„Diskussion:Wikinger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2A02:214C:825B:7400:C0D7:8EA1:3A31:3C11 in Abschnitt Katastrophaler Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 203: Zeile 203:


Der Zusammenhang ist nicht nachgewiesen und somit Theoriefindung ! Ein Vorrang des Sklavenhandels ist nirgends in der Literatur belegt. Silber ist offenbar ein begehrtes Edelmetall gewesen, und das ist allgemein wissenschaftlich anerkannt. --[[Benutzer:Kulturkritik|Kulturkritik]] ([[Benutzer Diskussion:Kulturkritik|Diskussion]]) 11:38, 30. Sep. 2021 (CEST)
Der Zusammenhang ist nicht nachgewiesen und somit Theoriefindung ! Ein Vorrang des Sklavenhandels ist nirgends in der Literatur belegt. Silber ist offenbar ein begehrtes Edelmetall gewesen, und das ist allgemein wissenschaftlich anerkannt. --[[Benutzer:Kulturkritik|Kulturkritik]] ([[Benutzer Diskussion:Kulturkritik|Diskussion]]) 11:38, 30. Sep. 2021 (CEST)

== Katastrophaler Artikel ==

Wissenschaftliche Diskussionen wie in einer Seminararbeit anstelle von zusammengefasster Information. Zitate auf Latein etc. Verweise auf diese und jene Meinung, Diskussion des Forschungsstandes. Extrem lang. Allein der Beginn ist seitenlanges Gelaber über die Begriffsgeschichte. Thema verfehlt.
Artikel von vorn anfangen.
Länge Max 10% des bisherigen [[Spezial:Beiträge/2A02:214C:825B:7400:C0D7:8EA1:3A31:3C11|2A02:214C:825B:7400:C0D7:8EA1:3A31:3C11]] 22:00, 22. Apr. 2022 (CEST)

Version vom 22. April 2022, 22:00 Uhr

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Konzentratation auf Schwedische und Norwegische Oberschicht und Könige

