„Sebastian Vorster“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Sortierschlüssel
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sebastian Vorster''', auch Franz Sebastian Vorster (* [[1666]]; † [[1738]]) war ein Schweizer Arzt und Mitglied der Gelehrtenakademie „[[Leopoldina]]“.
'''Sebastian Vorster''', auch Franz Sebastian Vorster, (* [[1666]]; † [[1738]]) war ein Schweizer Arzt und Mitglied der Gelehrtenakademie „[[Leopoldina]]“.


Franz Sebastian Vorster stammte aus [[Schaffhausen]] in der Schweiz. Er war Respondent der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]]. Er wurde Leibarzt des Kurfürsten zu München und des Bischofs zu Eichstädt.
Franz Sebastian Vorster stammte aus [[Schaffhausen]] in der Schweiz. Er war Respondent der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]]. Er wurde Leibarzt des Kurfürsten zu München und des Bischofs zu Eichstädt.
Zeile 17: Zeile 17:
{{Normdaten|TYP=p|GND=115727019|LCCN=|VIAF=15504764}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=115727019|LCCN=|VIAF=15504764}}


{{SORTIERUNG:Vorster, Franz Sebastian}}
{{SORTIERUNG:Vorster, Sebastian}}
[[Kategorie:Mediziner (17. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mediziner (17. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mediziner (18. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mediziner (18. Jahrhundert)]]

Version vom 1. Januar 2020, 16:20 Uhr

Sebastian Vorster, auch Franz Sebastian Vorster, (* 1666; † 1738) war ein Schweizer Arzt und Mitglied der Gelehrtenakademie „Leopoldina“.

Franz Sebastian Vorster stammte aus Schaffhausen in der Schweiz. Er war Respondent der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er wurde Leibarzt des Kurfürsten zu München und des Bischofs zu Eichstädt.

Am 26. Oktober 1704 wurde Sebastian Vorster mit dem akademischen Beinamen Charikles I. zum Mitglied (Matrikel-Nr. 256) der Leopoldina gewählt.

Werke

  • Exercitatio Anatomica De Glandula Pituitaria loco Disputationis. Bergmannus Heidelberg 1688. Digitalisat

Literatur