„Diskussion:Tokio Hotel/Archiv2“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Popie in Abschnitt Stichwort Punk
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Popie (Diskussion | Beiträge)
88.117.41.198 hat recht -> Tonne
Zeile 116: Zeile 116:
</gallery>--[[Benutzer:Nergal|n·e·r·g·a·l]] 16:40, 13. Mai 2006 (CEST)
</gallery>--[[Benutzer:Nergal|n·e·r·g·a·l]] 16:40, 13. Mai 2006 (CEST)


== die Fans ==
man seid ihr doof Tokio Hotel ist voll cool klar und ich habe einen besseren Geschmack als ihr


:''Sehr'' intelligente Meldung. Möchte gern wissen, wer hier doof ist. Hast du nicht gelesen, steht doch oben auf der Diskussionsseite: '''An alle, die meinen, ihre Abneigungen oder Zuneigungen gegenüber der Band hier auslassen zu müssen: Lasst es bleiben. Beiträge dieser Art werden gelöscht!''' --[[Benutzer:88.117.41.198|88.117.41.198]] 19:00, 4. Jul 2006 (CEST)


== [[Parodie]] oder [[Diffamierung]] - Grenzen des guten Geschmacks? ==
== [[Parodie]] oder [[Diffamierung]] - Grenzen des guten Geschmacks? ==

Version vom 4. Juli 2006, 19:08 Uhr

Vorlage:Vandalismussperre

An alle, die meinen, ihre Abneigungen oder Zuneigungen gegenüber der Band hier auslassen zu müssen: Lasst es bleiben. Beiträge dieser Art werden gelöscht!


Die alten Diskussionen waren augenscheinlich sämtlich abgeschlossen oder verwaist und wurden deshalb und aus Gründen der Übersichtlichkeit nach Diskussion:Tokio Hotel/Archiv 1 verschoben. Nicht abgeschlossene Diskussionen bitte hier noch mal starten oder einzeln wieder hochkopieren.


Kritik

Klar, es wurde viel vandalismus betrieben, geflamet etc.; doch ich finde man könnte in dem Artikel schon einen Abschnitt "Kritik" hinzufügen. Sachliche/neutrale Facts über wie die Band ankommt sollte ja im interesse der Wiki sein. 81.221.202.54 22:15, 3. Apr 2006 (CEST)

Einen solchen Abschnitt gab es schon mal, er wurde aber in "Rezeption" umbenannt. --slg 22:17, 3. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, den nachlassenden Erfolg zu erwähnen? (nicht signierter Beitrag von 80.145.250.166 (Diskussion) Popie 16:11, 5. Apr 2006 (CEST))

Gerne, wenn du irgendeinen Beleg dafür liefern kannst. Vielleicht so: Ihr neuer Song stieg am 24. März auf Platz 1 der deutschen Charts ein, am 31. März rangierte er dort aber nur noch auf 3.? ;-) --Popie 16:11, 5. Apr 2006 (CEST)
Die Band ist noch immer am Durchstarten, von nachlassendem Erfolg ist nichts zu spüren. Die Band hat jetzt schon mehr Preise gewonnnen, als Monate seit ihrem Karrierestart vergangen sind, und zwar ohne Gold- und Platinplatten...Und als nächstes sind sie für den Bild-Osgar nominiert. Und wenn Bands wie Chipz, Banaroo und vor allem Group Tekkan noch immer dick in Geschäft sind, dann wird klar, wie vermessen es ist, von nachlassendem Erfolg zu sprechen. Korrekturen: Mittlerweile ist eine Live-DVD erschienen, und die Neuauflage des Albums wurde leider nicht neu eingespielt. (nicht signierter Beitrag von 81.7.225.129 (Diskussion) Abe Lincoln 11:51, 18. Apr 2006 (CEST))

Chartplatzierungen

Und noch etwas, die neu erschienene Edition des Schrei-Albums hat gute Chart-Positionen, unter anderem Platz 3 in der Schweiz. Pascal Parvex

Bitte Datum und Position angeben, wenn möglich bitte schon entsprechend formatiert. Danke. --Abe Lincoln 10:58, 26. Apr 2006 (CEST)

28.04.2006: Platz 3 für Schrei so laut du kannst in der Schweiz. Die Live-DVD fehlt komplett, die dürfte nicht nur in Deutschland auf Rang 1 stehen, das Datum kenne ich aber nicht, eventuell den 21.04.2006. Pascal Parvex

"Schrei so laut du kannst" eingetragen. Das andere sollte schon genau sein. --Abe Lincoln 15:06, 27. Apr 2006 (CEST)

Das Album "Schrei so laut du kannst hat in Deutschland Platz 1 erreicht

Datum?