Es ist eine sehr seltsame Auffassung, daß Schwedische und Norwegische Adlige und Könige die Eroberungs und Siedlungszüge leiteten und daß man unterscheiden kann zwischen Raubzügen von Räubern oder Unternehmungen geleitet von Adligen und/oder Königen. Hier gehe ich von dem Beispiel Islands aus. Das Landnámsbók geht von der Besiedlung angefangen in 874 mit Ingólfur Arnarsson und abgeschlossen etwa 930. Ein der Motivationen für die Auswanderung nach Island ist sich nicht dem König unterwerfen zu wollen. Island kommt erst 1262 unter Norwegische Herrschaft also etwa 400 Jahre ohne König. Ohne andere Quellen die dieser Ansicht widersprechen, gehe ich davon aus, daß zumindest in der Anfangszeit ähnliche Verhältnisse in den anderen Siedlungsgebieten wie Orkney, Shetland, Färöer, Hebriden usw herrschten. Die Eroberungen, wie zum Beispiel England brauchten wohl grössere zentral organisierte Gruppierungen. Isländer betrieben "Wiking", entweder selber oder schließen sich anderen Gruppen an, die Raubzüge unternahmen. Auf den Hebriden und den anderen Inselgruppen konnte man wohl im Jahre 900 oder 1000 genügend Gleichgesinnte finden. Die Norwegischen und Schwedischen adligen Söhne die auszogen und in die "Heimat" zurückkehrten können auch bloß eine Ausnahme sein. Der größere teil der Raubzüge, Siedlungen und Eroberung, kann man meiner Meinung nach, auf die Gruppierungen zurückführen die Skandinavien schon verlassen hatten. Bei den neuen Ausgrabungen an vielen Plätzen wo die Nordischen Völker sich ansiedelten, kann man recht frühe Besiedlungsspuren finden. Einige sind wohl auf Irische Mönche oder auch Irische Bevölkerungen im Nordseeraum und Nordatlantik zurück zu führen. Andere sind definitive Nordisch und wir müssen den Anfang dieser Siedlungen einige Jahrzehnte oder ein Jahrhundert früher ansetzen als bisher angenommen und die Schriftlichen Quellen, in Island das Landnámsbók, nennen. http://www.visindavefur.is/svar.php?id=64420 http://www.handritinheima.is/sagan/sogusvidid/landnam.htm http://www.mbl.is/greinasafn/grein/1084080/ http://www.raunvis.hi.is/reports/2011/RH-16-2011.pdf Die frühere Besiedlung der Inseln im Nordatlantik ist wichtig für die Betrachtung der Wikinger. Die ersten Siedlungsspuren sind vor oder gleichzeitig mit dem ersten dokumentiertem Wikingerüberfall in Lindesfarne. Der Überfall kann also auch durch schon außerhalb Skandinaviens wohnender Gruppen durchgeführt sein. Es handelt sich hier vielleicht auch um Gruppen die Seereisen gewöhnt sind und bei wenig Widerstand erobern und siedeln.Jochum (Diskussion) 00:05, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Da wird nun viel gemeint und vermutet. Quellenmäßig belegt sind nun einmal die Seekönige. Island wurde von Skandinaviern aus Norwegen besiedelt, die aber nicht auf Raub aus waren, wie Landnámabók zeigt. Man kann nun mal nicht alle Leute im Nordatlantik, die mit Schiffen unterwegs waren, über einen Kamm scheren. Die moderne Wikingerdefinition ebnet so ziemlch alles ein und kann nicht erklären, warum "Wikinger" ein die Zeit prägender Begriff geworden ist und behilft sich damit, dass die zeitgenössischen Autoren allesamt mehr oder weniger Horrormärchen verzapft hätten. Es ist aber unseriös, den Quellen die Glaubwürdigkeit abzusprechen, um die Künstler und Händler mit unterzubringen. Aber schon die Vorstellung "Wikinger hinter einem Pflug und Kühe hütend" zeigt, dass dieses ideologische Weichspülen zu sprachlich absurden Wortzusammenstellungen führt. Fingalo (Diskussion) 12:40, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Die Sagas erzählen von Isländern die auf Wiking gingen. Es ist eben nicht möglich aufzuteilen in "Böse", Wikinger und "Gute" Händler, Siedler, Dichter usw. Die Kämpfe finden auch untereinander statt, über Macht, Ruhm und Beute. Kriegs- und Raubzüge mal miteinander mal gegen einander. Aber in der hauptsache ist es die Geschichte einer Expansion der nordischen Völker. Teilweise in dünn besiedelte Gebiete herein, Teilweise Eroberungen von Siedlungsgebieten anderer.Jochum (Diskussion) 21:49, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Frage: Könnte es nicht auch sein, dass "überzählige" Jungmänner geringen Status, die keinerlei Chancen hatten eine junge gebärfähige Ehe-Frau in Skandinavien - ihrer Heimat - und entsprechendes Ackerland für eine auskömmliche Familiengründung zu erhalten, notgedrungen auf "Wiking" gingen, um sozusagen ihr "Glück" als "Glücksritter" in der Fremde (gewaltsam) zu suchen? Polygamie (Vielweiberei) war damals vor Einführung des Christentums und wohl auch noch geraume Zeit darüber hinaus (trotz christlichen Verbotes) bei norwegisch-schwedischen Männern ab dem Status "Vollbauern" und erst recht bei den Fürsten, Rittern und Königen keine Seltenheit?! Parallelen zur Jetztzeit sind hier wohl durchaus erkennbar...?! Weiterhin gab es noch eine kleine "Eiszeit" um etwa 750 bis 1050, was den Ackerbau und die allgemeine landwirtschaftliche Ernährungsgrundlage schmälerte und den Schiffsbau anfänglich für die Fischerei forcierte und die nun hochseetauglichen Drachenboote zur damaligen militärischen See-Überlegenheit brachte? Weiß jemand was dazu? Die isländische Bevölkerung soll einen hohen Anteil "keltischen Blutes" (fast schwarze Haarfarbe) besitzen, der wohl nur von geraubten Keltinnen der britischen und irischen Inseln herstammen kann? Rolf Mader (Diskussion) 20:41, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Möglich ist das schon, wie so vieles. Die Quellen geben dazu so gut wie nichts her. Wir kennen die Bevölkerungszahl nicht. Echte Polygamie ist nicht nachweisbar, wohl aber, dasssich ein Häuptling eine Nebenfrau hielt, die aber der Hauptfrau rechtlich nachrangig war. Das geschah vor allem zur Besiegelung von Friedensschlüssen. Trotzdem war das oft eine begehrte Position, weil es sich dabei besser leben ließ, als mit einem Katenbauern kümmerlich sein Dasein zu fristen.
Warum die Wikinger auf Raubzüge gingen, weiß man nicht. Daher ist der Raum für spekulative Erklärungsversuche fast grenzenlos, bringt letztlich aber nichts. Abgesehen davon ist es unwahrscheinlich, dass die Raubzüge nur eine Ursache hatten. Man sollte dabei immer berücksichtigen, dass der Großteil der Wikinger Dänen waren, auf die das Argument wirtschaftlicher Notlage kaum zugetroffen haben wird.
Aber es ist richtig, dass Island genetisch einen starken keltischen Einschlag aufweist. Das dürfte aber daran liegen, dass der Raub mit Schiffen reine Männersache war. Man nahm keine Fruen von zuhause mit. Man holte sie sich als Kriegsbeute. Die wohl berühmteste ist wohl Melkorka Mýrkjartansdóttir in der Laxdæla, die die Tochter des irischen Königs Mýrkjartan gewesen sein soll. Sie kam allerdings nicht als Beute nach Island, sondern wurde von dem Isländer Höskuldur Dala-Kollsson auf dem Sklavenmarkt in Westnorwegen gekauft, als dieser dort Holz einkaufte. Fingalo (Diskussion) 20:19, 22. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Wikinger in Spanien - kingdom of Ramiro I (842-850)

The Iberian Peninsula, like France, England, Ireland and other countries, was a victim of a great number of Viking attacks during the 9th, 10th and 11th centuries. The first written mention of a Viking attack to Spain can be found in the "Annales Bertiniani", one of whose authors was the Spanish Prudencio, the Bishop of Troyes; he reports that in the Spring of the year 844, the Vikings, after sailing the river Gironde/Garonne up to Toulouse, came back to the Atlantic Ocean and made their way to a country called Galicia; afterwards they reached Spanish lands, occupied by the Saracens, whom they fought until they were defeated.

This fact is confirmed by the "Crónica Albedense" ("Albedense Chronicle"), that, referring to the kingdom of Ramiro I (842-850), reports the first arrival of the Vikings in Asturias.

More precise is the "Chronicon Sebastiani", which says that the city of Gijón, on the coast of Asturias, was the first Spanish landfall of the vikings, who after that went towards Galicia; they fought king Ramiro's troops and, after being defeated, continued their way to the South, occupied the city of Cádiz and sailed the river Guadalquivir up to Sevilla, which was conquered and plundered. The emir Abd al-Rhaman II (822-852) sent his troops against them and, after inflicting many casualties, ejected them. (nicht signierter Beitrag von 2003:46:D46:AA4B:6555:10FD:2FA3:41E2 (Diskussion | Beiträge) 22:07, 31. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Das ist Thema im Artikel Wikingerzeit. Fingalo (Diskussion) 09:00, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Miserabler Artikel

Ich lese viele Artikel in Wikipedia. Einen Artikel, der derart deplaziert in einer Enzyklopädie ist, finde ich selten. Geht es denn nicht darum, Zusammenhänge darzustellen? Hier zerfranzt sich dieses Ziel in einer ausufernden Menge Kleinklein.--Laufe42 (Diskussion) 12:06, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

"Heute wird der Wikingerbegriff immer noch sehr undifferenziert angewendet, wie bereits an den Karten zu sehen ist, die unter der Bezeichnung „Die Welt der Wikinger“ geboten werden und alle Schiffsbewegungen der Wikingerzeit von Vinland im Nordwesten bis in das Byzantinische Reich im Südosten, von Staraja Ladoga im Nordosten bis Gibraltar im Südwesten unterschiedslos den Wikingern zuschreiben. Die Karte Boyers enthält sogar einen wikingischen Pilgerweg nach Jerusalem![62]"

Als Laie wa mir dieser Abschnitt vollkommen unverständlich. Ich kann keine gültige Differenzierung des Begriffs 'Wikinger' aus dem Artikel entnehmen und der Verweis auf eine x-beliebige Karte ist mir schleierhaft (Quelle?). (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:7B1:1101:C23:2952:1D25:4FA7 (Diskussion | Beiträge) 00:45, 7. Dez. 2016 (CET))Beantworten

So ist halt die Forschungssituation, die im übrigen hervorragend dargestellt ist. Manchmal ist die Welt eben kompliziert. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 07:18, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das ist wie mit den Hörnerhelmen. Manches ist deplaziert und manches kompliziert. Auch die heutige Wikingerforschung kann - sollte sie neutral und seriös bleiben - kein rundes und abschließendes Bild liefern. Sicher ist: Den Wikinger hat es nie gegeben. Und auch die Frage, wer ein Wikinger war, kann so einfach nicht beantwortet werden. Wir wissen ja nicht einmal, wie den so im Allgemeinen "die Wikinger" gekleidet waren. Und das dann auch im breiten Spektrum darzustellen, ist völlig unmöglich, den es gibt einfach zu wenig Material von einer Kultur, die nur marginal verschriftlicht war und auch in den Selbstdarstellungen nur sehr wenige Zeugnisse hinterlassen hat. Das Bild der Wikinger besteht aus vielen kleinen Puzzlebausteinen, die Archäologen, Historiker und andere wissenschaftliche Zweige seit Beginn der Forschungen zusammengetragen haben und die der Artikel aufgreift. Große übergreifende geschichtliche Entwicklungsstränge, die viele Generationen umfassen (so wie sie uns die großen Reiche der Geschichte bieten), gibt es in dem vielfältigen Kulturkreis, der unter dem Begriff "Wikinger" zusammengefaßt wird, nicht. Dort leuchten Geschlechter und Einzelpersonen, Siedlungsgeschichten und Zwistigkeiten auf und verschwinden wieder im Dunkel der Historie. Mediatus 18:44, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ich muss nochmals auf die Überschrift "Miserabler Artikel" zurück kommen. Der Artikel ist nicht miserabel, sondern sogar außerordentlich kenntnisreich und lesenswert. Trotzdem stimmt es, dass er in WP insoweit fehl am Platze ist, als er die meisten WP-Leser/innen infolge seiner Länge, Ausführlichkeit und Differenziertheit schlicht überfordert. Dies gilt auch für den vom gleichen Autor stammenden Artikel über die Wikingerzeit. Wenn der Autor (nur er selber könnte dies sein) in der Lage wäre, das Ganze ohne Qualitätsverlust auf, sagen wir mal, ein Drittel des jetzigen Umfangs zu reduzieren, wäre viel geholfen. Ansonsten gehört das Ganze m.E. in ein populärwissenschaftliches (das ist keineswegs negativ gemeint !) Kompendium in Buch-oder Paperbackform.--Caprimulgus Vociferus (Diskussion) 16:03, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Da scheiden sich halt die Geister: Wikipedia soll das Wissen der Welt zusammentragen. Das geht nicht in Häppchen. Lexikonartikel sind keine Feierabendlektüre. Dafür ist die Belletristik da oder das Sachbuch. Lexikonartikel sollen Fragen zum Artikelgegenstand beantworten. Der Autor weiß nicht im Voraus, welche Frage auftaucht, für die man eine Antwort erwartet. Das bedeutet, der Nutzer liest nicht den Artikel, sondern sucht im Artikel die Antwort auf seine Frage. Ich habe Lexikonartikel im Umfang von fast 50 Seiten gesehen, und im TRE gibt es Artikel, die ein Vielfaches an Umfang haben, als dieser hier. Der Artikel "Franken" in RGA hat 88 Buchseiten! Die liest man auch nicht, oder vielmehr überfliegt sie auf der Suche nach der Seite, wo das behandelt wird, was einen interessiert. Das sind dann eben keine Lexika sondern Enzyklopädien – wie Wikipedia eine ist. (Deshalb beteilige ich mich auch nicht an Wettbewerben. Ich akzeptiere deren Maßstäbe, z.B. für "Lesenswert" nicht, mir zu dicht an der Unterhaltung.) Fingalo (Diskussion) 11:10, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Auch ich halte von einer Kürzung überhaupt nichts. Wer sich für ein bestimmtes Thema interessiert, muß halt eben auch lesen. Das viele Leute heute nicht mehr lesen wollen, sondern die schnelle Informationen wünschen, ist nicht das Problem einer Enzyklopädie und deren Anspruch auf Vollständigkeit. Diese Leute seien auf offene Foren oder Fazebuk & Co verwiesen. Die Rüpel, die öfters hier aufschlagen und „miserabler Artikel“ schreien, verweigern das Lesen mit kontraproduktiven Bemerkungen, nur weil sie nicht sofort das gefunden haben, was sie gerne hätten. Mediatus 16:27, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Auch ich finde, eine Enzyklopädie kann nicht lang, ausführlich und differenziert genug sein. An diesem Artikel bewundere ich besonders die gut recherchierten Quellen und Originalzitate, ich habe mich schon mehrmals darin „festgelesen“. Als fachfremder Nutzer müsste ich sehr lange nach diesen Informationen suchen (wenn ich denn wüsste, wo!). Ich würde es bedauern, wenn durch Kürzen Wissen verloren ginge. Über die Aufmerksamkeitsspanne und Lesefähigkeit der „Durchschnittsleser“ möchte ich nicht spekulieren. Es spricht nichts dagegen, parallel einen Artikel in Einfacher Sprache zu schreiben.--HajjiBaba (Diskussion) 10:20, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Buch von Rudolf Simek

Könnte bitte jemand das neue Buch von Rudolf Simek eintragen? Ich meine "Vinland! Wie die Wikinger Amerika entdeckten". C. H. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69720-3, -- danke! A. M.

Gehört in den Artikel Wikingerzeit. Fingalo (Diskussion) 08:30, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Warum nicht hier? --Kulturkritik (Diskussion) 11:32, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Etymologie der Bezeichnung 'Wikinger'

Die Herleitung des Namens 'Wikinger' wird im Artikel mit mehreren (ungesicherten) Theorien versucht. Die einfachste und schlüssigste Herleitung fehlt allerdings. Wikinger basiert ja auf der Silbe 'vik', bzw. eben 'wik'. Dies entspricht der Silbe 'wig', die wir gut aus Namen wie Hart-wig oder Hed-wig kennen. 'wig' hat die Bedeutung von 'Kampf'. Somit hätten sich die Wikinger selber als 'Kämpfer', bzw. 'Krieger' bezeichnet, was aufgrund ihrer Krieger- und Kämpferkultur verständlich ist.

Die Herleitung ist weder einfach noch schlüssig. Der Namensbestandteil "wig" war früher "wich". Der Mann hieß also eigentlich Hartwich und der Name ist altsächsischer Herkunft. "wik" und "wich" hatte in der norrönen Sprache nie die Bedeutung "Kampf". Fingalo (Diskussion) 09:44, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Frühmittelalter

Das mitteleuropäische Frühmittelalter endet 800, JEW meint vermutlich Hochmittelalter.Sommerx2015 (Diskussion) 22:21, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Frauen

Unlängst ist bekannt, dass auch Frauen auf Beutezüge gingen. Kriegerinnen. Eine davon sogar sehr berühmt.

Ist ja schön, dass Du Dich für eine angemessene und gerechte Berücksichtigung des weiblichen Geschlechts in der Geschichtsschreibung sowie bei WP einsetzt. Gleichwohl wäre es sinnvoll, die Angaben zu "bequellen" und insbesondere die "sehr berühmte Kriegerin" namentlich zu benennen. Auch wäre es nicht schlecht, wenn Du Deine erhellenden Ausführungen signiertest.--Caprimulgus Vociferus (Diskussion) 15:26, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Fußnote 96

In Fußnote 96 wird als Quelle angegeben: Heimskringla. Ólafs saga helga. Kap. 151. Es ist jedoch Kapitel 161! Bitte ändern.

Nein, die Angabe ist richtig, sowohl in der Übersetzung von Felix Niedner (Thule-Ausgabe), als auch in der isländischen Ausgabe von Mál og Menning 1991 Bd. 2 S. 458. Fingalo (Diskussion) 12:28, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Kanarische Inseln?

Ich glaube mich zu erinnern, ich hätte vor längerer Zeit gelesenen, die Wikinger hätten auch die Kanarischen Inseln erreicht und die dortige Bevölkerung sei dadurch beeinflusst. Weiss man etwas dazu? --Joerg 130 (Diskussion) 20:47, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

"Handel"?

finde ich nicht hier: ??? Anlass: diese (schöne, interessante) Karte:

"Handelsrouten der Wikinger in Nord(west)europa" (1./2. Jahrhundert)
Was ich mich grade frage: Könnte es sein, dass man zwei Grundursachen für den Erfolg menschlicher Entwicklung indizieren kann: kriegerische Auseinandersetzungen vs. Handel? (Vermutlich: Wechselseitig? Vgl. Nomaden vs. "Sesshafte"?). Pfingstliche Grüße, Hungchaka (Diskussion) 12:48, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Wikinger waren keine Händler, sondern Räuber.
Guckstu Wikingerzeit. Da wird der Handel erörtert. Fingalo (Diskussion) 11:29, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Moin! Danke! - Ist das so eindeutig und ausschließlich belegt, belegbar? - Ich mag's nicht ganz & gleich glauben..., ein schön(er) gepflegter, willkommener, brauchbarer, bequemer Mythos? - Warum ist dann die Grafik mit "Viking Age trade routes in north-west Europe" betitelt? - Magst Du sie selbst auf Wikingerzeit einfügen? Grüße, Hungchaka (Diskussion) 11:38, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Grade mal den "Handel" auf "Wikingerzeit" angelesen (ist ja ziemlich umfangreich, s. o....): Siehe da, gleich z. B. "Pelz-", naja, und "Sklavenhandel"... - Imo könnte rechtsstehende Grafik in den Abschnitt dort ganz oben? - Außerdem bringe ich vorne einen Verweis unter?! Hungchaka (Diskussion) 11:44, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Deine Fragen verstehe ich nicht. Was soll eindeutig oder nicht belegbar sein? Ich habe die mir zugänglichen Belege angeführt. Und ob's ein Mythos iat? Was soll ein Mythos sein? Ich schildere den Stand der Wissenschaft. Fingalo (Diskussion) 17:08, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Die rechtsstehende Grafik stammt von Brianann Mac Amhlaidh und wurde am 08.Jan.2015 erstellt. Der Originaltitel lautet, wie oben angeführt: "Viking Age trade routes in north-west Europe". Die nebenstehende Grafik verfälscht das Original in doppelter Hinsicht: Zum einen wurde irreführend eingefügt: 1./2. Jahrhundert (da waren alle Wikinger noch ungeboren); zum anderen heißt es fälschlich: Handelsrouten der Wikinger statt, korrekt übersetzt: Handelsrouten im Zeitalter der Wikinger, was wiederum gerade nicht darauf hinweist, dass die Wikinger selbst Handeltreibende gewesen seien.--Caprimulgus Vociferus (Diskussion) 15:51, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Die Grafik ist im Artikel Wikingerzeit verwendet. Die Unterschrift wurde berichtigt. Fingalo (Diskussion) 08:22, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Da wäre auch noch der Elfenbeinhandel welcher nicht im Artikel vorkommt: http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-23021-2018-08-08.html --Fonero (Diskussion) 11:21, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Gehört auch nicht hier hin. Steht im Artikel Grænlendingar, wo's hingehört. die waren keine "Wikinger", sondern Fischer und Viehzüchter. Fingalo (Diskussion) 10:40, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

wikinger.org is for sale (bitte link löschen)

