„Oblast“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Einleitung: Wikilink entfernt (zielte auf WP:BKS, keine Entsprechung)
Облус
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt den Verwaltungsbezirk. Für das zusätzliche Frachtgut auf Flößen siehe [[Flößerei]].}}
{{Dieser Artikel|behandelt den Verwaltungsbezirk. Für das zusätzliche Frachtgut auf Flößen siehe [[Flößerei]].}}


'''Oblast''' ({{ruS}}<!-- russisch --> und {{ukS-Cyrl|область}}<!-- ukrainisch -->; {{beS|вобласць|'''woblasz'''}}<!-- belarussisch -->; {{srS}}<!-- serbisch --> und {{bgS|област}}<!-- bulgarisch -->; {{skS|oblasť}}<!-- slowakisch -->; {{kkS-Cyrl|облыс|oblys}}<!-- kyrillisch-kasachisch --> [Mehrzahl {{lang|kk|облыстар|oblystar}}]; slawisch [[Femininum|feminin]], deutsch auch maskulin, Mehrzahl im Deutschen: ''Oblaste'' oder ''Oblasts''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.duden.de/rechtschreibung/Oblast |titel=Oblast – Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft |werk=[[Duden online]] |abruf=2022-10-31}}</ref>; wörtlich „Gebiet“) ist die Bezeichnung für einen größeren Verwaltungsbezirk in [[Belarus]], [[Bulgarien]], [[Kasachstan]], [[Kirgisistan]], [[Russland]] und der [[Ukraine]] und für ein statistisches Gebiet in der [[Slowakei]].
'''Oblast''' ({{ruS}}<!-- russisch --> und {{ukS-Cyrl|область}}<!-- ukrainisch -->; {{beS|вобласць|'''woblasz'''}}<!-- belarussisch -->; {{srS}}<!-- serbisch --> und {{bgS|област}}<!-- bulgarisch -->; {{skS|oblasť}}<!-- slowakisch -->; {{kkS-Cyrl|облыс|oblys}}<!-- kyrillisch-kasachisch --> [Mehrzahl {{lang|kk|облыстар|oblystar}}]; {{kyS-Cyrl|Облус|Oblus}}; slawisch [[Femininum|feminin]], deutsch auch maskulin, Mehrzahl im Deutschen: ''Oblaste'' oder ''Oblasts''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.duden.de/rechtschreibung/Oblast |titel=Oblast – Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft |werk=[[Duden online]] |abruf=2022-10-31}}</ref>; wörtlich „Gebiet“) ist die Bezeichnung für einen größeren Verwaltungsbezirk in [[Belarus]], [[Bulgarien]], [[Kasachstan]], [[Kirgisistan]], [[Russland]] und der [[Ukraine]] und für ein statistisches Gebiet in der [[Slowakei]].


== Staaten ==
== Staaten ==

Aktuelle Version vom 17. März 2024, 09:05 Uhr

Oblast (russisch und ukrainisch область; belarussisch вобласць woblasz; serbisch und bulgarisch област; slowakisch oblasť; kasachisch облыс oblys [Mehrzahl облыстар oblystar]; kirgisisch Облус Oblus; slawisch feminin, deutsch auch maskulin, Mehrzahl im Deutschen: Oblaste oder Oblasts[1]; wörtlich „Gebiet“) ist die Bezeichnung für einen größeren Verwaltungsbezirk in Belarus, Bulgarien, Kasachstan, Kirgisistan, Russland und der Ukraine und für ein statistisches Gebiet in der Slowakei.

Belarus ist in sechs Woblasze und den Hauptstadtbezirk Minsk gegliedert.

Der bulgarische Zentralstaat ist seit 1999 in 28 Oblaste gegliedert, die vor 1987 als „Okruge“ bezeichnet wurden. Von 1987 bis 1999 wurden je drei bis vier der damaligen Okruge zu je einer Oblast zusammengefasst.

Kasachstan ist in 14 Oblystar und drei Städte mit Sonderstatus gegliedert.

Kirgisistan ist in sieben Oblaste und die beiden unabhängigen Städte Bischkek und Osch gegliedert.

In Russland ist die Oblast eine Föderationseinheit (Subjekt), ausgestattet mit einer administrativen Autonomie und das Äquivalent zu dem deutschen Bundesland oder dem US-amerikanischen Bundesstaat. Oblaste sind mit weit weniger Befugnissen ausgestattet als die Teilrepubliken.

Die Ukraine ist in 24 Oblaste, die Krim und zwei Städte mit besonderem Status unterteilt.

Wiktionary: Oblast – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Oblast – Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. In: Duden online. Abgerufen am 31. Oktober 2022.