„Antonio Giovinazzi“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
aktualisiert (F1 10/21)
Zeile 11: Zeile 11:
| Konstrukteure = 2017, 2019 [[Sauber Motorsport|Sauber]]/[[Sauber Motorsport|Alfa Romeo]]
| Konstrukteure = 2017, 2019 [[Sauber Motorsport|Sauber]]/[[Sauber Motorsport|Alfa Romeo]]
| WM-Bilanz = WM-22. ([[Formel-1-Weltmeisterschaft 2017|2017]])
| WM-Bilanz = WM-22. ([[Formel-1-Weltmeisterschaft 2017|2017]])
| Starts = 11
| Starts = 12
| Siege = 0
| Siege = 0
| Poles = 0
| Poles = 0
Zeile 19: Zeile 19:
| Führungsrunden = 0
| Führungsrunden = 0
| Führungskilometer = 0
| Führungskilometer = 0
| Stand = Großer Preis von Österreich, 30. Juni 2019
| Stand = Großer Preis von Großbritannien, 14. Juli 2019
}}
}}
| Box 2 = {{Infobox Rennfahrer/DTM
| Box 2 = {{Infobox Rennfahrer/DTM
Zeile 41: Zeile 41:
== Karriere ==
== Karriere ==
=== Anfänge im Motorsport ===
=== Anfänge im Motorsport ===
==== Kartsport und diverse Formelklassen ====
Giovinazzi begann seine [[Motorsport]]karriere 2001 im [[Kartsport]],<ref name="Paddockscout"/> in dem er bis 2012 aktiv war. Unter anderem wurde er 2011 Dritter im CIK-FIA-KF2 Weltcup. 2012 begann die Familie seines Teamkollegen [[Sean Gelael]] ihn finanziell zu unterstützen.<ref name="Paddockscout"/> Die beiden traten in den nächsten drei Jahren für dieselben Teams in derselben Meisterschaft an. 2012 wechselte Giovinazzi in den [[Formelsport]] und trat in der [[Formel Abarth#Formula Pilota China Series|Formula Pilota China Series]] für [[Eurasia Motorsport]] an. Bei der ersten Veranstaltung in [[Sepang International Circuit|Sepang]] gelang es Giovinazzi in jedem der drei Rennen von der Pole-Position startend das Rennen zu gewinnen und die schnellste Rennrunde zu fahren. Mit insgesamt sechs Siegen und dreizehn Podest-Platzierungen entschied Giovinazzi in seiner Debütsaison die Meisterschaft für sich. Mit 229 zu 179 Punkten setzte er sich gegen [[Dan Wells (Rennfahrer)|Dan Wells]] durch. Darüber hinaus absolvierte er drei Gaststarts in der [[Formel Abarth]] für [[Target Racing|BVM]]. Giovinazzi gewann zwei Rennen und wurde einmal Zweiter. Da er als Gaststarter antrat, erhielt er keine Punkte für diese Resultate.
Giovinazzi begann seine [[Motorsport]]karriere 2001 im [[Kartsport]],<ref name="Paddockscout"/> in dem er bis 2012 aktiv war. Unter anderem wurde er 2011 Dritter im CIK-FIA-KF2 Weltcup. 2012 begann die Familie seines Teamkollegen [[Sean Gelael]] ihn finanziell zu unterstützen.<ref name="Paddockscout"/> Die beiden traten in den nächsten drei Jahren für dieselben Teams in derselben Meisterschaft an. 2012 wechselte Giovinazzi in den [[Formelsport]] und trat in der [[Formel Abarth#Formula Pilota China Series|Formula Pilota China Series]] für [[Eurasia Motorsport]] an. Bei der ersten Veranstaltung in [[Sepang International Circuit|Sepang]] gelang es Giovinazzi in jedem der drei Rennen von der Pole-Position startend das Rennen zu gewinnen und die schnellste Rennrunde zu fahren. Mit insgesamt sechs Siegen und dreizehn Podest-Platzierungen entschied Giovinazzi in seiner Debütsaison die Meisterschaft für sich. Mit 229 zu 179 Punkten setzte er sich gegen [[Dan Wells (Rennfahrer)|Dan Wells]] durch. Darüber hinaus absolvierte er drei Gaststarts in der [[Formel Abarth]] für [[Target Racing|BVM]]. Giovinazzi gewann zwei Rennen und wurde einmal Zweiter. Da er als Gaststarter antrat, erhielt er keine Punkte für diese Resultate.


==== Formel 3 ====
=== Formel 3 ===
[[Datei:Antonio_Giovinazzi,_Formel_3_2014.jpg|mini|Antonio Giovinazzi in [[Circuit de Spa-Francorchamps|Spa-Francorchamps]] in der europäischen Formel-3-Meisterschaft 2014]]
[[Datei:Antonio_Giovinazzi,_Formel_3_2014.jpg|mini|Antonio Giovinazzi in [[Circuit de Spa-Francorchamps|Spa-Francorchamps]] in der europäischen Formel-3-Meisterschaft 2014]]
[[Europäische Formel-3-Meisterschaft 2013|2013]] wechselte Giovinazzi komplett zurück nach Europa und startete für [[Räikkönen Robertson Racing|Double R Racing]] in der [[Europäische Formel-3-Meisterschaft|europäischen Formel-3-Meisterschaft]].<ref>{{internetquelle|url=http://www.motorsport-magazin.com/formel-3-europameisterschaft/news-162737-double-r-racing-steigt-mit-drei-autos-ein-fuer-ueberraschungen-sorgen.html|titel=„Formel 3 EM - Double R Racing steigt mit drei Autos ein“|titelerg=Für Überraschungen sorgen|hrsg=Motorsport-Magazin.com|autor=Annika Kläsener|datum=2013-02-22|zugriff=2013-03-03}}</ref> Er beendete die Saison auf dem 17. Gesamtrang und war der einzige Pilot seines Teams, der Punkte erzielt hatte. Darüber hinaus war Giovinazzi [[Britische Formel-3-Meisterschaft 2013|2013]] für Double R Racing in der [[Britische Formel-3-Meisterschaft|britischen Formel-3-Meisterschaft]] aktiv. Dort gewann er zwei Rennen und stand insgesamt siebenmal auf dem Podest. Mit 135 zu 176 Punkten wurde er Vizemeister hinter [[Jordan King]]. [[Europäische Formel-3-Meisterschaft 2014|2014]] bestritt Giovinazzi seine zweite Saison in der europäischen Formel-3-Meisterschaft für ''Jagonya Ayam with Carlin''. Der Rennstall wurde von [[Carlin Motorsport|Carlin]] betreut und von der Gelael-Familie finanziert. Giovinazzi und Gelael erhielten [[Tom Blomqvist]] als Teamkollegen und Mentor.<ref name="Paddockscout">{{internetquelle|url=http://www.paddockscout.com/a-new-winner-in-european-f3-antonio-giovinazzi/|titel=“A new winner in European F3: Antonio Giovinazzi”|hrsg=paddockscout.com|autor=Valentin Khorounzhiy|sprache=EN|datum=2014-08-20|zugriff=2014-12-28}}</ref> Giovinazzi gewann zwei Rennen und stand weitere fünfmal auf dem Podium. Während Blomqvist Zweiter wurde, verbesserte sich Giovinazzi in der Fahrerwertung auf den sechsten Platz.
[[Europäische Formel-3-Meisterschaft 2013|2013]] wechselte Giovinazzi komplett zurück nach Europa und startete für [[Räikkönen Robertson Racing|Double R Racing]] in der [[Europäische Formel-3-Meisterschaft|europäischen Formel-3-Meisterschaft]].<ref>{{internetquelle|url=http://www.motorsport-magazin.com/formel-3-europameisterschaft/news-162737-double-r-racing-steigt-mit-drei-autos-ein-fuer-ueberraschungen-sorgen.html|titel=„Formel 3 EM - Double R Racing steigt mit drei Autos ein“|titelerg=Für Überraschungen sorgen|hrsg=Motorsport-Magazin.com|autor=Annika Kläsener|datum=2013-02-22|zugriff=2013-03-03}}</ref> Er beendete die Saison auf dem 17. Gesamtrang und war der einzige Pilot seines Teams, der Punkte erzielt hatte. Darüber hinaus war Giovinazzi [[Britische Formel-3-Meisterschaft 2013|2013]] für Double R Racing in der [[Britische Formel-3-Meisterschaft|britischen Formel-3-Meisterschaft]] aktiv. Dort gewann er zwei Rennen und stand insgesamt siebenmal auf dem Podest. Mit 135 zu 176 Punkten wurde er Vizemeister hinter [[Jordan King]]. [[Europäische Formel-3-Meisterschaft 2014|2014]] bestritt Giovinazzi seine zweite Saison in der europäischen Formel-3-Meisterschaft für ''Jagonya Ayam with Carlin''. Der Rennstall wurde von [[Carlin Motorsport|Carlin]] betreut und von der Gelael-Familie finanziert. Giovinazzi und Gelael erhielten [[Tom Blomqvist]] als Teamkollegen und Mentor.<ref name="Paddockscout">{{internetquelle|url=http://www.paddockscout.com/a-new-winner-in-european-f3-antonio-giovinazzi/|titel=“A new winner in European F3: Antonio Giovinazzi”|hrsg=paddockscout.com|autor=Valentin Khorounzhiy|sprache=EN|datum=2014-08-20|zugriff=2014-12-28}}</ref> Giovinazzi gewann zwei Rennen und stand weitere fünfmal auf dem Podium. Während Blomqvist Zweiter wurde, verbesserte sich Giovinazzi in der Fahrerwertung auf den sechsten Platz.
Zeile 50: Zeile 49:
[[Europäische Formel-3-Meisterschaft 2015|2015]] blieb Giovinazzi bei Jagonya Ayam with Carlin in der europäischen Formel-3-Meisterschaft. Obwohl Gelael nicht mehr sein Teamkollege war, wurde er weiterhin von dessen Familie unterstützt.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.paddockscout.com/antonio-giovinazzi-to-remain-in-european-f3-with-carlin/|titel=Antonio Giovinazzi to remain in European F3 with Carlin|hrsg=paddockscout.com|autor=Peter Allen|sprache=en|datum=2015-01-21|zugriff=2015-03-07}}</ref> Bei den ersten neun Rennen stand er stets auf dem Podest und gewann ein Rennen in [[Hockenheimring Baden-Württemberg|Hockenheim]] und den [[Grand Prix de Pau]]. Anschließend folgten weitere Siege in [[Norisring|Nürnberg]], [[Circuit Park Zandvoort|Zandvoort]], [[Red Bull Ring|Spielberg]] und Hockenheim. Er beendete die Saison mit 412,5 zu 508 Punkten hinter [[Felix Rosenqvist]] auf dem zweiten Platz. Darüber hinaus nahm Giovinazzi [[DTM-Saison 2015|2015]] als Vertretung für den gesperrten [[Timo Scheider]] für das [[Team Phoenix|Audi Sport Team Phoenix]] an einem Rennwochenende der [[DTM]] teil.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.motorsport-total.com/dtm/news/2015/08/offiziell-antonio-giovinazzi-vertritt-timo-scheider-15082801.html|titel=Offiziell: Antonio Giovinazzi vertritt Timo Scheider|hrsg=Motorsport-Total.com|datum=2015-08-28|zugriff=2015-08-28}}</ref> Im Winter [[Asian Le Mans Series 2015/16|2015/16]] bestritt Giovinazzi zusammen mit Gelael zwei Rennen der [[Asian Le Mans Series]], die die beiden für sich entschieden. In der LMP2-Fahrerwertung wurden sie Dritte.
[[Europäische Formel-3-Meisterschaft 2015|2015]] blieb Giovinazzi bei Jagonya Ayam with Carlin in der europäischen Formel-3-Meisterschaft. Obwohl Gelael nicht mehr sein Teamkollege war, wurde er weiterhin von dessen Familie unterstützt.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.paddockscout.com/antonio-giovinazzi-to-remain-in-european-f3-with-carlin/|titel=Antonio Giovinazzi to remain in European F3 with Carlin|hrsg=paddockscout.com|autor=Peter Allen|sprache=en|datum=2015-01-21|zugriff=2015-03-07}}</ref> Bei den ersten neun Rennen stand er stets auf dem Podest und gewann ein Rennen in [[Hockenheimring Baden-Württemberg|Hockenheim]] und den [[Grand Prix de Pau]]. Anschließend folgten weitere Siege in [[Norisring|Nürnberg]], [[Circuit Park Zandvoort|Zandvoort]], [[Red Bull Ring|Spielberg]] und Hockenheim. Er beendete die Saison mit 412,5 zu 508 Punkten hinter [[Felix Rosenqvist]] auf dem zweiten Platz. Darüber hinaus nahm Giovinazzi [[DTM-Saison 2015|2015]] als Vertretung für den gesperrten [[Timo Scheider]] für das [[Team Phoenix|Audi Sport Team Phoenix]] an einem Rennwochenende der [[DTM]] teil.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.motorsport-total.com/dtm/news/2015/08/offiziell-antonio-giovinazzi-vertritt-timo-scheider-15082801.html|titel=Offiziell: Antonio Giovinazzi vertritt Timo Scheider|hrsg=Motorsport-Total.com|datum=2015-08-28|zugriff=2015-08-28}}</ref> Im Winter [[Asian Le Mans Series 2015/16|2015/16]] bestritt Giovinazzi zusammen mit Gelael zwei Rennen der [[Asian Le Mans Series]], die die beiden für sich entschieden. In der LMP2-Fahrerwertung wurden sie Dritte.


==== GP2 ====
=== GP2 ===
[[GP2-Serie 2016|2016]] wechselte Giovinazzi mit Unterstützung der Gelael-Familie zu [[Prema Powerteam|Prema Racing]] in die [[GP2-Serie]].<ref>{{Internetquelle|url=http://www.paddockscout.com/giovinazzi-to-secure-gp2-graduation-with-prema/32985|titel=Giovinazzi to secure GP2 graduation with Prema|hrsg=paddockscout.com|autor=Gruz David|sprache=en|datum=2016-01-19|zugriff=2016-01-19}}</ref> Er gewann beide Rennen in [[Baku City Circuit|Baku]] und je ein Rennen in [[Circuit de Spa-Francorchamps|Spa-Francorchamps]], [[Autodromo Nazionale Monza|Monza]] und [[Sepang International Circuit|Sepang]]. Mit fünf Siegen gewann kein Fahrer mehr Rennen als er. In der Meisterschaft unterlag er dennoch seinem Teamkollegen [[Pierre Gasly]] mit 211 zu 219 Punkten und wurde Gesamtzweiter.
[[GP2-Serie 2016|2016]] wechselte Giovinazzi mit Unterstützung der Gelael-Familie zu [[Prema Powerteam|Prema Racing]] in die [[GP2-Serie]].<ref>{{Internetquelle|url=http://www.paddockscout.com/giovinazzi-to-secure-gp2-graduation-with-prema/32985|titel=Giovinazzi to secure GP2 graduation with Prema|hrsg=paddockscout.com|autor=Gruz David|sprache=en|datum=2016-01-19|zugriff=2016-01-19}}</ref> Er gewann beide Rennen in [[Baku City Circuit|Baku]] und je ein Rennen in [[Circuit de Spa-Francorchamps|Spa-Francorchamps]], [[Autodromo Nazionale Monza|Monza]] und [[Sepang International Circuit|Sepang]]. Mit fünf Siegen gewann kein Fahrer mehr Rennen als er. In der Meisterschaft unterlag er dennoch seinem Teamkollegen [[Pierre Gasly]] mit 211 zu 219 Punkten und wurde Gesamtzweiter.


=== Formel 1 ===
=== Formel 1 ===
==== Ferrari (seit 2017)====
[[File:FIA F1 Austria 2019 Nr. 99 Giovinazzi 2.jpg|thumb|Giovinazzi beim Großen Preis von Österreich 2019]] <!-- Wenn genügend Text vorhanden das Bild zum Alfa-Kapitel schieben (aktuell hier oben zwecks besserer Formatierung -->
[[File:FIA F1 Austria 2019 Nr. 99 Giovinazzi 2.jpg|thumb|Giovinazzi beim Großen Preis von Österreich 2019]] <!-- Wenn genügend Text vorhanden das Bild zum Alfa-Kapitel schieben (aktuell hier oben zwecks besserer Formatierung -->
In der [[Formel 1|Formel-1-Weltmeisterschaft]] [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2017|2017]] war Giovinazzi dritter Fahrer der [[Scuderia Ferrari]].<ref>{{Internetquelle|url=http://www.autosport.com/news/report.php/id/127530/ferrari-signs-giovinazzi-as-reserve|titel=Ferrari Formula 1 team signs Antonio Giovinazzi as 2017 reserve|hrsg=autosport.com|autor=Ben Anderson|sprache=en|datum=2016-12-19|zugriff=2016-12-19}}</ref> Zudem absolvierte er Testfahrten für [[Sauber Motorsport|Sauber]] und war auch dort als Ersatzpilot aktiv. In dieser Funktion gab er im Rahmen des [[Großer Preis von Australien 2017|Großen Preises von Australien]] als Vertretung für [[Pascal Wehrlein]] sein Grand-Prix-Debüt und wurde Zwölfter. Auch in [[Großer Preis von China 2017|China]] vertrat er Wehrlein, schied aber aus. [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2018|2018]] war Giovinazzi Test- und Entwicklungsfahrer bei [[Scuderia Ferrari|Ferrari]].<ref>{{Literatur |Titel=Giovinazzi und Kvyat erstmals im neuen Ferrari |Sammelwerk=sport.de |Online=https://www.sport.de/news/ne3159399/giovinazzi-und-kvyat-erstmals-im-neuen-ferrari/ |Abruf=2018-07-02}}</ref>
In der [[Formel 1|Formel-1-Weltmeisterschaft]] [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2017|2017]] war Giovinazzi dritter Fahrer der [[Scuderia Ferrari]].<ref>{{Internetquelle|url=http://www.autosport.com/news/report.php/id/127530/ferrari-signs-giovinazzi-as-reserve|titel=Ferrari Formula 1 team signs Antonio Giovinazzi as 2017 reserve|hrsg=autosport.com|autor=Ben Anderson|sprache=en|datum=2016-12-19|zugriff=2016-12-19}}</ref> Zudem absolvierte er Testfahrten für [[Sauber Motorsport|Sauber]] und war auch dort als Ersatzpilot aktiv. In dieser Funktion gab er im Rahmen des [[Großer Preis von Australien 2017|Großen Preises von Australien]] als Vertretung für [[Pascal Wehrlein]] sein Grand-Prix-Debüt und wurde Zwölfter. Auch in [[Großer Preis von China 2017|China]] vertrat er Wehrlein, schied aber aus. [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2018|2018]] war Giovinazzi Test- und Entwicklungsfahrer bei [[Scuderia Ferrari|Ferrari]].<ref>{{Literatur |Titel=Giovinazzi und Kvyat erstmals im neuen Ferrari |Sammelwerk=sport.de |Online=https://www.sport.de/news/ne3159399/giovinazzi-und-kvyat-erstmals-im-neuen-ferrari/ |Abruf=2018-07-02}}</ref>


Für die [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2019]] erhielt Giovinazzi ein Stammcockpit bei Sauber.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/offiziell-antonio-giovinazzi-ersetzt-marcus-ericsson-2019-bei-sauber-18092506|titel=Offiziell: Antonio Giovinazzi ersetzt Charles Leclerc 2019 bei Sauber|hrsg=Motorsport-Total.com|autor=Christian Nimmervoll|datum=2018-09-25|zugriff=2018-09-25}}</ref> Der Rennstall tritt aufgrund eines Titelsponsorings als ''Alfa Romeo Racing'' an. Als seine permanente Startnummer wählte er die 99. Beim [[Großer Preis von Österreich 2019|Großen Preis von Österreich]] erzielte er als Zehnter seinen ersten Punkt in der Formel 1. Nach dem zehnten Rennen belegte er den 18. Gesamtrang.
==== Alfa (seit 2018) ====
Für die [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2019]] erhielt Giovinazzi ein Stammcockpit bei Sauber.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/offiziell-antonio-giovinazzi-ersetzt-marcus-ericsson-2019-bei-sauber-18092506|titel=Offiziell: Antonio Giovinazzi ersetzt Charles Leclerc 2019 bei Sauber|hrsg=Motorsport-Total.com|autor=Christian Nimmervoll|datum=2018-09-25|zugriff=2018-09-25}}</ref> Der Rennstall tritt aufgrund eines Titelsponsorings als ''Alfa Romeo Racing'' an. Als seine permanente Startnummer wählte er die 99. Beim [[Großer Preis von Österreich 2019|Großen Preis von Österreich]] erzielte er als Zehnter seinen ersten Punkt in der Formel 1. Nach dem neunten Rennen belegte er den 18. Gesamtrang.


== Statistik ==
== Statistik ==
Zeile 314: Zeile 311:


==== Gesamtübersicht ====
==== Gesamtübersicht ====
<small>Stand: Großer Preis von Österreich, 30. Juni 2019</small>
<small>Stand: Großer Preis von Großbritannien, 14. Juli 2019</small>
{| class="wikitable" style="width:100%"
{| class="wikitable" style="width:100%"
|- class="hintergrundfarbe5" style="font-size:95%; text-align:center;"
|- class="hintergrundfarbe5" style="font-size:95%; text-align:center;"
Zeile 347: Zeile 344:
| [[Alfa Romeo Racing C38]]
| [[Alfa Romeo Racing C38]]
| Ferrari 1.6 V6 Turbo
| Ferrari 1.6 V6 Turbo
| 9
| 10
| −
| −
| −
| −
Zeile 357: Zeile 354:
|- class="hintergrundfarbe5" style="text-align:center;"
|- class="hintergrundfarbe5" style="text-align:center;"
| colspan="4"| '''Gesamt'''
| colspan="4"| '''Gesamt'''
| '''11'''
| '''12'''
| '''–'''
| '''–'''
| '''–'''
| '''–'''
Zeile 437: Zeile 434:
| style="background:#CFCFFF;" | 16
| style="background:#CFCFFF;" | 16
| style="background:#DFFFDF;" | 10
| style="background:#DFFFDF;" | 10
| style="background:#EFCFFF;" | <small>DNF</small>
| –
| –
| –
| –
| –

Version vom 14. Juli 2019, 17:00 Uhr

Antonio Giovinazzi
Nation: Italien Italien
Formel-1-Weltmeisterschaft
Status: aktiv
Startnummer: 99
Erster Start: Großer Preis von Australien 2017
Konstrukteure
2017, 2019 Sauber/Alfa Romeo
Statistik
WM-Bilanz: WM-22. (2017)
Starts Siege Poles SR
12
WM-Punkte: 1
Podestplätze:
Führungsrunden:
Stand: Großer Preis von Großbritannien, 14. Juli 2019
DTM
Erstes Rennen: Wolokolamsk 2015
Letztes Rennen: Wolokolamsk 2015
Teams (Hersteller)
2015 Phoenix (Audi)
Statistik
Starts Siege Poles SR
2
Podestplätze:
Gesamtsiege:
Punkte:

Antonio Giovinazzi (* 14. Dezember 1993 in Martina Franca) ist ein italienischer Automobilrennfahrer. Er startete von 2013 bis 2015 in der europäischen Formel-3-Meisterschaft. 2016 fuhr er in der GP2-Serie. 2017 debütierte er in der Formel 1, in der er 2019 für Alfa Romeo Racing fährt.

Karriere

Anfänge im Motorsport

Giovinazzi begann seine Motorsportkarriere 2001 im Kartsport,[1] in dem er bis 2012 aktiv war. Unter anderem wurde er 2011 Dritter im CIK-FIA-KF2 Weltcup. 2012 begann die Familie seines Teamkollegen Sean Gelael ihn finanziell zu unterstützen.[1] Die beiden traten in den nächsten drei Jahren für dieselben Teams in derselben Meisterschaft an. 2012 wechselte Giovinazzi in den Formelsport und trat in der Formula Pilota China Series für Eurasia Motorsport an. Bei der ersten Veranstaltung in Sepang gelang es Giovinazzi in jedem der drei Rennen von der Pole-Position startend das Rennen zu gewinnen und die schnellste Rennrunde zu fahren. Mit insgesamt sechs Siegen und dreizehn Podest-Platzierungen entschied Giovinazzi in seiner Debütsaison die Meisterschaft für sich. Mit 229 zu 179 Punkten setzte er sich gegen Dan Wells durch. Darüber hinaus absolvierte er drei Gaststarts in der Formel Abarth für BVM. Giovinazzi gewann zwei Rennen und wurde einmal Zweiter. Da er als Gaststarter antrat, erhielt er keine Punkte für diese Resultate.

Formel 3

Antonio Giovinazzi in Spa-Francorchamps in der europäischen Formel-3-Meisterschaft 2014

2013 wechselte Giovinazzi komplett zurück nach Europa und startete für Double R Racing in der europäischen Formel-3-Meisterschaft.[2] Er beendete die Saison auf dem 17. Gesamtrang und war der einzige Pilot seines Teams, der Punkte erzielt hatte. Darüber hinaus war Giovinazzi 2013 für Double R Racing in der britischen Formel-3-Meisterschaft aktiv. Dort gewann er zwei Rennen und stand insgesamt siebenmal auf dem Podest. Mit 135 zu 176 Punkten wurde er Vizemeister hinter Jordan King. 2014 bestritt Giovinazzi seine zweite Saison in der europäischen Formel-3-Meisterschaft für Jagonya Ayam with Carlin. Der Rennstall wurde von Carlin betreut und von der Gelael-Familie finanziert. Giovinazzi und Gelael erhielten Tom Blomqvist als Teamkollegen und Mentor.[1] Giovinazzi gewann zwei Rennen und stand weitere fünfmal auf dem Podium. Während Blomqvist Zweiter wurde, verbesserte sich Giovinazzi in der Fahrerwertung auf den sechsten Platz.

2015 blieb Giovinazzi bei Jagonya Ayam with Carlin in der europäischen Formel-3-Meisterschaft. Obwohl Gelael nicht mehr sein Teamkollege war, wurde er weiterhin von dessen Familie unterstützt.[3] Bei den ersten neun Rennen stand er stets auf dem Podest und gewann ein Rennen in Hockenheim und den Grand Prix de Pau. Anschließend folgten weitere Siege in Nürnberg, Zandvoort, Spielberg und Hockenheim. Er beendete die Saison mit 412,5 zu 508 Punkten hinter Felix Rosenqvist auf dem zweiten Platz. Darüber hinaus nahm Giovinazzi 2015 als Vertretung für den gesperrten Timo Scheider für das Audi Sport Team Phoenix an einem Rennwochenende der DTM teil.[4] Im Winter 2015/16 bestritt Giovinazzi zusammen mit Gelael zwei Rennen der Asian Le Mans Series, die die beiden für sich entschieden. In der LMP2-Fahrerwertung wurden sie Dritte.

GP2

2016 wechselte Giovinazzi mit Unterstützung der Gelael-Familie zu Prema Racing in die GP2-Serie.[5] Er gewann beide Rennen in Baku und je ein Rennen in Spa-Francorchamps, Monza und Sepang. Mit fünf Siegen gewann kein Fahrer mehr Rennen als er. In der Meisterschaft unterlag er dennoch seinem Teamkollegen Pierre Gasly mit 211 zu 219 Punkten und wurde Gesamtzweiter.

Formel 1

Giovinazzi beim Großen Preis von Österreich 2019

In der Formel-1-Weltmeisterschaft 2017 war Giovinazzi dritter Fahrer der Scuderia Ferrari.[6] Zudem absolvierte er Testfahrten für Sauber und war auch dort als Ersatzpilot aktiv. In dieser Funktion gab er im Rahmen des Großen Preises von Australien als Vertretung für Pascal Wehrlein sein Grand-Prix-Debüt und wurde Zwölfter. Auch in China vertrat er Wehrlein, schied aber aus. 2018 war Giovinazzi Test- und Entwicklungsfahrer bei Ferrari.[7]

Für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 erhielt Giovinazzi ein Stammcockpit bei Sauber.[8] Der Rennstall tritt aufgrund eines Titelsponsorings als Alfa Romeo Racing an. Als seine permanente Startnummer wählte er die 99. Beim Großen Preis von Österreich erzielte er als Zehnter seinen ersten Punkt in der Formel 1. Nach dem zehnten Rennen belegte er den 18. Gesamtrang.

Statistik

Karrierestationen

Einzelergebnisse in der europäischen Formel-3-Meisterschaft

Jahr Team Motor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Punkte Rang
2013 Double R Racing Mercedes Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Deutschland HO1 Vereinigtes Konigreich BRH Osterreich SPI Deutschland NOR Deutschland NÜR Niederlande ZAN Italien VAL Deutschland HO2 31 17.
22 12 13 14 DNF 11 12 DNF 24 11 16 9 15 23 DNF DNF 23 DNF 18 16 10 14 DNF 11 9 7 13 17 7 6
2014 Jagonya Ayam with Carlin Volkswagen Vereinigtes Konigreich SIL Deutschland HO1 Frankreich PAU Ungarn HUN Belgien SPA Deutschland NOR Russland MOS Osterreich SPI Deutschland NÜR Italien IMO Deutschland HO2 238 6.
12 8 5 DNF 2 5 7 4 10 23* 6 5 DNF 9 11 DNF 9 7 13 16 10 2 16 1 3 1 DNF 5 3 DNF 4 2 5
2015 Jagonya Ayam with Carlin Volkswagen Vereinigtes Konigreich SIL Deutschland HO1 Frankreich PAU Italien MNZ Belgien SPA Deutschland NOR Niederlande ZAN Osterreich SPI Portugal POR Deutschland NÜR Deutschland HO2 412,5 2.
2 3 2 1 3 3 2 3 1 4 DNF 4 DNF 9 15 2 22 1 1 2 2 3 2 1 9 8 8 10 2 13 6 1 3

Einzelergebnisse in der GP2-Serie

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Punkte Rang
2016 Prema Racing SpanienSpanien ESP Monaco MON Aserbaidschan AZE OsterreichÖsterreich AUT Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR Ungarn HUN Deutschland GER Belgien BEL ItalienItalien ITA Malaysia MAS Vereinigte Arabische Emirate UAE 211 2.
18 DNF 11 18 1 1 DNF 5 2 4 2 17 8 DNF 6 1 1 3 1 4 5 6

Statistik in der Formel-1-Weltmeisterschaft

Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Gesamtübersicht

Stand: Großer Preis von Großbritannien, 14. Juli 2019

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
2017 Sauber Motorsport Sauber C36 Ferrari 1.6 V6 Turbo 2 0 22.
2019 Alfa Romeo Racing Alfa Romeo Racing C38 Ferrari 1.6 V6 Turbo 10 1 18.
Gesamt 12 1

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
2017
12 DNF
2019
15 11 15 12 16 19 13 16 10 DNF      
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2018 ItalienItalien AF Corse Ferrari 488 GTE Finnland Toni Vilander Brasilien Luís Felipe Derani Rang 20

Einzelergebnisse in der DTM

Saison Team Hersteller 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Punkte Rang
2015 Audi Sport Team Phoenix Audi Audi Deutschland HO1 Deutschland LAU Deutschland NOR Niederlande ZAN Osterreich SPI Russland MOS Deutschland OSC Deutschland NÜR Deutschland HO2 0
19 21
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Commons: Antonio Giovinazzi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Valentin Khorounzhiy: “A new winner in European F3: Antonio Giovinazzi”. paddockscout.com, 20. August 2014, abgerufen am 28. Dezember 2014 (englisch).
  2. Annika Kläsener: „Formel 3 EM - Double R Racing steigt mit drei Autos ein“. Für Überraschungen sorgen. Motorsport-Magazin.com, 22. Februar 2013, abgerufen am 3. März 2013.
  3. Peter Allen: Antonio Giovinazzi to remain in European F3 with Carlin. paddockscout.com, 21. Januar 2015, abgerufen am 7. März 2015 (englisch).
  4. Offiziell: Antonio Giovinazzi vertritt Timo Scheider. Motorsport-Total.com, 28. August 2015, abgerufen am 28. August 2015.
  5. Gruz David: Giovinazzi to secure GP2 graduation with Prema. paddockscout.com, 19. Januar 2016, abgerufen am 19. Januar 2016 (englisch).
  6. Ben Anderson: Ferrari Formula 1 team signs Antonio Giovinazzi as 2017 reserve. autosport.com, 19. Dezember 2016, abgerufen am 19. Dezember 2016 (englisch).
  7. Giovinazzi und Kvyat erstmals im neuen Ferrari. In: sport.de. (sport.de [abgerufen am 2. Juli 2018]).
  8. Christian Nimmervoll: Offiziell: Antonio Giovinazzi ersetzt Charles Leclerc 2019 bei Sauber. Motorsport-Total.com, 25. September 2018, abgerufen am 25. September 2018.