„Diskussion:Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 105: Zeile 105:


Nach meinem Gefühl ist dieser Beitrag tendenziös und besteht zum großen Teil aus Propaganda. Es wird m. E. krampfhaft versucht, sich älter zu machen, als man ist, da man es offensichtlich nicht erträgt, von allen geistlichen Ritterorden der jüngste Orden zu sein. Tatsache ist, dass dieser Orden als offizieller Orden mit Statuten und allem erst im 19. Jh vom Papst konstituiert wurde und damit tatsächlich der jüngste Orden ist. Der Orden wurde weder wieder begründet noch ein festes Korsett gegossen o. ä. - es gab ihn vorher SCHLICHT NICHT! Ideele Vorläufer ist nicht gleich Existenz! Wenn man so will ist der Streitwagen der Antike auch der ideele Vorläufer des Autos mit der Erfindung des Rades, dennoch würde niemand sagen, dass das Auto bereits in der Antike erfunden wurde. Der Satz "jüngster '''päpstlicher''' Ritterorden" stimmt also nicht - er ist ABSOLUT und GENERELL der jüngste von Allen - ich habe daher das Wort "päpstlicher" entfernt. Lieber Propaganda Autor, bitte nimm dies hin und lern damit zu leben. Es gibt auch noch andere Lebensinhalte (hoffentlich). Grüße Antonius
Nach meinem Gefühl ist dieser Beitrag tendenziös und besteht zum großen Teil aus Propaganda. Es wird m. E. krampfhaft versucht, sich älter zu machen, als man ist, da man es offensichtlich nicht erträgt, von allen geistlichen Ritterorden der jüngste Orden zu sein. Tatsache ist, dass dieser Orden als offizieller Orden mit Statuten und allem erst im 19. Jh vom Papst konstituiert wurde und damit tatsächlich der jüngste Orden ist. Der Orden wurde weder wieder begründet noch ein festes Korsett gegossen o. ä. - es gab ihn vorher SCHLICHT NICHT! Ideele Vorläufer ist nicht gleich Existenz! Wenn man so will ist der Streitwagen der Antike auch der ideele Vorläufer des Autos mit der Erfindung des Rades, dennoch würde niemand sagen, dass das Auto bereits in der Antike erfunden wurde. Der Satz "jüngster '''päpstlicher''' Ritterorden" stimmt also nicht - er ist ABSOLUT und GENERELL der jüngste von Allen - ich habe daher das Wort "päpstlicher" entfernt. Lieber Propaganda Autor, bitte nimm dies hin und lern damit zu leben. Es gibt auch noch andere Lebensinhalte (hoffentlich). Grüße Antonius

== Der Deutsche Orden ist auch vom Papst anerkannt ...! ==

Die Aussage Malteserorden und Ritterorden vom Hl. Grab sind einzigen vom Papst anerkannten Ritterorden stimmt nicht. Der Deutsche Orden ist ebenfalls seit dem 12. Jh. vom Papst anerkannt.

Version vom 12. Juli 2017, 17:59 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 15:28, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Falsche Darstellung

Seit 1114 wurde den Ordensmitgliedern die Regel des Heiligen Augustinus durch den Patriarchen von Jerusalem auferlegt; das 1122 von Papst Calixt II. bestätigt wurde. Oberhaupt des Ordens waren zu dieser Zeit die Päpste Calixt II., Honorius II. und Coelestin II. Für die weitere Geschichte des geistlichen Ordens vom Heiligen Grab siehe: Chorherren vom Heiligen Grab.... warum?

Da es sich beim Ritterorden vom heiligen Grab (Miles Sepulchri Hierosolymitani) und den Chorherren vom Heiligen Grab (Fratres Cruciferorum Ordinis Canonicorum Regul. Custodum SS. Sepulchri Hierosolymitani cum duplici rubea Cruce) - (Ordenszeichen das rote Doppelkreuz der Kanoniker) um zwei unterschiedliche Orden handelt.

Der Ritterorden vom heiligen Grab hatte nur seinen ideellen Vorläufer im Domkapitel der Chorherren vom heiligen Grab aber ideeller Vorläufer bedeutet nicht Ursprung! Während die Chorherren vom heiligen Grab ihren Ursprung im Domkapitel haben. Ferner hatte der Ritterorden vom heiligen Grab hatte im Gegensatz zu den Chorherren vom heiligen Grab nie ein gemeinsames Ordensleben und war wenn überhaupt im Mittelalter als lose Bruderschaften organisiert.

Siehe dazu auch...

Auf der Ordensseite des Ritterorden vom heiligen Grab zu Jerusalem des Vatikans findet sich folgender Text:

Die historischen Ursprünge des Ordens bleiben im Dunkeln, obwohl eine nicht belegte Tradition seinen Ursprung im ersten Kreuzzug nachzeichnet. In der Tat sind die ersten Belege für die Investitur eines Ritters genannt „Ritter des Heilige Grabes“ von 1336. Und sind somit weit hinter den eigentlichen Kreuzzügen einzuordnen. Seit dem 14. Jahrhundert ist die Existenz des Ordens gut bezeugt.

Vatikan: Historie des Ritterordens vom heiligen Grab zu Jerusalem (italienisch)

Der Christusorden, der Orden vom Goldenen Sporn, der Piusorden, der Gregoriusorden und der Silvesterorden gehören zu den Ritterorden des Heiligen Stuhls. Sie sind im eigentlichen Sinn keine geistlichen Ritterorden, sondern vom Heiligen Stuhl verliehene Auszeichnungs- und Verdienstorden und hierarchisch gestaffelt.

Zu Beleg Nr. [1],[5],[7],[8],[9] fehlt der dazugehörige Link.... somit nicht belegt!

Vom Vatikan bzw. der katholischen Kirche anerkannte Ritter- / bzw. kirchlichen Orden gehören folgende, siehe:

Liste anerkannter Orden

Ferner:

[http://www.kath.net/news/38512 Vatikan warnt vor falschen Rittern}

@Thomas

  • Die ältesten beiden geistlichen Ritterorden der Katholischen Kirche, die im Heiligen Land während der Kreuzzüge gegründet wurden, sind die Templer und die Johanniter. Das ist faktisch falsch, denn:

Lazarusorden: Dokumentarische Erwähnung des Lazarus-Ordens findet sich im Jahre 1043 in einer päpstlichen Bulle von Papst Benedikt IX.

Es ließe sich nun darüber streiten ob er erst mit seiner Tätigkeit als Ritterorden ab 1244 gilt oder eben schon mit der Anerkennung bestimmter Privilegien im Jahre 1043.

Johanniterorden: 1048 gegründet und 1113 vom Papst bestätigt.

Chorherrenorden: 1099 bzw. 1114 gegründet, leistete den Pilgern ritterlichen Beistand. -Ritterlichen Beistand- damit dürfte er wohl im weitesten Sinne als Ritterorden gelten.

Templerorden: Das genaue Gründungsdatum des Ordens ist nicht bekannt, es lag wohl zwischen 1118 und 1121

Deutschritterorden: 19. Februar 1199 Anerkennung als Ritterorden erfolgte durch Papst Innozenz III

Ritterorden vom heiligen Grab: nachweislich erst ab 1336

  • die drei großen heute noch bestehenden geistlichen Ritterorden der Katholischen Kirche, die infolge dessen vom Papst anerkannt sein müssen als Oberhaupt der Katholischen Kirche sind in Reihenfolge des Alters:

a) Malteserritterorden b) Deutscher Ritterorden c) Ritterorden der Ritter vom Heiligen Grab

Auch dieses ist so nicht ganz richtig denn der Chorherrenorden besteht im weiblichen Zweig den Chorfrauen vom Heiligen Grab oder Sepulchrinerinnen in ununterbrochener Folge bis heute.

  • Kaspar Elm: Chorherren vom Heiligen Grab. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 2. Artemis & Winkler, München/Zürich 1983, ISBN 3-7608-8902-6, Sp. 18878–1888 (behandelt auch die Chorfrauen).
  • Imelda Brenninkmeijer: Geschichte und Spiritualität der Regularkanonikerinnen vom Heiligen Grab in Jerusalem. In: Kaspar Elm – Cosimo Damiano Fonseca (Hrsg.): Pontificia Università del Laterano 10-12 aprile 1996, Citt`del Vaticano 1998, S. 223–232

Somit wäre: a.) Johanniter- / Hospitaliter- bzw. Malteserritterorden b.) Chorherren- / Chorfrauenorden c.) Deutscher Ritterorden d.) Ritterorden der Ritter vom Heiligen Grab richtiger.

Bis zu seiner Säkularisation im Jahr 1772 hatte der Lazarus-Orden eine Anerkennung des Bischofs von Rom (quasi Orden päpstlichen Statuts). Nun fällt der Lazarusorden leider raus, da es sich nicht mehr um einen rein katholischen Orden handelt, aber über das seit 1841 bestehende Patriarchat der unierten melkitisch griechisch-katholischen Kirche mit dem Heiligen Stuhl verbunden ist.

LG --Hajo von Falkenstein (Diskussion)Hajo von Falkenstein

Nicht belegt... somit gelöscht

"Ideelle Vorläufer hat der Orden im Chorherrenorden vom Heiligen Grab, der aus dem 1099 gegründeten Domkapitel des Patriarchates von Jerusalem unter Gottfried von Bouillon hervorging. In dem alten Statut des Chorherrenorden vom Heiligen Grab (1099), das 1573 zu Lyon von Antoine Régnault veröffentlicht wurde, wurde unter Artikel 4 folgender Text festgehalten:[5]

„Zu Ehren des Leidens unseres Herrn Jesus Christus und aus Verehrung, die wir gegenüber dem Heiligen Vater und dem Apostolischen Stuhl empfinden, wie auch in Unterordnung unter die Stellvertreter Gottes auf Erden und die Bischöfe der großen Stadt Rom haben wir in Demut die ›verehrungswürdigen Kreuze‹ übernommen, mit denen wir uns selber und unsere Soldaten zu Ehren der fünf Wunden unseres Herrn Jesus Christus gekennzeichnet haben, um in größerer Einheit gegen Ungläubige aufzutreten und um uns in den Ländern der Ungläubigen im Leben und im Tode als christliches Volk erkennbar zu machen. Mehr noch, wir haben Einsicht genommen und beschlossen, den Orden vom Heiligen Grab in unserer Stadt Jerusalem zu gründen zu Ehren und aus Ehrfurcht vor der heiligsten Auferstehung. Unserem christlichen Namen haben wir die Würde des Primates des genannten Ordens hinzugefügt und festgesetzt, dass die genannten fünf Kreuze zu Ehren der Wunden, die unserem Herrn Jesus Christus angetan wurden, von den Rittern des genannten Ordens getragen werden. Viele haben wir damit ausgezeichnet und sie mit diesen Kreuzen gekennzeichnet, damit sie von uns und von den Ungläubigen erkannt werden können für den Fall, dass sie zersprengt würden oder es ihnen unmöglich gemacht würde, im Heeresdienst zu verbleiben.“[5]"

Der Beleg Nr. 5 (Satzung des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in der am 19. Juli 1977 von Papst Paul VI. genehmigten Fassung), hier: Anhang I) war aber nicht vorhanden und es finden sich auch nur die Statuten des Ordens für die Statthalterei Österreich, ferner sprechen auch alle vorhandenen Quellen erst von einer nachweislichen Existenz des Ordens ab 1336. Demzufolge ist das oben Gesagte als Spekulation zu betrachten und und wurde bis es belegt ist gelöscht. LG--Hajo von Falkenstein (Diskussion)Hajo von Falkenstein.

Bildergalerie Investitur der Deutschen Statthalterei des Ritterordens

Ist eine ganze Bildergalerie, mit überwiegend redundantem Inhalt, nicht ein Bißchen viel für eine einzige Veranstaltung? Ein Bild aus der Serie sollte imho genügen. Einwände, wenn ich das mal umsetze? --Superbass (Diskussion) 17:53, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Superbass, warum sollte es Einwände geben wenn es sich um redundante Inhalte handelt? LG--Hajo von Falkenstein (Diskussion) 21:46, 18. Jun. 2017 (CEST)Hajo von FalkensteinBeantworten

Nun, jemand hat diese Galerie eingefügt und sich vielleicht etwas dabei gedacht, was mir nicht einfällt, daher frage ich lieber mal nach, bevor ich kürze. --Superbass (Diskussion) 23:48, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Denke es ist eine Auswahl einiger interessanter Bilder ausreichend und gibt genug Foto-Unterstützung für den Artikel.--DOCMO audiatur et altera pars 15:41, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Die Fußnote 3 im Text ist nicht glaubwürdig, da sie von einer beliebigen Schweizer Internetseite stammt ohne Gewähr für Richtigkeit oder Qualität. Fußnote 4 von einer offiziellen Vatikan Seite ist ok. Also bitte Fußnote 3 streichen. Gruß Bendedikt

Propaganda und tendenziöser Beitrag, bitte korrigieren und bei den Fakten bleiben!

Nach meinem Gefühl ist dieser Beitrag tendenziös und besteht zum großen Teil aus Propaganda. Es wird m. E. krampfhaft versucht, sich älter zu machen, als man ist, da man es offensichtlich nicht erträgt, von allen geistlichen Ritterorden der jüngste Orden zu sein. Tatsache ist, dass dieser Orden als offizieller Orden mit Statuten und allem erst im 19. Jh vom Papst konstituiert wurde und damit tatsächlich der jüngste Orden ist. Der Orden wurde weder wieder begründet noch ein festes Korsett gegossen o. ä. - es gab ihn vorher SCHLICHT NICHT! Ideele Vorläufer ist nicht gleich Existenz! Wenn man so will ist der Streitwagen der Antike auch der ideele Vorläufer des Autos mit der Erfindung des Rades, dennoch würde niemand sagen, dass das Auto bereits in der Antike erfunden wurde. Der Satz "jüngster päpstlicher Ritterorden" stimmt also nicht - er ist ABSOLUT und GENERELL der jüngste von Allen - ich habe daher das Wort "päpstlicher" entfernt. Lieber Propaganda Autor, bitte nimm dies hin und lern damit zu leben. Es gibt auch noch andere Lebensinhalte (hoffentlich). Grüße Antonius

Der Deutsche Orden ist auch vom Papst anerkannt ...!

Die Aussage Malteserorden und Ritterorden vom Hl. Grab sind einzigen vom Papst anerkannten Ritterorden stimmt nicht. Der Deutsche Orden ist ebenfalls seit dem 12. Jh. vom Papst anerkannt.