zur Partnerin bei Goldman Sachs berufen.<ref>[http://www.karrierefuehrer.de/prominente/interview-dorothee-blessing.html Zur Person Dorothee Blessing]</ref> Im Jahr 2004 arbeitete sie kurzzeitig für die [[Deutsche Bank]].<ref>Georg Jakobs/Andreas Nölting: [http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/0,2828,328198,00.html Dorothee Blessing zeigt der Deutschen Bank die kalte Schulter]. In: Manager Magazin vom 16. November 2004</ref> Bis dahin war sie unter anderem verantwortlich für den Börsengang von [[Infineon]], die Emission einer [[Wandelanleihe]] der [[Deutsche Telekom|Deutschen Telekom]], eine Kapitalerhöhung der [[Allianz SE]] und den Börsengang der [[Unicredit Bank Austria|Bank Austria]].<ref>[http://www.efinancialnews.com/story/2004-11-17/goldman-recaptures-blessing-to-boost-german-deals Goldman recaptures Blessing to boost German deals]</ref>
Ab 1992 arbeitete sie als Analystin bei [[Goldman Sachs]].<ref name=faz/> 2001 wurde sie zum Managing Director und 2005 zur Partnerin bei Goldman Sachs berufen.<ref>[http://www.karrierefuehrer.de/prominente/interview-dorothee-blessing.html Zur Person Dorothee Blessing]</ref> Im Jahr 2004 arbeitete sie kurzzeitig für die [[Deutsche Bank]].<ref>Georg Jakobs/Andreas Nölting: [http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/0,2828,328198,00.html Dorothee Blessing zeigt der Deutschen Bank die kalte Schulter]. In: Manager Magazin vom 16. November 2004</ref> Bis dahin war sie unter anderem verantwortlich für den Börsengang von [[Infineon]], die Emission einer [[Wandelanleihe]] der [[Deutsche Telekom|Deutschen Telekom]], eine Kapitalerhöhung der [[Allianz SE]] und den Börsengang der [[Unicredit Bank Austria|Bank Austria]].<ref>[http://www.efinancialnews.com/story/2004-11-17/goldman-recaptures-blessing-to-boost-german-deals Goldman recaptures Blessing to boost German deals]</ref>


2013 gab sie bekannt, Goldman Sachs zu verlassen.<ref>Ulric Papendick: [http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,885830,00.html Dorothee Blessing verlässt Goldman Sachs]. In: Manager Magazin vom 27. Februar 2013</ref> Sie war bis dahin gemeinsam mit [[Wolfgang Fink (Banker)|Wolfgang Fink]] für das Investment Banking in [[Deutschland]] und [[Österreich]] zuständig, insbesondere für das Geschäft mit Firmenfinanzierungen sowie Fusionen und [[Unternehmenskauf|Unternehmensübernahmen]].<ref>Peter Köhler/Robert Landgraf: [http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/koepfe/dorothee-blessing-power-bankerin-verlaesst-goldman-sachs/7848006.html Power-Bankerin verlässt Goldman Sachs]. In: Handelsblatt vom 27. Februar 2013</ref>
Im Februar 2013 gab sie bekannt, Goldman Sachs zu verlassen.<ref>Ulric Papendick: [http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,885830,00.html Dorothee Blessing verlässt Goldman Sachs]. In: Manager Magazin vom 27. Februar 2013</ref> Sie war bis dahin gemeinsam mit [[Wolfgang Fink (Banker)|Wolfgang Fink]] für das Investment Banking in Deutschland und Österreich zuständig, insbesondere für das Geschäft mit Firmenfinanzierungen sowie Fusionen und [[Unternehmenskauf|Unternehmensübernahmen]].<ref>Peter Köhler/Robert Landgraf: [http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/koepfe/dorothee-blessing-power-bankerin-verlaesst-goldman-sachs/7848006.html Power-Bankerin verlässt Goldman Sachs]. In: Handelsblatt vom 27. Februar 2013</ref>


