„Museum Hallstatt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 24: Zeile 24:
* [http://www.museum-hallstatt.at/ Museum Hallstatt]
* [http://www.museum-hallstatt.at/ Museum Hallstatt]


{{Navigationsleiste Denkmalgeschützte Objekte Österreich}}
{{Coordinate|NS=47.561935 |EW=13.649009 |type=landmark|region=AT-4}}
{{Coordinate|NS=47.561935 |EW=13.649009 |type=landmark|region=AT-4}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=4530213-3|VIAF=248272527}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=4530213-3|VIAF=248272527}}

Version vom 20. August 2023, 11:17 Uhr

Das Museum Hallstatt ist ein Museum in Hallstatt im Bezirk Gmunden in Oberösterreich. Es präsentiert anhand archäologischer Funde die Kultur durch eine Zeitreise von 7000 Jahre Hallstatt sowie Funde aus dem ältesten Salzbergwerk der Welt.

Geschichte

Das Museum wurde als zweites oberösterreichisches Museum nach dem Landesmuseum und vor dem Museum Lauriacum im Jahr 1844 gegründet. Das Gebäude in der Seestraße 56 diente früher als Pfarrhof und steht unter Denkmalschutz.

Museumschwerpunkte

In diesem Museum befindet sich Geschichtliches aus Hallstatt, sowohl Exponate von Grabungen im Salzbergwerk als auch spektakuläre Funde vom Gräberfeld im Hallstätter Hochtal.

  • Geologie, Geschichtsablauf, Jungsteinzeitliche Anfänge, Prähistorischer Salzbergbau, Hallstattkultur, Die Katastrophe, Die Kelten, Die Römer in Hallstatt, Mittelalter und Neuzeit
  • Das Museum präsentiert die über 7000 Jahre Geschichte von Hallstatt, mit optischen und akustischen Reizen.

Auszeichnungen

  • Welterbepreis 2015.

Museumsleitung

Commons: Museum Hallstatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Denkmalgeschützte Objekte Österreich Koordinaten: 47° 33′ 43″ N, 13° 38′ 56,4″ O