„NUTS:LU“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Grundlagen: Luxemburg NUTS-2-Ebene korrigiert
korr (vgl. Quellen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''NUTS:LU''' oder '''NUTS-Regionen in Luxemburg''' bezeichnet man die territoriale Gliederung [[Luxemburg]]s gemäß der [[Europäische Union|europäischen]] „Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik“ ([[NUTS]]).
Als '''NUTS:LU''' oder '''NUTS-Regionen in Luxemburg''' bezeichnet man die territoriale Gliederung [[Luxemburg]]s gemäß der [[Europäische Union|europäischen]] „Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik“ ([[NUTS]]).


In Luxemburg bildet auf allen drei Ebenen eine einzige NUTS-Region. Die [[Local administrative unit|LAU]]-Ebene bilden in Luxemburg die 102 [[Liste der Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg|Gemeinden (''communes'')]].<ref>{{EU-Verordnung|2019|1755}}</ref><ref>[https://ec.europa.eu/eurostat/web/nuts/national-structures Eurostat]</ref>
== Grundlagen ==
In Luxemburg werden die drei NUTS- und die LAU-Ebene wie folgt belegt<ref>[https://ec.europa.eu/eurostat/web/nuts/national-structures Eurostat]</ref>:
* NUTS-1: [[Luxemburg]]
* NUTS-2: [[Kantone im Großherzogtum Luxemburg|Kantone]] Luxemburgs
* NUTS-3: Luxemburg
* LAU-2: 102 [[Liste der Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg|Communes (Gemeinden)]]


== Liste der NUTS-Regionen in Luxemburg ==
== Liste der NUTS-Regionen in Luxemburg ==

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2023, 07:50 Uhr

Als NUTS:LU oder NUTS-Regionen in Luxemburg bezeichnet man die territoriale Gliederung Luxemburgs gemäß der europäischen „Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik“ (NUTS).

In Luxemburg bildet auf allen drei Ebenen eine einzige NUTS-Region. Die LAU-Ebene bilden in Luxemburg die 102 Gemeinden (communes).[1][2]

Liste der NUTS-Regionen in Luxemburg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
NUTS 1 NUTS 2 NUTS 3
LU0 Luxemburg LU00 Luxemburg LU000 Luxemburg

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Verordnung (EU) 2019/1755
  2. Eurostat