„Diskussion:Christentum“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von EinBonnerfürdenFrieden in Abschnitt Jahreszahl im ersten Satz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎text bearbeiten: das muss keine 100 Tage stehen bleiben, vgl. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche&oldid=226752367
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 5: Zeile 5:
}}
}}
{{Autoarchiv|Alter=100|Ziel='Diskussion:Christentum/Archiv/2'|Frequenz=monatlich|Mindestbeiträge=0}}
{{Autoarchiv|Alter=100|Ziel='Diskussion:Christentum/Archiv/2'|Frequenz=monatlich|Mindestbeiträge=0}}

== Jahreszahl im ersten Satz ==

Die Angabe "ab etwa 60 n. Chr." im ersten Satz der Einleitung ist fehlerhaft. Das Christentum breitete sich bereits in den 30er-Jahren des 1. Jh. bis nach Syrien aus (Saulus von Tarsus verfolgte die Christen ca. 33 n. Chr. bis nach Damaskus). In den 40er-Jahren war die Gemeinde in Antiochia am Orontes in Syrien (heute Antakya in der Türkei) ein bedeutendes christliches Zentrum, von wo aus Saulus ab Ende der 40er-Jahren seine Missionsreisen nach Zypern, Kleinasien und Europa startete. Um 60 n. Chr. war das Christentum längst bis nach Rom gekommen, wahrscheinlich gab es sogar schon in den 40er-Jahren Christen in Rom. Richtig wäre, die Zahl 60 durch 30 zu ersetzen. --[[Benutzer:EinBonnerfürdenFrieden|EinBonnerfürdenFrieden]] ([[Benutzer Diskussion:EinBonnerfürdenFrieden|Diskussion]]) 11:03, 18. Dez. 2023 (CET)

Version vom 18. Dezember 2023, 12:03 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Christentum“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Jahreszahl im ersten Satz

Die Angabe "ab etwa 60 n. Chr." im ersten Satz der Einleitung ist fehlerhaft. Das Christentum breitete sich bereits in den 30er-Jahren des 1. Jh. bis nach Syrien aus (Saulus von Tarsus verfolgte die Christen ca. 33 n. Chr. bis nach Damaskus). In den 40er-Jahren war die Gemeinde in Antiochia am Orontes in Syrien (heute Antakya in der Türkei) ein bedeutendes christliches Zentrum, von wo aus Saulus ab Ende der 40er-Jahren seine Missionsreisen nach Zypern, Kleinasien und Europa startete. Um 60 n. Chr. war das Christentum längst bis nach Rom gekommen, wahrscheinlich gab es sogar schon in den 40er-Jahren Christen in Rom. Richtig wäre, die Zahl 60 durch 30 zu ersetzen. --EinBonnerfürdenFrieden (Diskussion) 11:03, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten