„Wikipedia Diskussion:Bürokraten“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Der-Wir-Ing in Abschnitt Rechteänderung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
lf
Neuer Abschnitt →‎Rechteänderung
Zeile 155: Zeile 155:


Hallo,<br />in der letzten Zeit wurde wiederholt bemängelt, dass die Ausnahme für Bürokraten, Oversighter und Checkuser von der Möglichkeit, diese zur Wiederwahl aufzufordern, nicht mehr gerechtfertigt sei. Ob dies allgemein so gesehen wird, würde ich gerne per MB klären lassen: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Öffnung der Wiederwahlseiten von Bürokraten, Checkuser-Berechtigten und Oversightern]]. Für alle zur Info, die an dem Thema interessiert sind und bei der Ausarbeitung helfen möchten. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 22:03, 30. Apr. 2023 (CEST)
Hallo,<br />in der letzten Zeit wurde wiederholt bemängelt, dass die Ausnahme für Bürokraten, Oversighter und Checkuser von der Möglichkeit, diese zur Wiederwahl aufzufordern, nicht mehr gerechtfertigt sei. Ob dies allgemein so gesehen wird, würde ich gerne per MB klären lassen: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Öffnung der Wiederwahlseiten von Bürokraten, Checkuser-Berechtigten und Oversightern]]. Für alle zur Info, die an dem Thema interessiert sind und bei der Ausarbeitung helfen möchten. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 22:03, 30. Apr. 2023 (CEST)

== Rechteänderung ==

Könnte bitte jemand [[Spezial:Benutzerrechte/Der-Wir-Ing|hier]] den Haken wegmachen bei "Admin"? --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] ("DWI") ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 04:27, 6. Jun. 2023 (CEST)

Version vom 6. Juni 2023, 04:27 Uhr

Abkürzung: WD:BÜR

Hier kannst du einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen.
Diese Seite wird automatisch archiviert.
Das Archiv befindet sich hier.


Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Kleine Revolution bei der Darstellung von Mandaten, Amtsperioden und so

Hi, die Bürokraten haben die Rolle als „Notare“ des Projekts erhalten; sie dokumentieren also die korrekten Ergebnisse von Wahlen, resultierende Rechtevergaben, Entzug von erweiterten Rechten, und stellen dem Volk übersichtlich dar, wer denn nun was ist und darf oder mal durfte.

  • Insofern werden die nachfolgenden Angelegenheiten hier verantwortlich anzusiedeln sein.

Bitte mal diese Seite mit WP:LDA vergleichen.

  • Geschah in der letzten Zeit auch schon durch administrative Augenpaare auf WP:A/A.
  • Der Sinn der Angelegenheit ist, nur noch einen einzigen Edit in der JSON-Seite zu tätigen, um eine konsistente Aktualisierung von diversen davon abhängigen Projektseiten usw. zu erzielen.
  • Die überkommene Version von LDA usw. hat einige Mängel:
    • Funkruf ist auch Bürokrat, ihm fehlt jedoch bisher in der Aufzählung der Links das „R“; dafür hat er ein zurzeit nicht sinnvolles „WW“. XenonX3 identisch.
    • Special:Diff/228635063 – Rax war seit 2021 kein CU mehr, wie JSON auch korrekt listete. Die Doppel- und Dreifach-Verbuchung führt mindestens zu Mehraufwand, leicht jedoch zu Inkonsistenzen wie hier.
      • In der CU-Buchhaltung war das hingegen ordnungsgemäß vermerkt worden.
      • Wird eine zentrale Definition verwendet, dann verschwindet gleichzeitig in der LDA-Tabelle das Kreuzchen in der CU-Spalte, und das „WW“ erscheint wieder unter den benutzerbezogenen Verlinkungen.
      • Vergleiche dazu sowas.
    • Der-Wir-Ing, Karsten11, Perrak, Squasher hätten eigentlich mit Vorlage:CU-OS eingetragen werden müssen, wodurch das sinnfreie „WW“ verschwindet. In dieser Tabelle fehlt es dementsprechend.

Ein anderer Fall wäre umseitig, verglichen mit dieser hier.

  • Wobei zu Emergency doc noch "vsn":226929701 nachgetragen werden könnte, wenn ich mir grad die Versionsgeschichte dieser Disk angucke.
  • Insgesamt wäre die inhaltliche Darstellung nunmehr auf mögliche Fehler zu kontrollieren.

