„Schubkurbel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Auch im Motor fließt die Energie nicht nur in eine Richtung
K das ist keine Bewegungsgleichung
 
Zeile 4: Zeile 4:
Die '''Schubkurbel''' (das '''Schubkurbelgetriebe''') ist das häufigste der in der [[Koppelgetriebe#Getriebe der Schubkurbelkette|Schubkurbelkette]] zusammengefassten [[Koppelgetriebe]].
Die '''Schubkurbel''' (das '''Schubkurbelgetriebe''') ist das häufigste der in der [[Koppelgetriebe#Getriebe der Schubkurbelkette|Schubkurbelkette]] zusammengefassten [[Koppelgetriebe]].


Sie dient dazu, eine [[Rotation (Physik)|Drehbewegung ]] in eine [[Schwingung|oszillierende]] [[Translation (Physik) | Schubbewegung]] oder umgekehrt umzuformen. Die [[Bewegungsgleichung]] x(φ) lautet (s. nebenstehende Abbildung):
Sie dient dazu, eine [[Rotation (Physik)|Drehbewegung ]] in eine [[Schwingung|oszillierende]] [[Translation (Physik) | Schubbewegung]] oder umgekehrt umzuformen. Die Bewegung des Kolbens x(φ) errechnet sich zu (s. nebenstehende Abbildung):


:<math>x=l_1 \cdot \cos \varphi + l_2 \cdot \sqrt{1-\left( \frac{l_1}{l_2} \right)^2 \cdot \sin^2 \varphi}</math>
:<math>x=l_1 \cdot \cos \varphi + l_2 \cdot \sqrt{1-\left( \frac{l_1}{l_2} \right)^2 \cdot \sin^2 \varphi}</math>

Aktuelle Version vom 19. August 2023, 15:53 Uhr

Getriebeglieder der Schubkurbel
Schubkurbel im Ottomotor
Schubkurbel, animiert: blaue Pfeile = Geschwindigkeitsvektoren von Massepunkten

Die Schubkurbel (das Schubkurbelgetriebe) ist das häufigste der in der Schubkurbelkette zusammengefassten Koppelgetriebe.

Sie dient dazu, eine Drehbewegung in eine oszillierende Schubbewegung oder umgekehrt umzuformen. Die Bewegung des Kolbens x(φ) errechnet sich zu (s. nebenstehende Abbildung):

Das Schubstangenverhältnis wird auch mit λ bezeichnet. Falls für dieses

gilt, dann vereinfacht sich die obige Formel zu:

Die bekannteste Anwendung der Schubkurbel ist der Kolbenmotor. Das Schubglied ist der Kolben, der sich im Zylinder hin und her bewegt. Die Koppel ist das Pleuel, das den Kolben mit der rotierenden Kurbelwelle verbindet. Schon länger gab es Kolbenpumpen und Dampfmaschinen mit Schubkurbel.

Commons: Schubkurbel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien