„Sadael“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 22: Zeile 22:
''Diary of Loss''<ref Name="DMDiary"/><ref Name="AWDiary"/>
''Diary of Loss''<ref Name="DMDiary"/><ref Name="AWDiary"/>


<ref Name="DMSplit"/>
<ref Name="DMSplit"/>
<ref Name="DMDreams"/>
<ref Name="DMDreams"/>
''Essence''<ref Name="MdeEssence"/><ref Name="AWEssence"/>
''Essence''<ref Name="MdeEssence"/><ref Name="AWEssence"/><ref Name="MantiaEssence"/>


== Stil ==
== Stil ==

Version vom 13. März 2020, 23:16 Uhr

Sadael
Allgemeine Informationen
Herkunft Jerewan, Armenien
Genre(s) Funeral Doom
Gründung 2004
Website www.facebook.com/sadaeldoom/
Aktuelle Besetzung
Alle Instrumente, Gesang
Vahe Soghomonyan

Sadael ist eine 2004 gegründete Funeral-Doom-Band.

Geschichte

Vahe Soghomonyan gründete Sadael 2004 in Jerwan als Ein-Personen-Projekt. Zu Veröffentlichungen und Auftritten von Sadael zog Soghomonyan Live- und Gastmusiker hinzu. Eigenen Angaben zur Folge ist das Projekt über die Jahre nach St. Petersburg umgesiedelt.[1] Im Verlauf der aktiven Karriere veröffentlichte Sadael eine Vielzahl an Alben und EPs, zum Teil mehrere innerhalb einen Jahres. Hierbei kooperierte Soghomonyan mit Firmen wie Le Crépuscule du Soir Productions, Silent Time Noise, Art of Silence, Endless Winter und GS Productions. Hinzukommend beteiligte sich das Projekt an Split-Veröffentlichung mit Anlipnes, Ritual Flame und Desolation.

Rezeption

Diary of Loss[2][3]

[4] [5] Essence[6][7][8]

Stil

Diskografie

  • 2004: This Is the Truth (Demo, Selbstverlag)
  • 2007: Despair (Demo, Selbstverlag)
  • 2007: My Last Breathe (EP, Selbstverlag)
  • 2007: You Are There (Album, Selbstverlag)
  • 2007: Being(Album, Selbstverlag)
  • 2007: The Ghost(Album, Selbstverlag)
  • 2007: Contemplation(Album, Selbstverlag)
  • 2008: Void and Sorrow (Album, Selbstverlag)
  • 2009: Desolation (Split-Album mit Vox Clamantis, Selbstverlag)
  • 2009: Sadael/Ritual Flame/Desolation (Split-Album mit Ritual Flame und Desolation, Le Crépuscule du Soir Productions/Cvlminis)
  • 2009: Live Album (Live-Album, Selbstverlag)
  • 2010: Anlipnes/Sadael (Split-EP mit Anlipnes, Le Crépuscule du Soir Productions)
  • 2010: Diary of Loss (Album, Silent Time Noise)
  • 2010: Essence (Album, Art of Silence)
  • 2010: Ov Sirun Sirun (Single, Le Crépuscule du Soir Productions)
  • 2010: Secret Doctrine (Album, Le Crépuscule du Soir Productions)
  • 2013: Dreams (Album, Endless Winter)
  • 2016: DNA (Album, GS Productions)
  • 2016: Starlight (EP, Selbstverlag)
  • 2017: The Game(Album, Selbstverlag)
  • 2017: Ending Days (Demo, Selbstverlag)
  • 2017: Mindgame (EP, Selbstverlag)
  • 2018: Deep Sleepers (Album, Selbstverlag)
  • 2018: Dle Yaman (Single, Selbstverlag)
  • 2019: Weirdest Projection (Album, GS Productions)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vahe Soghomonyan: Sadael official. bandcamp.com, abgerufen am 13. März 2020.
  2. Thibaut Merit: Sadael: Diary of Loss. doom-metal.com, abgerufen am 13. März 2020.
  3. Sadael: Diary of Loss. Aristocrazia Webzine, abgerufen am 13. März 2020.
  4. Frédéric Cerfvol: Sadael/Anlipnes. doom-metal.com, abgerufen am 13. März 2020.
  5. Mike Liassides: Sadael: Dreams. doom-metal.com, abgerufen am 13. März 2020.
  6. Jan Wischkowski: Sadael: Essence. metal.de, abgerufen am 13. März 2020.
  7. Sadael: Essence. Aristocrazia Webzine, abgerufen am 13. März 2020.
  8. Sadael: Essence. Doomantia, abgerufen am 13. März 2020.

Kategorie:Funeral-Doom-Band Kategorie:Armenische Band