„Leonid Michailowitsch Wolkow“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Leben: rename section and name ref
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
add detail
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 2: Zeile 2:
'''Leonid Michailowitsch Wolkow''' ({{ruS|Леонид Михайлович Волков}}, wiss. [[Transliteration]] ''{{lang|ru-Latn|Leonid Michajlovič Volkov}}''; * [[1980]] in [[Jekaterinburg]]) ist ein [[Russland|russischer]] Politiker, Bürgerrechtler, [[Dissident]] und Vertrauter des Kreml-Kritikers [[Alexei Anatoljewitsch Nawalny|Alexei Nawalny]].
'''Leonid Michailowitsch Wolkow''' ({{ruS|Леонид Михайлович Волков}}, wiss. [[Transliteration]] ''{{lang|ru-Latn|Leonid Michajlovič Volkov}}''; * [[1980]] in [[Jekaterinburg]]) ist ein [[Russland|russischer]] Politiker, Bürgerrechtler, [[Dissident]] und Vertrauter des Kreml-Kritikers [[Alexei Anatoljewitsch Nawalny|Alexei Nawalny]].


== KIndheit und Ausbildung ==
== Kindheit und Ausbildung ==
Leonid Wolkow wurde 1980 in Jekaterinburg am [[Ural]]gebirge geboren. Er machte ebendort die Abschlüsse eines M.Sc. in Mathematik und Ph.D. in Computer Science an der [[Staatliche Gorki-Universität des Uralgebiets|Staatlichen Universität des Uralgebiets]].<ref>{{DNB-Portal|1225852897}}</ref>
Leonid Wolkow wurde 1980 in [[Jekaterinburg]] am [[Ural]]gebirge als Sohn eines Mathematikers geboren.<ref name=Kantor>[https://www.juedische-allgemeine.de/juedische-welt/nawalnys-rechte-hand/ Nawalnys rechte Hand: Leonid Wolkow gilt als einer der wichtigsten Helfer des Oppositionellen] - Polina Kantor</ref> Er machte ebendort die Abschlüsse eines M.Sc. in Mathematik und Ph.D. in Computer Science an der [[Staatliche Gorki-Universität des Uralgebiets|Staatlichen Universität des Uralgebiets]].<ref>{{DNB-Portal|1225852897}}</ref>


==Karriere==
==Karriere==
Der für die [[Stiftung für Korruptionsbekämpfung]] tätige Berater des inhaftierten Kreml-Kritikers Nawalny gilt als einer der wichtigsten Helfer des Oppositionellen.<ref name=Kantor>[https://www.juedische-allgemeine.de/juedische-welt/nawalnys-rechte-hand/ Nawalnys rechte Hand: Leonid Wolkow gilt als einer der wichtigsten Helfer des Oppositionellen] - Polina Kantor</ref>
Der für die [[Stiftung für Korruptionsbekämpfung]] tätige Berater des inhaftierten Kreml-Kritikers Nawalny gilt als einer der wichtigsten Helfer des Oppositionellen.<ref name=Kantor/>


Ab Dezember 2016 war Wolkow Leiter der Präsidentschaftskampagne 2018 von Alexej Nawalny.
Ab Dezember 2016 war Wolkow Leiter der Präsidentschaftskampagne 2018 von Alexej Nawalny.

Version vom 13. März 2024, 11:11 Uhr

Leonid Wolkow (Januar 2023)Autogramm

Leonid Michailowitsch Wolkow (russisch Леонид Михайлович Волков, wiss. Transliteration Leonid Michajlovič Volkov; * 1980 in Jekaterinburg) ist ein russischer Politiker, Bürgerrechtler, Dissident und Vertrauter des Kreml-Kritikers Alexei Nawalny.

Kindheit und Ausbildung

Leonid Wolkow wurde 1980 in Jekaterinburg am Uralgebirge als Sohn eines Mathematikers geboren.[1] Er machte ebendort die Abschlüsse eines M.Sc. in Mathematik und Ph.D. in Computer Science an der Staatlichen Universität des Uralgebiets.[2]

Karriere

Der für die Stiftung für Korruptionsbekämpfung tätige Berater des inhaftierten Kreml-Kritikers Nawalny gilt als einer der wichtigsten Helfer des Oppositionellen.[1]

Ab Dezember 2016 war Wolkow Leiter der Präsidentschaftskampagne 2018 von Alexej Nawalny.

