„Wikipedia:Administratoren/Probleme/Antrag Temp-De-Admin Logograph“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 176: Zeile 176:
# [[Benutzer:Drucker03|Drucker]] ([[Benutzer Diskussion:Drucker03|Diskussion]]) 14:37, 28. Dez. 2023 (CET) Das war eindeutig ein Griff ins Klo, aber man muss bei den Konsequenzen auch die Kirche im Dorf lassen.
# [[Benutzer:Drucker03|Drucker]] ([[Benutzer Diskussion:Drucker03|Diskussion]]) 14:37, 28. Dez. 2023 (CET) Das war eindeutig ein Griff ins Klo, aber man muss bei den Konsequenzen auch die Kirche im Dorf lassen.
# --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] 🇺🇦 🇮🇱 ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 14:51, 28. Dez. 2023 (CET) siehe Mautprellers Diskussionsbeitrag
# --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] 🇺🇦 🇮🇱 ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 14:51, 28. Dez. 2023 (CET) siehe Mautprellers Diskussionsbeitrag
# --[[Benutzer:Rainald62|Rainald62]] ([[Benutzer Diskussion:Rainald62|Diskussion]]) 15:47, 28. Dez. 2023 (CET) weit überzogen


=== Enthaltung ===
=== Enthaltung ===

Version vom 28. Dezember 2023, 16:48 Uhr

Die folgende Beschwerde wird derzeit diskutiert. Sachliche Kommentare sind innerhalb des Diskussionsabschnitts willkommen.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: Toni 07:31, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Logograph

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: willkürliche Benutzersperrung und begleitendes Fehlverhalten

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Benutzerdisk des betroffenen Admins

Beteiligte Benutzer: @Nicola:, @Schreiben:, @Feliks:, @M.ottenbruch:, @Lustiger seth:

Zeitlicher Ablauf

  • Auf der AK-Diskussionsseite WD:Adminkandidaturen/Nicola VII werden im Abschnitt konkrete Frage sachfremde, nicht regelkonforme Beiträge gepostet (siehe Abschnitt auf AK-Disk, Stand vor der VM; beteiligt sind Feliks und Schreiben)
  • Um 0:55 Uhr eröffnet einer der beiden Beteiligten eine Vandalismusmeldung
  • Die VM wird durch M.ottenbruch (mit einer administrativen Entfernung auf der AK-Disk [1]) und Lustiger seth (mit einer Benutzeransprache [2]) bearbeitet und erledigt (um 1:29 Uhr)
    Auf der gemeldeten Diskseite habe ich zwei Beiträge administrativ entfernt. Ich lasse die VM jedoch offen für den Fall, daß ein Kollege weitergehende Maßnahmen für sinnvoll hält. -- M.ottenbruch 01:22, 25. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
    Gudn Tach! Ich hab's mir parallel angeschaut und möchte noch eine explizite Ermahnung an user:Feliks ergänzen, dass solche Summaries, wie das gelöschte sich nicht wiederholen sollten. Bei der Diskussion war ich unsicher, wo man die Schere ansetzt. Ich hätte noch drei Beiträge mehr entfernt. Aber so ist's, denke ich, auch ok. Dass ihr beiden (Schreiben, Feliks) nun dort strenger WP:WQ einhalten solltet, sollte wohl klar sein. Daher schließe ich das mal. -- seth (Diskussion) 01:29, 25. Dez. 2023 (MEZ)
  • Logograph sperrt die AK-Disk um 2:00 Uhr [3] und entfernt nachträgliche Kommentare in der erledigten VM um 2:13 Uhr [4] mit der Begründung:
    Hallo. Ich habe mich nicht eingelesen und vertrete keine Position. - Die Diskussion:Adminkandidaturen/Nicola VII habe ich gekürzt und vollgesperrt. - Die VM hier habe ich gekürzt und friere sie hiermit bis morgen um 8 ein. - Offenbar sind Wikipedianer traurig und wütend. Ich verstehe das. Versucht ein paar Stunden zu schlafen. Morgen ab 8 könnt Ihr Eure Positionen bei Bedarf und konform wieder vertreten. - Gruß --Logo 02:13, 25. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  • Um 2:38 Uhr (über 1 Stunde nach VM-Erledigung) verhängt Logograph drei Benutzersperren (Nicola, Schreiben, Feliks) mit dreimal jeweils demselben Sperrlog-Eintrag ohne nähere Begründung im Einzelnen:
    Wikipedianer sind traurig und wütend. Ich verstehe das. Versucht ein paar Stunden zu schlafen. Morgen ab 8 könnt Ihr Eure Positionen bei Bedarf und konform wieder vertreten. -- Benutzer:Logograph
  • Logograph ist bis mindestens 2:51 Uhr aktiv (letzter Edit [5]), gibt jedoch keine valide Begründung für seine drei Benutzersperrungen an, dokumentiert diese nicht, kommuniziert mit den Betroffenen nicht mehr und reagiert auch nicht auf die Bitte nach Entsperrung für eine SP um 2:47 Uhr durch Nicola [6]

Weiterer Verlauf:

  • In der Sperrprüfung wird Nicola mangels Sperrgrund und Sperrbegründung entsperrt.
  • Alle im Verlauf beteiligten Wikipedianer sehen die Entscheidung kritisch, siehe Sperrprüfung und Admin-Benutzerdisk (M.ottenbruch, Alraunenstern, Wienerschmäh, Mautpreller, Brettchenweber, Nicola, Schreiben, ich + 4 Benutzer auf der AWW-Seite [7])
  • Auch am darauffolgenden Tag gibt Logograph auf Nachfrage auf seiner Benutzerdisk trotzdem weiterhin lediglich eine lapidare Erklärung statt einer validen Begründung [8]
    Meine Begründung für die Sperren steht: Sechs Stunden Nachtruhe ohne Ansehung der Personen und des Konfliktes. Kann dadurch, lieber reiner Zuschauer Brettchenweber, irgendein Schaden entstehen? Klar, im Wikipedia-Universum. - - Der Zaunkönig hat vor einer Woche die Düsselmöwe gefragt, ob sie auch so gespannt auf das Wetter am 24., 25. und 26. Dezember sei? "Ja, very Matsch." - Gruß --Logo 13:02, 25. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Grob fehlerhafte, willkürliche Benutzersperrung

Es handelt sich bei den verhängten Benutzersperren um grob fehlerhafte Benutzersperren, insbesondere bei der Benutzersperrung von Nicola (vgl. WP:Temp-de-Admin: schwerwiegende Verstöße gegen unsere Richtlinien, wie z. B. ungerechtfertigte Benutzersperrungen):

