„Louie Gohmert“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K https://elections.sos.state.tx.us/elchist331_state.htm
durchgesehen, Baby-Terroristen entfernt: kleine Episode, die einen allzu großen Platz braucht, um sie überhaupt verständlich zu machen, und damit über die Maßen viel Gewicht im Artikel bekäme; Belege, gestrafft ...
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Louie Gohmert Portrait.jpg|miniatur|hochkant|Louie Gohmert (2010)]]
[[Datei:Louie Gohmert Portrait.jpg|miniatur|hochkant|Louie Gohmert (2010)]]
'''Louis Buller „Louie“ Gohmert Jr.''' (* [[18. August]] [[1953]] in [[Pittsburg (Texas)|Pittsburg]], [[Texas]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Politiker]] der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]]. Seit 2005 vertritt er den [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaat]] Texas im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten|US-Repräsentantenhaus]].
'''Louis Buller „Louie“ Gohmert Jr.''' (* [[18. August]] [[1953]] in [[Pittsburg (Texas)|Pittsburg]], [[Texas]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Politiker]] der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]]. Seit 2005 vertritt er den 1. [[Kongresswahlbezirk]] des Bundesstaats Texas im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten]].


== Familie, Ausbildung und Beruf ==
== Leben ==
Louie Gohmert besuchte bis 1971 die ''Mount Pleasant High School'' und studierte danach bis 1975 an der [[Texas A&M University]]. Nach einem anschließenden Jurastudium an der [[Baylor University]] in [[Waco]] und seiner 1977 erfolgten Zulassung als Rechtsanwalt begann er ab 1982 in diesem Beruf zu arbeiten. Dazwischen diente er zwischen 1978 und 1982 in der [[United States Army]]. Von 1992 bis 2002 war er Bezirksrichter im [[Smith County (Texas)|Smith County]]. Danach war er bis 2003 Vorsitzender Richter im zwölften Gerichtsbezirk von Texas. Politisch schloss er sich der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]] an.
Louie Gohmert besuchte bis 1971 die ''Mount Pleasant High School'' und studierte danach bis 1975 an der [[Texas A&M University]]. Nach einem anschließenden Jurastudium an der [[Baylor University]] in [[Waco]] arbeitete er nach seiner Zulassung ab 1982 als Rechtsanwalt. Zwischen 1978 und 1982 diente er in der [[United States Army]]. Von 1992 bis 2002 war er Bezirksrichter im [[Smith County (Texas)|Smith County]]. Danach war er bis 2003 Vorsitzender Richter im zwölften Gerichtsbezirk von Texas.


Mit seiner Frau Kathy hat Louis Gohmert drei Töchter. Privat lebt er in [[Tyler (Texas)]].
Bei den [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2004|Kongresswahlen des Jahres 2004]] wurde Gohmert im ersten [[Kongresswahlbezirk|Wahlbezirk]] von Texas in das US-Repräsentantenhaus in [[Washington, D.C.]] gewählt, wo er am 3. Januar 2005 die Nachfolge von [[Max Sandlin]] antrat. Da er bei allen folgenden Wahlen wiedergewählt wurde, kann er sein Mandat bis heute ausüben. Seine neueste Legislaturperiode läuft bis zum 3. Januar 2021. Er ist bzw. war Mitglied im [[United States House Committee on the Judiciary|Justizausschuss]] und im ''[[United States House Committee on Natural Resources|Committee on Natural Resources]]'' sowie in insgesamt fünf Unterausschüssen. Innerhalb seiner Fraktion ist er Mitglied im [[Tea Party Caucus]], der der [[Tea-Party-Bewegung]] nahesteht.


=== Positionen ===
== Politische Laufbahn ==
Bei der [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2004|Wahl 2004]] wurde Gohmert im ersten [[Kongresswahlbezirk]] von Texas in das US-Repräsentantenhaus in [[Washington, D.C.]] gewählt, wo er am 3. Januar 2005 die Nachfolge von [[Max Sandlin]] antrat. Er ist bzw. war Mitglied im [[United States House Committee on the Judiciary|Justizausschuss]] und im ''[[United States House Committee on Natural Resources|Committee on Natural Resources]]'' sowie in insgesamt fünf Unterausschüssen. Innerhalb seiner Fraktion ist er Mitglied im [[Tea Party Caucus]], der der [[Tea-Party-Bewegung]] nahesteht.


Im Januar 2015 bewarb er sich erfolglos um das Amt des [[Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten|Sprechers des Repräsentantenhauses]].
Gohmert glaubt nicht, dass der Klimawandel von Menschen verursacht wurde. Er setzt sich gegen Gesetze zur Liberalisierung des Abtreibungsrechts ein und unterstützt weitere Bohrungen zur Erforschung von Bodenvorkommen wie beispielsweise Erdöl. Gohmert erregte 2010 Aufmerksamkeit, als er eine Theorie zu ''Terror-Babys'' äußerte. Er habe gehört, FBI-Agenten hätten gesagt, dass schwangere Muslima in die USA reisen würden, um dort ihre Babys zu bekommen, wodurch diese Babys Anrecht auf die amerikanische Staatsbürgerschaft bekämen. Danach würden sie in ihre Heimatländer zurückreisen, wo diese Kinder dann zu Terroristen erzogen würden. Diese könnten dann später in die USA reisen, um dort Anschläge durchzuführen. Auf Nachfrage konnte Gohmert keine konkreten Angaben zu der Theorie oder zu den FBI-Agenten machen.<ref>{{cite web | url=http://www.nydailynews.com/news/politics/texas-rep-louie-gohmert-warns-baby-making-terrorists-coming-article-1.182787 | title =Texas Rep. Louie Gohmert warns of baby-making terrorists coming to US | author =Joe Tapocino | publisher =nydailynews.com | date =2010-06-27| accessdate=2013-09-28}}</ref><ref>{{Cite news | last = Editorial | title = ... and avoid crackpot theories, too | newspaper = Boston Globe | date = 2010-08-14 | url = http://www.boston.com/bostonglobe/editorial_opinion/editorials/articles/2010/08/14/and_avoid_crackpot_theories_too/ | accessdate = 2010-08-14}}</ref><ref>{{cite web | url=http://www.texastribune.org/2010/06/28/tx-rep-louie-gohmert-warns-of-terrorist-babies/ | title =TX Rep. Louie Gohmert Warns of Terrorist Babies | author =Elise Hu | publisher =''[[The Texas Tribune]]'' | date =2010-06-28| accessdate=2013-09-28}}</ref> Den [[Amoklauf von Aurora|Amoklauf in einem Kino]] im Jahre 2012 führte Gohmert darauf zurück, dass sich Amerika vom judäo-christlichen Glauben entferne. Außerdem habe Gohmert sich gewundert, dass niemand im Publikum eine Waffe gezogen habe, um den Amokläufer zu stoppen.<ref>[http://www.huffingtonpost.com/2012/07/20/louie-gohmert-aurora-shootings_n_1689099.html/Huffingtonpost]{{Toter Link|url=http://www.huffingtonpost.com/2012/07/20/louie-gohmert-aurora-shootings_n_1689099.html/Huffingtonpost |date=2019-04 |archivebot=2019-04-28 09:03:53 InternetArchiveBot }}</ref> 2014 verglich er [[Lesben- und Schwulenbewegung|Aktivisten für Schwulenrechte]] mit [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]].<ref>[http://www.huffingtonpost.com/2014/05/09/louie-gohmert-gay-marriage_n_5296981.html/ Gohmerts Vergleich mit Nazis in der Huffington Post]</ref>
Nach den Verhandlungen zur Eindämmung des [[Iranisches Atomprogramm|iranischen Atomprogramms]] erklärte Gohmert im März 2015, es sei an der Zeit, die iranischen Atomanlagen zu bombardieren.<ref>Gohmert im Gespräch mit dem [[Family Research Council]]:
http://www.rightwingwatch.org/content/louie-gohmert-wants-bomb-iran-now-pushes-bogus-obama-conspiracy-theories</ref> Anfang Januar 2015 bewarb er sich erfolglos um das Amt des [[Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten|Vorsitzenden des Repräsentantenhauses]].


=== Privat ===
== Positionen ==
Gohmert glaubt nicht, dass der Klimawandel von Menschen verursacht wurde. Er setzt sich gegen Gesetze zur Liberalisierung des Abtreibungsrechts ein und unterstützt weitere Bohrungen zur Erforschung von Bodenvorkommen wie beispielsweise Erdöl. Gohmert erregte immer wieder mit extremen gesellschaftspolitischen Ansichten Aufmerksamkeit. Den [[Amoklauf von Aurora]] im Jahre 2012 führte Gohmert darauf zurück, dass sich Amerika durch eine zu permissive Kultur vom judäo-christlichen Glauben entferne. Außerdem wunderte sich Gohmert, dass niemand im Publikum eine Waffe gezogen habe, um den Amokläufer zu stoppen.<ref>Chris Good: [https://abcnews.go.com/blogs/politics/2012/07/rep-gohmert-did-no-one-else-in-aurora-theater-have-a-gun ''Rep. Gohmert: Did No One Else in Aurora Theater Have a Gun?''] In: ''[[ABC News]]'', 20. Juli 2012; Mary Beth Rogers: ''Turning Texas Blue. What It Will Take to Break the GOP Grip on America’s Reddest State.'' St. Martin’s Press, New York 2016, [https://books.google.de/books?id=nmQNCgAAQBAJ&pg=PA129 S. 129 f.]</ref> 2014 verglich er [[Lesben- und Schwulenbewegung|Aktivisten für Schwulenrechte]] mit [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]].<ref>Natasha Bach: [https://www.huffpost.com/entry/louie-gohmert-gay-marriage_n_5296981 ''Introducing Louie Gohmert’s Head-Turning Theory On Gay Marriage, Nazis And Jews.''] In: ''[[The Huffington Post]]'', 9. Mai 2014.</ref>
Mit seiner Frau Kathy hat Louis Gohmert drei Töchter. Privat lebt er in [[Tyler (Texas)]].

== Einzelnachweise ==
<references />
* [https://ballotpedia.org/United_States_House_of_Representatives_elections_in_Texas,_2016 Wiederwahl 2016 bei Ballotpedia]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{commonscat}}
{{commonscat}}
* [http://gohmert.house.gov/ Webpräsenz beim Kongress]
* [http://gohmert.house.gov/ Webpräsenz beim Kongress] (englisch)
{{Kongressbio|G000552}}
{{Kongressbio|G000552}}

== Einzelnachweise ==
<references />


{{Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (Texas)}}
{{Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (Texas)}}

Version vom 10. März 2020, 01:02 Uhr

Louie Gohmert (2010)

Louis Buller „Louie“ Gohmert Jr. (* 18. August 1953 in Pittsburg, Texas) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei. Seit 2005 vertritt er den 1. Kongresswahlbezirk des Bundesstaats Texas im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten.

Familie, Ausbildung und Beruf

Louie Gohmert besuchte bis 1971 die Mount Pleasant High School und studierte danach bis 1975 an der Texas A&M University. Nach einem anschließenden Jurastudium an der Baylor University in Waco arbeitete er nach seiner Zulassung ab 1982 als Rechtsanwalt. Zwischen 1978 und 1982 diente er in der United States Army. Von 1992 bis 2002 war er Bezirksrichter im Smith County. Danach war er bis 2003 Vorsitzender Richter im zwölften Gerichtsbezirk von Texas.

Mit seiner Frau Kathy hat Louis Gohmert drei Töchter. Privat lebt er in Tyler (Texas).

Politische Laufbahn

Bei der Wahl 2004 wurde Gohmert im ersten Kongresswahlbezirk von Texas in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 3. Januar 2005 die Nachfolge von Max Sandlin antrat. Er ist bzw. war Mitglied im Justizausschuss und im Committee on Natural Resources sowie in insgesamt fünf Unterausschüssen. Innerhalb seiner Fraktion ist er Mitglied im Tea Party Caucus, der der Tea-Party-Bewegung nahesteht.

Im Januar 2015 bewarb er sich erfolglos um das Amt des Sprechers des Repräsentantenhauses.

Positionen

Gohmert glaubt nicht, dass der Klimawandel von Menschen verursacht wurde. Er setzt sich gegen Gesetze zur Liberalisierung des Abtreibungsrechts ein und unterstützt weitere Bohrungen zur Erforschung von Bodenvorkommen wie beispielsweise Erdöl. Gohmert erregte immer wieder mit extremen gesellschaftspolitischen Ansichten Aufmerksamkeit. Den Amoklauf von Aurora im Jahre 2012 führte Gohmert darauf zurück, dass sich Amerika durch eine zu permissive Kultur vom judäo-christlichen Glauben entferne. Außerdem wunderte sich Gohmert, dass niemand im Publikum eine Waffe gezogen habe, um den Amokläufer zu stoppen.[1] 2014 verglich er Aktivisten für Schwulenrechte mit Nationalsozialisten.[2]

Commons: Louie Gohmert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chris Good: Rep. Gohmert: Did No One Else in Aurora Theater Have a Gun? In: ABC News, 20. Juli 2012; Mary Beth Rogers: Turning Texas Blue. What It Will Take to Break the GOP Grip on America’s Reddest State. St. Martin’s Press, New York 2016, S. 129 f.
  2. Natasha Bach: Introducing Louie Gohmert’s Head-Turning Theory On Gay Marriage, Nazis And Jews. In: The Huffington Post, 9. Mai 2014.