Seit Mitte 2014 arbeitet sie für [[J.P. Morgan]] und verantwortete seit 2015 das gesamte Geschäft der Bank in Deutschland, Österreich und der Schweiz.<ref> Sebastian Jost: [https://www.welt.de/wirtschaft/article129956252/JP-Morgan-holt-sich-bekannteste-deutsche-Bankerin.html JP Morgan holt sich bekannteste deutsche Bankerin]. In: Die Welt online vom 9. Juli 2014</ref> Seit April 2024 leitet sie zusammen mit Jay Horine bei J.P. Morgan das Investmentbanking global.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/dorothee-blessing-bei-j-p-morgan-eine-deutsche-im-olymp-des-investmentbankings-19633913.html Eine Deutsche im Olymp des Investmentbankings, in: FAZ, 8. April 2024]</ref>
Seit Mitte 2014 arbeitete sie für [[J.P. Morgan]] und verantwortete seit 2015 das gesamte Geschäft der Bank in Deutschland, Österreich und der Schweiz.<ref> Sebastian Jost: [https://www.welt.de/wirtschaft/article129956252/JP-Morgan-holt-sich-bekannteste-deutsche-Bankerin.html JP Morgan holt sich bekannteste deutsche Bankerin]. In: Die Welt online vom 9. Juli 2014</ref> Seit April 2024 leitet sie zusammen mit Jay Horine bei J.P. Morgan das Investmentbanking global.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/dorothee-blessing-bei-j-p-morgan-eine-deutsche-im-olymp-des-investmentbankings-19633913.html Eine Deutsche im Olymp des Investmentbankings, in: FAZ, 8. April 2024]</ref>


== Privates ==
== Privates ==

Version vom 9. April 2024, 01:24 Uhr

Dorothee Blessing (* 30. November 1967) ist eine deutsche Bankmanagerin.

Frühes Leben und Ausbildung

Blessing studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und an der HEC Paris.[1]

Karriere

Ab 1992 arbeitete sie als Analystin bei Goldman Sachs.[1] 2001 wurde sie zum Managing Director und 2005 zur Partnerin bei Goldman Sachs berufen.[2] Im Jahr 2004 arbeitete sie kurzzeitig für die Deutsche Bank.[3] Bis dahin war sie unter anderem verantwortlich für den Börsengang von Infineon, die Emission einer Wandelanleihe der Deutschen Telekom, eine Kapitalerhöhung der Allianz SE und den Börsengang der Bank Austria.[4]

Im Februar 2013 gab sie bekannt, Goldman Sachs zu verlassen.[5] Sie war bis dahin gemeinsam mit Wolfgang Fink für das Investment Banking in Deutschland und Österreich zuständig, insbesondere für das Geschäft mit Firmenfinanzierungen sowie Fusionen und Unternehmensübernahmen.[6]

Seit Mitte 2014 arbeitete sie für J.P. Morgan und verantwortete seit 2015 das gesamte Geschäft der Bank in Deutschland, Österreich und der Schweiz.[7] Seit April 2024 leitet sie zusammen mit Jay Horine bei J.P. Morgan das Investmentbanking global.[8]

Privates

Sie ist mit dem früheren Vorstandsvorsitzenden der Commerzbank Martin Blessing verheiratet und hat drei Töchter. Sie gilt als passionierte Läuferin.[9]

Dorothee Blessing ist eine Tochter des Bankmanagers Paul Wieandt, einer ihrer Brüder ist der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Hypo Real Estate Axel Wieandt, ihr Bruder Carl war lange Jahre im Investment Banking tätig und ist inzwischen Partner bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company.

Einzelnachweise

  1. a b Dorothee Blessing verlässt Goldman Sachs. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27. Februar 2013
  2. Zur Person Dorothee Blessing
  3. Georg Jakobs/Andreas Nölting: Dorothee Blessing zeigt der Deutschen Bank die kalte Schulter. In: Manager Magazin vom 16. November 2004
  4. Goldman recaptures Blessing to boost German deals
  5. Ulric Papendick: Dorothee Blessing verlässt Goldman Sachs. In: Manager Magazin vom 27. Februar 2013
  6. Peter Köhler/Robert Landgraf: Power-Bankerin verlässt Goldman Sachs. In: Handelsblatt vom 27. Februar 2013
  7. Sebastian Jost: JP Morgan holt sich bekannteste deutsche Bankerin. In: Die Welt online vom 9. Juli 2014
  8. Eine Deutsche im Olymp des Investmentbankings, in: FAZ, 8. April 2024
  9. JP MORGAN Corporate Challenge. In: FAZ. 2. Mai 2019, abgerufen am 15. Januar 2020.