Die verlinkte Seite ist zum Verkauf und leer. (nicht signierter Beitrag von 95.33.26.255 (Diskussion) 19:03, 16. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Hörnerhelm und Wikinger

Sofern ich nicht vorrübergehend blind war, stand im Artikel nichts über Hörnerhelme. Es verwundert mich in sofern, da sie stereotypisch als Wikingerkopfbedeckung gelten, auch wenn dieses aus einer Fehldeutung und der Wagner-Oper entstanden ist. (nicht signierter Beitrag von 79.223.91.156 (Diskussion) 22:06, 29. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Der Hörnerhelm wird bei der Bewaffnung behandelt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Waffen_(Wikingerzeit)#Helm Fingalo (Diskussion) 16:30, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Amerika

Unter Begriffsentwicklung: Gegenwart heißt es:
„(...)Die Nordmänner, die Island und Grönland besiedelten und Nordamerika entdeckten, waren keine Wikinger.(...)“

Unter Bemerkenswerte Wikinger steht:
„Leif Eriksson, gilt als Entdecker Amerikas“

Ist das nicht ein Wiederspruch? (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD3:9F32:0:C593:3EA7:8655:35DF (Diskussion) 15:49, 30. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

nein, viking bedeutet einfach Pirat, und hat nichts mit Nordmennen zu tum. Dan Koehl (Diskussion) 01:24, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Da "Wikinger" eine bestimmte Lebensform zu einer bestimmten Lebenszeit darstellt, in der ein Mann Piraterie betreibt, ist die Bezeichnung an diese Lebensweise gebunden. Leif Eriksson war Wikinger bevor er Amerika entdeckte. Egill Skallagrímsson war Wikinger, bevor er als großer Dichter sich auf einem Bauernhof in Island niederließ. Die meisten Wikinger der Anfangszeit kehrten mit ihren Schätzen nach hause zurück, kauften einen Bauernhof, bewirtschfteten ihn und gaben somit das Wikingerleben auf, waren also keine Wikinger mehr. Als Leif Eriksson nach Amerika kam, war schon lange kein Wikinger mehr. Fingalo (Diskussion) 08:27, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Zitat Egil

   „En er þeir kómu í skóginn, þá nam Egill stað ok mælti: ‚Þessi ferð er allill ok eigi hermannlig. Vér höfum stolit fé bónda, svá at hann veit eigi til. Skal oss aldregi þá skömm henda. Förum nú aftr til bæjarins ok látum þá vita, hvat títt er.‘“
„Da stand Egill still und sprach: ‚Diese Fahrt ist sehr übel und gar nicht wikinggemäß. Wir haben dem Bauern sein Gut gestohlen, ohne dass er es weiß. Gehen wir zum Gehöft zurück, um dort bekannt zu machen, was geschehen ist.‘“

Da ist ja ein ganzer Satz weg: Skal oss aldregi þá skömm henda. "Soll uns niemals diese Schmach geschehen." (ca.) T --88.91.200.52 01:56, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Richtig, hab's ergänzt. Danke. Fingalo (Diskussion) 09:21, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Artikel bitte updaten/erweitern mit: "Population genomics of the Viking world"

Könntet ihr bitte Informationen zu (bzw. bedeutende Ergebnisse aus) dieser Studie in den Artikel einbauen?

In 2020#Wissenschaft und Technik ist es momentan wie folgt inkludiert (absichtlich nur in sehr kurzer Form):

Eine Genanalyse zeichnet ein klareres Bild der Wikinger und der Wikingerzeit.[1][2]

In en:2020 in science ist es momentan wie folgt inkludiert:

A genetic analysis of more than 400 skeletons buried as Vikings provides a clearer picture of the Viking Age in Europe and Viking ancestry, showing i.a. that local people of Scotland were buried as Vikings and may have taken on Viking identities, that the contemporary United Kingdom's population has up to 6% Viking DNA and that "many Viking Age individuals — both within and outside Scandinavia — have high levels of non-Scandinavian ancestry".[3][4]

In dem Artikel en:Viking befinden sich an mehreren Stellen Informationen zu den Studienergebnissen: einfach per Strg+F nach dem Studientitel suchen um die entsprechenden Stellen mit den Einzelnachweis(en) zu finden.

--Prototyperspective (Diskussion) 11:42, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Das hat nichts mit den eigentlichen Wikingern zu tun, sondern mit den Völkern der Wikingerzeit. Auch Angelsachsen und Ostseevölker hatten "Wikinger" genannte Piratengruppen. Im Artikel steht, dass es sich nicht um Völker, sondern um Lebensformen in bestimmten Lebensabschnitten handelt. Da helfen Genanalysen so wenig, wie Genanalysen über Fußballspieler.
Sie führten allerdings schon vor längerer Zeit zu neuen Erkenntnissen über die Besiedlung Islands. Da hat das Thema auch seinen Platz. Fingalo (Diskussion) 08:16, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Perspektive zu parteiisch

Es ist durchaus verständlich, dass Eroberer kein Interesse daran haben, die Daten vorheriger Stammesoberhäupter weiter zu pflegen. Auch Verleumdung ganzer Völker, die um ihr Recht kämpften, ist Standard unter Alleinherrschern. Diesem Artikel ist deutlich anzumerken, dass Fakten ausgespart wurden, die bekannt sind. Eginhard berichtete über massenhafte Zwangsumsiedlung von Dänen und Normannen um das Jahr 800. Schweiz, Picardie, Niederlande. Viele Tausende. Zu der Zeit seien auch Abodriten zwangsrekrutiert worden für Kämpfe gegen Sachsen. Schlagen Sie in den Büchern, die Sie hier empfehlen (Zettel usw.) noch einmal nach, ob Sie darin etwas finden. Wenn es auch zeitlich nicht stimmt, weil eine der Herrscherfamilien wieder einmal den Kalender geändert hat, um Biografien ihrer Vorfahren zu säubern, ließe sich bei näherer Untersuchung doch z.B. erklären, warum dann plötzlich im Frankenreich weiter berichtet wurde. (nicht signierter Beitrag von 212.232.84.167 (Diskussion) 00:19, 7. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Und was hat das mit Wikingern zu tun? Fingalo (Diskussion) 08:09, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Was Viking eigentlich bedeutet

Disese Diskussionen oben, sind öfters wieder ein falsch bedeutung von wort Viking. Das wort ist nicht ursprunglig Skandinavisch, aber wurde hunderte jahre benutz bevor es in itgend ein Skandinavische sprache herinkam. Es hat auch nichts mit irgendwelche vik zu tun oder mit iregendwelche Ort zu tun. Es wurde verwendet in ubersetzungen zum Altenglish, in berichte uber die Söhne von Ruben in Israel ((Exodus 13:20-14), uber köning Filip II von Makedonien (Erosonius), under Arabische piraten in Mittelmmer (Sigurd Jorsalafahrer Saga), u.s.w. Nirgenwo in Quellen, gibts in Indikation, das Viking irgendwelche besondere verbindung mit Skandinavien hat. Das wort Viking wurde einfach benutzt fur piraterei, (irgendwo, und uberall) bis das von Latein herleitet Pirat kommt mehr häufig vor, in etwa 1300. Es gibts in die Quellen kein verbindung zwichen Viking und die Nordmenner, aber laut die Quellen hat damals alle skandinavische Ländern einem organisiert Schutz gegen vikinger, und es gibst häufig in die Quellem berichte über seeschlachte zwich Nordmenner und Vikinger. In ganzen Schweden, gibts es aber nur ein Quelle, das wort Viking als aktivitet bennant haben, und das ist uber ein Mann das Wikingher wächter waren, der war zuständig ein Territorum wehren, gegen Vikinger, als Landvärnsman.

Aber es gabs nie ein Volk, das wurde Vikinger gennnant, und hat Vikinger sprache gesprochen. Es gibts aber ein korrekt wort fur die Völker aus Skandinavien in das so gennante "Vikinger Zeit" und das lautet in English "Norse", "Norseman", "Northman oder "Northmen" Von irgendweche Grund gibts kein Artikel uber die Nordmänner in Deuch? aber die Nordmänner haben Norse gsprochen, in Deutsch Altnordische Sprache

Der Expert und vervasser John H. Lind aus Dänemark schreibt: https://www.academia.edu/8906219/_Vikings_and_the_Viking_Age?email_work_card=view-paper

The term ”Viking” appears in Anglo-Saxon or Norse sources in the so-called Viking Age. Here it simply denotes pirates, no more, no less. It had no geographic or ethnic connotations that linked it to Scandinavia or Scandinavians. By contrast, in these sources we find it used anywhere about anyone who to an Anglo-Saxon or a Scandiniavian appeared as a pirate. Therefore we find it used about Israelites crossing the Red Sea; Muslims in Galleys* encountering Norwegian crusaders in the Mediterranean; Caucasian pirates encountering the famous Swedish Ingvar-Expedition, and Estonian and Baltic pirates attacking Scandinavians in the Baltic Sea. Thus the term was never used to denote Scandinavians as such. Therefore, if we wish to maintain Viking-Age studies on a scholarly level, we must stop acting as an appendix to the tourist industry by using the term Viking as if it was synonymous with Scandinavian and Scandinavians.

Bitte, bitte, hör auf meine Vorväter als Piraten nennen, das ist nicht net. Dan Koehl (Diskussion) 01:24, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Das steht alles im Artikel. Schon im ersten Satz steht nichts von Skandinaviern. Auch Ruben wird erwähnt. Du hast, glaube ich, den Artikel überhaupt nicht gelesen. Fingalo (Diskussion) 08:07, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten
In ordnung @Fingalo: was ich habe geschrieben ist mit hinweis zum diskussionen obend, wo vikinger wird benutz als name fur ein Volk.Dan Koehl (Diskussion) 16:07, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Diesen Unfug wirst auch Du nicht ausrotten können. Fingalo (Diskussion) 17:38, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Geschichte

Sollte es in dem Artikel nicht auch einen konsistenten Abschnitt über die Geschichte geben, oder habe ich etwas übersehen? --Gamgee (Diskussion) 07:45, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Da Wikinger kein Volk sind, sondern eine temporäre Lebensweise (wie Sportler), gibt es keine isolierte Geschichte der Wikinger. Sie gehört eigentlich in die Geschichte Norwegens, Islands, Schwedens usw. Im übrigen sind historische Informationen im Artikel Wikingerzeit vorhanden.Fingalo (Diskussion) 08:07, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
D.h. es könnten auch heute noch Leute Wikinger "werden", wenn sie entsprechend lebten? --Gamgee (Diskussion) 21:21, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Nein. Auch wenn heute Menschen Ritterspiele veranstalten, so werden sie dadurch nicht mittelalterliche Ritter. Fingalo (Diskussion) 10:12, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Die Archäologie wird zu wenig berücksichtigt. Zudem wäre interessant, wie das Thema in der NS-Zeit (1930-1945) behandelt wurde. --Kulturkritik (Diskussion) 11:10, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Dazu sollte man die verbundenen Lemmata lesen (Wikingerzeit usw). Da wird das abgehandelt. NS-Zeit müssen Leute behandeln, die was davon verstehen. Fingalo (Diskussion) 10:12, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Literatur

Bei der angegebenen Literatur sollte geschaut werden, ob es sich um wissenschafliche Werke handelt. Das Buch von Angus Konstam: Die Wikinger. Geschichte, Eroberungen, Kultur. Tosa Verlag, Wien 2005, und einige andere scheinen da nicht zuzugehören - aber ich kann mich irren. Zumindest müssten die ausgewertet werden anhand von Einzelnachweisen. --Kulturkritik (Diskussion) 11:28, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Anmerkungen und Nachweise

  1. World's largest DNA sequencing of Viking skeletons reveals they weren't all Scandinavian In: phys.org (englisch). 
  2. Ashot Margaryan, Daniel J. Lawson, Martin Sikora, Fernando Racimo, Simon Rasmussen, Ida Moltke, Lara M. Cassidy, Emil Jørsboe, Andrés Ingason, Mikkel W. Pedersen: Population genomics of the Viking world. In: Nature. 585. Jahrgang, Nr. 7825, September 2020, ISSN 1476-4687, S. 390–396, doi:10.1038/s41586-020-2688-8 (englisch, nature.com).
  3. World's largest DNA sequencing of Viking skeletons reveals they weren't all Scandinavian In: phys.org (englisch). 
  4. Ashot Margaryan, Daniel J. Lawson, Martin Sikora, Fernando Racimo, Simon Rasmussen, Ida Moltke, Lara M. Cassidy, Emil Jørsboe, Andrés Ingason, Mikkel W. Pedersen: Population genomics of the Viking world. In: Nature. 585. Jahrgang, Nr. 7825, September 2020, ISSN 1476-4687, S. 390–396, doi:10.1038/s41586-020-2688-8 (englisch, nature.com).

Hacksilber und Sklaven

Der Zusammenhang ist nicht nachgewiesen und somit Theoriefindung ! Ein Vorrang des Sklavenhandels ist nirgends in der Literatur belegt. Silber ist offenbar ein begehrtes Edelmetall gewesen, und das ist allgemein wissenschaftlich anerkannt. --Kulturkritik (Diskussion) 11:38, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Katastrophaler Artikel

Wissenschaftliche Diskussionen wie in einer Seminararbeit anstelle von zusammengefasster Information. Zitate auf Latein etc. Verweise auf diese und jene Meinung, Diskussion des Forschungsstandes. Extrem lang. Allein der Beginn ist seitenlanges Gelaber über die Begriffsgeschichte. Thema verfehlt. Artikel von vorn anfangen. Länge Max 10% des bisherigen 2A02:214C:825B:7400:C0D7:8EA1:3A31:3C11 22:00, 22. Apr. 2022 (CEST)Beantworten