„Pommerscher Kaviar“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Gramm korr
 
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Pommersche Kaviar''' ist ein Gericht und [[Brotaufstrich]] der [[Pommersche Küche|Pommerschen Küche]], das aus Gänsefett oder [[Schmalz|Gänseschmalz]] hergestellt wird.
Der '''Pommersche Kaviar''' ist ein Gericht und [[Brotaufstrich]] der [[Pommersche Küche|Pommerschen Küche]], das aus Gänsefett oder [[Schmalz|Gänseschmalz]] hergestellt wird.


Pommerscher Kaviar wird traditionell aus dem Bauchfett der [[Hausgans]] hergestellt. Dieses wird mit [[Wurzelgemüse]] und [[Zwiebel]]n mariniert und anschließend nach der Entfernung der Fetthaut durch ein Sieb gedrückt.<ref name="Otzen" /> Modernere Rezepte verzichten auf die Marinierung.<ref name="rezeptewiki" /> Das Fett wird mit geriebener Zwiebeln, [[Speisesalz|Salz]], [[Majoran]] und [[Thymian]] gewürzt und gekühlt. Gereicht wird es als Brotaufstrich auf geröstetem Brot.<ref name="Otzen" />
Pommerscher Kaviar wird traditionell aus dem Bauchfett der [[Hausgans]] hergestellt. Dieses wird mit [[Wurzelgemüse]] und [[Zwiebel]]n mariniert und anschließend nach der Entfernung der Fetthaut durch ein Sieb gedrückt.<ref name="Otzen" /> Modernere Rezepte verzichten auf die Marinierung.<ref name="rezeptewiki" /> Das Fett wird mit geriebenen Zwiebeln, [[Speisesalz|Salz]], [[Majoran]] und [[Thymian]] gewürzt und gekühlt. Gereicht wird es als Brotaufstrich auf geröstetem Brot.<ref name="Otzen" />


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 29. Februar 2024, 01:03 Uhr

Der Pommersche Kaviar ist ein Gericht und Brotaufstrich der Pommerschen Küche, das aus Gänsefett oder Gänseschmalz hergestellt wird.

Pommerscher Kaviar wird traditionell aus dem Bauchfett der Hausgans hergestellt. Dieses wird mit Wurzelgemüse und Zwiebeln mariniert und anschließend nach der Entfernung der Fetthaut durch ein Sieb gedrückt.[1] Modernere Rezepte verzichten auf die Marinierung.[2] Das Fett wird mit geriebenen Zwiebeln, Salz, Majoran und Thymian gewürzt und gekühlt. Gereicht wird es als Brotaufstrich auf geröstetem Brot.[1]

  1. a b Barbara Otzen, Hans Otzen: DDR-Küche. Komet Verlag, Köln o. J., S. 62, ISBN 3-89836-350-3.
  2. Pommerscher Kaviar (Memento des Originals vom 27. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rezeptewiki.org im Rezepte-Wiki.