Es sieht so als, als hätte th in ihrem video "rette mich" teile des metallica videos "the unnamend feeling" übernommen --> Köpfe aus der Wand Weiterhin erinnert das symbol stark an das element symbol Wie siehtsaus, prüft das mal bitte und schreibt mal, ob meine annahme in irgendeiner form haltbar ist! vielen dank

Neu-Einspielung

Hat jemand eine Quelle dafür, dass die Lieder für Schrei (so laut du kannst) neu eingespielt wurden oder eben nicht? Habe nur eine Amazon-Rezension gefunden, die die vermeintliche Neu-Einspielung lobt. --Abe Lincoln 11:26, 18. Apr 2006 (CEST)
Ich habs schon mal geschrieben, aber nochmals: Ich habe die "Schrei so laut du kannst"-Edition die Lieder sind leider _nicht_ neu eingespielt worden. (nicht signierter Beitrag von Pascal Parvex (Diskussion | Beiträge) Abe Lincoln 18:56, 22. Apr 2006 (CEST))

Auch nicht neu abgemischt? Habe es jetzt erstmal rausgenommen. --Abe Lincoln 18:56, 22. Apr 2006 (CEST)

Nö, das ist tupfengleich. (nicht signierter Beitrag von Pascal Parvex (Diskussion | Beiträge) Abe Lincoln 21:09, 22. Apr 2006 (CEST))
Bitte signieren nicht vergessen. --Abe Lincoln 21:09, 22. Apr 2006 (CEST)
Ach ja, das wollte ich fragen, wie geht signieren? (nicht signierter Beitrag von Pascal Parvex (Diskussion | Beiträge) Popie 05:37, 24. Apr 2006 (CEST))
Siehe Wikipedia:Signatur. Gruß --Popie 05:37, 24. Apr 2006 (CEST)

Steiger-Award

In der Liste der Auszeichnungen sollte der Steiger-Award 2006 in der Kategorie Nachwuchs erwähnt werden. Er ist nicht sehr bekannt, aber seriös.

Lokale Auszeichnung, halte ich für nicht relevant. --Abe Lincoln 11:26, 18. Apr 2006 (CEST)

Alben

Man sollte mal aus Album in der Diskographie Alben machen

Ist geschehen. --Abe Lincoln 18:50, 22. Apr 2006 (CEST)

Gründung

tokio hotel wurde nicht wegen dem star-search auftritt entdeckt sondern spielte die band öfters mal auf schulfesten und etc. zur unterhaltung, dort hörte david jost sie zufälligerweise spielen und war begeistert...er nahm kontakt zur band auf!und so war es ein hamma erflog für die band...

Foto

Das Bild von Bill ist ja schlimm, darf ich ein besseres liefern? Pascal Parvex

Ja natürlich! Aber nur, wenn du eines hast, für das kein Copyright gilt. Im einfachsten Fall also ein selbst fotografiertes. Normale Promo-Fotos gehen nicht. --D135-1r43 18:44, 10. Mai 2006 (CEST)
Wie geht das? Die Bearbeitung ist ja gesperrt. Natürlich habe ich bei dem Bild selber das Copyright drauf. Pascal Parvex
hm .... lad es erst mal hoch (und zwar hier bei Wikipedia, bzw auf Wikimedia Commons) und dann poste den Link hier und irgendjemand (zum Beispiel ich^^) baut es dann ein ;) --slg 19:37, 10. Mai 2006 (CEST)
Hier ein cooles Bild von Bill: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Bill_kaulitz.jpg Und hier noch eines von Tom: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Tom_kaulitz.jpg Und noch eines von Georg: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Leorg_listing.jpg Von Gustav habe ich leider kein gescheites, da der zu weit weg sitzt, aber dafür habe ich eines der ganzen Band: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Tokio_hotel.jpg Habe ich das mit der Lizensierung richtig gemacht? Mir geht es darum, dass das Copyright bei mir bleibt, aber das Bild für nichtkommerzielle Verwendung frei verwendet werden darf. Pascal Parvex
Hallo Pascal! Du hast alles richtig gemacht. Doch wenn du kommerzielle Verwendung ausschließt, dann ist das nicht für wikipedia geeignet. Alle Inhalte dürfen auch für kommerzielle Ziele genutzt werden. Lies dir auch da mal den Artikel Wikipedia durch. Durch deine Lizenzierung ist aber eine Weiternutzung nur möglich, wenn sie dich als Autor benennen. Ich würde aber die GFDL-Lizenz hinausschmeißen. gruß--Factumquintus 03:24, 13. Mai 2006 (CEST)
Und wie mache ich das? Ich finde keinen Weg, die Bilder zu bearbeiten. Pascal Parvex
Ich vermute so: Auf das Bild klicken, bei Commons anmelden, neben Licensing auf Edit drücken, und {{self2|GFDL|cc-by-2.5}} durch {{self|cc-by-2.5}} ersetzen. Oder?



Die Bilder sind gar nicht mal übel. Aber ob man sie alle unterbekommt? Ich würd' sie vermutlich als Galerie einfügen, siehe auch The Crüxshadows. --n·e·r·g·a·l 03:31, 13. Mai 2006 (CEST)
Gar nicht mal übel? Mach du es mal besser. :) Aber man soll ja für den Artikel nur eines Auswählen. Vielleicht zwei. Pascal Parvex
Kannst sie ja dort mal als Kandidaten aufstellen: Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Bilder. ;-)
Wenn's denn auf 2 Bilder beschränkt sein soll: Auswählen würde ich BillyBoy & Tommy... sind schließlich die Teenie-Idole. Die Entscheidung liegt natürlich bei dir. --n·e·r·g·a·l 14:03, 13. Mai 2006 (CEST)
ich hab jetzt erst mal die2 Bilder probehalber eingebaut, wie findet ihrs? ;) ---slg 15:29, 13. Mai 2006 (CEST)
Hübsch, hübsch. :) Aber ich bin mir noch nicht sicher, ob das Lizenzrechtlich richtig da steht. Wie gesagt, es soll so sein, dass ich die Rechte behalte, aber die Bilder für nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden dürfen.Pascal Parvex
Ich hoffe doch, du hast dir den Link den ich dir gegeben habe, aufmerksam durchgelesen. Alle Inhalte von wikipedia dürfen auch kommerziell genutzt und verändert werden! Wenn du damit nicht einverstanden bist, müssen die Bilder wieder gelöscht werden. Durch deine Lizenzierung ist aber gewährleistet, das du als Urheber genannt werden musst. Wenn du eine Seite siehst, die ohne Nennung deines Namens, ohne Lizenz und ohne Hinweis auf die wikipedia das Bild benutzt, begehen die Verursacher eine Urheberrechtsverletzung. Nehme dir einfach mal die Zeit, folgende Links durchzulesen Wikipedia:Lizenzbestimmungen und den oben genannten Link Wikipedia. Übrigens wenn du mit --~~~~ unterschreibst, wird automatisch deine sig generiert mit zeitlicher Zuordnung. --Factumquintus 23:30, 14. Mai 2006 (CEST)
Pascal hat doch weiter oben (vor dem Leerbereich) gefragt, wie er die GFDL-Lizenz rausschmeißen kann (wie von Dir vorgeschlagen). Ich habe ihm nach bestem Wissen geantwortet. Kannst Du ihm weiterhelfen? --Abe Lincoln 23:41, 14. Mai 2006 (CEST)
Hallo Abe. Es geht nicht um die GFDL- Lizenz. Das ist nur meine persönliche Meinung gewesen. Auch wenn die GFDL zusätzlich dabeisteht, liegt das Urheberrecht immer noch bei Pascal. Es geht hier um den Hinweis von Pascal, dass er nicht möchte, dass die Bilder kommerziell oder auch verändert werden dürfen. Das schließt aber Wikipedia aus. Deshalb mein Hinweis auf die Links. Die sollte Pascal aufmerksam durchlesen. --Factumquintus 00:10, 15. Mai 2006 (CEST)
Na, solange in dieser Form das Copyright noch immer bei mit liegt, ist alles in Butter. Pascal Parvex

Sind denn die lizenzrechtlichen Fragen (s.o.) alle geklärt? Die GFDL-Lizenz scheint noch zu bestehen. Ich kenne mich damit nicht aus.

Ich wäre im Übrigen auch für Galerie:

Bildergalerie

Das letzte jpg hat übrigens einen interessanten Dateinamen... ;-)

Hübsch. Aber wie kann ich die Datei umbenennen? Einfach ein G statt L. Pascal Parvex
Mussu neu hochladen (unter richtigem Namen natürlich) und den Leorg löschen lassen. Leider kenne ich die Löschvorlagen in den Commons nicht. --n·e·r·g·a·l 00:08, 15. Mai 2006 (CEST)
Hab's mal unter neuem Namen hochgeladen. Das andere steht zu Löschung bereit: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Leorg_listing.jpg --n·e·r·g·a·l 00:25, 15. Mai 2006 (CEST)
Danke. Pascal Parvex

--Abe Lincoln 15:43, 13. Mai 2006 (CEST)

Könnt ihr bitte auch mal ein Bild von Gustav bringen

Gustav ist hinter seinem Schlagzeug ungünstig für Fotos platziert, da er sich nie näher an den Bühnenrand bewegt, wieso auch. Für diese Entfernung fehlt mir die Ausrüstung. Ich kann ja nochmal schauen, aber mehr als ein mässiges Bild habe ich von ihm nicht. Das Gruppenbild ist so ziemlich eines der besten von ihm. Pascal Parvex
So, dieses hier kann man gelten lassen: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Gustav_Schaefer.jpg Stammt vom Konzert in Hessisch-Lichtenau. Pascal Parvex
BTW: KillBill kommt nicht so ganz zur Geltung, während der Rest der Band im Mittelpunkt verweilt. Man könnte die Seiten etwas nachstutzen:
Passt scho. Pascal Parvex

--n·e·r·g·a·l 16:40, 13. Mai 2006 (CEST)


Parodie oder Diffamierung - Grenzen des guten Geschmacks?

Im Internet kursiert ein Musikvideo mit dem Titel "Krüppel und schwul", das eine Neusynchronisation des "Durch den Monsun"-Musikvideo von Tokio Hotel ist und Tokio Hotel übel diffamiert. Auf RTL gibt es bei den Freitag Nacht News eine Parodie namens Tokyo Motel, wo Bill Kaulitz als infantiler Trottel dargestellt wird. --Noebse 18:15, 23. Mai 2006 (CEST)

Live-Konzerte

Hat TokioHotel schonmal Live gesungen? 89.55.176.151 22:59, 6. Mai 2006 (CEST)

? Ausser bei Showauftritten singen sie immer live. Alle Konzerte sind live, bei Pocher und zweimal bei TV Total haben sie live gespielt. Sogar letzthin bei der Bravo Supershow haben sie live gespielt, von daher...Pascal Parvex
so viel ich weiß schon, aber über den Erfolg lässt sich sicherlich streiten ^^ (ich habs noch nicht gehört, also halt ich mich da raus ;)) --slg 23:28, 6. Mai 2006 (CEST)
Ging es hier um den Erfolg? Nein? Also. In Zürich hat Bill wirklich sehr gut gesungen.Pascal Parvex

Auszeichnungen

Tokio Hotel 4-ever

Stichwort Punk

Ich zähle mich stark zu den Punks hinsichtlich meiner Einstellung/meines Musikgeschmacks (Bad Religion, Rancid, ZSK...) und ich kann beim besten Willen keine Punkanleihen finden... Was wären denn eurer Meinung nach diese Anleihen, wie im Text erwähnt? ~Hannes, 10.5.06

Na dat rockt, und die sehen voll punkig aus... ;-) ...da steht auch was von Gothic, vielleicht wirkt das krass und die Teenies gruseln sich beim Lesen, boah, Alda. Mit beiden Genres haben die Bubies natürlich wenig zu tun, fürchte ich. --n·e·r·g·a·l 22:11, 10. Mai 2006 (CEST)

Jemanden, der so aussieht wie Bill, hätte man vor 10 Jahren aber ganz eindeutig als Rocker bezeichnet. Oder ob der schwarz umrandeten Augen eben als Gruftie. Natürlich ist er weder das eine noch das andere ist, aber deswegen steht ja auch "Anleihen" da. Es ist ein stilistisches Zitat ohne viel Substanz, aber als solches sicherlich mit verantwortlich für den Erfolg des Quartetts. --Abe Lincoln 07:33, 11. Mai 2006 (CEST)

Also für mich singen die Deutschpop, so wie Nena, nur etwas härter. Allerdings haben sie bei der Bravo Supershow den Preis in der Kategorie Rock gekriegt...Wahrscheinlich einzig aus dem Grund, damit US5 endlich mal wenigstens _einen_ Preis kriegt. :) Pascal Parvex

Möglich. Der Text von „Schrei“ macht halt ziemlich auf Rebellion. Was man interessant oder albern finden kann. --Abe Lincoln 20:59, 11. Mai 2006 (CEST)

Die Anleihen stammen IMO aus deren Manga-Fimmel. Zudem gab es bereits zu Zeiten der New Romantics dunkel gekleidete bzw. schwarz geschminkte Menschen, ich verweise mal auf Boy George. Nicht alles, was etwas dunkel wirkt, bezieht sich zwangsläufig auf Gothic. Ich halte Gothic hier definitiv für fehl am Platze. ;-) --n·e·r·g·a·l 02:45, 13. Mai 2006 (CEST)

Du hast Recht. Aber irgendwie muss rüberkommen, was sie stilistisch (!) von den anderen Boygroups unterscheidet:

  • keine Tanzeinlagen
  • Bill schreit mehr als dass er singt
  • Texte, die von Schwermmut, Rebellion, Selbstmitleid handeln
  • düstere Videos
  • schlechtes Benehmen in der Öffentlichkeit

Das assoziiere ich schon irgendwie mit Rock. Man könnte sie sogar als den Versuch einer Kopie von Bands wie The Rasmus oder Placebo sehen (ich weiß, dieser Satz wird niemandem gefallen, bitte nicht so ernst nehmen). Ich habe es deswegen in Rock geändert. --Abe Lincoln 17:53, 13. Mai 2006 (CEST)

Tokio als Punk- oder Rockband zu bezeichnen ist eine Beleidigung für den Punk. Bill sieht nicht aus wie ein Punk sondern eher wie eine schlecht gelungene Mangazeichnung. Und Tom macht eh die ganze Zeit einen auf Hip-Hoper. Sie unterscheiden sich auch bei der Musik total von den Punks. Oder soll ich Nena und Silbermond ab jetzt auch als Punkbands bezeichnen? (nicht signierter Beitrag von --greenday-- (Diskussion | Beiträge) Popie 17:18, 28. Mai 2006 (CEST))

Im Artikel kommt das Wörtchen "Punk" schon lange nicht mehr vor. Kein Grund zur Aufregung also :-) Deine Beiträge kannst du übrigens mit vier Tilden ~~~~ singnieren. --Popie 17:18, 28. Mai 2006 (CEST)

Neuer Link!?

Könnte man vielleicht einen neuen Link zu ner Tokio Hotel Seite einfügen???? Die is echt total super...! Is unter Kennern wohl auch schon recht bekannt! http://www.2girls4tokiohotel.de.vu

Ich würds gern bei offiziellen Links belassen, Community-Sites werden sowieso nicht aufgenommen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:24, 2. Jul 2006 (CEST)