  1. Die 3 Benutzersperrungen (insbesondere die Benutzersperrung von Nicola) sind ohne jegliche stichhaltige Begründung. Eine Begründung der Entscheidung wurde weder in der VM vorgenommen noch mit den Betroffenen kommuniziert. Der Sperrgrund ist jeweils derselbe, allgemein gehalten, fast schon höhnisch und kein valider Sperrgrund nach unseren Richtlinien. Es wird nicht klar, warum welcher Benutzer wofür gesperrt wird. „Wikipedianer sind traurig und wütend. Ich verstehe das. Versucht ein paar Stunden zu schlafen.“ ist kein gültiger Sperrgrund. Das Sperren gleich dreier Benutzer (darunter einer völlig unbeteiligten Benutzerin) mit dieser Begründung ist reine Willkür. Mit einer solchen intransparenten Vorgehensweise könnte man genauso gut auch z. B. nur zwei Benutzer oder noch einen vierten Benutzer sperren; es ist ein Freifahrtschein für administrative Benutzersperren nach persönlichem Belieben.
  2. Keinerlei sperrwürdiges Verhalten durch Nicola erkennbar (weder auf der AK-Disk, noch in der VM. In der VM war sie bis auf einen Edit [9] noch nicht einmal aktiv.)
  3. Overruling zweier Admins: Die VM war per Admin-Entscheid zweier Admins um 1:29 Uhr bearbeitet und geschlossen. Das gemeldete Verhalten der beiden Beteiligten wurde per administrativer Entfernung und Benutzeransprache entschieden und die VM erledigt. Das nachträgliche Sperren dreier Benutzer ist Overruling. Beteiligte Benutzer müssen sich sicher sein können, dass die Admin-Entscheidung zweier Admins auch Bestand hat und dass sie nicht 1 Stunde später einfach von einem dritten Admin gesperrt werden.
  4. Logograph hat sich nicht in die VM-Thematik eingelesen (wie er selbst zugibt), die 3 Sperren erfolgten völlig aus dem Stehgreif. Hallo. Ich habe mich nicht eingelesen und vertrete keine Position. ... Offenbar sind Wikipedianer traurig und wütend. Ich verstehe das. Versucht ein paar Stunden zu schlafen. Wer nicht dazu bereit ist, sich in sensible Vandalismusmeldungen einzulesen, sollte nicht Benutzersperren verhängen (schon gar nicht mehrere gleichzeitig) und auch nicht die Berechtigung dazu haben. Das Sperren dreier Benutzer direkt nacheinander mit demselben Kommentar ohne valide Begründung zeigt, dass vollkommen unüberlegt vorgegangen wurde. Es wurde sich noch nicht einmal die Zeit genommen zu erkennen, welche Benutzer überhaupt beteiligt sind, ob sperrwürdiges Verhalten vorliegt, was andere Admins in der VM entschieden haben und welche Benutzer da eigentlich gesperrt werden.
    So fällt Logograph auch erst 18 Minuten später auf, dass er die AK-Disk nicht temporär, sondern unbeschränkt gesperrt hat [10]
  5. Gleichzeitig Seiten-Vollsperre und 3 Benutzersperren macht zusammen wenig Sinn
  6. Völlige Intransparenz bei der Entscheidung als Grundlage für willkürliche, ungerechtfertigte Benutzersperrungen (vollständiges Fehlen von validen Sperrbegründungen für die drei Benutzer, keinerlei Dokumentation der Entscheidung, keinerlei Kommunikation mit den Betroffenen, Nicht-Nachkommen der Bitte um Entsperrung für eine SP, Aussitzen)
  7. Sperrung einer Adminkandidatin während der laufenden Wahl und damit direkte Einflussnahme auf eine Adminkandidatur. Ein ohnehin unter Druck stehender Adminkandidat, der während laufender Wahl gesperrt wird, wird massiv unter Druck gesetzt. Benutzersperren eines Adminkandidaten können die Wahl beeinflussen und führen häufig zu Kontra-Stimmen. Die Sperrbegründung ist zudem so allgemein gehalten, dass nur ins Sperr-Logbuch blickende Abstimmende annehmen könnten, dass die Kandidatin einen Regelverstoß während laufender Wahl begannen hat [11]. Nicht jeder Abstimmende forscht da genauer die Sperr-Hintergründe nach, sondern schaut oft in erster Linie auf das Datum der letzten Sperre.
  8. Auch im Nachhinein keinerlei Einsicht in der Diskussion auf der Benutzerdisk erkennbar, trotz eindeutiger Rückmeldungen diverser Wikipedianer, stattdessen lapidare Wiederholung der gleichen nicht-stichhaltigen Begründung.

Stellungnahme des betroffenen Admins

Das ist ein sehr schöner Temp-De-Admin-Antrag.

Ich habe einen Fehler gemacht, der nach knapp fünf Stunden, morgens um 7, von den Kollegen geheilt wurde. Auf meiner Disk Habe ich mich kurz gehalten, weil ich das Durcheinandereden und Ineinander-Verbeißen in solchen Fällen meist für kontra-produktiv halte.

Am selben Tag habe ich mich bei Nicola per Mail entschuldigt:

"nachdem ich mal um den Block gegangen bin, möchte ich mich bei Dir entschuldigen.
Mit Deiner AK hat das meinerseits gar nichts zu tun; hätte ich abgestimmt oder mich an der AKdisk beteiligt, hätte ich natürlich nicht administriert.
Ich habe auf der VM auf „Zerfleischen“ erkannt und auf regelwidriges Nachsenfen nach Adminentscheid. Wenn man dann eingreift, muss man natürlich beide Seiten sperren.
Im Nachhinein sehe ich, dass der Konflikt nicht so symmetrisch war, dass ein solcher Rundumschlag angemessen war.
Ich habe mich hinreißen lassen von einem lange aufgestauten Verdruss darüber, dass bei Quälereien auf VM und anderen Seiten nicht eingegriffen wird, auch Ärger über mich selbst, dass ich oft denke „lass sie sich quälen, verbrenn dir nicht die Finger“.
Leider habe ich so einen Fehler gemacht, und es tut mir leid, dass ich Dir nicht, wie beabsichtigt, eine ruhige Nacht verschafft, sondern zusätzlichen Ärger bereitet habe.
Persönlich allerdings war es ganz und gar nicht. Auch dann, wenn ich speziell gegen irgendwen was habe, administriere ich nicht.
Ich wünsche Dir für Deine Kandidatur alles Gute, und dann wirste ja künftig selber sehen, wie es ist … "

Angesichts meines 17jährigen Admindienstes, ua mit 30.000 Benutzersperren (und nur einer Sperre gegen mich, von Benutzer:Toni Müller), halte ich diesen Antrag, so schön er auch gemacht ist, für sinnlos.

Ich wünsche allseits angenehme Tage zwischen den Jahren. --Logo 10:59, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Ist dieser Antrag ernst gemeint? Toni, bitte zieh diesen Antrag zurück, das bindet nur unnötig Kräfte und macht die Kluft in WP größer. Geh bitte von AGF aus, sofern Du einen Verstoß siehst. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:56, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Das in den Vordergrund stellen der Formalitäten des AP oder das Insinuieren möglicher persönlicher Motive Tonis durch Logograph in seiner Stellungnahme lenkt kaum von dem schwerwiegenden sachlichen Problem des administrativen Fehltritts und des Verhaltens im Nachhinein ab. Die Community hat jederzeit ein Recht darauf, solche Geschehnisse (dem Wikiprinzip folgend) offen zu diskutieren. Errare humanum est – aber warum kommt eine öffentliche Entschuldigung erst nach größtem Druck in einer AP-Stellungnahme? Warum wird in der Stellungnahme (trotz des abkühlenden Spaziergangs) eine ablenkende Gegenanklage eröffnet? --grim (Diskussion) 11:44, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

guter Ansatz, Du meinst also, die Admins sollen sich gegenseitig mit De-Admin Anträgen beschäftigen, damit sie weniger gegen Vandalismus und LD Entscheidungen beschäftigt sind? Aus diesem Gesichtspunkt betrachtet stelle ich mir schon die Frage, ob wir nicht eher Inhalte der WP diskutieren sollen und den Umgang miteinander auf etwas mehr AGF aufbauen sollten? Das gilt für alle, auch für mich. Muss bei so manchem Admin wirklich viel drüber nachdenken, ob er zum diskutieren, Macht ausüben, oder etwa zur reinen Unterhaltung hier ist. Das Ziel, das wir eigentlich alle haben, verlieren wir sehr gerne aus den Augen. Wir müssen erst mal am Umgang unterienander arbeiten. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:57, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich halte nicht viel von dem Deadmin. Die Sperre war ein dicker Fehler, begangen aus einem nachvollziehbaren Motiv: ärgerliche Eskalation, bei der etwas passieren musste. Die Reaktion war das, was ich als "gwaltzackert" kenne: Weil einem nichts Besseres einfällt, ignoriert man alle (wahrscheinlich durchaus wahrgenommenen) Warnsignale und "greift durch". Die Versuchung zu so etwas ist groß und leider machen das die meisten Admins irgendwann einmal, aber es richtet praktisch immer großen Flurschaden an, auch diesmal. Ich halte es für wahrscheinlich, dass Logo das kapiert hat und es nicht zu einer Wiederholung kommt. Es wäre sogar besser gewesen, gar nichts zu tun, wenn man ratlos ist, als das. An sich finde ich, ein AP ist eine korrekte Reaktion darauf, es hätte aber genügt, die Sperren per AP für falsch zu erklären. Ich werde das Gefühl nicht los, dass in diesem Deadmin-Verfahren von der anderen Seite derselbe "gwaltzackerte" Geist am Werke ist wie in Logos Kurzschluss-Entscheidung. Das hilft leider überhaupt nicht weiter. Logos Intuition, persönlich per Mail um Entschuldigung zu bitten, halte ich für richtig, das ist kein Thema für öffentliche Moraldebatten. Wenn es etwas daran zu kritisieren gibt, ist es eher, dass er sich auf Nicola beschränkt hat.--Mautpreller (Diskussion) 10:07, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Antrag auf Temp-De-Admin Logograph

Das Meinungsbild begann mit Eintreffen der Stellungnahme des Admins am 27. Dezember, 11:00 Uhr und endet am 1. Januar 2024, 11:00 Uhr.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen

Aufgrund oben genannter schwerwiegender Verstöße gegen unsere Richtlinien (ungerechtfertigte Benutzersperrung und der insgesamt grob fehlerhafte, willkürliche Vorgang inkl. vollständig fehlender Begründungen und Kommunikation) wird nach unserem Regelwerk ein Temp-De-Admin von 1 Monat beantragt.

Das Meinungsbild startet gemäß Regelwerk nach der Stellungnahme des betreffenden Admins, spätestens jedoch 24 Stunden nach Antragstellung.

Das Meinungsbild läuft fünf Tage. Es gilt die Wikipedia:Stimmberechtigung. Dabei müssen – ähnlich wie bei der Adminwahl – zwei Drittel der Benutzer dem betreffenden Admin das Vertrauen aussprechen. Stimmen weniger als zwei Drittel der Abstimmenden gegen den Antrag, gilt dieser als angenommen.

Pro (für ein Temp-De-Admin)

  1. Für mich war das eine unnötige Einflussnahme in eine laufende, ohnehin sehr knappe Adminkandidatur; und das nach erfolgter Ansage anderer Admins. Egal wie die Kandidatur ausgeht, wird ein fader Beigeschmack dabei bleiben. Ich denke, ein Monat Knöpfepause ist da angemessen. --Elfabso (Diskussion) 11:34, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  2. Ob das jetzt gleich ein Monat sein müßte, wäre eine andere Frage. Die 17 Jahre als Admin waren ohne nennenswert Fehl, die nächsten werden es wohl auch sein. Für die Kombination aus arg fahrlässiger Benutzersperrung mit hämischem Tonfall sollte ein Temp durchaus "normal" sein. Und dann wärs gegessen. Ein "paar" Tage nicht zu administrieren ist ein geringfügigere Beeinträchtrigung als ein paar Stunden Sperre. --Elop 11:49, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  3. Ich habe den Eindruck, dass der Admin Benutzersperren zu sehr auf die leichte Schulter nimmt ("Versucht ein paar Stunden zu schlafen", "muss man natürlich beide Seiten sperren"). Jede Sperre sollte individuell (bezogen auf den jeweiligen Benutzer und seine Handlungen) durchdacht und abgewogen werden.--Berita (Diskussion) 11:57, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  4. Wie Elop--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 11:59, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  5. --Pankoken (Diskussion) 12:01, 27. Dez. 2023 (CET) "halte ich diesen Antrag, so schön er auch gemacht ist, für sinnlos."[Beantworten]
  6. Nicht in erster Linie wegen der Sperren, sondern wegen des Verhaltens danach. Die Relativierung / Uneinsichtigkeit lässt erwarten, dass weiter großzügig gesperrt wird, "damit Ruhe ist", ohne "sich vorher einzulesen". --Stepro (Diskussion) 12:25, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  7. Eine VM-Abarbeitung mit Ich habe mich nicht eingelesen einzuleiten und trotzdem einfach mal zu sperren, damit Ruhe ist, ist für mich ein derartig krass mangelnder Respekt vor anderen, dass meine Stimme nur hier stehen kann. Dass es auch noch im Rahmen einer knappen AK passiert, macht es nicht besser. Den Einsatz des angestaubten Temp-De-Admin-Instruments halte ich hier sogar für sinnvoll, oftmals gibts ja für sowas einen Haufen WW-Stimmen und eine WW. An sich denke ich nicht, dass Logograph kein Admin sein sollte, aber eine Pause erscheint mir sinnvoll. --Icodense 12:27, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  8. willkürliche Sperren sind klarer Missbrauch der Adminrechte. Im übrigen habe ich mich nicht eingelesen, stimme aber dennoch ab. --ɱ 12:40, 27. Dez. 2023 (CET) PS: einen Monat Fußgänger halte ich für eine bessere Konsequenz, als eine per AWW erzwungene Wiederwahl.[Beantworten]
  9. wer so locker Benutzersperren verhängt, kann sicherlich auch selbst eine Sperre seiner Adminbefugnisse locker nehmen. --GehPeter (Diskussion) 13:28, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  10. Pro wie Icodense (#7) --Morten Haan 🥤 Wikipedia ist für Leser da 14:04, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  11. Ich tendierte zuerst dazu, es gut sein zu lassen. Logos generelle Admin-Bilanz ist äußerst positiv (weshalb ich wegen einer solchen Sache auch keine AWW-Stimme abgeben würde) und er hat sich bei Nicola entschuldigt (wozu auch nicht jeder die Größe aufbringt), so dass der konkrete Fall allein, trotz ungeschickter (Nicht-)Reaktionen, nach Aufhebung der Sperre in der Sperrprüfung und Entschuldigung aus meiner Sicht keine hinreichende Begründung bietet. Was mich bedenklich stimmt und weshalb ich dann doch hier aufschlage, ist die grundsätzliche Einstellung gegenüber Benutzersperren, die hier deutlich wird. Auch eine nur kurzfristige Benutzersperre ohne genaue Prüfung des Falls allein deshalb zu verhängen, damit eine Weile Ruhe einkehrt, geht meiner Meinung nach nicht. Gesperrt zu werden ist immer auch Sanktion für ein inakzeptables Fehlverhalten und damit (man verzeihe den altmodischen Ausdruck) eine Sache der Ehre. Die persönliche Empfindlichkeit ist in diesem Punkt sicher unterschiedlich stark ausgeprägt, aber wenn ich (mit einem seit fast zwanzig Jahren sauberen Sperrlog) ohne hinreichenden Grund gesperrt würde (egal für wie lange), würde mich das sehr treffen. So leichtfertig sollte man mit dem Instrument der Benutzersperre nicht umgehen. --Jossi (Diskussion) 14:08, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  12. Das typische Argument, dass ein Admin sich Freischüsse für administratives Fehlverhalten aufgrund seiner „Verdienste“ erlauben kann, gilt aber leider nicht für normale User. Geheilt wurde auch nichts, die Einträge in den Sperrlogs bleiben stehen. Aber nach dem üblichen Kritik ignorieren, dann abwiegeln und am Schluss eine Entschuldigung, doch erst wenn die negative Resonanz doch zu groß ist und nachdem das De-Admin eingeleitet wurde, scheint ein typisches Adminverhalten zu sein. Und das halte ich im Sinne der Community für schädlich. Aber die Kumpels werden das schon retten, wie immer („unglücklich“, „keine Wiederholungsgefahr“, „keine Notwendigkeit“ usw.). -- MovieFex (Diskussion) 14:32, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
    Wenn ich schon zitiert werde, erlaube ich mir auch einen Kommentar: Man muss nicht der Kumpel von irgendjemandem sein, um für ihn zu stimmen. (Tatsächlich erinnere ich mich auch nicht daran, dass ich in der Vergangenheit besonders viel mit Logograph zu tun gehabt hätte.) Viel wichtiger ist doch, Personen zuzugestehen, zu unterschiedlichen Einschätzungen zu kommen. --Ameisenigel (Diskussion) 19:15, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
    Du gehörst bisher zu den wenigen, die meinen (oder sich erlauben), Stimmen von anderen direkt auf der Abstimmungsseite kommentieren zu müssen. Nicht dass das jetzt auch ein administratives Fehlverhalten wäre. Nur erlauben sich manche machmal etwas, was sie anderen nicht zugestehen. Ich habe sogar schon gesehen, dass bei anderer Gelegenheit solche Kommentatoren auf die Diskussionsseite hingewiesen wurden. -- MovieFex (Diskussion) 20:24, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
    Das schöne ist, dass ich hier nicht kommentieren muss, sondern es freiwillig machen kann. Die Archive zeigen aber, dass ich damit auch bei weitem nicht der erste bin. --Ameisenigel (Diskussion) 22:38, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  13. Hier erfolgte eine willkürliche Benutzersperrung ohne jegliche Grundlage, ohne valide Begründung, nach erledigter VM, ohne Bereitschaft zum Einlesen in die VM, ohne Kommunikation, ohne Dokumentation und ohne Bereitschaft zur Aufarbeitung im Nachgang. So geht es einfach nicht. Ein Einräumen erfolgte erst beim Stellen des Antrags auf Temp-De-Admin. Es geht hier gar nicht darum, deine 17-jährige Tätigkeit in die Waagschale zu werfen oder gar in Zweifel zu ziehen; die Bilanz ist sicher positiv, zudem ist 1 Monat sicher nicht das Ende alle Tage und auch nichtmal eine Abwahl, lediglich eine kurze Auszeit. Es ist für diesen Vorfall auch egal, ob ein Admin 3 Jahre dabei ist oder 20 Jahre. Tatsache ist, ein solch willkürlicher Umgang mit den Knöpfen (und das gezeigte Begleitverhalten) darf einfach nicht passieren und kann auch nicht einfach so unter den Tisch gekehrt werden. Wenn das so durchkommt, kann man nachts auf VM (wo es keiner mitbekommt) jeden unliebsamen Benutzer mit solchen Begründungen nach Belieben sperren. Die Benutzersperrung ist mit das Instrument mit den stärksten persönlichen Konsequenzen, hier wurde entgegen aller Richtlinien und Konventionen absolut leichtfertig damit umgegangen und (bis heute Morgen) mit lapidaren Ausreden weggeredet. -- Toni 14:33, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  14. Ich wollte als Beteiligter kein großes Fass aufmachen: Aber Logograph hat die Sperre weder valide begründet noch vorab angekündigt. Auch eine Sperrprüfung kam des Nachts in meinem Fall nicht zustande weil ich nicht schnell genug freigeschaltet wurde. L. hat sich weder bei mir entschuldigt noch den Schaden in meinem Sperrlog behoben - obwohl ich das angefragt habe. Eine persönliche Ansprache an mich erfolgte nicht. Ich habe mich auf der Admindisk für Nicola eingesetzt (Stichwort Drohung mit Medien "welche Accounts hier aufs Adminschild gehievt werden" und Stichwort "Holocaust"). Beide Sätze von Feliks wurden übrigens administrativ entfernt. Dummerweise habe ich ihm am 24.12 ein frohes Fest gewünscht (wünscht meine türkisch-muslimische Kollegin mir auch und umgekehrt) und dann wurde es unschön. Letztlich auch per unangemessener Mail (hab ich aber schon in anderer Causa bzw. User meine Erfahrung mit) als auch auf meiner Disk (steht da noch) = die Festwünsche seien ein "Beitrag zur fremdenfreien Wikipedia". Da mir das (auch auf meiner Disk nachzulesen) vom "wohl [...] bekannteste(n) WP-Jude[n] überhaupt" unterstellt wird, ist damit wohl ein Beitrag zur j-freien WP gemeint (so interpretiere ich das). Im Zuge der Sperre wurde auch meine diesbezügliche VM wegrevertiert, eben nicht beachtet. Ich könnte alle Difflinks hier zusammenstellen. Alle, die das nicht für so schlimm halten sollen daran denken wie sie empfinden würden wenn es ihnen so ergehen sollte. --Schreiben Seltsam? 14:55, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  15. wie #13 (Toni), und zudem noch: Ja, man könnte so argumentieren, wie einige es unter "Kontra" tun, indem sie die Deadmin-Sanktion für zu hart halten. Das ist ein legitimes Argument - überzeugt mich aber nicht. Ich wollte so etwas nach Möglichkeit nicht erleben, und ein bißchen Aufmerksamkeit darf man auch nachts um 2 Uhr verlangen (und wenn sie sich darin äußerte, den eigenen Ratschlag selbst zu befolgen und sich selbst zuerst aufs Ohr zu hauen und ein paar Stunden zu schlafen).--Ringwoodit (Diskussion) 19:30, 27. Dez. 2023 (CET) Mist, Unterschrift vergessen...[Beantworten]
  16. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:00, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  17. -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:29, 27. Dez. 2023 (CET) wie Berita (3) und Toni (13), außerdem verliert eine Entschuldigung, die erst nach größtem Druck in einer AP-Stellungnahme erfolgt, meiner Ansicht nach viel an Glaubwürdigkeit.[Beantworten]
  18. Unter dem Strich: Das (=solche Sperren) geht einfach nicht. Da hilft auch kein Kontext weiter. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 23:12, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  19. Interessant wie nachsichtig unsere Admins sein können, wenn es um einen der ihren geht. Krähenprinzip halt. Mir trieft hier aus jeder Handlung und jedem Kommentar, bis in dieses AP und die Erklärung, nichts anderes als die Arroganz der Macht. Da ist es längst überfällig mal wieder die Fußgängerperspektive einzunehmen, auch wenn du sie nie richtig bekommen wirst, denn auch als Ex-Admin (was ja eh nicht passiert, schon gar nicht dauerhaft, wie es nötig und angebracht wäre) wirst du weiter anders behandelt werden. --Mirer (Diskussion) 23:41, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  20. --Wagner67 (Diskussion) 23:43, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  21. Flossenträger 07:11, 28. Dez. 2023 (CET) braucht offenbar nach "17jährigen Admindienst, ua mit 30.000 Benutzersperren" mal eine Auszeit um wieder auf die Erde zurückzufinden. Maximal schlechtes Krisenmanagement und null Einsicht.[Beantworten]
  22. --Tobi or not To be (Diskussion) 09:07, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  23. --KnightMove (Diskussion) 10:42, 28. Dez. 2023 (CET) Es ist ohnehin schon gelaufen... aus Prinzip lieber eine Signalstimme mehr gegen Adminfehlverhalten.[Beantworten]
  24. --JasN (Diskussion) 14:16, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  25. wir müssen die Schrauben anziehen --C[o]lin (Diskussion) 14:24, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  26. auf den genannten Gründen. —WienerschmähDisk 14:47, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Kontra (gegen ein Temp-De-Admin)

  1. Nachdem ich Logo´s Stellungnahme gelesen habe, dachte ich kurz passt, wegen der Sperre von 6 Stunden gegen Logo. Aber dann habe ich es mir doch anders überlegt, die 17 Jahre überwiegen gegenüber den 6 Stunden. Bitte beenden. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:05, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  2. --Tusculum (Diskussion) 11:12, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  3. Eine ungerechtferttigte Sperre während laufender AK ist zwar alles andere als schön. In der Gesamtbetrachtung ist der Antrag gleichwohl völlig unverhältnismäßig. Angesichts von 17 Jahren Admindienst, offenem Eingeständnis des Fehlers und Entschuldigung ist das nicht Kanone auf Spatz, sondern Atombombe auf Amöbe. *koppschüttel* Nee. --Björn 11:22, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
    Könntest du das mit der "Atombombe" vlt. rausnehmen? Mit so was macht man keine Scherze. Dann gerne diesen Edit mit entfernen.--Altaripensis (Diskussion) 14:31, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
    Nein. Wenn Du das für einen Scherz hältst, ist das Dein Problem. --Björn 15:54, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  4. Die Aktion mit der Sperre war ein Fehler, die erste Reaktion auch ziemlich unglücklich, aber der Fehler wurde nun eingestanden und die Gefahr einer Wiederholung sehe ich hier nicht. --Ameisenigel (Diskussion) 11:56, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  5. Völlig überzogen. --Millbart talk 12:03, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  6. Bereits die Sperren für Schreiben und Feliks hielt ich für übertrieben. Nicola um 2:39 Uhr ebenfalls zu sperren, nachdem sie um 2:24 Uhr eine Beschwerde einreichte, die sie 1 min später selbst wieder abräumte, war dagegen eine komplette Fehlleistung, insbesondere, wenn die VM-Abarbeitung mit dem Satz „Ich habe mich nicht eingelesen“ beginnt. Der Einwand von Nicola war ganz und gar berechtigt (den monierten Satz hatte ich dann im Nachgang auch administrativ entfernt). Dafür formal eine Sperre zu verhängen - insbesondere wenn der Kommentar von Nicola sogar wieder selbst in kürzester Zeit entfernt wurde - ist schlichtweg unverständlich. Bitte künftig vor einem VM-Entscheid entweder zwingend einlesen, oder aber von einer Bearbeitung der Meldung absehen, danke. Für ein De-Admin reicht mir das letztlich nicht aus, ein AP hätte es auch getan, um diesen groben Fehler zu rügen. - Squasher (Diskussion) 12:10, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  7. --Sebastian Gasseng (Diskussion) 12:12, 27. Dez. 2023 (CET) war eigentlich Nr. 1, schade.[Beantworten]
  8. --Kpisimon (Diskussion) 12:15, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  9. --Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 12:21, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  10. -- Thylacin (Diskussion) 12:31, 27. Dez. 2023 (CET) mir nie negativ aufgefallen[Beantworten]
  11. --H.Parai (Diskussion) 12:35, 27. Dez. 2023 (CET) wie oben Nr. 4[Beantworten]
  12. --Leserättin (Diskussion) 12:41, 27. Dez. 2023 (CET) wie Nr. 4 und Nr. 6[Beantworten]
  13. Bitte an alle Beteiligten, auf dem Teppich zu bleiben. --Prüm  12:47, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  14. Ohne das Statement von Logo hätte ich ein De-Admin befürwortet. Mir ist auch nicht klar, warum er das nicht einfach offen kommuniziert hat und sich stattdessen nur bei Nicola entschuldigt hat. Es wäre besser gewesen, den Fehler offen einzugestehen. Nun ist die Entschuldigung aber erfolgt und deswegen sehe ich keine Notwendigkeit mehr für ein De-Admin. Zumal seine WW-Seite offen ist. --Gripweed (Diskussion) 13:00, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  15. --Schlesinger schreib! 13:16, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  16. --ocd→ parlons 13:18, 27. Dez. 2023 (CET) Ich glaube, dass das so nicht mehr vorkommt. Eine Strafe soll einen erzieherischen Effekt haben. Der Effekt ist jetzt schon eingetreten[Beantworten]
  17. --Zollernalb (Diskussion) 13:26, 27. Dez. 2023 (CET), wie Gripweed (#14).[Beantworten]
  18. --Kurator71 (D) 13:27, 27. Dez. 2023 (CET) Wie Gripweed unter #14. Und einfaches AP mit der Feststellung, dass die Amdin-Entscheidung fehlerhaft war (plus der Entschuldigung), hätte vollkommen gereicht.[Beantworten]
  19. --rausch (Diskussion) 14:19, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  20. --Chagatai Khan (Diskussion) 14:35, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  21. -- ein Fehler wurde gemacht und eingestanden, eine Entschuldigung ist erfolgt und beim nächsten Mal wird der Admin sicher anders agieren. Ich hatte die Sperre von Benutzer Schreiben um ca. 6 Uhr für die bereits ein paar Stunden vorher angefragte Sperrprüfung aufgehoben, nachdem ich morgens auf die causa gestossen bin - nachvollziehen konnte ich im Nachhinein nix und bin daher der Meinung, dass hier einiges falsch gelaufen ist - aber shit happens. -- Achim Raschka (Diskussion) 14:50, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  22. Ein totaler Aussetzer eines Admins in the heat of the night. Der aber noch vor Sonnenaufgang behoben und durch Logograph selbst direkt, persönlich und eindeutig bedauert wurde. Sieht da irgendjemand (evtl. außer dem Antragsteller) begründet Wiederholungsgefahr? Und wägt nicht sechs schwarze Nachtstunden gegen ≈148.900 hellere Stunden ab? --Wwwurm Paroles, paroles 15:53, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  23. --Trollflöjten αω 15:59, 27. Dez. 2023 (CET) In Geamtschau nicht angebracht. Aber dank für die Reaktivierung, des an sich wichtigen, aber fast schon archivierten Instruments des WP:DEADMIN, das hiermit den seit vielen Jahren ersten (regelkonfomen) Einsatz erfährt, der zur Mustervorlage dienen kann – wenn es denn nötig.[Beantworten]
  24. --AltesHasenhaus (Diskussion) 16:13, 27. Dez. 2023 (CET) Es wurde nicht schlüssig dargelegt, warum in dieser Situation kein WP:AGF angebracht oder ein vorzeitiger Rechteentzug nötig wäre. Immerhin entschuldigte Logograph sich zeitig und auch bei dem, was ihm vorgeworfen wird, ist (für mich) nicht erkennbar, dass er bösartig handelte.[Beantworten]
  25. -jkb- 16:48, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  26. --O.Koslowski Kontakt 17:11, 27. Dez. 2023 (CET) In diesem Fall halte ich einen temporären Entzug der Admin-Rechte nicht für die richtige Maßnahme. Sie ist ausdrücklich als "ultima ratio" vorgesehen. Das mildere Mittel eines Admin-Problems wurde unnötig übersprungen.[Beantworten]
  27. --Silke (Diskussion) 17:47, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  28. Wer viel macht, macht auch mal was falsch. Eine Entschuldigung liegt vor. Der betroffene Benutzer sollte die Entschuldigung auch annehmen. --Übertage (Diskussion) 18:31, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  29. --PCP (Disk) 18:33, 27. Dez. 2023 (CET) höchst unnötige Aktion, genauso unnötiges Verfahren hier.[Beantworten]
  30. --Hachinger62 (Diskussion) 19:43, 27. Dez. 2023 (CET). Eine Selbstzerfleischung der WP sollte man unbedingt unterlassen.[Beantworten]
  31. --Geher (Diskussion) 20:05, 27. Dez. 2023 (CET) nach der Entschuldigung überflüssiges Verfahren[Beantworten]
  32. --Innobello (Diskussion) 20:16, 27. Dez. 2023 (CET) wie der weise Wattwurm unter Nr. 22 - wesentlich mehr Licht als Schatten.[Beantworten]
  33. --Itti 20:18, 27. Dez. 2023 (CET) Squasher hat es gut zusammengefasst.[Beantworten]
  34. --Gmünder (Diskussion) 20:21, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  35. -- Nasir Wos? 20:29, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  36. Übertage hat es gut formuliert --Armin (Diskussion) 21:01, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  37. --Mautpreller (Diskussion) 22:15, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  38. -- Aspiriniks (Diskussion) 22:36, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  39. --RLbBerlin (Diskussion) 22:44, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  40. --tsor (Diskussion) 23:07, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  41. --Fiona (Diskussion) 23:31, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  42. --Dichterfürst Grunthos der Aufgeblasene 23:33, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  43. --Sumeor 29567 (Diskussion) 23:51, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  44. -- seth (Diskussion) 00:18, 28. Dez. 2023 (CET), siehe Hachinger62; ich habe das Vorgehen von Logograph komplett nachvollzogen und finde es gleichzeitig komplett falsch. Und ich denke, so sah es Logograph ab dem nächsten Tag ebenfalls. Ich möchte übrigens Toni in dem Punkt wiedersprechen, was das Overruling betrifft. Logograph hat nicht overrult, sondern nur Dinge sanktionieren wollen, die nach der Erledigung passierten. Dabei hat Logograph zweifelsohne komplett übertrieben, was sehr wahrscheinlich auch mit der Uhrzeit zu tun hatte. Ich will's nicht kleinreden, es ist weder Mücke noch Elefant. Es war ein Fehler, er wurde eingesehen, Logograph zeigt Reue. Was will man mehr?[Beantworten]
  45. --Hardcorebambi (Diskussion) 00:20, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  46. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 00:23, 28. Dez. 2023 (CET) Logo hat einen Fehler gemacht, der auch mir persönlich sehr sauer aufgestoßen ist. Aber unsere Checks and Balances haben ihn … wenn vielleicht nicht behoben, so doch abgefedert. Logo hat den Fehler eingesehen, sich dafür entschuldigt. Die von dem Fehler Betroffenen machen im Nachklang auf mich nicht den Eindruck, einen bleibenden Schaden davon getragen zu haben – obwohl so etwas in der konkreten Situation natürlich weh tut. Ich finde, hier ist eine problematische Situation dank allgemeiner Einsicht sehr gut bewältigt worden, und es bedarf keiner weiteren Maßnahmen.[Beantworten]
  47. --Dodowp (Diskussion) 01:08, 28. Dez. 2023 (CET) Der Antrag wird was bewirken, auch wenn er nicht durchgeht. Die Augen sind auf Logograph gerichtet; wenn sowas ähnliches nochmal vorkommt, dann wird er sich der Wiederwahl stellen müssen. Insofern, auf die nächsten 17 Jahre, in denen das nicht mehr vorkommen wird![Beantworten]
  48. --Planetblue (Diskussion) 05:42, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  49. --🕊 Dostojewskij06:55, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  50. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 07:53, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  51. --Andreas Werle (Diskussion) 08:03, 28. Dez. 2023 (CET) +1 zu Motti. Ich habe das kommen sehen und sofort auf den problematischen Abstimmungskommentar des Benutzer Feliks reagiert, nämlich so: [12]. Das wurde dann revertiert und ich habe daraufhin auf AK Notizen gepostet [13]. Der Benutzer hat das Ganze dann auf der Disk ab Heilig Abend 23 Uhr nachts eskaliert. Ich habe das noch gesehen und wollte intervenieren aber war zu müde. Meine Schuld. Aber in der Nacht haben dann insgesamt fünf Admins auf die Seite aufgepasst und interveniert. Vielen Dank an Logo, Motti, Toni, Squasher und Werner. Das habt ihr insgesamt gut gemacht. Man kann daraus lernen, dass ein einziger Benutzer mit unguten Absichten unser System an die Grenzen bringt. Das heißt aber nicht das unser System schlecht ist oder wir schwach wären, es ist menschlich fehlerbehaftet, wir können uns korrigieren und dann Dinge besser machen.[Beantworten]
  52. Helfm@nn -PTT- 08:04, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  53. --Si! SWamP 10:16, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  54. --Känguru1890 (Diskussion) 10:35, 28. Dez. 2023 (CET) Asoziale Sperre, aber keine Rechtfertigung für so ein Verfahren. AWW hätte es auch getan.[Beantworten]
  55. --Orgelputzer (Diskussion) 11:20, 28. Dez. 2023 (CET) Einsicht ist vorhanden![Beantworten]
  56. --Frau Nilsson (Diskussion) 11:45, 28. Dez. 2023 (CET) Nächtlicher Blackout, entschuldigt, Einsicht. Lässt sich zwar nicht ungeschehen machen, aber bei 17 Jahren sehr aktiver Administration kommt halt irgendwann der Tag wo die Karre an den Baum fährt. Mit Sicherheit was draus gelernt; besser solche Admins als Kandidaten mit einem Jahrzehnt an Streitverurscahung.[Beantworten]
  57. Drucker (Diskussion) 14:37, 28. Dez. 2023 (CET) Das war eindeutig ein Griff ins Klo, aber man muss bei den Konsequenzen auch die Kirche im Dorf lassen.[Beantworten]
  58. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 14:51, 28. Dez. 2023 (CET) siehe Mautprellers Diskussionsbeitrag[Beantworten]
  59. --Rainald62 (Diskussion) 15:47, 28. Dez. 2023 (CET) weit überzogen[Beantworten]

Enthaltung

  1. Neutral --TenWhile6 (Disk | CVU) 11:07, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  2. Neutral -- verdient wäre das TDA durchaus nach der Aktion, die war richtig - sorry - Scheiße und sowas sorgt immer wieder für böses Blut, miese Stimmung und Leute, die das Projekt verlassen. Da er sich aber schon entschuldigt hat und den Fehler eingesehen hat, sollte man es auch nicht übertreiben. Logograph ist jetzt nicht als Willküradmin bekannt. Aber - bitte nicht wieder! -- Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 14:35, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  3. Neutral Der Antrag war grundsätzlich berechtigt; ich hatte mich nach der minimalen Kommunikation im Nachgang - insbesondere von Logo - schon gewundert, dass da gar nichts mehr kam. Ist jetzt aber geklärt, insofern per Marcus Cyron hier sowie Squasher und Gripweed oben. --Hyperdieter (Diskussion) 15:12, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  4. --Amberg (Diskussion) 15:42, 27. Dez. 2023 (CET) In etwa wie Marcus Cyron. Ein AP war auf jeden Fall angebracht, an sich sind die Bedingungen für Temp-De-Admin auch erfüllt, und der Antrag ist gut begründet, wobei man m. E. die Dauer hätte kürzer ansetzen können. Aber aufgrund der Einsicht von Logograph (die er allerdings früher auch in der WP hätte kommunizieren können), des Umstands, dass ein Vorgehen wie in diesem Fall für ihn untypisch erscheint und ich eine böse Absicht nicht unterstelle, und des Umstands, dass Temp-De-Admin eine hier äußerst selten praktizierte Maßnahme ist, möchte ich auch nicht ausdrücklich dafür stimmen.[Beantworten]
  5. --Altaripensis (Diskussion) 17:55, 27. Dez. 2023 (CET) Im Wesentlichen wie Amberg. Admins müssen genau wie einfache User erfahren, dass Fehlverhalten Konsequenzen hat. Logograph hat mit seinen Aktionen so ziemlich alles falsch gemacht, was falsch zu machen war, und nachgereichte Entschuldigungen machen Geschehenes nicht ungeschehen. Ein zeitweiliger Entzug der erweiterten Rechte wäre angebracht, jedoch angesichts m.W. ansonsten problemloser Arbeit und des wenn auch späten Bemühens um Schadensbegrenzung ist ein Monat mE weit überzogen: Es gibt Spielraum von einer Woche bis 3 Monate; eine Woche hätte gereicht. Da ich einerseits Temp-Deadmin für richtig hielte, andererseits die beantragte Dauer nicht mittragen kann, lande ich da, wo ich sonst fast nie zu finden bin, nämlich bei Enthaltung.[Beantworten]
  6. -- Chaddy · D 17:57, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  7. --Brettchenweber (Diskussion) 19:59, 27. Dez. 2023 (CET) Es wurde eingewandt, dass ein einfaches AP genügt hätte, das aber doch für gewöhnlich für Probleme zwischen Benutzer A und Admin B gedacht ist. Und es besteht ja kein Konflikt zwischen Toni und Logograph. Und man kann nicht einerseits monieren, dass angeblich bei den Admins eine Krähe der anderen kein Auge aushackt, und sich dann beschweren, wenn ein Admin die Sache in die Hand nimmt und Fehlverhalten mit dem demokratischsten Mittel, das ihm zur Verfügung steht, zur Diskussion stellt.[Beantworten]
    Wie schon gesagt, fand und finde ich das Verhalten nicht in Ordnung. Wir machen jedoch alle Fehler und Logograph macht m. E. insgesamt sehr wenige und ich fände es schade, ihn als Admin zu verlieren. Er hat sich zumindest bei Nicola für seinen Fehler entschuldigt, was Anerkennung verdient. Wenn ich seine Stellungnahme oben aber richtig verstehe, hält sich die Einsicht in Grenzen, dass man nicht einfach Schlussstrich-Sperren mit der Streusandbüchse verhängen kann, ohne sich wenigstens einzulesen, und dass (wie bei Fußgängern auch) mit langjähriger guter Mitarbeit nicht alles entschuldigt werden kann.
    Gegen ein Temp-De-Admin bin ich nicht grundsätzlich, aber die geforderte Länge von einem Monat ist mir dann doch zu hoch.
  8. Ich werde keine gewertete Stimme für oder gegen den Antrag abgeben. Allerdings möchte ich die Plattform hier für eine Rückmeldung an Logo über meine Beobachtungen nutzen. - Ich erinnere mich daran, dass in der Vergangenheit die Sperrkommentare von Logo, meistens betreffend IP oder mutmaßlichen Schülervandalen, geschrieben in der Machart von "Geh bitte draußen spielen", kritisiert wurden, mit der Begründung, dass dies herablassend wirke. Hier, in diesem Verfahren, beginnt die Stellungnahme mit "Das ist ein sehr schöner Temp-De-Admin-Antrag". Mit diesem für sich ohne "Meta-Ebene" (Körpersprache, Betonung) stehenden Satz, entsteht bei mir, noch mehr als es die Sperrkommentare könnten, der Eindruck einer (sehr) herablassenden, paternalistischen Behandlung des Gegenübers, hier Toni als Antragsverfasser. Solch ein Auftreten wäre gut geeignet, die verteidigende Anführung von 17 Jahren ordentlicher Arbeit mindestens zu relativieren oder auch in's Negative zu verkehren. Dieses Auftreten, kombiniert mit dem ebenfalls paternalistisch interpretierten Fall der Sperren, halte ich für sehr unangemessen. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 20:53, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
    Die Sperrkommentare von Logograph sind leider alle so: zieh Dir ne Jacke an und geh bitte draußen spielen“, „Pack die Badehose ein und geh bitte draußen spielen“, „Nicht orientiert“, „geh bitte schlafen“, usw. Das sind nie valide Sperrbegründungen, sondern Kommentare von oben herab. -- Toni 23:38, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  9. Wobei ich die Sperre, die so scheint es, Nicolas Adminkandidatur verhagelt hat, für deutlich „sinnloser“ gehalten habe als diesen gut begründeten Antrag auf Temp-De-Admin. Der Schaden ist aber schon angerichtet und ein Entzug der Adminrechte für einen Monat wird daran nichts mehr ändern. Unter Würdigung des Gesamtwirkens von Logograph lande ich dann hier. --Arabsalam (Diskussion) 21:01, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  10. --Lars2019 (Diskussion) 21:22, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  11. --Päppi (Diskussion) 03:30, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  12. --Mombacher (Diskussion) 09:02, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  13. Die Motive des Admins sind nachvollziehbar, die Maßnahmen waren nicht regelkonform. Wir alle sind mit dafür verantwortlich, dass es zu solchen Situationen kommt; wir schreiten nicht viel zu selten ein, wenn beleidigt, beschimpft, bedroht und verletzt wird, oder wir mischen gleich selber mit. Wenn dann einer mit Knöpfen kommt und auf Aus drückt, stürzt die Meute eben dorthin. Wo bleibt die alltägliche digitale Zivilcourage?
    Vielleicht sollte die WP künftig generell an Feiertagen geschlossen bleiben – dann kämen so manche hoffentlich wieder zur Besinnung. Willi PDisk12:32, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]