Exil

Im August 2019 verließ Wolkow Russland, um dem politisch-juristischen Druck zu entgehen, und lebt seitdem in Litauen.[3] Lebte er dort angeblich zuerst in Vilnius,[3] zog er später in ein abgelegenes Dorf.[4]

Im August 2021 leitete der Untersuchungsausschuss der Russischen Föderation Ermittlungen gegen Wolkow und Iwan Schdanow[5] (der ebenfalls im Exil lebt) wegen der Finanzierung einer extremistischen Organisation[6] ein. Schdanow und Wolkow wird vorgeworfen, weiterhin Geld für die Stiftung für Korruptionsbekämpfung (FBK) gesammelt zu haben, nachdem die FBK vom Staat zur „extremistischen Organisation“ erklärt worden war. Die Höchststrafe für dieses Vergehen beträgt acht Jahre.[7]

Im Januar 2022 setzte der russische Finanzüberwachungsdienst Rosfinmonitoring (Росфинмониторинг),[8] die russische Bundesbehörde zur Überwachung von Finanztransaktionen, Wolkow und ein Dutzend FBK-Mitglieder, darunter Nawalny, Iwan Schdanow und Ljubow Sobol, auf die Liste der „terroristischen und extremistischen“ Persönlichkeiten.[9][10]

Im Februar 2022 stufte das russische Justizministerium Wolkow als „ausländischen Agenten“ ein.[11]

Vor einem Waffenstillstand in der Ukraine hat der Oppositionspolitiker gewarnt.[12]

Leonid Wolkows Auftritt in der Talkshow Markus Lanz am 20. September 2022 zum Krieg in der Ukraine wurde in der Zeitschrift Stern folgendermaßen zusammengefasst:

„Wolkow zeigte auf, wie sehr Wagenknecht im Sinne Wladimir Putins agiert, weil sie darauf drängt, dass die Ukraine ‚realistische‘ Forderungen stellen muss und im Sinne einer Beendigung des Krieges zurückstecken sollte.“[13]

Am 4. Oktober 2022 erschien sein Buch Putinland. Der imperiale Wahn, die russische Opposition und die Verblendung des Westens.[14]

Im März 2024 wurde Wolkow in Litauen überfallen; dabei wurde sein Autofenster eingeschlagen, und Wolkow selbst mit Tränengas und einem Hammer attackiert.[15]

Auszeichnung

Im Mai 2023 wurde Wolkow in Stuttgart mit dem Theodor-Heuss-Preis ausgezeichnet.[16]

Veröffentlichungen

Putinland. Der imperiale Wahn, die russische Opposition und die Verblendung des Westens, Droemer Knaur, 2022, ISBN 978-3-426-27899-4

Siehe auch

Weblinks

Commons: Leonid Volkov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. a b Nawalnys rechte Hand: Leonid Wolkow gilt als einer der wichtigsten Helfer des Oppositionellen - Polina Kantor
  2. Literatur von und über Leonid Michailowitsch Wolkow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  3. a b „Auf einmal gaben die in den grauen Anzügen die Diagnose vor“ - Der Spiegel, 21. August 2020
  4. Nawalny-Vertrauter Leonid Wolkow offenbar mit Hammer attackiert. In: Der Spiegel. 12. März 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. März 2024]).
  5. russisch Иван Юрьевич Жданов, wiss. Transliteration Ivan Jur'evič Ždanov
  6. vgl. Liste der extremistischen Organisationen, veröffentlicht vom russischen Justizministerium (russisch Список экстремистских организаций, публикуемый Министерством юстиции России / Spissok ekstremistskich organisazij, publikujemy Ministerstwom justizii Rossii, wiss. Transliteration Spisok ėkstremistskich organizacij, publikuemyj Ministerstvom justicii Rossii)
  7. « En Russie, deux alliés de Navalny visés par de nouvelles poursuites judiciaires », AFP und Le Monde, 10. August 2021
  8. russisch Федеральная служба по финансовому мониторингу / Federalnaja sluschba po finansowomu monitoringu, wiss. Transliteration Federal'naja služba po finansovomu monitoringu
  9. « Russia Adds Navalny To 'Terrorists' List As Civil-Society Crackdown Continues », Radio Free Europe, 25. Januar 2022
  10. « La Russie ajoute Alexeï Navalny à sa liste des ‹ terroristes et extrémistes ›», Le Monde, 25. Januar 2022
  11. Ukraine-News am Freitag: Merz sieht Mehrheit im Bundestag für Lieferung schwerer Waffen. In: Der Spiegel. 22. April 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 22. April 2022]).
  12. Nawalny-Berater Wolkow warnt vor Waffenstillstand in der Ukraine - rnd.de (18.07.2022)
  13. Andrea Zschocher: Wenn aus Putin plötzlich ein Opfer wird, stern.de am 21. September 2022
  14. Sachbuch | „Putinland“: Leonid Wolkow über Visionen von einem Russland nach der Diktatur, auf swr.de, abgerufen am 14. November 2022
  15. Nawalny-Vertrauter Leonid Wolkow offenbar mit Hammer attackiert. In: Der Spiegel. 12. März 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. März 2024]).
  16. Leonid Wolkow. Theodor Heuss Stiftung, abgerufen am 31. Mai 2023.