„Sabine Waibel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 8: Zeile 8:
* 1994: [[Ich gelobe]]
* 1994: [[Ich gelobe]]
* 2013: [[SOKO Leipzig]] – Mundtot
* 2013: [[SOKO Leipzig]] – Mundtot
* 2014: [[Landkrimi]] – Alles Fleisch ist Gras
* 2014: [[Landkrimi]] – [[Alles Fleisch ist Gras]]
* 2014: [[SOKO Donau]] – ...und raus bist du!
* 2014: [[SOKO Donau]] – ...und raus bist du!
* 2015: [[Tatort: Das Muli]]
* 2015: [[Tatort: Das Muli]]

Version vom 10. November 2018, 00:24 Uhr

Sabine Waibel (* 1972 in Wien[1]) ist eine österreichische Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Leben

Sabine Waibel studierte von 1990 bis 1993 Schauspiel am Konservatorium Wien. Danach hatte sie unter anderem Engagements am Landestheater Niederösterreich, am Staatstheater Braunschweig, Kassel und Nürnberg sowie am Berliner Hebbel-Theater.[2] Von 2005/06 bis 2009 war sie festes Ensemblemitglied des Schauspiel Frankfurt, wo Sie unter anderem mit Gertrud von Einar Schleef zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Anschließend war sie bis 2013 am Maxim-Gorki-Theater fest engagiert, seit 2014 ist sie freischaffend tätig und war etwa am Schauspiel Köln, am Staatsschauspiel Dresden, am Deutschen Theater Berlin und 2015 am Theater am Neumarkt Zürich in der Titelrolle von Iphigenie auf Tauris zu sehen.[3][4]

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Werk-X: Sabine Waibel. Abgerufen am 2. Juli 2017.
  2. Staatsschauspiel Dresden - Sabine Waibel (Memento vom 23. Juli 2016 im Internet Archive)
  3. Castforward: Sabine Waibel. Abgerufen am 2. Juli 2017.
  4. Sabine Waibel bei Filmmakers