„Ana María Rodas“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Leben: Wikilink korrigiert
QS -
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ana Maria Rodas Ministra de Cultura y Deportes de Guatemala.jpg|mini|Ana María Rodas]]
[[Datei:Ana Maria Rodas Ministra de Cultura y Deportes de Guatemala.jpg|mini|Ana María Rodas]]


'''Ana María Rodas''' (* [[12. September]] [[1937]] in [[Guatemala-Stadt]]) ist eine feministische Dichterin, Erzählerin und Essayistin. Sie wird zu den wichtigsten zeitgenössischen, lyrischen Stimmen Mittelamerikas gezählt.
{{Lückenhaft|Nahezu keine angaben zur vita}}
'''Ana María Rodas''' (* [[1937]] in [[Guatemala-Stadt]]) ist eine Dichterin, Erzählerin und Essayistin. Sie wird zu den wichtigsten zeitgenössischen, lyrischen Stimmen Mittelamerikas gezählt.


== Leben ==
== Leben ==
Schon als Kind entdeckte Rodas in der Bibliothek ihres Vaters „anstößige“ Literatur. Sie veröffentlichte ihre ersten Gedichte 1973. 2015/16 war sie Kultur- und Sportministerin im Kabinett von [[Alejandro Maldonado Aguirre]].<ref>Karin Aroche: [https://aprende.guatemala.com/historia/personajes/biografia-de-ana-maria-rodas-escritora-guatemalteca/ ''Biografía de Ana María Rodas, escritora guatemalteca''] auf aprende.guatemala.com, 2022</ref>
Schon als Kind entdeckte Rodas in der Bibliothek ihres Vaters, eines Journalisten und Malers, „anstößige“ Literatur. Schon als Jugendliche begann sie zu schreiben. Sie veröffentlichte ihren ersten Gedichtband 1973. Dieser rief einen Skandal hervor, worauf sie 1974 von den Zeitungsherausgebern den Preis der Pressefreiheit erhielt. Später lehrte sie an verschiedenen Hoschschulen, wurde Direktorin der Nationalbibliothek und des Mittelungsblattes des Regierung, des ''Diario de Centro América''. 2015/16 war sie Kultur- und Sportministerin im Kabinett von [[Alejandro Maldonado Aguirre]].<ref>Karin Aroche: [https://aprende.guatemala.com/historia/personajes/biografia-de-ana-maria-rodas-escritora-guatemalteca/ ''Biografía de Ana María Rodas, escritora guatemalteca''] auf aprende.guatemala.com, 2022</ref><ref>[https://web.archive.org/web/20181020170941/http://www.literaturaguatemalteca.org/Rodas.html ''Ana María Rodas'']auf literaturaguatemalteca.org, 2006</ref>


== Werke (Auswahl) ==
== Werke (Auswahl) ==
Zeile 13: Zeile 12:
* Ixöq rusamajel Ajaw. La monja (2002)
* Ixöq rusamajel Ajaw. La monja (2002)
* Voces por la paz (2004)
* Voces por la paz (2004)
* VERSschmuggel. Spanische und deutschprachige gedichte = Contrabando de versos poemas en español y alemán (2006)
* Antigua para principiantes (2021, Erzählung)


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Version vom 13. Januar 2024, 14:36 Uhr

Ana María Rodas

Ana María Rodas (* 12. September 1937 in Guatemala-Stadt) ist eine feministische Dichterin, Erzählerin und Essayistin. Sie wird zu den wichtigsten zeitgenössischen, lyrischen Stimmen Mittelamerikas gezählt.

Leben

Schon als Kind entdeckte Rodas in der Bibliothek ihres Vaters, eines Journalisten und Malers, „anstößige“ Literatur. Schon als Jugendliche begann sie zu schreiben. Sie veröffentlichte ihren ersten Gedichtband 1973. Dieser rief einen Skandal hervor, worauf sie 1974 von den Zeitungsherausgebern den Preis der Pressefreiheit erhielt. Später lehrte sie an verschiedenen Hoschschulen, wurde Direktorin der Nationalbibliothek und des Mittelungsblattes des Regierung, des Diario de Centro América. 2015/16 war sie Kultur- und Sportministerin im Kabinett von Alejandro Maldonado Aguirre.[1][2]

Werke (Auswahl)

  • Poemas de la izquierda erótica (1973)
  • Cuatro esquinas del juego de una muñeca (1975)
  • La insurrección de Mariana (1993)
  • Ixöq rusamajel Ajaw. La monja (2002)
  • Voces por la paz (2004)
  • VERSschmuggel. Spanische und deutschprachige gedichte = Contrabando de versos poemas en español y alemán (2006)
  • Antigua para principiantes (2021, Erzählung)

Auszeichnungen

  • Staatspreis Miguel Ángel Asturias für Literatur (2000)
  • Erster Preis beim Hispanoamerikanischen Literaturwettbewerb Quetzaltenango für Lyrik (1990)
  • Erster Preis beim Hispanoamerikanischen Literaturwettbewerb Quetzaltenango für Erzählung (1995)
  • Orden Vicente Laparra de la Cerda (2006)

Übersetzungen

Ihre Arbeiten wurden, unter anderem, ins Englische, Französische, Schwedische, Deutsche, Hebräische und Italienische übertragen.

Einzelnachweise

  1. Karin Aroche: Biografía de Ana María Rodas, escritora guatemalteca auf aprende.guatemala.com, 2022
  2. Ana María Rodasauf literaturaguatemalteca.org, 2006