Es ginge aber nicht nur darum, die Anzahl der Edits auf einen zu reduzieren; manches ginge auch vollautomatisch:

  • Falls so rein hypothetisch XenonX3 keinen Bock mehr auf eine erneute BÜR-Kandidatur haben sollte, wird mit Neuaufbau der Seitencaches ab 5. Februar 2023 sein Balken in der Zeitleiste auf rosa umgefärbt, die Anzahl der Aktiven vermindert sich um einen, er fällt aus der dargestellten Liste der Berechtigten heraus, sowie aus Ping und Versandliste und wo sonst auch immer. In LDA verschwindet das Kreuzchen, und bei den angebotenen Service-Links erscheint wieder ein „WW“ und das momentane „R“ verschwindet. Ich würde jedoch eine Verlängerung bis 2025 begrüßen und wäre zu einer Pro-Stimme bereit; dann bliebe der Balken grün und eine rote Markierung erscheint für Frühjahr 2023 im Diagramm.

Nach Konsensbildung würden als erste Schritte folgende Aktionen anstehen:

  1. umseitig entsprechend einpflegen; durch Bürokraten als Verantwortliche
  2. LDA entsprechend einpflegen; durch Bürokraten als Verantwortliche
  3. Schniggi ist übrigens "S", fiel mir inzwischen auf.

Viel Spaß --PerfektesChaos 17:59, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten

"Der-Wir-Ing, Karsten11, Perrak, Squasher hätten eigentlich mit Vorlage:CU-OS eingetragen werden müssen..." Was ist mit MBq? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 18:13, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten
So, nachdem ich gerade nochmal geschaut habe, habe ich bei XenonX3 und bei mir auf Bürokrat umgestellt. Bei Der-Wir-Ing, Karsten11, MBq, Perrak und Squasher handelt es sich um Checkuser, die eine freiwillige offene WW-Seite haben. Das gleiche gilt bei Bürokrat Krd, auch er hat seine WW-Seite freiwillig offen. Daher (bis auf Krd, er müsste auch ein WW kriegen) ist Admininfo als Vorlage drin, der WW-Link wäre sonst fälschlicherweise weg. Da muss geschaut werden, wie man das löst. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 18:40, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten
  • Die erste Spalte beschreibt den Regelfall, und der Regelfall ist, dass die höheren Dienstgrade (und Starter) eine geschlossene WW haben.
    • WP:A/W „Von diesem Wiederwahlverfahren ausgenommen sind“
  • Und bei Krd muss das R-Link mit rein. Da geht nix vorbei.
  • Die "details": sind die im Prinzip von den Jeweiligen persönlich zu bearbeitenden, zu verantwortenden und zu pflegenden freiwilligen Ergänzungen.
    • Ein Hinweis „WW(verlinkt) freiwillig offen“ gehört eigentlich nach dort hinten hin.
    • Damit sind auch sämtliche systematischen Probleme gelöst.
    • Ansonsten ist das für normalsterbliche Wikipedistas nicht zu verstehen (und war bis grad jetzt auch für mich unbegreiflich), warum da trotz CU/OS noch ein WW auftaucht das da nicht hingehört.
    • Falls es kein Wahlversprechen in der CU/OS-Kandidatur gewesen war, kann die offene WW auch jederzeit wieder dichtgemacht werden.
  • Was mich auf die lustige Idee bringt: Falls bei Neu-Admins seit heute die Wahl weniger als 366 Tage zurückliegt, kann Lua/Vorlagenprogrammierung das WW-Link automatisch unterdrücken. Am 367. Tag ist es plötzlich aufgepoppt.
  • Ein weiterer Plan in meinem Hinterkopf bringt mich zu der Frage: Was sollte eigentlich nach Beendigung der Admin-Dienste mit der WW-Seite geschehen? Wikipedia:Adminwiederwahl/Intro-Unterseiten|Archiv=ja legt die weitere Einsehbarkeit statt Löschung jedoch Leerung nahe. Wo könnte ich solche Regularien nachlesen?
  • Noch nicht auf meinem Schirm gelandet, aber die Liste auf der Seite Wikipedia:Adminwiederwahl könnte ich im Prinzip auch aus JSON aktuell generieren und die Anmerkungen erzeugen.
    • In dem Zusammenhang wäre über die Erweiterung des JSON-Modells um ein freiwillig-offen-Flag nachdenkbar; WWoffen=true nur für deWP.

VG --PerfektesChaos 13:01, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Die Tabelle ist ganz schön, wenn man nur die technischen Eigenschaften darstellt, aber die teilweise vorhandenen individuellen Anmerkungen tragen zu groß auf und nerven in der Tabelle noch mehr als eh schon. Ich schlage vor diese nur eingeschränkt hilfreichen Anmerkungen ganz wegzulassen. --Krd 09:44, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Das ist eine Angelegenheit, in der ich nicht mitzureden habe; deshalb habe ich Entscheidungen wohlweislich an das umseitige Kollektiv delegiert.
  • Ich schrub nur den Informationsgehalt ab, der da bisher auch schon drinnestand.
  • Die Spalte ganz wegzulassen wäre simpel; einfach #details im #invoke weglassen. Schon isse fott. Oder eine Knapp- und auf Unterseite eine Langversion der Liste; auch wegen Mobil und so.
VG --PerfektesChaos 13:01, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Weglassen halte ich nicht für sinnvoll, wenn da auch sicher vieles entbehrlich ist, so doch sicher nicht alles. Dass meine WW-Seite frei ist, sollte auf jeden Fall irgendwo stehen. Am besten vorne, wie bei allen anderen Admins auch, ersatzweise hinten. In Deiner Liste fehlt diese Information zur Zeit, damit ist sie nicht brauchbar. -- Perrak (Disk) 19:47, 19. Dez. 2022 (CET)Beantworten
@Perrak: „Dass meine WW-Seite frei ist, sollte auf jeden Fall irgendwo stehen“ – wird nunmehr durch Fettschrift hervorgehoben, falls geschützt werden dürfte jedoch nicht geschützt ist.
Wobei dadurch auffällt, dass bei den fünf neuen BÜR von gestern die AWW zurzeit nicht geschützt ist; was ich allerdings nicht so sehr als ein bewusstes Statement werten würde.
VG --PerfektesChaos 23:12, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Sehr gut. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten alle Kandidaten angekündigt, ihre WW-Seite offen lassen zu wollen, wenn sie gewählt würden - was ihnen mehrere Ja-Stimmen sowie jeweils eine explizite Nicht-Ja-Stimme eingebracht hat. -- Perrak (Disk) 18:03, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Entfernung nicht benötigter Rechte

Hallo zusammen, falls jemand Zeit und Lust hat, könnte bei folgenden Benutzern das Recht Bestätigter Benutzer entfernt werden:

Außerdem kann bei Jonas Sydow (WMDE) (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Limit-Ausgenommener entfernt werden, da er nicht mehr für WMDE tätig ist. Danke, --Ameisenigel (Diskussion) 11:25, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hm, es wäre ja zumindest mal nett, wenn von Seiten WMDE eine Info käme, wenn jemand dort ausscheidet und entsprechende Rechte entfernt werden sollen, oder Konten stillgelegt werden sollten, oder Seiten geschützt werden sollten @Verena Lindner (WMDE): wie denkt ihr euch das? Viele Grüße --Itti 11:30, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Welchen Sinn hat es, "Bestätigter Benutzer" zu entfernen? --Krd 11:44, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Wenig, aber ich habe es dennoch gemacht. Es nützt ja auch nichts mehr. Viele Grüße --Itti 11:54, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Jo, ok. Spricht nichts dagegen, und ich bin ja auch eher der Ordnungstyp, aber ich denke nicht, dass das nötig ist. Wir entfernen ja auch nicht passiver Sicher wenn jemand Sichter wird. --Krd 12:01, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Vorschlag für die Zukunft: Bestätigter Benutzer immer nur befristet für vier Tage vergeben, danach ist das Konto dann sowieso automatisch bestätigt. (Nötig ist die Entfernung natürlich nicht, aber ich sehe auch wenig Sinn in redundanten Rechten. Im Gegensatz zu Sichter/passiver Sichter handelt es sich ja hier um ein manuell zugewiesenes Recht.). --Ameisenigel (Diskussion) 12:37, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Das verstehe ich nicht! Bitte um Erklärung. Rapunzel84 (Diskussion) 12:12, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Bestätigter Benutzer umfasst genau die gleichen Rechte wie Automatisch bestätigter Benutzer. Daher ist es redundant, beide Rechte gleichzeitig zu haben. --Ameisenigel (Diskussion) 12:35, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten

@Krd: eigentlich fände ich es gut, wenn wir noch eine Antwort von WMDE bzgl. deren Mitarbeitenden bekommen könnten. Viele Grüße --Itti 13:52, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Stimmt. Sorry. --Krd 14:56, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Tool für Stimmberechtigung-Abfrage

Besteht noch Bedarf für ein Tool, mit dem man die Stimmberechtigung von allen Abstimmenden bei Wahlen, Benutzersperrverfahren und AWW-Seiten en bloc abfragen kann? --Count Count (Diskussion) 14:23, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

oh ja ein lächelnder Smiley  --Itti 14:24, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Es gibt jetzt die erste Testversion eines Tools. Für die AK lustiger seth und das aktuelle MB sieht das so aus:

Das Tool kann Stimmberechtigung und Doppelstimmen prüfen. Mit umbenannten Benutzern kann es aktuell noch nicht umgehen. Ich bin für jedes Feedback dankbar. --Count Count (Diskussion) 17:27, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

SUPER!!! Wenn wir uns mal wieder auf einer Veranstaltung treffen, dann hast du ein Bier gut! Das sieht doch prima aus und wenn da z.B. ein Problem wie Kenny auftaucht, das ist ja schnell geklärt. Besten Dank! Viele Grüße --Itti 17:30, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Sieht echt dufte aus! Vielen Dank! --XenonX3 – () 17:32, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Begeisterung! Danke. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:39, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Count Count: gerade habe ich versucht, dein wundervolles Tool bei den OS-Kandidaturen zu nutzen, leider bekomme ich es nicht hin. Könntest du mal schauen? Besten Dank und viele Grüße --Itti 12:01, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Der wurde auch nur für die Adminkandidaturen und Meinungsbilder erstellt. Da muss der Tool weiter ausgebaut werden. --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 12:03, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Sollte jetzt gehen. Es gibt jetzt auch eine Startseite: https://dewiki-votecheck.toolforge.org/ --Count Count (Diskussion) 09:38, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Prima, super es funktioniert. Danke dir. Beste Grüße --Itti 09:49, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@Count Count: Auch von mir erstmal ein fettes DANKE.
Bei Test gerade klappte eine Prüfung bei Wikipedia:Oversightkandidaturen/He3nry 4 super, bei Wikipedia:Oversightkandidaturen/Nolispanmo 9 gab es aber eine Fehlermeldung → HTTP status client error (429 Too Many Requests) for url ... - die URL änderte sich, der User, bei dem abgebrochen wurde, ist wohl nicht immer derselbe). Liegt das an mir? Kein Einstein (Diskussion) 11:06, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Bei mir geht es bei allen drei Kandidaturen. Kein Abbruch. Komisch. Viele Grüße --Itti 11:08, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Da musst du nochmal aktualisieren, manchmal hängt sich der notwendige SB-Tool durch Abfragenüberlast kurz auf. Dann geht die Seite nicht. Da musst du kurz warten und dann sollte es wieder gehen. --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 13:16, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Abwarten und aktualisieren hatte ich gemacht. Aber wohl einmal zu wenig. Jetzt klappt es. Prima. Kein Einstein (Diskussion) 13:58, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ja. manchmal brauchst du einige Anläufe. Durch die gleichzeitigen Abfragen kommt eine Seite aus dem Takt und dann kommt es zum Fehler, weshalb dann die Meldung kommt. Die Seite läuft ja mit dem SB-Tool und der ist manchmal zickig bei Daueranfragen. Aber CountCount, sehr gute Arbeit, das macht das ganze viel schneller. --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 14:02, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
429-Too-Many-Requests-Fehler sollte nicht mehr auftreten. Wenn doch bitte einfach bei mir melden, genauso wenn es irgendwelche anderen Probleme gibt. --Count Count (Diskussion) 20:11, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Umfragen ersetzen MB nicht. Zudem wurde MB in Aussicht gestellt.

So geht es nicht. Ich hoffe, das ist ein nur ein vorschneller Irrtum. --Ghilt (Diskussion) 21:16, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Natürlich geht das nicht. Die technische Verfügbarkeit der Rechte berechtigt ohne MB nicht zur Nutzung. Und bis dahin wird das umseitig auch nicht geändert. MBxd1 (Diskussion) 22:05, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Dass wir hier kleinere Änderungen auch ohne MB umsetzen, halte ich für sinnvoll. Das hier fällt nach keiner mir sinnvoll erscheinenden Definition unter "kleine Änderung", ein MB sollte auf jeden Fall folgen, bevor das technisch jetzt vorhandene Recht eingesetzt wird. -- Perrak (Disk) 23:22, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hinweis: Auch die Bürokraten wurden durch die imho vorschnelle und mit uns nicht abgestimmte Aktion durch Benutzer:Der-Wir-Ing überrascht. Die neuen Rechte werden entsprechend von uns nicht genutzt, bis sie nicht durch ein echtes Meinungsbild legitimiert sind – und as wird sicher nicht von uns kommen. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 00:02, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke, --Ghilt (Diskussion) 01:03, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich arbeite eines aus, werde wegen terminlicher Engpässe aber vermutlich erst am Wochenende dazu kommen, es vorzustellen. Wenn jemand mehr Zeit hat, bin ich nicht böse, wenn mir jemand zurorkommt. -- Perrak (Disk) 16:43, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Du musst die Arbeit von Benutzer:Der-Wir-Ing nicht unbedingt übernehmen, er sendete in seiner Umfrage bereits entsprechende Signale, ein MB ausarbeiten zu wollen. Warum er sich anders entschied, bleibt sein Geheimnis. --Filzstift (Diskussion) 17:00, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Die Aktion ist unglücklich, aber WP:AGF: Seitens WMF wird nur ein breiter Community-Konsens gefordert, der war durch die Umfrage gewissermaßen ersichtlich (überhaupt keine Gegenstimmen), sodass DWI hier wohl gutgläubig die Community von weiterer formaler Abstimmerei verschonen wollte und die Änderungen veranlasst hat. Dass das insgesamt nicht sonderlich glücklich war, und vor allem die Bürokraten nochmal hätten mit ins Boot genommen werden sollen (siehe Anmerkung von Achim oben), wird er inzwischen sicherlich selbst einsehen. Ihn deswegen zu teeren und zu federn ist aber nicht notwendig. Lasst uns das Kind aus dem Brunnen holen, ich helfe bei einer MB-Vorbereitung ebenfalls gern mit, egal ob das von Perrak oder DWI initiiert wird. Viele Grüße --Yellowcard (D.) 17:34, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
So ungünstig ich die Aktion finde, immerhin erspart sie uns die Frage, ob die Regeländerung bei der WMF gebilligt werden würde. Das ist offensichtlich der Fall ;-) -- Perrak (Disk) 18:12, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Bittesehr: Wikipedia:Meinungsbilder/Zusätzliche Berechtigungen für Bürokraten --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:56, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
AGF reicht für eine solche Aktion nicht. Er hat genau einmal [1] am 7. März angedeutet, dass er ein MB für nicht nötig hält, worauf noch am selben Tag klarer Widerspruch kam [2] [3]. Das hat er auch ganz sicher gesehen, da er noch danach im selben Abschnitt das Auswerten verweigert hat [4]. Danach hat er sich nicht mehr um die Umfrage gekümmert, auch das Schließen und Austragen musste ich übernehmen. Aber als es geschlossen war, ist er ohne jegliche Vorankündigung (weil ja klar war, dass Widerspruch kommen würde) zu Wikimedia gerannt und hat die Umsetzung beantragt. Ich empfinde ein solches Vorgehen als hinterhältig, da ist AGF schon lange vorher fertig. Daher wäre es jetzt das allermindeste, sich im Zuge tätiger Reue umgehend um das nötige MB zu kümmern. MBxd1 (Diskussion) 19:45, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten

@ MBxd1, könntest du, bitte bitte, etwa kürzer treten? -jkb- 20:01, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Das Schiedsgericht hatte es für okay befunden, dass man Dritten gegenüber psychologische Ferndiagnosen erstellen kann. Wir ernten hier die Früchte dieser Entscheidung. -- Grüße, 32X 22:14, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
AGF heißt nicht, sich für dumm verkaufen zu lassen. Einen Fußgänger hätte man für ein derart krasses und von Anfang bis Ende vorsätzliches Fehlverhalten längst gesperrt. MBxd1 (Diskussion) 22:50, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Zumal es ein MB gab, das Gegenteiliges geregelt hatte und dann eigentlich ja noch gültig sein wäre. Daher wäre ich davon ausgegangen, dass das auch nur durch ein neuerliches MB geändert werden könnte. Meine Position hat sich gegenüber damals geändert und ich stimme gern nochmal ab. Im neuen MB wäre es sicherlich gut, auf das alte einzugehen und auf Änderungen einzugehen, die zum neuerlichen Ansatz führen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:26, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

MB zur Öffnung der AWW-Seiten von Bürokraten, Oversightern und Checkusern

Hallo,
in der letzten Zeit wurde wiederholt bemängelt, dass die Ausnahme für Bürokraten, Oversighter und Checkuser von der Möglichkeit, diese zur Wiederwahl aufzufordern, nicht mehr gerechtfertigt sei. Ob dies allgemein so gesehen wird, würde ich gerne per MB klären lassen: Wikipedia:Meinungsbilder/Öffnung der Wiederwahlseiten von Bürokraten, Checkuser-Berechtigten und Oversightern. Für alle zur Info, die an dem Thema interessiert sind und bei der Ausarbeitung helfen möchten. -- Perrak (Disk) 22:03, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Rechteänderung

Könnte bitte jemand hier den Haken wegmachen bei "Admin"? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 04:27, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten