„Sabine Waibel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
→‎Weblinks: Linktext zu Castupload korrigiert. Agenturseite eingefügt.
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 39: Zeile 39:
* {{IMDb|nm5458877}}
* {{IMDb|nm5458877}}
* {{Filmportal|ad615f0fcf5440f5bad0a75cffa3d17e}}
* {{Filmportal|ad615f0fcf5440f5bad0a75cffa3d17e}}
* [https://www.castupload.com/actors/sabine-waibel Sabine Waibel] Agenturprofil
* [https://www.castupload.com/actors/sabine-waibel Sabine Waibel] bei castupload.com
* [http://vizardagency.com/gallery/sabine-waibel/ Sabine Waibel] bei Vizard Agency


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 24. April 2021, 20:35 Uhr

Sabine Waibel (* 1972 in Wien[1]) ist eine österreichische Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Leben

Sabine Waibel studierte von 1990 bis 1993 Schauspiel am Konservatorium Wien. Danach hatte sie unter anderem Engagements am Landestheater Niederösterreich, am Staatstheater Braunschweig, Kassel und Nürnberg sowie am Berliner Hebbel-Theater.[2]

Von 2005/06 bis 2009 war sie festes Ensemblemitglied des Schauspiel Frankfurt, wo Sie unter anderem mit Gertrud von Einar Schleef zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Anschließend war sie bis 2013 am Maxim-Gorki-Theater fest engagiert, seit 2014 ist sie freischaffend tätig und war etwa am Schauspiel Köln, am Staatsschauspiel Dresden, am Deutschen Theater Berlin und 2015 am Theater am Neumarkt Zürich in der Titelrolle von Iphigenie auf Tauris zu sehen.[3][4] 2018 wirkte sie in Milan Peschels Inszenierung Mephisto von Klaus Mann am Schauspiel Hannover mit.[5]

Im ORF-Landkrimi Alles Fleisch ist Gras war sie 2014 als Adele Stadler zu sehen, im ORF/ARD-Fernsehfilm Pokerface – Oma zockt sie alle ab (2016) mit Cornelia Froboess übernahm sie die Rolle der Beatrix „Trixi“ Zimmermann.

Im März 2020 stand sie für Dreharbeiten zum ARD-Fernsehfilm Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht an der Seite von Roman Knižka und Heino Ferch vor der Kamera.[6][7] An der Berliner Volksbühne feierte sie im Oktober 2020 mit Eugene O’Neills Mourning Becomes Electra unter der Regie von Pinar Karabulut als Christine Premiere.[8]

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Werk-X: Sabine Waibel. Abgerufen am 2. Juli 2017.
  2. Staatsschauspiel Dresden - Sabine Waibel (Memento vom 23. Juli 2016 im Internet Archive)
  3. Castforward: Sabine Waibel. Abgerufen am 2. Juli 2017.
  4. Sabine Waibel bei Filmmakers
  5. Staatsschauspiel Hannover : Spielplan > Repertoire A-Z > Mephisto. Abgerufen am 30. Juni 2019.
  6. Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht feiert auf dem Filmfest Biberach Premiere. In: studio-hamburg.de. 19. Oktober 2020, abgerufen am 24. Oktober 2020.
  7. Drehstart für die ARD-Degeto-Komödie "Blöd gelaufen - Danke für den Abschied" (AT) mit Julia Koschitz, Heino Ferch, Roman Knizka und Sabine Waibel. In: presseportal.de. 24. Oktober 2020, abgerufen am 24. Oktober 2020.
  8. "Mourning Becomes Electra": Viel zu viel gewollt und viel zu wenig bewirkt. In: rbb24.de. 17. Oktober 2020, abgerufen am 19. Oktober 2020.